Engerthstraße

Beiträge zum Thema Engerthstraße

Die Radlobby Brigittenau macht mit einer Aktion auf Falschparker in der Engerthstraße aufmerksam. | Foto: Radlobby Brigittenau
1 9

Falschparker
Klopapier-Aktion der Radlobby Brigittenau in der Engerthstraße

In der Brigittenau häufen sich derzeit Probleme mit parkenden Fahrzeugen, die Radwege blockieren und Radfahrende behindern. Die Radlobby Brigittenau hat mit einer kreativen Aktion auf diese Missstände aufmerksam gemacht und fordert eine stärkere Ahndung von Falschparken sowie die Einrichtung von Lieferzonen. WIEN/BRIGITTENAU. Viele Radfahrerinnen und Radfahrer kennen das Problem: Der ohnehin schmale Radweg wird regelmäßig von großen Kastenwägen oder anderen Fahrzeugen blockiert, die weit in den...

Die Polizei nahm einen Mann fest, der Passanten mit dem Umbringen bedrohte. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/mino21
2

Mitten in Wien
Mann mit Axt bedrohte Passanten mit dem Umbringen

Anrainer alarmierten die Polizei wegen eines Mannes, der mit einer Axt wahllos Menschen mit dem Umbringen bedroht haben soll. WIEN/LEOPOLDTSTADT. Montagabend riefen Passanten gegen 20 Uhr im Bereich der Engerthstraße die Polizei. Ein Mann, der eine Axt bei sich hatte, soll Umstehende mit dem Umbringen bedroht haben. Die eintreffenden Beamten konnten rasch die Wohnadresse des 58-Jährigen herausfinden.  Bei dem Tatverdächtigen wurde ein Alkovortest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,3...

In der Engerthstraße bietet Design in Gesellschaft kreativen Menschen ein Zuhause. | Foto: Design in Gesellschaft
4

Brigittenau
Bei Design in Gesellschaft arbeiten Künstler zusammen

"Design in Gesellschaft" liefert kreativen Köpfen einen Ort, um gemeinschaftlich zu schaffen. Wir haben das Kollektiv in der Brigittenau besucht. WIEN/BRIGITTENAU. Design und Kunstschaffen evoziert eine bestimmte Vorstellung: Ein Künstler, der in der wohligen Einsamkeit seines Ateliers seinen Weltschmerz in einem Werk beschwört. Doch dass es nicht immer so ist, beweist die Ateliergemeinschaft „Design in Gesellschaft“ – kurz "DING" – in der Engerthstraße 124. Zwar als Verein organisiert, ist das...

Ein Motorradfahrer verunglückte am Samstagmorgen in der Leopoldstadt. Seine Biker-Gruppe trauert. | Foto: z.V.g.
Video 8

Gedenkfahrt von Bikern
Großer Schock nach tödlichem Motorradunfall in Wien

Zu einem tragischen Unfall mit einem jungen Motorradfahrer kam es in der Leopoldstadt. Der Mann ist mittlerweile seinen schweren Verletzungen erlegen. Währenddessen trauert seine Motorradgruppe und rückte zur Gedenkfahrt nach Wien aus. WIEN/LEOPOLDSTADT. Tragische Szenen spielten sich Samstagmorgen, 11. Mai, in der Leopoldstadt ab. An der sonst recht ruhigen Kreuzung zwischen der Engerthstraße und Holubstraße kollidierte gegen 0.20 Uhr ein Motorrad mit einem Pkw. Die Folgen waren ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In der Leopoldstadt kam es zu einem heftigen Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
2

Wien
Motorradfahrer bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in der Leopoldstadt wurde ein Motorrad-Lenker lebensgefährlich verletzt. Die Berufrettung brachte ihn ins Krankenhaus.  WIEN/LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Nacht kam es in der Engerthstraße Ecke Holubstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 38-jähriger PKW-Lenker stießen gegen 0.20 Uhr mit einem 27-jährigen Motorrad-Lenker zusammen.  Ermittlungen aufgenommenLetzerer wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Nachdem die Berufsrettung Wien ihn versorgt hatte, brachten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im neuen Gemeindebau in der Engerthstraße/Dr.-Natterer-Gasse 2A ziehen die ersten Mieterinnen und Mieter ein.  | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
1 6

118 Wohnungen
Neuer Gemeindebau statt Parkplatz in der Leopoldstadt

Aus einem versiegelten Parkplatz wurde in der Engerthstraße ein neuer Gemeindebau. Im Niedrigenergiehaus ist auch die Praxis einer Allgemeinmedizinerin untergebracht. WIEN/LEOPOLDSTADT. Es ist bereits der zweite Gemeindebau Neu, der in der Leopoldstadt fertiggestellt wurde. Das Besondere am neuen Exemplar in der Engerthstraße 275A, Ecke Dr.-Natterer-Gasse 2A: Das Gebäude wurde auf einer bisher versiegelten Fläche errichtet. Statt einem Parkplatz befinden sich auf dem 2.600 Quadratmeter großen...

Der Anwalt des Mannes, der Anfang des Jahres drei Sexarbeiterinnen in einem Brigittenauer Massagestudio ermordet hatte, bestätigt nun, dass dieser an einer paranoiden Schizophrenie litt. (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/RWM
2

Dreifachmord in Wien
Täter als schizophren und gefährlich eingestuft

Der Anwalt des Mannes, der Anfang des Jahres drei Sexarbeiterinnen in einem Brigittenauer Massagestudio ermordet hatte, bestätigt nun, dass dieser an einer paranoiden Schizophrenie litt. Er glaubte demnach, dass die Frauen mit einer Hexe zusammenarbeiten, die ihn verflucht hatte.  WIEN/BRIGITTENAU. Am 23. Februar soll ein Mann drei Sexarbeiterinnen chinesischer Herkunft in einem Massagestudio in der Brigittenau ermordet haben. Das Online-Portal oe24.at schrieb, dass der Täter laut einem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 23. Februar wurden im 20. Bezirk drei Frauen getötet. Der Verdächtige soll jetzt in einer Klinik eine Ärztin angegriffen haben.  | Foto: Max Slovencik / picturedesk.com
4

In Wiener Klinik
Mutmaßlicher Dreifachmörder greift Medizinerin an

Jener 27-jährige Mann, der vor zwei Wochen drei Frauen in der Brigittenau mutmaßlich getötet haben soll, hat laut Medienberichten eine Ärztin angegriffen haben. Er befinde sich derzeit in einer psychiatrischen Klinik angegriffen. WIEN/BRIGITTENAU. Jener Verdächtige, der drei Sexarbeiterinnen in einem Rotlicht-Lokal im 20. Bezirk brutal ermordet haben soll, soll in einer psychiatrischen Einrichtung gewalttätig geworden sein. Dies berichtet "Heute" zuerst. Demnach hat der 27-jährige Mann eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Begriff "Remigration" wird als Schlagwort in der rechten und rechtsextremen Szene verwendet. | Foto: zVg
11

Dreifachmord in Wien
Rechtsextreme werben für "Remigration" am Tatort

Ein groteskes Plakat mit rechtsextremem Inhalt hing am Mittwoch am Fenster jenes Bordells, in dem vergangenen Freitag drei Frauen gewaltsam zu Tode kamen. Die Wiener Polizei ist in Kenntnis über das geschmacklose Sujet gesetzt, der Staatsschutz befasst sich mit dem Fall. WIEN/BRIGITTENAU. Nach dem Blutbad in einem Erotik-Etablissement in der Brigittenau vergangenen Woche herrscht Fassungslosigkeit in Wien. In dem Asia-Studio in der Engerthstraße erstach ein 27-jähriger Mann mutmaßlich drei...

Der mutmaßliche Täter wurde in einer Grünfläche aufgegriffen und verhaftet. Jetzt befindet er sich in U-Haft. | Foto: Barbara Schuster/RMW
3

Femizide in Wien
Beschuldigter nach Mord an drei Frauen in U-Haft

Über jenen Mann, welcher als dringend tatverdächtig gilt, den Dreifachmord in einem Bordell in der Engerthstraße begangen zu haben, wurde in Wien die U-Haft verhängt. Seit Sonntag sitzt er in der Justizanstalt Josefstadt ein. WIEN. Der Schock sitzt in Wien nach wie vor groß, nachdem es am Freitag zu Morden an vier Frauen und einem Mädchen gekommen war. Während im Fall der getöteten Mutter und Tochter der Tatverdächtige jetzt tot aufgefunden wurde, konnte beim Dreifachmord in einem Bordell im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Alles neu heißt es in der Engerthstraße 59a: Ein Penny Markt hat seine Türen geöffnet. | Foto: Penny/Robert Harson
1 6

Penny statt Billa
Ein neuer Supermarkt hat in der Brigittenau eröffnet

Beim Maria-Restituta-Platz hat ein neuer Supermarkt seine Türen geöffnet. Ein neuer Penny Markt in der Engerthstraße ersetzt den Billa. WIEN/BRIGITTENAU. Nicht lange leer geblieben ist die ehemalige Billa-Filiale in der Engerthstraße 59a. Ein anderer Supermarkt ist in die Räumlichkeiten eingezogen: der Penny Markt. Auf 730 Quadratmetern werden rund 1.900 Produkte zu Diskontpreisen geboten. Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im neuen Penny Markt tätig. „Mein Team und ich werden unsere...

In der Brigittenau hat die vierte Billa-Ausbildungsstätte in Wien ihre Türen geöffnet. | Foto: Robert Harson/Rewe Group
1 20

Lehrlinge & Mitarbeiter
Neue Billa-Ausbildungsstätte in der Brigittenau

Aus- und Weiterbildung bietet Billa am neuen Standort in der Engerthstraße 61-63. Auf rund 1.000 Quadratmetern geht es um praxisnahes Lernen in verschiedenen Bereichen. WIEN/BRIGITTENAU. Mit 951 Lehrlingen und 20.087 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ist Billa einer der größten Arbeitgeber. Um bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die fachliche Ausbildung und Weiterbildung zu sorgen, setzt das Unternehmen auf eigene Ausbildungsstätten. Ein...

Langeweile hat im BasE 20 keine Chance. Auf Brigittenauer Kids und Jugendliche warten Aktivitäten der verschiedensten Art.  | Foto: Verein Wiener Jugendzentren
3

BasE 20
Im Brigittenauer Jugendzentrum hat Langeweile keine Chance

Im  BasE 20 warten auf Kinder und Jugendliche verschiedene Aktivitäten – und das kostenlos. Es gilt: Einfach vorbeikommen und Spaß haben! WIEN/BRIGITTENAU. Brigittenauer Nachwuchs, der gerne Zeit mit Gleichaltrigen verbringen möchte, ist in der Engerthstraße 78–80 genau richtig. Denn das BasE 20 ist ein Ort nur für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren. Von Dienstag bis Samstag werden am Nachmittag Treffen für verschiedene Altersgruppen geboten. Teilnehmen kann jede und jeder der...

Müll macht sich am Handelskai breit. Es ist ein bekanntes Problem: Die MA 48 und Waste Watcher gehen gegen leere Dosen, Papierln und Co. vor. 
 | Foto: Johannes Reiterits
1 10

MA 48 ist aktiviert
Gibt es am Brigittenauer Handelskai ein Müllproblem?

Er liegt beim Handelskai – genauer gesagt am Maria-Restituta-Platz in allen Formen und Größen am Boden: Abfall. Aber wie lässt sich das Problem lösen? Die BezirksZeitung hat bei der MA 48 nachgefragt. WIEN/BIGITTENAU. Mit zahlreichen Menschen, die täglich in S-Bahnen, U-Bahnen und Busse ein- oder aussteigen, ist der Maria-Restituta-Platz einer der meist frequentierten Plätze in der Brigittenau. Damit es mehr als bloß ein Öffi-Knotenpunkt ist, wurden mehrere Maßnahmen gesetzt. Auch deshalb, weil...

So soll der neue Gemeindebau aussehen. Ab 2024 finden hier rund 250 Menschen ein neues Zuhause. | Foto: Thaler Thaler Architekten
1 2

118 Wohnungen
Anmeldestart für neuen Gemeindebau in der Engerthstraße

Ab 7. August 2023 können sich Interessierte für den neuen Leopoldstädter Gemeindebau anmelden. Ab 2024 sollen hier 250 Menschen ein neues Zuhause finden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wo einst Autos standen, werden bald Menschen wohnen: Denn auf dem 2.600 Quadratmeter großen Parkplatz an der Ecke Engerthstraße/Dr.-Natterer-Gasse wird ein Gemeindebau errichtet. So entsteht dringend benötigter, leistbarer Wohnraum ohne zusätzliche Versiegelung. Verläuft alles nach Plan, soll das Projekt bis 2024 fertig sein...

Direkt bei der Öffi-Station Handelskai wurde das neue Wohnhaus "Kay" fertiggestellt. Eine Anmeldung für die 128 Mietwohnungen ist ab sofort möglich. | Foto: teamneunzehn/GS Visuals
Video 4

Anmeldung gestartet
128 Mietwohnungen im "Kay" bei der Millennium City

Das Brigittenauer Bauprojekt "Kay" ist fertig. Bei der Millennium City warten 128 neue Mietwohnungen – die Anmeldung ist ab sofort möglich. WIEN/BRIGITTENAU. Urbanes Wohnen nah am Wasser – unter diesem Motto wurde das neue Gebäude "Kay" bei der Millennium City fertig gestellt. Auf neun Stockwerken sind  128 Mietwohnungen untergebracht. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. „Mit Kay wurde ein Projekt errichtet, das optimal nachhaltige und moderne Architektur und Lebensqualität verbindet“,...

Die Innenhofidylle in der Engerthstraße 152 darf bleiben. Die Grünoase wird künftig von den Mieterinnen und Mietern selbst gepflegt. | Foto: Sabine Krammer
Aktion 2

Engerthstraße 152
Innenhofidylle in der Leopoldstadt ist gerettet

Die selbst geschaffene Innenhofidylle in der Engerthstraße 152 darf bleiben: Verwaltung und Bewohnende haben gemeinsam  eine Lösung gefunden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Mieterinnen und Mieter der Wohnhausanlage in der Engerthstraße 152 können nun aufatmen: Ihr eigens kreierte Innenhof-Oase mit selbstgepflanzten Thujen, Buchsbäumen, Oleandern, Margeriten und Rosen ist gerettet! Dabei sah es eigentlich so aus, als müsste die liebevoll gestaltete Grünoase weichen. Weil es Uneinigkeit unter den 80...

Gratulierten Anna Dixel (3.v.l.) zum 110. Geburtstag: Kolpinghaus-Geschäftsführer Johannes Mandl (l.), Stadtrat Peter Hacker (2.v.l.) und Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (r.). | Foto: PID/ David Bohmann
3

Kolpinghaus Engerthstraße
Älteste Leopoldstädterin ist 110 Jahre alt

Besonderer Geburtstag im Kolpinghaus Engerthstraße: Anna Dixel wurde unglaubliche 110 Jahre alt. Damit ist sie die älteste Leopoldstädterin. WIEN/LEOPOLDSTADT. Einen besonderen Grund zum Feiern gab es Kolpinghaus in der Engerthstraße: Anna Dixel wurde unglaubliche 110 Jahre alt. Damit ist sie die älteste Leopoldstädterin. Das ließen sich auch Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) nicht entgehen. Persönlich kamen die beiden im Kolpinghaus vorbei, um...

Der Brand in der Leopoldstadt konnte um 0.45 Uhr beendet werden. | Foto: Feuerwehrwagen MAK - Fotolia
2

Leopoldstadt
Ein Todesopfer bei Brand in Wiener Seniorenwohnheim

Am Mittwoch, 16. März, kam bei einem Brand am späten Abend im Pensionistenwohnheim Leopoldstadt eine Frau ums Leben.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Um 22.45 Uhr gab es einen Alarm bei der Wiener Feuerwehr: Im Seniorenwohnheim in der Engerthstraße war ein Brand ausgebrochen. Sofort wurden 65 Brandbekämpfer mit 16 Fahrzeugen auf dem Weg, um die Flammen zu löschen. Vor Ort bekämpften sie den Brand unter Atemschutz, der in einem Zimmer im Gebäude ausgebrochen war. Inzwischen wurde im Innenhof eine Drehleiter...

Das Projekt "Kay" entsteht direkt bei der Öffi-Station "Handelskai". Neben Wohnungen sind auch Geschäfte geplant. | Foto: Visualisierung Expressiv (Rendering)
1 1

Projekt "Kay"
128 neue Wohnungen bei der Millennium City

Das Brigittenauer Bauprojekt "Kay" bringt 128 neue Wohnungen und Geschäfte direkt neben der Millennium City. Die Fertigstellung ist für 2022 geplant. WIEN/BRIGITTENAU. Schon lange stand das Gebäude neben dem Haupteingang der Millennium City am Maria-Restituta-Platz leer. Eigentlich sollten hier günstige Wohnungen inklusive neuer Markthalle, ähnlich dem Meiselmarkt, entstehen. Doch nun kommt alles anders: Unter dem Namen "Kay" ist ein Gebäude mit 128 Wohnungen geplant. Informationen über die...

"Gemeindebau neu": Am Handelskai 214 entsteht der "Karlheinz-Hora-Hof" mit 332 Wohnungen sowie 458 Auto- und 626 Fahrradabstellplätzen. | Foto: querkraft/miss3
2 2

Wohnen Leopoldstadt
Baustart für Gemeindebau am Handelskai 214

"Karlheinz-Hora-Hof": Am Handelskai 214 entsteht ein neuer Gemeindebau samt Kinderspielplatz, Gartendecks und Garage. Die Fertigstellung ist für 2022 geplant. LEOPOLDSTADT. Die Bauarbeiten für den "Gemeindebau neu" am Handelskai 214a haben begonnen. Die 332 Wohnungen – inklusive 458 Auto- und 626 Fahrradabstellplätzen – sollen in zwei Jahren bezugsfertig sein. Zudem wird der neue "Karlheinz-Hora-Hof" über Freiflächen sowie eine Dach- und Fassadenbegrünung verfügen und sich architektonisch an...

Kaiser Konstantin und seine Mutter Kaiserin Helena
11

Wiener Spaziergänge
Die serbisch-orthodoxe Kirche in Wien Leopoldstadt

Das ehemalige Industriegebäude in der Engerthstr. 160 im 2. Wiener Gemeindebezirk bekam 2 Türme dazu gebaut, und seit 2002 dient es als "Christi Auferstehung", serbisch-orthodoxe Kirche. Die prunkvolle Innenausstattung erstaunt den ahnungslos Eintretenden. Gläubige kommen und gehen, sei es auch nur ein kurzer Besuch, um eine der sorgfältig geschmückten Ikonen zu küssen und für einen Augenblick inne zu halten.

Sieben Fahrzeuge und 33 Feuerwehrleute sind derzeit vor Ort.
2

Leopoldstadt
Jugendlicher bei Wohnungsbrand verletzt

Der Wiener Bezirkszeitung wurden Fotos zugespielt, die einen Brand in einer Wohnung in der Engerthstraße zeigen. Ein 13-jähriger Junge wurde verletzt ins Spital gebracht.  LEOPOLDSTADT. Um ungefähr 15.30 wurde die Feuerwehr zu einer Wohnung in der Engerthstraße Ecke Hillerstraße gerufen. Ein Wohnungsbrand war der Grund. Es waren 33 Feuerwehrleute und sieben Fahrzeuge im Einsatz. Es handelte sich um einen Zimmerbrand. Ein 13-jähriger Bub musste ins Spital gebracht werden, 20 weitere wurden vor...

An die ehemalige Synagoge, die sich 1932 bis 1938 in der Kaschlgasse 4 befand, erinnert heute ein Davidstern.
1 6

Immobilienrendite AG
Neuer Nutzen für ehemalige Synagoge Kaschlgasse

"Localstorage" Kaschlgasse: Leopoldstädter Firma "Immobilienrendite AG" gibt Gebäuden, die keiner mehr will, neuen Nutzen. Darunter etwa die ehemalige Synagoge in er Kaschelgasse 4 BRIGITTENAU. Mehrere Jahre stand das Erdgeschoß der Kaschlgasse 4 leer, als sich die Besitzer an die Immobilienrendite AG wandten. Der Grund: die Leopoldstädter Firma hat sich darauf spezialisiert, kreative Lösungen für unterbewertete Immobilien zu finden. Im Falle der Kaschlgasse 4 bedeutete das die Errichtung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.