Top-Nachrichten - Brigittenau

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

3.076 haben Brigittenau als Favorit hinzugefügt
Ab sofort bekommst du auf dem WhatsApp-Kanal "MeinBezirk Wien" die wichtigsten Meldungen direkt aufs Handy. | Foto: RMA
7

Gleich abonnieren
Jetzt gibt es "MeinBezirk Wien" auch auf WhatsApp

MeinBezirk Wien ist jetzt auch auf WhatsApp! Von Breaking News bis zum Nachrichtenüberblick am Abend: Gleich unseren neuen WhatsApp-Kanal abonnieren und immer am Laufenden bleiben. WIEN. Was zunächst nur in einigen wenigen Ländern möglich war, hat WhatsApp jetzt großflächig ausgerollt: die Channel-Funktion. Mit diesen öffentlichen Kanälen können etwa Promis, Unternehmen oder Vereine ihre Follower erreichen. Umgekehrt kannst du jene Kanäle, die dich interessieren, abonnieren und verpasst damit...

Anzeige
Nicht nur hübsch! Der Kürbis ist nährstoffreich und kalorienarm, daher perfekt zum Stärken der Abwehr und Abnehmen.
1

Mit Rezept für Genießer
Kürbis – der unterschätzte Schlankmacher

Das farbenintensive Herbstgemüse sieht nicht nur als Dekoration gut aus sondern ist auch ein wahrer Figurfreund. Mit seinen 200 essbaren von insgesamt über 800 verschiedene Kürbisarten, sorgt er zudem für ausreichend Abwechslung im Speiseplan. Erfahren Sie mehr über seine Vorteile beim Abnehmen und Vorlieben bei der Zubereitung. Kürbisfleisch ist botanisch gesehen eine Beerenfrucht und besteht zu 80 bis 95 % aus Wasser. Entsprechend liefert es durchschnittlich nur 25 Kalorien pro 100 Gramm. Da...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
5:09

Flashback Wien
Lobautunnel-Debatte, Kaiser-Wiesn-Eröffnung & neue Bim

Was hast du diese Woche verpasst? MeinBezirk hat für dich die wichtigsten News aus Wien zusammengefasst! Verkehrsministerium gibt grünes Licht für Lobautunnel, Umsetzung fraglichErste Details über das künftige "Theater im Prater"Neue Bim-Linie 27 verbindet TransdanubienO'zapft is auf der Kaiser WiesnGesundheitsregion Ost: ÖGK und NÖ befürworten Vorschlag aus WienRolli-Challenge in MargaretenNeue Kinder- und Jugendstrategie bis 2030Alle aktuellen News aus Wien gibt es brandaktuell unter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Tina Zickler ist die Leiterin des Festivals. | Foto: kollektiv fischka
6

Reparieren statt Wegwerfen
"Re:pair Festival" im Atelier Augarten

Im Oktober findet im Atelier Augarten das "re:pair Festival" statt. Das Festival zeigt, wie Reparieren die Gemeinschaft stärkt. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Von 13. bis 31. Oktober verwandelt sich das Atelier Augarten zum vierten Mal in eine Werkstatt für Nachhaltigkeit. Das "re:pair Festival" bringt mehr als 140 Veranstaltungen zusammen – von Ausstellungen über Spaziergänge im Grünen bis zu praktischen Kursen. Das Ziel des Festivals ist zu zeigen, dass Reparieren nicht nur Ressourcen schont,...

Am Mittwochvormittag kam es zu einer gewaltvollen Auseinandersetzung in Meidling, bei der ein Mann durch ein Messer im Kopfbereich verletzt wurde. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
4

Messerstiche
Zwei Streitereien in nur wenigen Stunden enden in Wien blutig

Gleich zwei Streitereien endeten in Wien zuletzt blutig. Am Mittwochvormittag soll es zu einer Rangelei zwischen zwei Männern in Meidling gekommen sein. Einer der beiden erlitt dabei Stichverletzungen im Kopfbereich. Donnerstagfrüh, also keine 24 Stunden später, kam es dann zu einer weiteren Auseinandersetzung, dieses Mal in der Brigittenau.  WIEN. Am Mittwochvormittag kam es in Meidling zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, bei der einer durch ein Messer im Kopfbereich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige

Der Streit um das Glücksspiel in der EU eskaliert

Das Thema Glücksspiel sorgt aktuell wieder für große Aufregung in Europa. War es jahrelang die deutsche Gesetzgebung, die für heftige Diskussionen sorgte, so ist dieses Feld mittlerweile befriedet. Der neue deutsche Glücksspielstaatsvertrag sorgte für eine Marktliberalisierung und Lizenzierung ausländischer Casinos. Damit konnte zwar der Schwarzmarkt nicht ganz zurückgedrängt werden, doch ein mehr an Konkurrenz sorgte für mehr Auswahl und besseren Spielerschutz. Dienstleistungsfreiheit, ja oder...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
5:06

Flashback
Wien erhöht Gebühren, will Mindestsicherung für Kinder kürzen

Die erste Septemberwoche ist fast vorüber: Was diese Woche in Wien los war und bei welchen Themen die Wogen ordentlich hochgingen, siehst du in unserem Wochenrückblick "Flashback". Öffis, Parken, Tourismus: Stadt erhöht GebührenKritik von Opposition und Interessensvertretungen an GebührenerhöhungenUmfrage: Das sagen die Wienerinnen und Wiener zur GebührenerhöhungWien plant Kürzung der Mindestsicherung bei Kindern und WohngemeinschaftenMistplatz Zwischenbrücken: Wohnbauprojekt statt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Umgestaltung der Wallensteinstraße ist seit Jahren beschlossen – passiert ist bisher wenig. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3

Baustart unklar
Umgestaltung der Wallensteinstraße verzögert sich weiter

Die Umgestaltung der Wallensteinstraße im 20. Bezirk ist seit Jahren beschlossen. Doch einen konkreten Zeitplan gibt es noch immer nicht. WIEN/BRIGITTENAU. Die Neugestaltung der Wallensteinstraße ist längst beschlossen, die Wünsche der Bevölkerung klar dokumentiert – und trotzdem herrscht auf der Straße nach wie vor Stillstand. Eigentlich hätte 2024 der erste Bauabschnitt bei der Friedensbrücke starten sollen, doch bisher ist nichts passiert. Bereits im Jahr 2021 sprach sich die Brigittenauer...

Anzeige

Casinos Austria reagiert auf die Sparpläne der Regierung

Das Thema Glücksspiel schafft es in Österreich einfach nicht, aus den Schlagzeilen der Medien zu kommen. Waren es in den vergangenen Jahren zahlreiche Skandale rund um Postenbesetzungen in dem Konzern sowie Absprachen rund um die Vergabe von Lizenzen, so werfen jetzt bereits die nächsten Lizenzvergaben ihren Schatten voraus. Die stehen unter dem Eindruck eines strikten Sparprogramms, das sich die neue österreichische Bundesregierung selbst verordnet hat. Teil des Regierungsprogramms sind...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom

Kino ums Eck
Kino ums Eck beim GB*Sportfest für alle*

Filmscreening: "Skatergirls - Get Up" | D 2023 | 92 min Im Rahmen von Käfig Champs - ein Sportfest für alle* lädt die GB* für die Bezirke 1, 2 und 20 Sie herzlich zur Open-Air-Vorführung des Spielfilms „Skatergirls - Get Up" am Leipziger Platz ein. Obwohl die beiden Schwestern Alex (Lena Mantler) und Juli (Lisa Mantler) Zwillinge sind, könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Während Alex durchs Abi gefallen ist, hat Juli es nicht nur mit Bravour bestanden, sondern auch schon klare...

  • Wien
  • Brigittenau
  • GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 1,2,20
Teilnehmer:innen, Zuschauer und das wohnpartner Team Brigittenau versammelt rund um den Tischtennistisch beim Wiener Tischtennis Cup im Gemeindebau Brigittenauer Lände. | Foto: Tischtennis Hobby Wien
1 1 4

Wiener Tischtennis Cup
im Gemeindebau Brigittenauer Lände begeistert

Tischtennis-Familienfest im Gemeindebau - Brigittenauer Lände begeistert vom Wiener Tischtennis Cup Wien, 1. August 2025 - Was zunächst als Experiment begann und wetterbedingt verschoben werden musste, entwickelte sich zu einem mitreißenden Familienfest im Zeichen des Tischtennis Sports. Ausgelöst durch die Begeisterung für das Format beim wohnpartner Team Floridsdorf, entschloss sich das wohnpartner Team Brigittenau kurzerhand, ein eigenes Event im Rahmen des Wiener Tischtennis Cups 2025 zu...

Schulsachen spenden und Familien helfen
Schulsachen gesucht: Aktion „Schulsachen für alle!“

Pünktlich zum Ende des Schuljahres startet die Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 1, 2 und 20 wieder mit der Schulsachen-Aktion, um alten Schulmaterialien ein zweites Leben zu schenken. Von 23. Juni bis 22. August können Sie gut erhaltene Schulmaterialien spenden. Diese werden dann vor Schulbeginn kostenlos an Familien ausgegeben. Damit können Sie nicht nur vielen Familien helfen, sondern auch zur Entlastung der Geldbörsen und zur Schonung der Umwelt beitragen. Wir suchen:...

  • Wien
  • Brigittenau
  • GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 1,2,20
223

André Cartier 40 jähriges Bühnenjubiläum
Vindobona

Die Manne- Quins präsentierten im ausverkauften Vindobona, das 40 jährige Bühnenjubiläum und den Geburtstag von Andre Cartier. Eine tolle Show ... Gute Künstler ... Armani, Yvonne Parker, Angel Santana, Fabio, Marcella Alles Gute zum Geburtstag Andre... Und danke für die Zeit Danke das wir dabei sein durften Bericht: SK Presseagentur Sabine Kaiser Fotos: SK Presseagentur. Christian Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Beim Sportevent kann man verschiedene Sportarten ausprobieren. | Foto: Häuser zum Leben
3

Pensionistenklubs
Junggebliebene können im Augarten Sportarten testen

Die Pensionistenklubs laden zum bunten Sportevent für Senioren im Augarten ein. Besucherinnen und Besucher können an verschiedenen Stationen diverse Sportarten ausprobieren. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Am Montag, 22. September, laden die Pensionistenklubs der Stadt Wien und das Haus Augarten zum Event „Sportliche Vielfalt“ in den Augarten ein. Von 14 bis 16 Uhr erwartet die Seniorinnen und Senioren ein abwechslungsreicher Nachmittag voller Bewegung, Lebensfreude und Geselligkeit. Die Klubs...

Anzeige

So ändern sich Trends im Bereich der Sportwetten in Österreich

Sportwetten sind auch im Jahr 2025 weiterhin sehr beliebt und die Zahlen der Nutzer steigen sogar immer weiter. Doch unter den Sportfans gibt es immer neue Trends und Tendenzen zu gewissen Wett-Mustern. Welche das sind und wie sich die Trends in Zukunft verändern, haben wir uns genau angeschaut. Wie reagieren Sportwettenanbieter auf neue Trends? Je nach Trend können die Buchmacher beispielsweise das Angebot an Boni oder auch die Bonussummen selber überarbeiten. Auch ein in den Vordergrund...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Das Kollektiv hinter dem Projekt: Julia Madl, Ivo Friedl, Ruben Gutzat, Sebastian Frik (sitzend), Yvonne Biering, Christoph Köhler (v.l.n.r). | Foto: das flash
17

Das Flash
In der Brigittenau gibt es einen neuen Ort für Boulder-Fans

In der Brigittenau hat eine neue Boulderhalle eröffnet. "Das Flash" in der Adolf-Schmidl-Gasse versteht sich als Wohnzimmer für alle, die Bouldern lieben. WIEN/BRIGITTENAU. In einem ehemaligen Gewerbehof in der Adolf-Schmidl-Gasse 4 gibt es eine neue Anlaufstelle für Kletterbegeisterte: Die Boulderhalle „Das Flash“ hat ihre Türen geöffnet. Auf über 1.000 Quadratmetern vereint sie moderne Kletterinfrastruktur mit einem starken Community-Gedanken, einem charmanten Café samt Innenhof und einem Ort...

Anzeige

Österreichs Glücksspielmonopol wackelt – Steuererhöhung 2025 und auslaufende Lizenzen könnten Casinobranche verändern

Österreich steht vor einem Scheideweg in der Glücksspielbranche. Das Monopol wackelt, steuerliche Pläne rütteln am Bewährten. Das Thema dürfte nun verstärkt wieder auf den Tisch kommen. Die Geschichte des Glücksspielmonopols in ÖsterreichÖsterreich hat seit Jahrzehnten das Glücksspiel systematisch um ein staatlich kontrolliertes System aufgebaut. Für Casinospiele und Lotterien gilt ein Bundesmonopol, das im Glücksspielgesetz und der zentralen Lizensvergabe geregelt ist. Casinos Austria ist als...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

Neue Wege für Unternehmen in Österreichs Regionen

In den letzten Jahren hat sich das Wirtschaftsleben in Österreichs Bezirken rasant verändert. Regionale Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit neuen Technologien Schritt zu halten und gleichzeitig ihre lokale Verwurzelung zu bewahren. Wie Betriebe aus ganz Österreich innovative Wege finden, um Kundinnen und Kunden zu erreichen, zeigt ein Blick auf aktuelle Trends und Entwicklungen im regionalen Geschäftsalltag. Lokale Betriebe entdecken neue ChancenViele österreichische Unternehmen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Tom Sipos ist Showbarkeeper der ersten Stunde. | Foto: Sabine Krammer/MeinBezirk
5

Seit 20 Jahren
Tom Sipos unterhält seine Barschule in der Brigittenau

Der preisgekrönte Showbarkeeper Tom Sipos feiert mit seiner "Austrian Bar Academy" das 20-jährige Jubiläum. Neben Ausbildungen und Workshops bietet er mit seinem Team auch exklusives Cocktail-Catering an. WIEN/BRIGITTENAU. Viele kennen und mögen einen "Manhattan", einen "Grashopper" oder einen "Porn Star Martini". Besonders letzterer führt seit vielen Jahren die Liste der erfolgreichsten Cocktails an. „Für diesen Kult-Cocktail werden Wodka, Maracujapüree, Vanillesirup und Limettensaft gemixt.“,...

Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) prüft aktuell, wo Einsparungen möglich sind. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3

Bezirksmittel eingefroren
Das sagt Brigittenauer Bezirkschefin zum Budget

Wegen der angespannten Finanzlage friert Wien die Bezirksmittel 2026 auf den Stand von 2025 ein, wodurch rund 17 Millionen Euro eingespart werden sollen.  MeinBezirk hat recherchiert, was das für die Brigittenau bedeutet. Von Nathanael Peterlini und Marlene Graupner. WIEN/BRIGITTENAU. Österreichs anhaltende Wirtschaftskrise wirkt sich auch auf die Bundeshauptstadt Wien aus. Das Budget der Stadt steht unter Druck, und es wird intensiv nach Wegen gesucht, die finanziellen Defizite auszugleichen....

v.l. Tramitz, Kavanian und Herbig im Blitzlichtgewitter.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 Video 40

Bully, Tramitz und Co.
Roter Teppich für „Das Kanu des Manitu“ in Wien

Am Mittwoch, 13. August, wurde das Cineplexx Millennium City zum Treffpunkt für Stars, Fans und Filmbegeisterte. Bei der Red-Carpet-Premiere von "Das Kanu des Manitu" sorgten Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian und Jasmin Schwiers für glamouröse Momente, bevor die langersehnte Fortsetzung des Kultfilms über die Kinoleinwand flimmerte. MeinBezirk war mit dabei.  WIEN. Schon ab 20 Uhr strömten die Gäste ins Kinofoyer des Cineplexx Millennium City, wo die Hauptdarsteller des...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Freude bei der Vertragsunterzeichnung: Pavel Baxant und Produzent Peter Roberts. | Foto: Schmatz
4

Schauspielerin und Sängerin Barča Baxant
Von Wördern nach Hollywood

Schauspielerin und Sängerin Barča Baxant nimmt den Song "Go" mit Produzent Peter Roberts neu auf. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/WIEN/LA. "Ein Label und Kulturzentrum habe ich in Wien schon gehabt, jetzt, mit Mitte 40, werde ich Musikproduzent!", freut sich Pavel Baxant, als er zur Vertragsunterzeichnung nach Wördern lädt. Einige Projekte plant er gerade, als erstes setzt er eines mit seiner Schwester um. Barča Baxant Zur Zeit steht Barča Baxant als Schauspielerin im Theater Drachengasse (1010 Wien) mit dem...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Anzeige
Das BILLA-Team aus Vertrieb und Zentrale bewies nicht nur sportlichen Einsatz, sondern spendete auch für „Licht ins Dunkel“. | Foto: BILLA AG
Video 2

FC Landtag
Charity-Fußballturnier in Steinbrunn im Zeichen von Zusammenhalt

Das Landessportzentrum wurde zum Schauplatz eines sportlichen Highlights: Zehn Teams kämpften in einem spannenden Turnier um den begehrten Sieg. Mit dabei waren Mannschaften der BILLA AG Österreich, Burgenland Energie (mit zwei Teams), Dax Wutzlhofer & Partner, der FC Landtag, die Landesimmobilien Burgenland, die Militärmusik Burgenland, das ORF Landesstudio Burgenland, das REDUCE Gesundheitsresort sowie die Wiener Städtische Versicherung. In Summe brachte das Charity-Fußballturnier des FC...

Anzeige
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl
4

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Susanna Hirschler: Einblicke in die Welt der Schauspielerei

Susanna Hirschler ist auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu Hause. Die Schauspielerin hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen ihrer Karriere gesprochen. Dabei hat sie ihm auch ihr persönliches Lebensmotto verraten. Mauro Mittendrin: Wo liegen die Anfänge Ihrer beeindruckenden Karriere? Susanna Hirschler: Meine Karriere hat eigentlich mit meiner Geburt begonnen. Ich wusste schon als Dreijährige,...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Ab 9. Oktober 2025 führt die Eurozone eine verpflichtende Namensprüfung bei Überweisungen ein. | Foto: unsplash
2

Überweisungen, Finanzonline
Was im Oktober 2025 in Österreich neu ist

Im Oktober 2025 treten zahlreiche Neuerungen in Kraft, die viele direkt betreffen. Dazu gehören blitzschnelle Überweisungen, neue Sicherheitsregeln bei Finanzonline oder ein neues Einreisesystem in der EU. ÖSTERREICH. Ab 1.10.2025 ist für FinanzOnline eine 2-Faktor-Authentifizierung verpflichtend. Nutzer, die bereits ID-Austria verwenden, sind davon nicht zusätzlich betroffen; alle anderen müssen 2FA einrichten. Der unkomplizierteste Weg ist die Nutzung der ID Austria. Wer diese bereits...

  • Adrian Langer
Zehn Burschen sind in einem Prozess wegen sexueller Übergriffe gegen ein damals zwölfjähriges Mädchen freigesprochen worden: Das Urteil sorgt nach wie vor für einen Aufschrei und könnte jetzt Konsequenzen haben. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Aktion 3

Sexuelle Übergriffe
Freispruch in Wien sorgt für Aufschrei in der Politik

Zehn Burschen sind in einem Prozess wegen sexueller Übergriffe gegen ein damals zwölfjähriges Mädchen freigesprochen worden: Das Urteil sorgt nach wie vor für einen Aufschrei und könnte jetzt Konsequenzen haben. ÖSTERREICH. Den zehn Angeklagten, heute zwischen 16 und 21 Jahre alt, war vorgeworfen worden, an einem damals zwölfjährigen Mädchen gegen dessen Willen sexuelle Handlungen vorgenommen zu haben. Damals war sie zwölf Jahre alt, die Angeklagten waren zum Tatzeitraum 2023 großteils selbst...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Lebensmittelpreise explodieren in kaum einem Land so wie in Österreich. Auch die Inflation bleibt ungewöhnlich hoch. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) fordert jetzt Schritte von der EU. Es geht auch um den vielzitierten "Österreich-Aufschlag".  | Foto: Martin Baumgartner
Aktion 3

Lebensmittelpreise
Hattmansdorfer fordert jetzt "Schritte von EU"

Die Lebensmittelpreise explodieren in kaum einem Land so wie in Österreich. Auch die Inflation bleibt ungewöhnlich hoch. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) fordert jetzt Schritte von der EU. Es geht auch um den vielzitierten "Österreich-Aufschlag".  ÖSTERREICH. In kaum einem europäischen Land kommen Konsumentinnen und Konsumenten derart zum Handkuss wie in Österreich. Bereits Ende 2021 schossen die Lebensmittelreise nach oben. Im Jänner 2023 erreichte die Teuerung ihren...

  • Thomas Fuchs
Statt 697 Euro pro Jahr wird der Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung auf 335 Euro halbiert. Interessenverbände üben Kritik, zeigen aber auch Verständnis.  | Foto: Pixabay
3

Mobilität
Zuschuss für Menschen mit Behinderung wird halbiert

Statt 697 Euro pro Jahr wird der Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung auf 335 Euro halbiert. Interessenverbände üben Kritik, zeigen aber auch Verständnis.  ÖSTERREICH. Der Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung wird in Österreich halbiert. Das bestätigte das Sozialministerium gegenüber Meiden, dem war ein Bericht der Tageszeitung "Kurier" vorausgegangen.  Vorgesehen ist der Zuschuss für Menschen mit Behinderung, die berufstätig sind, und denen die Nutzung öffentlicher...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Was wollen die Brigittenauer im Bezirk verändern MeinBezirk hat sich umgehört. | Foto: Fürthner/Stadt Wien
4

Leserforum
Die Brigittenau wünscht sich Veränderungen für die Zukunft

Dreck, fehlende Toiletten oder Parkplatznot: MeinBezirk hat nachgefragt, was die Brigittenauerinnen und Brigittenauer im Bezirk verändern wollen. WIEN/BRIGITTENAU. Im Jahr 2025 wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. Das wird einige Veränderungen mit sich bringen. Doch was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner für ihren Bezirk? In den vergangenen Ausgaben hat MeinBezirk die Brigittenauerinnen und Brigittenauer dazu aufgerufen, ihre Ideen und Vorschläge mit uns zu teilen. Unter dem...

Wo die Radfahrer während der Nordbrücken-Sperre hin sollen, wird derzeit heiß diskutiert. Die Meinungen der MeinBezirk-Leserinnen und Leser spalten sich. | Foto: Alois Fischer
4

Platz für Radler gefordert
Das sagen die Leser zur Nordbrücken-Sperre

Wo die Radfahrer während der Nordbrücken-Sperre hin sollen, wird derzeit heiß diskutiert. Die Meinungen der MeinBezirk-Leserinnen und Leser spalten sich. WIEN/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Platz für Radler auf der Brücke? Neue Brücke für die Radler? Radler sollen Umweg fahren? All diese Optionen stehen bei der Nordbrücken-Sanierung ab 2027, welche mit einer Sperre einhergeht, offen. Die Brücke wird fünf Jahre gesperrt, der Steinitzsteg, auf welchem sonst die Radelnden die Donau überqueren können,...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini ist sich bewusst, wie wichtig die Stammlokale in seinem Bezirk sind. Er selbst traut sich nur in einen Friseursalon und Dönerladen. | Foto: Max Spitzauer
3

Generationen-Kommentar
Sterben die Stammläden im Bezirk langsam aus?

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert darüber, wie wichtig die Stammläden im eigenen Bezirk sind und wie wichtig es ist, dass sie bestehen bleiben. Musterbeispiel: Fleischerei Rongits. WIEN/BRIGITTENAU. Es gibt Menschen, die mögen Veränderung, es gibt Menschen, die mögen sie nicht. Wenn's aber um die Stammgeschäfte im Bezirk geht, sind sich die meisten einig. Baut man einmal Vertrauen zu Friseur, Gemüsestandl oder Dönerladen auf, bleibt dieses bis auf den letzten Funken erhalten....

MeinBezirk-Redakteurin Marlene Graupner stellt die Frage, inwiefern die umstrittene Geldmache der Tankstelle eine Abzocke oder gerechtes Mittel ist. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Tankstellen-Kommentar
Freche Abzocke oder gerechte Besitzstörungsklage?

MeinBezirk-Redakteurin Marlene Graupner kommentiert die "TAC-Carwash"-Tankstelle, die mit umstrittenen Besitzstörungsklagen hohe Geldstrafen einfordert. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Autofahrerinnen und Autofahrer zahlen 395 Euro, wenn sie die "TAC-Carwash" Tankstelle unerlaubt befahren. MeinBezirk hat darüber berichtet: Bekannte Wiener Tankstelle klagt Autolenker bei Durchfahrt Solche Klagen sind kein Einzelfall – das Modell „Privatgrundstück befahren, saftige Forderung kassieren“ scheint...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.