leopoldstadt-online

Beiträge zum Thema leopoldstadt-online

Tina Zickler ist die Leiterin des Festivals. | Foto: kollektiv fischka
6

Reparieren statt Wegwerfen
"Re:pair Festival" im Atelier Augarten

Im Oktober findet im Atelier Augarten das "re:pair Festival" statt. Das Festival zeigt, wie Reparieren die Gemeinschaft stärkt. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Von 13. bis 31. Oktober verwandelt sich das Atelier Augarten zum vierten Mal in eine Werkstatt für Nachhaltigkeit. Das "re:pair Festival" bringt mehr als 140 Veranstaltungen zusammen – von Ausstellungen über Spaziergänge im Grünen bis zu praktischen Kursen. Das Ziel des Festivals ist zu zeigen, dass Reparieren nicht nur Ressourcen schont,...

Beim Sportevent kann man verschiedene Sportarten ausprobieren. | Foto: Häuser zum Leben
3

Pensionistenklubs
Junggebliebene können im Augarten Sportarten testen

Die Pensionistenklubs laden zum bunten Sportevent für Senioren im Augarten ein. Besucherinnen und Besucher können an verschiedenen Stationen diverse Sportarten ausprobieren. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Am Montag, 22. September, laden die Pensionistenklubs der Stadt Wien und das Haus Augarten zum Event „Sportliche Vielfalt“ in den Augarten ein. Von 14 bis 16 Uhr erwartet die Seniorinnen und Senioren ein abwechslungsreicher Nachmittag voller Bewegung, Lebensfreude und Geselligkeit. Die Klubs...

Das GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 möchte sich bei den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern für ihr Engagement mit einem Fest bedanken.(Symbolbild) | Foto:  Kampus Production
3

2. und 20. Bezirk
Ein Garteldankfest der GB* am Max-Winter-Platz

Das Stadtteilbüro der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) lädt am Max-Winter-Platz 23 zum Garteldankfest 2025 ein. Gefeiert wird das Engagement all jener, die Wiens Stadtbild durch Begrünung, Nachbarschaftsgärten und Artenvielfalt aktiv mitgestalten. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das Stadtteilbüro der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) für den 2. und 20. Bezirk lädt die Bewohnerinnen und Bewohner der beiden Bezirke zu einem "Garteldankfest" am Freitag, 12. September, ab 16 Uhr in ihr...

Am Montag, 1. September, wird die neue Straßenbahnlinie 12 in Betrieb genommen.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 16

Leopoldstadt bis Gürtel
Neue Linie 12 pünktlich zum Schulbeginn in Betrieb

Mit Schulbeginn am 1. September wird auch die neue Bim-Linie 12 unterwegs sein. Sie verbindet vier Bezirke quer durch die Stadt. Neben einer besseren Anbindung durch Umsteigemöglichkeiten zur U-Bahn und S-Bahn wurden entlang der Strecke auch neue Radwege, Begrünungen und ein Grüngleis geschaffen. WIEN. Nicht nur die Schule beginnt am Montag, 1. September, sondern auch der reguläre Betrieb auf der neuen Straßenbahnlinie 12. Mit ihr wird das öffentliche Verkehrsnetz um eine Querverbindung durch...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Bei "Urbanist*innen-BBQ" dreht sich alles um den Nordwestbahnhof. | Foto: Kathrin Klemm
3

"Urbanist*innen-BBQ" der GB*
Grillen und über den Nordwestbahnhof plaudern

Am 18. September lädt das "Urbanist*innen-BBQ" der GB* im Museum Nordwestbahnhof zu einem spannenden Austausch über die Zukunft des Areals ein. Dabei geht es um das Zusammenwachsen des 2. und 20. Bezirks und die Folgen für die Nachbarschaft. WIEN/BRIGITTENAU. Was passiert in den nächsten Jahren auf dem Gelände des Nordwestbahnhofs? Wie wachsen der 2. und 20. Bezirk zusammen – und was bedeutet das für die Nachbarschaft? Antworten auf diese Fragen verspricht das "Urbanist*innen-BBQ" der...

Eine Tour der GB* gibt Einblicke in den Einsatz von Wärmepumpen und Photovoltaik im städtischen Wohnbau. | Foto: GB*
3

Geführte Tour
Kostenlose Sanierungsberatung im 2. und 20. Bezirk

Wie kann klimafreundliche Sanierung in der Stadt konkret aussehen? Eine geführte Tour durch den 2. und 20. Bezirk zeigt am 5. September anhand realer Beispiele, wie Wohnhäuser erfolgreich auf erneuerbare Energiesysteme umgestellt wurden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Unter dem Titel "Sanieren, aber wie?" laden die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) sowie mehrere Fachorganisationen am Freitag, 5. September, zu einer geführten Tour durch den 2. und 20. Bezirk ein. Ziel der Veranstaltung ist...

Die GB* startet eine Umfrage zum aktuellen Zustand der Gegenden rund um den Nordwestbahnhof und dem Nordbahnviertel. | Foto: GB*
4

Von der GB*
Online-Umfrage zum Nordbahnviertel und Nordwestbahnhof

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) startet eine Umfrage zur Entwicklung des Nordbahnviertels und des Nordwestbahnhofs. Noch bis 20. August können Bewohnerinnen und Bewohner in einer Online-Umfrage ihre Sichtweisen, Wünsche und Anliegen einbringen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das Nordbahnviertel und das Gebiet rund um den Nordwestbahnhof befinden sich im Wandel. Das Stadtteilmanagement der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) möchte die Veränderungen aktiv begleiten und legt dabei...

Das Ideen-Budget "Grätzlmarie" von WieNeu+ fördert kreative Nachbarschaftsprojekte im 2. und 20. Bezirk. | Foto: Christian Dubovan / Unsplash
Aktion 3

Kreativ & unachhaltig
Acht neue Grätzlmarie-Projekte im 2. und 20. Bezirk

Die"Grätzlmarie" von "WieNeu+" fördert kreative Nachbarschaftsprojekte im 2. und 20. Bezirk. Heuer gibt es acht neue Projekte, die von Gemeinschaftsgärten über Buchklubs bis zu Workshops zur Abfallvermeidung reichen.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Stadt Wien fördert im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms "WieNeu+" mit dem Ideen-Budget "Grätzlmarie" innovative Projekte in ausgewählten Stadtteilen. Wie bereits vergangenes Jahr werden auch heuer kreative Initiativen in der Leopoldstadt und...

Auf den neu verlegten Gleisen in der Leopoldstadt haben bereits die ersten Probefahrten der Straßenbahnlinie 12 stattgefunden. (Symbolbild) | Foto: ZOOMVP.AT/Wiener Linien
3

Auf Schiene
Erste Probefahrten der neuen Straßenbahn-Linie 12 in Wien

Der Bau der neuen Straßenbahnlinie 12 in Wien befindet sich in der Endphase: Erste Probefahrten auf der neuen Strecke laufen bereits. Der Start war ursprünglich mit Schulbeginn geplant, doch die tatsächliche Inbetriebnahme ist noch ungewiss. WIEN. Vielleicht ist es dem ein oder anderen schon aufgefallen: Auf der frisch errichteten Strecke in der Leopoldstadt finden derzeit die ersten Probefahrten der neuen Straßenbahnlinie 12 statt. Die neu gebaute Strecke im 2. Bezirk ist rund 2,2 Kilometer...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Das Porzellanmuseum Augarten präsentiert in einer Ausstellung den Einfluss italienischer Kunst und Kultur auf seine Werke. | Foto: Porzellanmuseum im Augarten
6

Augarten
Das Porzellanmuseum widmet sich italienischen Einflüssen

Eine Ausstellung im Porzellanmuseum entführt in südliche Gefilde. "Capri: Italien in Porzellan" zeigt, wie italienische Landschaften, Architektur und Lebensgefühl seit dem 18. Jahrhundert die Wiener Porzellankunst inspiriert haben. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Unter dem Titel "Capri: Italien in Porzellan" widmet sich eine Ausstellung im Porzellanmuseum der Manufaktur Augarten der kulturellen Beziehung zwischen Wien und Italien. Der Fokus liegt auf dem Einfluss italienischer Motive auf die...

Die Arbeiten auf der Schüsselwiese im Augarten sind jetzt abgeschlossen. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
6

Am 27. Juli
Schüsselwiese im Augarten öffnet nach Sanierung wieder

Die Sanierung der Schüsselwiese im Augarten ist jetzt abgeschlossen. Die Liegewiesen im Augarten stehen ab Sonntag, 27. Juli, den Parkbesucherinnen und Parkbesuchern wieder zur Verfügung.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Gute Nachrichten für alle, die gerne im Grünen entspannen: Die monatelang gesperrte Schüsselwiese im Augarten wird nun offiziell wieder freigegeben. Das bestätigen die Österreichischen Bundesgärten. Damit ist eine der beliebtesten Liegewiesen der barocken Gartenanlage ab...

Eine neue Virusvariante der Myxomatose rafft derzeit ganze Kaninchenkolonien am Handelskai dahin – die Stadt ruft zur Impfung von Haustieren auf. | Foto: Kathrin Klemm
30

Myxomatose-Ausbruch
Neue Virusvariante rafft Kaninchen am Handelskai dahin

Am Wiener Handelskai verendet derzeit eine große Zahl verwilderter Hauskaninchen – Ursache ist eine neue Variante des Myxomatose-Virus. Die Krankheit führt zu schweren Entzündungen und verläuft meist tödlich. Expertinnen und Experten raten Kaninchenhalterinnen und -halter dringend zu einer Schutzimpfung. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. In Wien und mehreren Bezirken Niederösterreichs breitet sich derzeit die Myxomatose aus – eine durch ein Pockenvirus verursachte, für Kaninchen gefährliche...

Bei der "Schulsachen-Tauschbörse" der GB* kann man bis Freitag, 22. August, Schulutensilien spenden. (Symbolbild) | Foto: Verein MUT
3

Sammelaktion im 2. & 20. Bezirk
Schulsachen ein zweites Leben schenken

In der Leopoldstadt und der Brigittenau werden gut erhaltene Schulsachen gesammelt, die vor Schulbeginn kostenlos an bedürftige Familien weitergegeben werden. Die Aktion geht bis zum 22. August. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Pünktlich zum Ende des Schuljahres startet im 2. und 20. Bezirk eine Schulsachen-Sammelaktion, um gut erhaltenen Schulmaterialien ein zweites Leben zu schenken. Bis zum Freitag, 22. August, haben alle Wienerinnen und Wiener die Möglichkeit, nicht mehr benötigte, aber noch...

Der Mistplatz für die Leopoldstadt und Brigittenau ist seit Jahren geschlossen. Jetzt ist im Regierungsprogramm von einem "Grätzlmistplatz" für die beiden Bezirke die Rede. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Aktion 5

2. & 20. Bezirk
Stadt plant einen "Grätzlmistplatz" in der Innstraße

Die Mistplatz-Diskussion in der Leopoldstadt und Brigittenau geht weiter: Ein geplanter Standort in der Innstraße sorgt bei Bewohnerinnen und Bewohnern für Kritik. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Causa Mistplatz bleibt ein heiß diskutiertes Thema in den Bezirken Leopoldstadt und Brigittenau. Seit rund fünf Jahren ist der Mistplatz in der Dresdner Straße geschlossen – sehr zum Ärger vieler Anwohnerinnen und Anwohner. Im aktuellen Regierungsprogramm der Stadt Wien ist nun ein neuer Standort...

Paul Rittenauer, Initiator von "Freiluft", Ursula B. Tuczka, Kuratorin der Ausstellung "Augartensommer", Danielle Spera, Kulturmanagerin und Kuratoriumsvorsitzende des Augarten Ateliers, sowie die Künstlerin Billi Thanner (v.l.). | Foto: leisure communications/Christian Jobst
4

"Freiluft" im Augarten
Kunst, Kultur und Kulinarik unter freiem Himmel

Das Kulturprojekt "Freiluft" bringt diesen Sommer Kunst, Kulinarik und Bewegung in den Augarten. Das Programm findet zwischen 17. Juni und 31. August statt. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Im Sommer findet das Kulturprojekt "Freiluft" erstmals im Augarten statt. Von Dienstag, 17. Juni bis Sonntag, 31. August, bietet es ein vielfältiges Programm aus Kunst, Kulinarik und Bewegung im öffentlichen Raum. Organisiert wird das Pop-up von Paul Rittenauer in Zusammenarbeit mit der Kulturmanagerin...

Beim Begrünungsspaziergang "Garteln ums Eck" entdecken Teilnehmende Baumscheibengärten und lernen die Menschen dahinter persönlich kennen.  | Foto: GB*
3

"Garteln ums Eck"
Begrünungsspaziergang durch das Wallensteinviertel

Beim Begrünungsspaziergang "Garteln ums Eck" am 7. Juni entdecken Teilnehmerinnen und Teilnehmer kreative Baumscheibengärten im Wallensteinviertel. Das Event lädt dazu ein, Einblicke in nachbarschaftliches Stadtgärtnern zu gewinnen. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "Garteln ums Eck" lädt die Gebietserneuerung Stadterneuerung am Samstagvormittag, 7. Juni, zu einem Spaziergang durchs Wallensteinviertel ein. Von 11 bis 12 Uhr entdecken Interessierte gemeinsam die grünen Oasen, die engagierte...

Die ÖBB-Werkstatt in der Innstraße wird aufgelöst. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Online-Auktion
Inventar der alten ÖBB-Werkstatt Innstraße wird versteigert

Die ÖBB schließen ihre Werkstatt in der Innstraße in Wien und versteigern dabei Maschinen und Werkstatteinrichtungen. Interessierte können noch bis Montag, 26. Mai, Gebote abgeben. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) lösen ihre Werkstatt in der Innstraße 18 auf und bieten im Zuge dessen zahlreiche technische Geräte und Einrichtungsgegenstände zur Versteigerung an. Interessierte haben die Möglichkeit, vom Arbeitstisch bis zur Blechbiegemaschine, von...

Im Nordbahnviertel und rund um den Nordwestbahnhof gibt es eine fünfteilige Bauzaunausstellung mit verschiedenen Mitmachaktionen. | Foto: GB*
3

Ausstellung
Mitmachaktionen zur Stadtentwicklung im 2. und 20. Bezirk

Im Rahmen der Ausstellung „Alt und neu in 20 und 2“ lädt das GB*Stadtteilmanagement von 12. bis 16. Mai zu täglichen Mitmachaktionen in der Leopoldstadt und der Brigittenau ein. Bewohnende können sich dabei aktiv mit der Stadtentwicklung, dem Klima, der Nachbarschaft und der Mobilität in ihrem Grätzl auseinandersetzen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Stadtentwicklung im Nordbahnviertel in der Leopoldstadt und rund um den Nordwestbahnhof in der Brigittenau wird in den kommenden Jahren zu...

In der Schankwirtschaft im Augarten findet am 11. Mai ein Vortrag von dem Verein "Unter Wien" zu "80 Jahre Ende zweiter Weltkrieg" statt. | Foto: Unter Wien/Lukas Arnold
3

Schankwirtschaft im Augarten
Vortrag von "Unter Wien" zu 80 Jahre Kriegsende

Am 11. Mai lädt Lukas Arnold zu seinem Vortrag „80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg – Spurensuche nach den letzten Zeugen des Krieges“ in der „Schankwirtschaft im Augarten“ ein. Im Vortrag zeigt Arnold verborgene Relikte und Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs in Wien. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Am 8. Mai 1945 kapitulierte die Deutsche Wehrmacht und das Ende des Zweiten Weltkriegs war besiegelt. Im Jahr 2025 jährt sich dieser historische Moment zum 80. Mal. Der Fotograf und Hobby-Historiker Lukas...

Bundesminister Norbert Totschnig (ÖVP) mit zwei Gewinnern in den Beeten beim Augarten. | Foto: BML/Hemerka
3

Urban Gardening beim Augarten
120 Beete an Wiener Hobbygärtner übergeben

Das Urban-Gardening-Projekt beim Augarten feiert zehnjähriges Bestehen. Dieses Jahr können die Hobbygärtnerinnen und -gärtner erstmals bis Februar die Beete bewirtschaften. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das Urban-Gardening-Projekt beim Augarten ermöglicht, eigenes Gemüse, Obst und Kräuter anzubauen. Die 120 Beete wurden im Rahmen eines Gewinnspiels vergeben, an dem heuer rund 2.600 Personen teilgenommen haben – so viele wie noch nie zuvor. Die Initiative wurde vom Bundesministerium für...

Die Porzellanmanufaktur Augarten lädt in das Schloss Augarten zum großen Osterfest ein. (Archiv) | Foto: Christa Posch
3

Augarten
Großes Osterfest mit Workshops in der Porzellanmanufaktur

Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten lädt am 5. April zum Osterfest ins Schloss Augarten ein. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf kreative Workshops, eine Rätselrallye und österliche Keks-Kreationen freuen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Am Samstag, 5. April, lädt die Porzellanmanufaktur Augarten zum großen Osterfest ins Schloss Augarten. Ein buntes Programm aus Kunsthandwerk, Workshops und Kulinarik verspricht einen erlebnisreichen Tag für Groß und Klein. Kinder können in der...

Die Radlobbys in der Leopoldstadt und in der Brigittenau feiern ihr zehnjähriges Bestehen und ziehen Bilanz. | Foto: Radlobby
3

Bilanz & Ausblick
Radlobby im 2. und 20. Bezirk feiern 10-jähriges Bestehen

Seit zehn Jahren setzen sich die Radlobbys in der Leopoldstadt und Brigittenau für bessere Bedingungen für Radfahrende ein. Nun ziehen sie Bilanz und suchen neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Seit einem Jahrzehnt setzen sich die Radlobbys in der Leopoldstadt und Brigittenau für eine bessere Radinfrastruktur ein. Jetzt ziehen die beiden Gruppen, die aus einer gemeinsamen Initiative entstammen, Bilanz. In der Leopoldstadt wurden zahlreiche Verbesserungen...

In der Porzellanmanufaktur Augarten trifft Tradition auf ein Meisterhandwerk. | Foto: Susen Okotie
3

2. und 20. Bezirk
Einblicke in die Porzellanherstellung im Augarten

Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten öffnet ihre Türen für spannende Führungen und gewährt exklusive Einblicke in die Kunst der Porzellanherstellung. Besucherinnen und Besucher erleben hautnah, wie aus feinstem Material kunstvolle Meisterwerke entstehen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten in der Oberen Augartenstraße 1 lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die traditionsreiche Kunst der Porzellanherstellung hautnah zu erleben. Bei einer Führung...

Zwischen Donaukanal und Donau lebten einst zahlreiche Jüdinnen und Juden. Hier der Mathildenplatz (heute Gaußplatz) im Jahr 1918. | Foto: ÖNB
3

Jüdisches Leben in Wien
Seit 2012 gibt es die symbolische Stadtgrenze "Eruv"

In Wien gibt es seit 2012 einen Eruv. Dieser abgegrenzte Bereich erleichtert jüdischen Bewohnerinnen und Bewohnern den Alltag. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Der 2. und 20. Bezirk sind seit langem Zentren jüdischen Lebens in Wien. Nach dem Ersten Weltkrieg ließen sich hier viele jüdische Flüchtlinge aus Kriegs- und Pogromgebieten Osteuropas nieder, wodurch die Gegend zum bevorzugten Einwanderungsgebiet wurde. Bis heute sind die Leopoldstadt und die Brigittenau Heimat vieler jüdischer Familien, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.