MA 48 ist aktiviert
Gibt es am Brigittenauer Handelskai ein Müllproblem?

Müll macht sich am Handelskai breit. Es ist ein bekanntes Problem: Die MA 48 und Waste Watcher gehen gegen leere Dosen, Papierln und Co. vor. 
 | Foto: Johannes Reiterits
10Bilder
  • Müll macht sich am Handelskai breit. Es ist ein bekanntes Problem: Die MA 48 und Waste Watcher gehen gegen leere Dosen, Papierln und Co. vor.
  • Foto: Johannes Reiterits
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Er liegt beim Handelskai – genauer gesagt am Maria-Restituta-Platz in allen Formen und Größen am Boden: Abfall. Aber wie lässt sich das Problem lösen? Die BezirksZeitung hat bei der MA 48 nachgefragt.

WIEN/BIGITTENAU. Mit zahlreichen Menschen, die täglich in S-Bahnen, U-Bahnen und Busse ein- oder aussteigen, ist der Maria-Restituta-Platz einer der meist frequentierten Plätze in der Brigittenau. Damit es mehr als bloß ein Öffi-Knotenpunkt ist, wurden mehrere Maßnahmen gesetzt. Auch deshalb, weil sich in unmittelbarer Nähe die Millennium City sowie mehrere andere Lokale, Geschäfte und ein Wochenmarkt befinden. Dabei sollen etwa verschiedene Sitzgelegenheiten zum Verweilen einladen. Erst kürzlich kam eine begrünte Fläche inklusive mehrerer Bäume hinzu. Mit dem Umbau der S-Bahn-Station wollen die ÖBB noch weitere Grünflächen, Bäume, Bankerln und mehr bringen. Die Arbeiten sollen bis Oktober 2026 abgeschlossen sein - die BezirksZeitung berichtete: 

S-Bahn sorgt für eine Großbaustelle in der Brigittenau

Trotz der Bemühungen ist der Platz aber aktuell leider alles andere als ansehnlich. Allerlei Müll in verschiedensten Formen und Größen „ziert“ die neue Grünfläche. Aber wie kommt es dazu? Mistkübel wären auf alle Fälle ausreichend in unmittelbarer Nähe. Die BezirksZeitung hat bei der zuständigen MA 48 (Abfallwirtschaft) nachgefragt.

Ein bekanntes Problem

Besonders auf der Fläche vor dem neuen Supermarkt sowie dem gegenüberliegenden Fast-Food-Lokal häufen sich leere Becher, Dosen oder Verpackungen. Darunter sind auch unzählige Zigarettenstummel. "Die Situation ist uns bekannt", lässt eine Sprecherin der MA 48 wissen. Aufgrund des vermehrten Müllaufkommens am Maria-Restituta-Platz hat man reagiert. Zweimal täglich sind die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft vor Ort, um den Bereich zu reinigen – ein Mal davon auch in den Nachtstunden.

Foto: Johannes Reiterits

Um langfristig für eine Verbesserung der Situation zu sorgen, sind auch die Waste Watcher immer wieder unterwegs. Laut MA 48 seien diese an allen bekannten „Hotspots“ häufig präsent, so auch an jenem in der Brigittenau.

Insgesamt 40 von ihnen machen ihre Runden in ganz Wien. Unterstützt werden sie von rund 630 ausgebildete Mitarbeitende der Abfallwirtschaft und der Wiener Stadtgärten (MA 42). Die Waste Watcher sind befugt Menschen abzumahnen, die ihren Müll achtlos auf den Boden werfen. Aber auch Strafen und notfalls sogar Anzeigen werden verteilt. Für ein sogenanntes Organmandat – also eine Strafe – sind 50 Euro, bei Anzeigen kann es bis 2.000 Euro teuer werden. So bleibt nur zu hoffen, dass die Maßnahmen die gewünschte Wirkung zeigen und künftig mehr Dosen, Papierln und Co. in Mistkübeln landen.

Mehr aus der Brigittenau:

Freie Fahrt trotz Rot für Radler im 20. Bezirk
In der Dresdner Straße dreht sich alles um Familie

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.