Seit 20 Jahren
Tom Sipos unterhält seine Barschule in der Brigittenau

- Tom Sipos ist Showbarkeeper der ersten Stunde.
- Foto: Sabine Krammer/MeinBezirk
- hochgeladen von Sabine Krammer
Der preisgekrönte Showbarkeeper Tom Sipos feiert mit seiner "Austrian Bar Academy" das 20-jährige Jubiläum. Neben Ausbildungen und Workshops bietet er mit seinem Team auch exklusives Cocktail-Catering an.
WIEN/BRIGITTENAU. Viele kennen und mögen einen "Manhattan", einen "Grashopper" oder einen "Porn Star Martini". Besonders letzterer führt seit vielen Jahren die Liste der erfolgreichsten Cocktails an. „Für diesen Kult-Cocktail werden Wodka, Maracujapüree, Vanillesirup und Limettensaft gemixt.“, erklärt Tom Sipos.
Er muss es wissen, schließlich zählt er nicht nur seit 1993 zu den bekanntesten Showbarkeepern, wurde mit zahlreichen Preisen wie der Auszeichnung für den besten Martini 2018 geehrt, sondern feiert heuer mit seiner "Austrian Bar Academy" in der Brigittenau das 20-jährige Bestehen.
"Ich wusste, das ist meine Berufung"
"Ursprünglich hat es mit einem Kellnerjob neben meinem Studium angefangen, danach habe ich in einer Showbar gearbeitet und wusste, das ist meine Berufung.“, erinnert er sich. Es folgten weltweite Ausbildungen, Beschäftigungen und Tätigkeiten als Barkonsulent, bevor sich der heute 59-Jährige 1998 selbstständig machte. Heute bilden drei Säulen das Unternehmen: Barkeeper-Lehrgänge, Workshops und Cocktail-Catering.
Beim diesem verwöhnt Sipos die Gäste bei Firmen- und Privatfeiern mit ausgewählten Cocktails aus frischen Fruchtsäften und Top-Markenprodukten, die von ausgezeichneten Barkeepern gezaubert werden. Sipos kümmert sich dabei um alles, von den Zutaten, den Gläsern und der Bar bis zu den Eiswürfeln. „Ich kann für die verschiedenen Aufträge auf ein Team aus 45 Personen zurückgreifen, die ihr Handwerk verstehen“, meint er. Viele dieser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind durch die hauseigene Austrian Bar Academy gegangen. Während die klassischen Barkeeper Lehrgänge zweieinhalb Jahre dauern und mit einer Prüfung und einem Diplom abschließen, können Hobbykurse für einen Tag belegt werden.
Lehrgänge und Workshops
Gründe, warum Personen einen Barkeeper-Lehrgang besuchen, sind vielfältig. „Unsere Kurse werden von Kellnern besucht, die zu Barkeepern umlernen möchten, von Quereinsteigern und von Personen, die sich selbstständig machen wollen.“, erklärt er. Sipos arbeitet mit dem Wirtschaftsförderungsinstitut (Wifi) zusammen und führt auch in deren Auftrag die Barkeeper-Lehrgänge durch. „In unserem Schulungsraum in der Engerthstraße 60 haben wir 190 Quadratmeter samt vollständig eingerichteter Bar zur Verfügung.“

- In der Engerthstraße 60 hat Tom Sipos seine Bar Academy eingerichtet, samt Übungsbar und Unterrichtsraum.
- Foto: Sabine Krammer/MeinBezirk
- hochgeladen von Sabine Krammer
Zu einem guten Barkeeper gehören auch Showelemente, für die Akrobatik und viele Übungsstunden notwendig sind. „Spitzenleute üben bis zu acht Stunden täglich“, so Sipos, der gerne als Unterhaltung zwischendurch Servietten besonders hinblättert oder Eiswürfeln hochwirft. Tastings, um die Lieblingsspirituose wie Rum, Gin, Whisky oder Cognac kennenzulernen, und Hobbykurse, in denen gelernt wird, die zehn beliebtesten Cocktails zuzubereiten, runden das Angebot von Sipos ab.
Die Austrian Bar Academy befindet sich in der Engerthstraße 60. Geöffnet ist Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter showbar.at oder telefonisch unter 0664/343 70 27.
Mehr News aus der Brigittenau:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.