"Urbanist*innen-BBQ" der GB*
Grillen und über den Nordwestbahnhof plaudern

- Bei "Urbanist*innen-BBQ" dreht sich alles um den Nordwestbahnhof.
- Foto: Kathrin Klemm
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Am 18. September lädt das "Urbanist*innen-BBQ" der GB* im Museum Nordwestbahnhof zu einem spannenden Austausch über die Zukunft des Areals ein. Dabei geht es um das Zusammenwachsen des 2. und 20. Bezirks und die Folgen für die Nachbarschaft.
WIEN/BRIGITTENAU. Was passiert in den nächsten Jahren auf dem Gelände des Nordwestbahnhofs? Wie wachsen der 2. und 20. Bezirk zusammen – und was bedeutet das für die Nachbarschaft? Antworten auf diese Fragen verspricht das "Urbanist*innen-BBQ" der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), das am Donnerstag, 18. September, von 17 bis 21 Uhr im Garten vom Museum Nordwestbahnhof (20., Nordwestbahnstraße 16) stattfindet.
Bei einem geführten Rundgang durch die Bauzaunausstellung „Alt und Neu am Nordwestbahnhof“ wird nicht nur die Geschichte des Areals beleuchtet – auch aktuelle Projekte und Zukunftspläne werden thematisiert. Ergänzt wird das Programm durch Kurzinterviews mit Fachleuten sowie die Präsentation der Ergebnisse einer begleitenden Umfrage unter Anrainerinnen und Anrainern.
Austausch mit Expertinnen und Experten
Im Anschluss lädt das gemeinsame Grillen dazu ein, in entspannter Atmosphäre mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Zu den Gästen zählen unter anderem Ljuba Goger von der Magistratsabteilung Stadtteilplanung und Flächenwidmung, die Künstler und Forscher Michael Hieslmair und Michael Zinganel vom Projekt „Tracing Spaces“ sowie Karl Zellhofer, Buchautor und Zeitzeuge des ehemaligen Frachtenbahnhofs.
Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Infos unter www.gbstern.at/mitte
Mehr News aus der Brigittenau:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.