Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Selbstreflexionsgruppe
"Männ(sch)liche Gesundheit: Produktiver Austausch für Männer

Von September bis November 2025 findet in Simmering eine Selbstreflexionsgruppe für Männer statt, die sich mit ihrer körperlichen und mentalen Gesundheit, ihren Beziehungen und ihrem Wohlbefinden beschäftigen möchten. Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für offenen Austausch, persönliche Themen und Inputs zu Bereichen wie Männergesundheit, mentale Gesundheit, gesunde Beziehungen und Burnout-Prävention. Termine (jeweils 18:30–20:00 Uhr): 04.09., 18.09., 02.10., 16.10., 30.10., 13.11. Ort:...

  • Wien
  • Simmering
  • StoP Stadtteile ohne Partnergewalt
Prost! Ein kühles Bier gehörte einfach dazu. | Foto: Petra Pollak
7

Bildergalerie
Nachbarschaftsfest sorgt für ausgelassene Stimmung in Vitis

Dank MeinBezirk, Kultur.Region.Niederösterreich und Spar wurde in Vitis ordentlich gefeiert. Magdalena Sommerer schappte sich ein Grillfest für ihre Familie und die Nachbarschaft. VITIS. Geliefert wurde Grillfleisch, Käse und Getränke. Die Nachbarn sorgten noch für Salate und Kuchen. Schon war ein perfektes Fest auf die Beine gestellt. Damit auch die Kleinsten auf ihre Rechnung kommen, wurde kurzerhand eine Hüpfburg aufgestellt. So standen vielen vergnüglichen Stunden bei kühlen Getränken und...

In der Langenzersdorfer Straße entsteht ein Luxus-Bau. Das Grätzl kritisiert die fehlende Umweltfreundlichkeit des Projekts. | Foto: Glorit
13

"Umweltschädlich"
Floridsdorfer Grätzl kritisiert Luxus-Bau von Glorit

In der Langenzersdorfer Straße entsteht eine Luxus-Immobilie. Das Grätzl kritisiert die fehlende Umweltfreundlichkeit des Projekts. Der Bau hat unterdessen jedoch schon gestartet. WIEN/FLORIDSDORF. Fährt man in den Floridsdorfer Bezirksteil Strebersdorf, so könnte man glauben, man ist in einem Dorf gelandet. Niedrige alte Häuser, Winzer und Weinreben dominieren das Landschaftsbild. Geht man dann die Langenzersdorfer Straße entlang, fällt eine große Baustelle auf. Große Banner weisen auch gleich...

Die Projekte für den diesjährigen Nachbarschatz wurden ausgewählt. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Für gute Nachbarschaft
Projekte für Wiener Nachbarschatz wurden ausgewählt

Der Nachbarschatz finanziert jedes Jahr diverse Projekte in verschiedenen Bezirken, mit denen die Nachbarschaft gestärkt werden. Die Ideen für die diesjährige Ausgabe wurden bestimmt. WIEN. Wer weiß besser, was es für eine gute Nachbarschaft braucht, als die Nachbarinnen und Nachbarn selbst? Diese Überlegung nahm sich die Gebietsbetreuung Stadterneuerung GB* zu Herzen und startete im Jahr 2022 das Projekt "Nachbarschatz". Beim Nachbarschatz werden Ideen aus der Nachbarschaft für die...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Ursula Bum (hellblaue Bluse) konnte sich über den Gewinn des MeinBezirk-Nachbarschaftsfests freuen. | Foto: Berger
11

MeinBezirk-Nachbarschaftsfest
Grillfest und Karaoke im Zaubergarten

Ursula Bum aus Steinhaus am Semmering hat das MeinBezirk-Nachbarschaftsfest im Mürztal gewonnen – ganz zur Freude ihrer Nachbarinnen und Nachbarn. Sie konnte sich mit ihrer Nachbarschaft über ein All-inclusive-Paket für 30 Personen freuen, gesponsert von Spar, Tann und Murauer Bier. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, sogar eine Anlage zum Karaokesingen wurde aufgestellt. SPITAL AM SEMMERING. Zusammenhalt, Geselligkeit und Hilfsbereitschaft – das ist es, was eine gute Nachbarschaft...

Die „Oasenstattgasse“ befindet sich vor der Hofstattgasse 2.
 | Foto: Oasenstattgasse
4

Währing
Die "Oasenstattgasse" erhält ein Upgrade für die heißen Tage

Inmitten der grauen Hofstattstraße erkennt man schon von weitem die Grätzloase, die zeigt, wie Zusammenarbeit in der Nachbarschaft aussehen kann. Mit Sitzgelegenheiten, einem Tauschregal, Rankpflanzen und seit Kurzem auch einem Sonnensegel findet man hier einen konsumfreien Treffpunkt mitten im Grätzl. WIEN/WÄHRING. Mitten in der sonst eher tristen Hofstattgasse befindet sich ein kleines grünes Paradies. Die Grätzloase – besser bekannt unter dem Namen „Oasenstattgasse“ – lädt die Nachbarschaft...

Bezirkschefin Michaela Schüchner (3.v.l., SPÖ) war bei der Eröffnung dabei. | Foto: LA 21 Wien & Alex Hauf
1 5

Penzinger Onno-Klopp-Gasse
Erste Grätzloase vor einem Gemeindebau eröffnet

Ein kleiner Ort mit großer Wirkung: In der Onno-Klopp-Gasse im 14. Bezirk ist Wiens erste Grätzloase direkt vor einem Gemeindebau entstanden. Mit Engagement, Kreativität und Gemeinschaftsgeist wurde aus einer grauen Fläche ein einladender Treffpunkt für Nachbarn. WIEN/PENZING. Ein Treffpunkt für alle Generationen entstand in Penzing: Wo früher Beton dominierte, lädt ab sofort ein farbenfrohes Parklet in zarten Pastelltönen zum Verweilen, Plaudern und Mitmachen ein. Mit Unterstützung ihrer...

Foto: Simon Glösl
15

Beim "Grätzlfest" in Wang
"Auf eine gute Nachbarschaft!"

MeinBezirk, die Kultur.Region.Niederösterreich und Spar ermöglichten ein "Grätzlfest" in Wang. WANG. "Wir haben eine tolle Dorfgemeinschaft" freuen sich unter anderem Theresia Teufl, Poldi Wurm und Poldi Halbartschlager. Diese zeigt sich etwa, wenn jemand Geburtstag hat. So dichtete Hedi Riegler ein Lied für Geburtstagskind Maria Wurm um, das der Nachbarschaftschor einstudierte und darbot. "Gute Nachbarschaft hat viele Facetten""Gute Nachbarschaft heißt für uns auch, hier am Berg...

In der Hofgasse haben Sanela Pansinger und Margrit De Colle bereits erfolgreich dafür gesorgt, dass mit Blumenschmuck die Nachbarschaft zusammenrückt. Nun sollen andere Stadtteile davon profitieren. | Foto: Fotogenia
3

Ikebana in Graz
Wie Blumenschmuck die Nachbarschaft formen kann

Ikebana goes Graz: Stadtplanerin Sanela Pansinger und Bio-Blumenbäuerin Margrit De Colle verbinden japanische Blumensteckkunst mit der Stärkung von Nachbarschaften – nun auch in der Smart City und in Reininghaus. GRAZ/LEND/EGGENBERG. Nachdem auf Initiative von Stadtplanerin Sanela Pansinger und Bio-Blumenbäuerin Margrit De Colle mehrere Kurse rund um Ikebana in der Hofgasse abgehalten wurden, die aufzeigen sollen, wie diese japanische Blumenstecktechnik auch in den öffentlichen Raum getragen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ein Entenbaby watschelt weiter Tag für Tag durch den Innenhof – und wächst wacker. | Foto: zVg
5

Landstraße
In Innenhof schlüpfen Entenbabys und kämpfen ums Überleben

Ein Innenhof in der Landstraße erlebt derzeit Märchen und Tragödie zugleich. Dort hat eine Ente Küken schlüpfen lassen – diese kämpfen nun ums Überleben. WIEN/LANDSTRAßE. Einer der wohl schönsten Innenhöfe der Landstraße, wenn nicht ganz Wiens, befindet sich in der Kolonitzgasse. Auf wenigen Metern Wiese wachsen ein Baum und mehrere Sträucher hervor, in der Mitte steht ein Pavillon und ein Teich mit Schilf lassen einen die innerstädtische Enge vergessen. In diesem Innenhof spielt sich derzeit...

Feedbackrunde für die Gemeindebau-Aktion "Respekt gemeinsam sicher" vom Frühjahr. | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
3

Wiener Gemeindebau
Initiative "Respekt gemeinsam sicher" zieht Bilanz

Die Gemeindebau-Aktion "Respekt gemeinsam sicher" tourte im Frühjahr durch 17 Stationen. Um die 1.000 Bewohnerinnen und Bewohner nutzten dabei die Angebote, die auf ein friedliches Zusammenleben abzielen. Im Herbst soll es in die nächste Runde gehen. WIEN. Mit rund 1.000 teilnehmenden Bewohnenden aus den Wiener Gemeindebauten bei insgesamt 17 Stationen ging die Frühlingstour der Initiative "Respekt gemeinsam sicher" zu Ende. Die Aktion, getragen von Wohnpartner, Wiener Wohnen und der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Präventionsprojekt StoP - Stadtteile ohne Partnergewaltist ist nun auch in Gnigl und Schallmoos aktiv.
Im Bild v.l.: Stadträtin Andrea Brandner; Doris Wlczek-Spanring, StoP Koordinatorin Salzburg und Lehen; Radwanovsky Birgit, StoP Koordinatorin Itzling; Keyser Eva StoP, Koordinatorin Salzburg Süd; Eva Engelits StoP', Koordinatorin Gnigl und Schallmoos; Neureiter Sylvia, StoP Koordinatorin Aigen und Parsch und Antje Kindler-Koch Stadtteil- und Quartiersarbeit Diakoniewerk. | Foto: wildbild
3

„Kein Platz für Gewalt“
StoP nun auch in Gnigl und Schallmoos aktiv

Das Präventionsprojekt StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt ist nun auch in den Stadtteilen Gnigl und Schallmoos aktiv und damit an sechs Standorten in der Stadt Salzburg. Diese finanziert das Projekt, das in Kooperation mit dem Diakoniewerk umgesetzt wird. Ziel ist es, das gesellschaftliche Bewusstsein für häusliche Gewalt zu stärken, Zivilcourage zu fördern und ein unterstützendes Umfeld für Betroffene zu schaffen. SALZBURG. Nach Lehen, Itzling, Salzburg Süd, Aigen und Parsch wurde...

1. Reihe: Bürgermeister Günter Schalko, Moderatorin Birgit Perl, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, Ehrenamtliche Edeltraude Arnhof
2. Reihe: Musiker Philipp Griessler, Sängerin Julia Raich, Ehrenamtskoordinatorin Anna Kössner, Katharina Bartl | Foto: Christian Freitag
3

Radio 4/4 in Eisgarn
Sag Danke für die gute Nachbarschaft „on air“

Ganz im Zeichen der guten Nachbarschaft stand die ORF NÖ-Sendung "Radio 4/4" live aus Eisgarn. EISGARN. Die Sendung "Radio 4/4" sendete am Internationalen Tag der Nachbarschaft aus dem Gasthaus zur Alten Post in Eisgarn. Bei der Live-Übertragung sorgten Musiker Philipp Griessler aus dem Triestingtal und die aus Gmünd stammende Sängerin Julia Raich für die musikalische Begleitung des Programms. Moderatorin Birgit Perl lud Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber,...

Die jungen Familien aus der Neubausiedlung in Ludwigshof feierten das MeinBezirk-Nachbarschaftsfest fröhlich und entspannt. | Foto: Martin Wurglits
22

Party-Zeit
MeinBezirk-Nachbarschaftsfest in Ludwigshof wurde zum Familienfest

Eltern und ihre Kinder aus der Neubausiedlung von Ludwigshof kamen dank des Gewinns des Festes durch Hannes Seier endlich wieder einmal zusammen, um einen gemütlichen Nachmittag und Abend zu verbringen. LUDWIGSHOF. Es war eine Art Revival, als Hannes Seier zum Nachbarschaftsfest einlud, das er bei MeinBezirk für sich und die anderen gewonnen hatte. "Früher haben wir Nachbarn uns viel öfter zusammengesetzt und gefeiert, aber seit der Corona-Zeit hat das nachgelassen", erzählt der Fest-Gewinner....

Die Namen aller zwei Dutzend Aktiven wurden von den Kindern auf eine Baumscheibe geschrieben, diese bleibt in der Kapelle. | Foto: Manfred Greisinger
5

Nachbarschaftspflege
Allentsteiger beweisen mit Aktion Neustart

Bericht von Manfred Greisinger: ALLENTSTEIG. Mein Großvater, der Bäckermeister Alois Eggenhofer, hat 1948 zur "glücklichen Heimkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft" eine Kapelle erbauen lassen. Nicht jedoch auf Eigengrund, sondern auf einem von der Familie Marksteiner zur Verfügung gestellten Fleckerl Erde. Die Nachkommen, Georg Marksteiner und ich, gemeinsam mit dem Verein "Pro Natur" - Obfrau Renate Koller sowie die Dorfgemeinschaft Reinsbach - Ortsvorstand Hermann Mayer, haben in einer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ein Nachbar, der die Flammen an der Hausfassade feststellen konnte, setzte den Notruf ab und begann die erste Brandbekämpfung mittels Feuerlöscher und Wasser aus dem Gartenschlauch. (Symbolbild) | Foto: Ilse Probst
3

Polizeimeldung
Brand in Mehrparteienhaus in Weer durch Kinderspielzeug

EIn Brand in einem Mehrparteienhaus in Weer konnte bereits von der Nachbarschaft gelöscht werden. Die Bezirksbrandermittler konnten die Brandursache an einem defekten batteriebetriebenen Kinderspielzeug festmachen. Es entstand ein Schaden in noch unbekanner Höhe. WEER. Am 1. Juni 2025, gegen 12:10 Uhr brach auf der Terrasse einer ebenerdigen Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Weer ein Brand aus. Ein Nachbar, der die Flammen an der Hausfassade feststellen konnte, setzte den Notruf ab und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Elisabeth Mederle
Anzeige

Österreichpreis 2025
Zeitbank Plus

Im Verein Zeitbank Plus wird gezielte Nachbarschaftshilfe organisiert, in der Hilfsdienste untereinander ausgetauscht werden können. Jedes Mitglied des Vereins kann verschiedenste Hilfestellungen anbieten bzw. in Anspruch nehmen. Die Teilnehmenden bieten das an, was sie gut können und auch tun möchten. Dabei zählt jede Leistung gleich viel, wird mit Stunden bewertet und auf einem eigenen Zeitkonto verbucht. Die Zeitbank Plus ist mehr als nur ein Verein, es ist eine Bewegung, die sich für die...

  • Werbung Österreich
Begegnung, Austausch und Information standen am Tag der Nachbarschaft im Mittelpunkt: Insgesamt beteiligten sich alle sieben Bewohnerservice-Stellen mit individuellen Programmen – von Kinderaktionen über Kulinarik bis hin zu Musik und Information. | Foto: Stadt Salzburg
11

Miteinander
Im Bewohnerservice wurde die "Nachbarschaft" gefeiert

Der 23. Mai stand in den verschiedenen Bewohnerservice-Stellen in der Stadt Salzburg ganz im Zeichen der Nachbarschaft.  SALZBURG. Begegnung, Austausch und Information standen an diesem Tag im Mittelpunkt. Insgesamt beteiligten sich alle sieben Bewohnerservice-Stellen mit individuellen Programmen – von Kinderaktionen über Kulinarik bis hin zu Musik und Information. Gemeinsame Aktivitäten im Stadtteil Wegen des unsicheren Wetters mussten einige Outdoor-Angebote reduziert werden. Nichtsdestotrotz...

StoP Josefstadt lädt zur ersten Veranstaltungen gegen Partnergewalt im Bezirk ein. | Foto: Chiara Ivankovits
1 3

Josefstadt
Erstes Treffen des Gewaltpräventionsprojekt "StoP"

Das Gewaltpräventionsprojekt StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt hat in der Josefstadt am Montag, 26. Mai, die erste Veranstaltung. Veranstaltet wird ein Nachbarschaftstisch für alle, die sich gegen Gewalt einsetzen wollen. WIEN/JOSEFSTADT. Es ist zwar eine abgegriffene Floskel, aber Gewalt ist nie die Lösung – vor allem nicht gegen die eigene Partnerin. Da das Leben aber kein Wunschkonzert ist, müssen die Personen, die von Gewalt in den eigenen vier Wänden betroffen sind, geschützt werden....

In der Brigittenau zieht frischer Wind ins Grätzl: Die Volkshilfe Community Work hat im Johann-Kaps-Hof ihren neuen Standort eröffnet | Foto: Sabine Krammer
5

Brigittenau
Die Volkshilfe Wien sucht neue Ideen für die Nachbarschaft

In der Brigittenau zieht frischer Wind ins Grätzl: Die Volkshilfe Community Work hat im Johann-Kaps-Hof ihren neuen Standort eröffnet – und lädt alle ein, die ihr Umfeld aktiv mitgestalten wollen. Mit Ideen, Engagement und Unterstützung entsteht hier ein offener Raum für ein solidarisches Miteinander. WIEN/BRIGITTENAU. Ein ehemaliger Kindergarten wird zur Ideenwerkstatt: Die Community Work der Volkshilfe Wien ist seit Kurzem auch im 20. Bezirk vertreten und spricht engagierte Bewohnerinnen und...

Der Wiltener Innenhöfe Flohmarkt bot Schätze für Groß und Klein.
8

SOS-Kinderdorf
Nachbarschaft erkunden beim Wiltener Innenhöfe Flohmarkt

Am vergangenen Samstag, dem 17. Mai, verwandelten sich in Wilten rund 28 Innenhöfe in kleine Schatzkammern. Beim ersten Wiltener Innenhöfe-Flohmarkt – initiiert vom SOS-Kinderdorf Ready Team und dem Stadtteiltreff Wilten – wurde gestöbert, getratscht und entdeckt. INNSBRUCK. Unter dem Motto „Schätze, die ein neues Zuhause suchen“ öffneten zahlreiche Hausgemeinschaften ihre Höfe für Neugierige und Sammlerinnen und Sammler. Von liebevoll aufbereiteten Vintage-Funden über Kinderbücher bis hin zu...

Nachbarschaft
Gemeinsam statt anonym

Im Bezirk wird Nachbarschaft großgeschrieben. Sei es durch bestimmte Initiativen oder der Hilfsbereitschaft. BEZIRK. Während in großen Städten die Bewohner eher die Anonymität leben, kennt sich am Land so gut wie jeder. Vor allem durch die Teilnahme in diversen Vereinen wie der Freiwilligen Feuerwehr wird die Gemeinschaft und Nachbarschaft in den Orten gestärkt. Spätestens seit Herbst hat sich der Umgang mit der Nachbarschaft verändert. Veränderung nach Flut Im September des vergangenen Jahres...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Anita Töchterle-Graber, Stefan Freitag, Bgm. Christian Margreiter, Ursula Labek und Gerhard Eckstein
20

Lend-Festl 2025
Nachbarschaftliches Festl in der Lend

Unter dem Motto „Miteinander feiern – Nachbarinnen und Nachbarn begegnen – Geschichte erleben“ bot das beliebte Stadtteilfest in der Haller Lend auch heuer wieder ein buntes Programm für die ganze Familie. Vergangenen Sonntag verwandelte sich der kleine Park bei der Nepomukkapelle zum bereits 5. Mal in einen lebendigen Treffpunkt: Das Lend Festl lud von 11 bis 17 Uhr zum gemeinsamen Feiern, Kennenlernen und Entdecken ein. Live-Musik von den Zammg’spielten sorgte für gute Stimmung am Vormittag,...

Ein Grätzlfest ist auch das perfekte Antidot gegen Anonymität. Hier treffen sich die, die schon ewig da sind, und die, die gerade erst eingezogen sind. | Foto: Reitner
8

Raus aus der Wohnung, rein ins Leben!
Grätzlfeste im Bezirk Mistelbach

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Beste direkt vor der Haustür liegt? Grätzlfeste in Mistelbach sind der Beweis: Es braucht kein Großevent, um ordentlich Stimmung zu machen. Ein paar Nachbarinnen und Nachbarn, eine Idee – und schon wird aus dem Gehsteig eine Bühne, aus dem Innenhof ein Tanzparkett und aus Fremden Freunde. BEZIRK MISTELBACH. Was bei einem echten Grätzlfest nie fehlt? Kaffee, Kuchen – und jede Menge gute Laune. Die Kinder verwandeln den Platz in ein Abenteuerland, während...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 7. September 2025 um 13:00
  • Grätzel Dornbach & Neuwaldegg
  • Wien

5. Walking Grätzel Flohmarkt

5. Walking Grätzel Flohmarkt in Dornbach & Neuwaldegg 🌳 Am 7.9.2025 verwandeln sich Dornbach & Neuwaldegg zum 5. Mal wieder in ein buntes Flohmarkt-Grätzel! Spaziert durch die Nachbarschaft und entdeckt liebevoll gestaltete Stände mit Kinderkleidung, Spielzeug, Büchern, Accessoires, Hausrat, Möbeln u.v.m. – direkt aus privaten Hauseinfahrten, Vorgärten und Garagen. 📍 Wo? Outdoor - im gesamten Grätzel Dornbach & Neuwaldegg – erkenntlich an den bunten Luftballons! 🚋 Wie kommt ihr hin? Am besten...

  • Wien
  • Hernals
  • Dornbach Neuwaldegg bunt gemischt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.