Wiener Tischtennis Cup
im Gemeindebau Brigittenauer Lände begeistert

- Teilnehmer:innen, Zuschauer und das wohnpartner Team Brigittenau versammelt rund um den Tischtennistisch beim Wiener Tischtennis Cup im Gemeindebau Brigittenauer Lände.
- Foto: Tischtennis Hobby Wien
- hochgeladen von Tischtennis Hobby Wien
Tischtennis-Familienfest im Gemeindebau - Brigittenauer Lände begeistert vom Wiener Tischtennis Cup
Wien, 1. August 2025 - Was zunächst als Experiment begann und wetterbedingt verschoben werden musste, entwickelte sich zu einem mitreißenden Familienfest im Zeichen des Tischtennis Sports. Ausgelöst durch die Begeisterung für das Format beim wohnpartner Team Floridsdorf, entschloss sich das wohnpartner Team Brigittenau kurzerhand, ein eigenes Event im Rahmen des Wiener Tischtennis Cups 2025 zu veranstalten. Die Initiative stieß beim Verein Tischtennis Hobby Wien sofort auf offene Ohren. Gemeinsam wurde ein Turnier direkt im Gemeindebau Brigittenauer Lände 170–172 auf die Beine gestellt - dort, wo bereits ein Tischtennistisch bereitstand.
Tischtennis Hobby Wien übernahm die sportliche Organisation, das wohnpartner Team Brigittenau kümmerte sich um die Bewerbung vor Ort. Acht motivierte Spielerinnen und Spieler fanden sich für das Turnier ein. Trotz des kleinen Teilnehmerfelds, der instabilen Wetterlage und lediglich einem vorhandenen Tisch entwickelte sich ein intensives und emotionales Event, das alle Anwesenden - ob jung oder alt - gleichermaßen begeisterte. Jeder Ballwechsel wurde vom Publikum mit Applaus belohnt, die Kinder fanden sichtlich Freude an der Atmosphäre und nutzten ihre Bühne, um in den Flair des Tischtennissports einzutauchen. Genau dieses Gemeinschaftsgefühl und die Begeisterung für den niederschwelligen Zugang zum Sport ist es, was der Verein mit dem Wiener Tischtennis Cup seit seiner Gründung 2024 fördern möchte - und an diesem Nachmittag wurde es in eindrucksvoller Weise sichtbar.
Auch sportlich hatte das Turnier einiges zu bieten. Die Spiele verliefen spannend, oft mit denkbar knappen Entscheidungen. Der beste Spieler aus der Wohnanlage Brigittenauer Lände, Celik Aras, erreichte einen respektablen vierten Platz. Auf das Siegerpodest schafften es schließlich David Kirchsteiger auf Rang drei, Gerhard Halik - der extra aus Liesing anreiste - auf Rang zwei und Richard Umbalin, der sich in einem packenden Finale den Sieg sicherte. Es war eines der spannendsten Endspiele in der bisherigen Geschichte des Wiener Tischtennis Cups.
Besonders hervorzuheben ist auch die liebevolle Organisation rund um das Turnier. Neben zusätzlichen Sitzmöglichkeiten und einem Zelt als Wetterschutz gab es für alle Anwesenden kostenloses Obst - ein Detail, das das Event auch kulinarisch zu einem kleinen Fest machte. Die Begeisterung war groß, sowohl beim Publikum als auch bei den Veranstaltern, und der Nachmittag wird vielen noch lange in positiver Erinnerung bleiben.
Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv - auch beim Verein Tischtennis Hobby Wien, der in diesem Event einen weiteren Beweis für das Potenzial des Tischtennissports in den Wiener Gemeindebauten sieht. Der Blick richtet sich bereits nach vorne: Am 31. August 2025 findet das nächste Turnier im Rudolf-Bednar-Park beim Tag des Wiener Wohnbaus statt. Es wird das 11. Event des laufenden Cups und soll mit einem Teilnehmer Rekord neue Maßstäbe setzen. Alle Hobbyspielerinnen und -spieler sind eingeladen, sich kostenlos per E-Mail an office@tischtennishobbywien.at anzumelden.
Zum Schluss bleibt nur eines zu sagen! Tischtennis Hobby Wien bedankt sich beim wohnpartner Team Brigittenau und bei allen Bewohnerinnen und Bewohnern der Wohnhaus Anlage Brigittenauer Lände. „Wir kamen als Gäste und gingen als Freunde“ - ein Satz, der das gelungene Zusammenspiel von Sport, Nachbarschaft und Gemeinschaft wohl am besten beschreibt.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.