Augarten
Das Porzellanmuseum widmet sich italienischen Einflüssen

- Das Porzellanmuseum Augarten präsentiert in einer Ausstellung den Einfluss italienischer Kunst und Kultur auf seine Werke.
- Foto: Porzellanmuseum im Augarten
- hochgeladen von Marlene Graupner
Eine Ausstellung im Porzellanmuseum entführt in südliche Gefilde. "Capri: Italien in Porzellan" zeigt, wie italienische Landschaften, Architektur und Lebensgefühl seit dem 18. Jahrhundert die Wiener Porzellankunst inspiriert haben.
WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Unter dem Titel "Capri: Italien in Porzellan" widmet sich eine Ausstellung im Porzellanmuseum der Manufaktur Augarten der kulturellen Beziehung zwischen Wien und Italien. Der Fokus liegt auf dem Einfluss italienischer Motive auf die Wiener Porzellankunst seit dem späten 18. Jahrhundert.
Bereits um 1790 begannen Künstlerinnen und Künstler, Porzellan mit Bildern von Landschaften, Ruinen und bekannten italienischen Sehenswürdigkeiten zu bemalen, darunter der Vesuv und Ansichten von Capri. Diese Motive spiegeln die weitverbreitete Faszination für den Süden wider, die in der Zeit der Kavaliersreisen und der frühen Tourismusgeschichte vorherrschte.
Neben Porzellan wird auch auf weitere kulturelle Verbindungen zwischen Wien und Italien eingegangen, etwa in der Architektur, Sprache oder der kulinarischen Tradition. Der Weg von Zitronen und Karfiol nach Wien ist dabei ebenso Gegenstand der Ausstellung wie die Frage, wie Italien das Bild des Südens im Wiener Bewusstsein geprägt hat.
Hoffmann und Italien
Auch Persönlichkeiten wie der Architekt Josef Hoffmann haben zur gestalterischen Auseinandersetzung mit Italien beigetragen. In einem Bericht aus dem Jahr 1897 beschreibt Hoffmann seine Eindrücke von Capri – das besondere Licht, die Freundlichkeit und das Weiß in der Architektur. Die Frage, ob diese Eindrücke später in sein berühmtes Mokkaservice für die Porzellanmanufaktur Augarten eingeflossen sind, bleibt offen, wird aber behandelt. Die Ausstellung ist bis 11. April 2026 zu sehen.
Das Porzellanmuseum in der Oberen Augartenstraße 1 ist Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Sonntags und feiertags bleibt es geschlossen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 8 Euro. Der ermäßigte Eintritt für Seniorinnen und Senioren, Schülerinnen und Schüler, Studierende und Personen mit Vienna City Card oder EasyCityPass beträgt 6 Euro. Weitere Infos unter www.augarten.at.
Das könnte dich auch interessieren:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.