Am 27. Juli
Schüsselwiese im Augarten öffnet nach Sanierung wieder

Die Arbeiten auf der Schüsselwiese im Augarten sind jetzt abgeschlossen. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
6Bilder
  • Die Arbeiten auf der Schüsselwiese im Augarten sind jetzt abgeschlossen.
  • Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Die Sanierung der Schüsselwiese im Augarten ist jetzt abgeschlossen. Die Liegewiesen im Augarten stehen ab Sonntag, 27. Juli, den Parkbesucherinnen und Parkbesuchern wieder zur Verfügung. 

WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Gute Nachrichten für alle, die gerne im Grünen entspannen: Die monatelang gesperrte Schüsselwiese im Augarten werden nun offiziell wieder freigegeben. Das bestätigen die Österreichischen Bundesgärten. Damit ist eine der beliebtesten Liegewiesen der barocken Gartenanlage ab Sonntag, 27. Juli, wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die Wiese links vom Flakturm war mehrere Monate lang mit einem Zaun abgesperrt. Der Grund dafür waren umfassende Sanierungsarbeiten: Der stark beanspruchte Rasen wurde erneuert, um eine widerstandsfähige und pflegeleichte Grasnarbe zu schaffen. Das Ziel war es, die Grünfläche langfristig zu erhalten und zugleich dem historischen Erscheinungsbild der Anlage gerecht zu werden.

Historisches Gartendenkmal

Bereits im Herbst 2023 war die Schüsselwiese rechts vom Flakturm ebenfalls zu Sanierungszwecken gesperrt worden. Kurz darauf begannen auch auf der linken Seite die Arbeiten, die jetzt erfolgreich abgeschlossen wurden.

Der Augarten ist die älteste noch erhaltene barocke Gartenanlage Wiens. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
  • Der Augarten ist die älteste noch erhaltene barocke Gartenanlage Wiens.
  • Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Der Augarten ist ein historischer Garten aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Er ist die älteste noch erhaltene barocke Anlage Wiens. Seit 1918 ist der Augarten im Besitz der Republik Österreich. Er umfasst eine Fläche von rund 54 Hektar und ist öffentlich zugänglich.

Seit April 2000 steht er als erster Garten des Landes unter Denkmalschutz. Damit ist nicht nur ein dauerhafter Schutz vor Verbauung und Zerstückelung gewährleistet: Auch für die Pflege und Erhaltung gelten strenge gesetzliche Vorgaben. Arbeiten wie jene an der Schüsselwiese müssen mit besonderer Rücksicht auf das kulturelle Erbe erfolgen.

Ruhe statt Rummel

Die Schüsselwiese ist als Liegewiese konzipiert und steht der Öffentlichkeit ausdrücklich zur ruhigen Erholung zur Verfügung. Das Betreten des Rasens zum Sonnen, Lesen oder Entspannen ist somit erlaubt. Aktivitäten wie Großveranstaltungen, Fußballspielen, Radfahren oder das Ausführen von Hunden sind hingegen nicht gestattet.

Die Bundesgärten betonen: Der Augarten soll – anders als viele innerstädtische Parks, die zunehmend mit Sportanlagen oder Spielgeräten ausgestattet werden – ein Ort der Ruhe bleiben. Die Blumen, Alleen und weitläufigen Wiesen sollen Menschen jedes Alters der Erholung dienen.

Mehr zum Augarten:

Kunst, Kultur und Kulinarik unter freiem Himmel

Die Flaktürme im Augarten feiern 80 Jahre
Das Atelier Augarten soll neuer Kulturhotspot werden
Die Arbeiten auf der Schüsselwiese im Augarten sind jetzt abgeschlossen. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Der Augarten ist die älteste noch erhaltene barocke Gartenanlage Wiens. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.