Zusammenleben

Beiträge zum Thema Zusammenleben

Die Anrainerinnen und Anrainer der Barnabitengasse beschweren sich über das schwierige Zusammenleben mit einigen Klientinnen und Klienten der Gruft. Es braucht gegenseitiges Verständnis, ist Redakteurin Salme Taha Ali Mohamed überzeugt.
3

Wiener Gruft
Wie kann das Zusammenleben in der Großstadt gelingen?

Zusammenleben bedeutet oft, Kompromisse einzugehen und auf die Bedürfnisse seiner Nachbarinnen und Nachbarn zu achten. Das gilt auch, wenn man neben einer Einrichtung wie der Gruft lebt.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Das Leben in der Stadt ist voller verschiedener Herausforderungen: zu viele Tauben, zu viel Verkehr sowie Abgase und vielleicht feiern die Nachbarinnen und Nachbarn zu laut in der Nacht. Die Liste ist lang. Mariahilfer fordern Alkoverbot und WC-Anlage für ihr Grätzl Unterschiedliche...

Stellten das Sozialleitbild vor: Barbara Mair, Leiterin der Sozialplanung, Projektleiterin Isabel Bojanovsky und Stadträtin Andrea Brandner.  | Foto: Lisa Gold
10

Sozialleitbild
Ein Leitfaden für das "soziale Handeln" in Salzburg

Die Stadt Salzburg präsentierte ihr neues Sozialleitbild. Dieses soll das Fundament des sozialen Handelns bilden. Erarbeitet wurde es in einem partizipativen Prozess. SALZBURG. Wie kann eine soziale Stadt Salzburg in Zukunft aussehen? Wie kann ein soziales Miteinander und ein Zusammenleben, in dem jede und jeder seinen Platz hat, funktionieren? Von dieser Grundfrage ausgehend wurde das Sozialleitbild der Stadt nach fast 20 Jahren neu erarbeitet und nun präsentiert. Gemeinsame Grundlage...

1

Lange Nacht der Philosophie
Philosophisches Speed-Dating: Mal nicht übers Wetter reden…

Thema: Fragen rund um die Stoiker 21.11.24 19.30 Sich Fragen zu stellen, ist seit jeher die Eintrittspforte zur Philosophie. Beim philosophischen Speed-Dating im Rahmen dieser „Langen Nacht der Philosophie“ geht es nicht um ein Date im klassischen Sinn. Der gemeinsame Austausch dient dazu sich Selbst, sein Gegenüber und die Welt besser kennen und verstehen zu lernen. Das philosophische Speed-Dating bietet die Möglichkeit, auf spielerische und interaktive Weise über die Grenzen des Gewöhnlichen...

  • Linz
  • Elke Kronsteiner
1

Lange Nacht der Philosophie:
Stoiker – Gelassenheit in einer hektischen Welt

21.11.24 18.00 Fühlst du dich oft gestresst, ständig online und unter Druck, immer perfekt zu funktionieren? In einer Zeit voller Ablenkungen, Herausforderungen und tiefgreifender Unsicherheiten sehnen wir uns oft nach Klarheit, Stabilität und innerer Ruhe. Aber wie geht das? Die Antwort könnte in den uralten, aber zeitlosen Lehren der Stoiker liegen! Im Rahmen der diesjährigen 9. “Langen Nacht der Philosophie“ erfährst du in kurzen Impulsvorträgen, wie du die Philosophie von Marc Aurel,...

  • Linz
  • Elke Kronsteiner
Ende März rief Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) eine Expertinnen- und Expertengruppe zur Erarbeitung "einer österreichischen Leitkultur" ins Leben. Am Donnerstag wurde nun der erste Zwischenstand präsentiert, wobei sich Raab für eine härtere Gangart gegen "Integrationsverweigerer" einsetzte.  | Foto: BKA
3

Leitkultur
Raab fordert härtere Gangart gegen "Integrationsverweigerer"

Ende März rief Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) eine Expertinnen- und Expertengruppe zur Erarbeitung "einer österreichischen Leitkultur" ins Leben. Am Donnerstag wurde nun der erste Zwischenstand präsentiert, wobei sich Raab für eine härtere Gangart gegen "Integrationsverweigerer" einsetzte. So soll ab Herbst der verpflichtende Wertekurs für Asylberechtigte auf eine Woche verlängert werden. Wird dieser nicht besucht, droht eine Kürzung der Sozialhilfe. ÖSTERREICH. Neben den längeren...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wolfram Sacherer, Ursula Lackner, Doris Dirnberger, Martin Brischnik und Erika Saria (von re) mit Bewohnern der Siedlung Am Grünanger 14 in der Gartenanlage. | Foto: Edith Ertl
51

ENNSTAL setzt auf Grün und gutes Zusammenleben
Wohlfühloase vor der Haustür Am Grünanger in Gratwein

GRATWEIN STRASSENGEL. Paradeiser, Möhren und Suppengrün wachsen in der Siedlung „Am Grünanger 14“ direkt vor der Haustür. Dazu können künftig Äpfel, Kirschen, Kriecherl oder Ribisel von allen Bewohnern der 63 geförderten Mietkaufwohnungen in Gratwein-Straßengel geerntet werden. Möglich machte das die Zusammenarbeit der Wohnbaugruppe ENNSTAL und Naturschwärmerei mit Unterstützung von Land und EU sowie eine ökologisch zukunftsweisende Planung von Architekt Martin Brischnik. Duftende Parkplätze...

Die Fair-Play-Teams sind ab sofort in Parkanlagen von 15 Bezirken Wiens unterwegs. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

50 Mitarbeiter
Wiener Fair-Play-Teams sind erneut in den Parks unterwegs

In Wien sind wieder die Fair-Play-Teams unterwegs. Sie sollen bei Interessenskonflikten im öffentlichen Raum vermitteln und so für ein gutes Miteinander sorgen. WIEN. Rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zweier-Fair-Play-Teams sind wieder in den Parks unterwegs. In gesamt 15 Bezirken soll das geschulte Personal in den Nachmittags- und Abendstunden im öffentlichen Raum für ein gutes Miteinander sorgen. Denn mit den warmen Temperaturen kommen viele Parkbesuchende mit unterschiedlichen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto durch Plexiglas in der Antonigasse | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Private Baustelle Kreuz/Antonigasse
Blick über den Zaun und Fragen

Ein hoher undurchsichtiger Zaun zwischen Kreuz- und Antonigasse auf der Höhe Vinzenzgasse. Das ursprüngliche Gebäude ist abgetragen, Baugrund bereit für nächste Schritte. Welche werden es sein?  Die Baustelle ist auf der Baustellen-Karte der Stadt Wien nicht vermerkt. Offenbar handelt es sich um einen privaten Träger. Die auf dem ursprünglichen Gebäude angebrachte Information, wie man auf den älteren Bildern aus Google Maps sehen kann (siehe Bilder bzw. Link), gibt es nicht mehr und ist auf den...

Die Aktion zusammen.leben ist eine Zusammenarbeit der Katholischen Frauenbewegung (kfb) und der Missionarischen Pastoral der Diözese Innsbruck. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Gedanken Innsbruck
Gemeinsam mit im Boot sitzen

Die Aktion zusammen.leben der Diözese Innsbruck erinnert am Gründonnerstag an das Schicksal von Flüchtlingen. INNSBRUCK. Mit einer außergewöhnlichen Installation in der Innsbrucker Maria-Theresienstraße soll Bewusstsein für die Situation von Flüchtlingen geschaffen werden. Vor der Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck – wird am Gründonnerstag, 28. März 2024, ein Schlauchboot dazu einladen, ein wenig mehr Gefühl für die Situation von Flüchtenden im Mittelmeer zu bekommen....

Mert Özdemir mit seinen Kollegen beim Roten Kreuz an der Ortsstelle Braunau, Manuel David und Anna-Christine Zeilinger. | Foto: RK/LV OÖ/Lauschmann
2

Positivbeispiele für Integration
In Braunau leben 87 Nationen zusammen

In der Bezirkshauptstadt wird schon seit Jahren ein starker Fokus auf Integrationsmaßnahmen gelegt. BRAUNAU (ebba). Laut Bürgermeister Hannes Waidbacher leben in der Stadt Braunau aktuell Bewohner aus 87 Nationen. Genau deshalb sei es Ziel der Stadtgemeinde, mit dem Prozess „Zusammenleben in Braunau“ einen Beitrag zu einer gelingenden Integration von neu Zugewanderten zu leisten. „Integration funktioniert nicht als Einbahnstraße, auch umgekehrt gibt es von uns vieles einzubringen und im Umgang...

Foto: Alfred Schmutz
3

Gloggnitz
🚗 Kunstparker der Woche 🚗

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. GLOGGNITZ. Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort: "Kunstparker". "Wir waren am 26. Jänner beim EKZ Gloggnitz Einkaufen. Es ist mir schon mehrmals aufgefallen, dass Autokunden den Radparkplatz verstellen. Mir...

6

Alle Jahre wieder... Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier der Pensionisten in Hof

Alle Jahre wieder... findet die Weihnachtsfeier der Mitglieder des Pensionistenverbandes OG Hof im Gasthof Post statt. Im geselligen Beisammensein bei guten Gesprächen vergehen die Stunden im Flug. Obmann Johann Brunauer hat den Nachmittag liebevoll organisiert. Unser Pensionisten Landespräsident Wolfgang Höllbacher wurde besonders herzlich begrüßt. Die weihnachtlichen Einlagen des Hofer Kirchenchors und die Weihnachtsgeschichte von Gemeinderätin Hannelore Schneider sorgten für adventliche und...

Mit einem neuen Organ wartet die Stadt Wien neuerdings auf: Das "Wiener Hunde-Team" wird künftig im Stadtgebiet zum Einsatz kommen und  bei der Bevölkerung in Sachen Hundehaltung für Aufklärung sorgen. | Foto: PID/Wache
Aktion 5

Wiener Hunde-Team
Neues Stadt Wien-Organ sorgt für tierische Aufklärung

Mit einem neuen Organ wartet die Stadt Wien neuerdings auf: Das "Wiener Hunde-Team" wird künftig im Stadtgebiet zum Einsatz kommen und  bei der Bevölkerung in Sachen Hundehaltung für Aufklärung sorgen. WIEN. Mehr als 55.000 Hundehalterinnen und Hundehalter zählt man derzeit in Wien, im Schnitt hält also jede 35. in der Bundeshauptstadt lebende Person eine Fellnase. Dabei gibt es einiges für die Halterinnen und Halter zu beachten: Wo man Gassi gehen kann, was es mit dem Gackerl-Sackerl auf sich...

Am Freitag hielt Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) eine Grundsatzrede zum Zusammenleben in Österreich. Er forderte einen nationalen Schulterschluss, der die Grundprinzipien sichern soll.  | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
Aktion 3

Grundwerte
Wiederkehr fordert Sanktionen für Integrations-Verweigerer

Am Freitag hielt Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) eine Grundsatzrede zum Zusammenleben in Österreich. Der Terrorangriff der Hamas auf Israel habe auch kulturelle Konflikte in Wien und Österreich in den Vordergrund gebracht, weshalb es nun einen nationalen Schulterschluss brauche, um den sozialen Frieden und die Freiheit zu schützen. Wiederkehr forderte die Bundesregierung auf, ein Konvent einzuberufen, um das "Prinzip Österreich" festzulegen, das für ein gutes Zusammenleben...

  • Wien
  • Maximilian Karner
Das Zusammenleben im Stadtteil Elisabeth-Vorstadt fördern - so das Ziel von Simone König-Goller, Sigrid Thor, Simone Engler und Ismail Burak Aydogan vom neu eröffneten Bewohnerservice | Foto: Lisa Gold
4

Bewohnerservice
Ort für Begegnung und das Miteinander im Stadtteil

Das Zusammenleben fördern: Der Stadtteil Elisabeth-Vorstadt darf sich jetzt über ein eigenes Bewohnerservice freuen. SALZBURG. Bereits am offiziellen Eröffnungstag herrschte reges Treiben im Bewohnerservice (BWS) Elisabeth-Vorstadt. Die ersten Besucher begutachten die neuen Räumlichkeiten in der Elisabethstraße, erkundigen sich nach den Öffnungszeiten und nach Programmpunkten. "Die Notwendigkeit, dass es in diesem Stadtteil ein eigenes Bewohnerservice gibt zeigt sich dadurch, dass ein...

Made in Austria
Femizid Nummer 16 in Österreich

Wieder ist eine Frau tot. Mordopfer. Der 16. Femizid in Österreich. Damit ist Österreich im Spitzenfeld jener Länder, in denen Frauen am häufigsten Gefahr laufen, von Männern, die sie einst liebten, getötet zu werden. Die Steiermark ist unangefochtener Femizid-Spitzenreiter mit 6 von 16 Femiziden. Wien liegt auf Platz 2 mit 3 von 16. Kärnten und Niederösterreich ex aequo mit jeweils 2 Femiziden auf Platz 3. Oberösterreich und Salzburg folgen mit je einem Femizid. Welches Bundesland wird...

Miteinander vergnügt einkaufen
Kreisverkehr - das ist nicht schwer!

Wer kennt ihn nicht, den neuen alten SPAR in Maria Ellend? Musste er einst sein Dasein in einer kleinen Seitenstrasse fristen, durfte er vor einiger Zeit direkt an die Hauptstraße übersiedeln. Es wurde gegraben, gebaut, Schilder aufgestellt und, zur leichteren Befahrung der Einkaufsschönheit, ein Kreisverkehr angelegt. Altrömische Funde und anschließend schier endlos dauernde Ausgrabungen, boykottierten eine halbe Ewigkeit die Eröffnung. So kreiste, fuhr und blinkte man auch mal, aber eben...

Unser kleines Zuhause

Ein Video in 3 Minuten 12 Sekunden und ein Gedicht von Yu Hui Unser kleines Zuhause, Es ist winzig, aber grün und bequem. Damit haben wir Spaß. Findest du mein Zuhause? besuchst du mich bitte dann einmal. Auf dich freue ich mich! Hier fühlen wir uns sicher. Wir ernähren uns von der Natur. Unser Zuhause ist ein Paradies, weil wir zusammen sind. Was für ein wunderschönes Zusammenleben von einer großen Bedeutung für uns! Bitte klicke auf den Satz unten, um das Video zu sehen: Unser kleines Zuhause

Glücklich zusammen

Ein Video in 4 Minuten und ein Gedicht von Yu Hui Wir erwarten dich, wenn die Zeit kommt. Es geht nicht nur um unser Essen, sondern auch um deine Liebe. Das Essen schmeckt uns sehr. Wir vertrauen dir, wenn du dich um unsere Gesundheit kümmerst. Wir genießen diesen Moment, wo wir zusammen sind. Wir sind glücklich mit dir! Bitte klicke auf den Satz unten, um das Video zu sehen: glücklich zusammen

Die SPÖ Wien rollt eine neue Kampagne aus, bei der das soziale Zusammenleben und das respektvolle Miteinander in der Bundeshauptstadt gestärkt werden soll.  | Foto: SPÖ Wien/Dieter Steinbach
2

"So geht Wien!"
Neue SPÖ Wien-Kampagne für respektvolles Miteinander

Die SPÖ Wien rollt eine neue Kampagne aus, bei der das soziale Zusammenleben und das respektvolle Miteinander in der Bundeshauptstadt gestärkt werden soll. Damit will man den rauen Ton, den etwa FPÖ und ÖVP in den vergangenen Monaten gebracht haben, entgegenwirken. WIEN. Mit Aussagen wie "Dann wäre Wien noch Wien" oder "Verlieren wir nicht unser Wien" haben Politiker wie Gottfried Waldhäusl (FPÖ Niederösterreich) oder ÖVP Wien-Landesparteiobmann Karl Mahrer zuletzt ordentlich polarisiert und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
12

Was für ein belebendes Erlebnis!
Wohlgefühl kommt zurück

Der Text und ein Video mit einer Minute von Yu Hui Blick auf die Leute, die entgegenkommen, lächeln, dicht miteinander gehen und reden, keine Angst und Sorgen mehr verspüren. Kinder laufen fröhlich herum und grüßen. Was für eine lang verlorene Intimität wieder strahlend zu sehen, wie in der Frühlingssonne! Die Einkaufszentren sind voller Menschen, auch wenn sie nicht beabsichtigen zu kaufen. Man hat Lust auf eine Tasse Kaffee, obwohl man noch keinen Durst hat. Hungrig auf der Suche nach gutem...

 v.l. Dietmar Härting (Vorstand der Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft Frieden), Anton Stabentheiner (Geschäftsführer Haus im Leben GmbH), Herbert Kröll (Bürgermeister Nassereith), Thomas Strele (Architektur Walch und Partner ZT GmbH).  | Foto: brandmedia
3

Mit 75 „Haus im Leben“-Wohnungen entsteht neuer Lebens-, Wohn- und Begegnungsraum mitten in Nassereith

NASSEREITH. Am 25. August wurde in Nassereith das Projekt „Haus im Leben“ vorgestellt. Generationenübergreifendes Miteinander, Kinderbetreuung und Begleitung von Menschen mit Betreuungsbedarf inklusive Gesundheits- und Gewerbeunternehmen: Mit dem „Haus im Leben“ entstehen mitten in Nassereith eine neue Form des Zusammenlebens, neue Gemeindeinfrastruktur und wichtige Impulse für den gesamten Ort. Am Areal des ehemaligen Nassereither Hallenbades entsteht ein neuer Lebens-, Wohn- und...

Kristian Philipp (Obmann Arge Bitt schea drum) und sein Stellvetreter Alois Doppler (re.) packen hier gerade helfend an. | Foto: Alois Doppler
Video 4

Regionalitätspreis 2022 Generationen
"Bitt schea drum" – Nachbarschaftshilfe

MIT VIDEO ::: "Bitt schea drum" ist Lungauerisch und heißt "Ich bitte schön darum". Für einen Verein aus dem Bezirk Tamsweg ist dieser Satz Programm. In der Kategorie "Generationen und Zusammenleben" hat die "ARGE Bitt schea drum" den Regionalitätspreis 2022 der RegionalMedien Salzburg verliehen bekommen. LUNGAU. „Die Armutsschere in Österreich wächst immer weiter", sind sich Kristian Philipp aus St. Michael im Lungau und Alois Doppler aus Mariapfarr schon seit einiger Zeit gewiss. Der eine ist...

Abtenau-Tag | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
Video 7

Abtenau-Tag mit Frauenpower
Ausbildung, Kultur und Lebensfreude

Beim Abtenau-Tag der RegionalMedien Salzburg haben Frauen in den verschiedensten Bereichen aufgezeigt, wie bunt ein gleichmäßig gestaltetes Gemeindeleben sein kann. Ob in der Erziehung, Wirtschaft oder der Kultur wird die Lebensfreude von den Abtenauer Frauen im Lammertal hochgehalten. ABTENAU. Der Abtenau-Tag der Roadshow der RegionalMedien durch Salzburg, bot nicht nur die Gelegenheit das Team der Geschäftsstelle Tennengau der BezirksBlätter näher kennenzulernen, sondern es entstanden neben...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 5. Mai 2025 um 19:00
  • Schulgasse 73
  • Sankt Margarethen im Lungau

Der Vortrag „Richtig schimpfen?!“

Am Montag, dem 05.05.2025, um 19:00 Uhr, findet im Gemeindeamt Seminarraum in St. Margarethen der Vortrag „Richtig schimpfen?!“ statt. LUNGAU. Der Vortrag „Richtig schimpfen?!“ beschäftigt sich mit der achtsamen Kommunikation mit Kindern. Oft fühlen sich Eltern nicht gehört, wenn sie versuchen, ihren Kindern ein kooperatives Zusammenleben zu vermitteln. Sabine Schäffer wird in ihrem Vortrag darauf eingehen, was achtsame Kommunikation mit Kindern bedeutet und wie Eltern sprechen sollten, damit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi
Flyer "WILLKOMMEN" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz | Foto: Sam Madwar / Freie Bühne Wieden
11
  • 13. Mai 2025 um 19:30
  • Freie Bühne Wieden
  • Wien

WILLKOMMEN - Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

Österreichische ErstaufführungWo ist unsere Toleranzgrenze? Sind wir bereit, die eigene Komfortzone aufzugeben? Mit pointierten Dialogen und großem Gespür wirft das Erfolgsduo Lutz Hübner und Sarah Nemitz einen Blick auf unsere Gesellschaft und zeigt wie wichtig Dialog auf dem Weg zu einem gemeinsamen Miteinander ist. Bei einem WG-Abendessen verkündet Benny die große Neuigkeit: Es hat endlich geklappt, er kann für ein Jahr als Dozent nach New York gehen! Für die Zeit seiner Abwesenheit möchte...

  • Wien
  • Wieden
  • Stefanie Gutmann
Foto: pexels
  • 16. Mai 2025 um 17:00
  • OTELO Villach
  • Villach

Das Wohnprojekt Villach stellt sich vor

Das Wohnprojekt Villach lädt ein zum nächsten Infoabend. Wir präsentieren den Stand des Projektes, beantworten eure Fragen und freuen uns auf eure Ideen. Entstehen soll ein Zuhause für Familien, WGs und Einzelpersonen, mit Mietwohnungen für unterschiedliche Bedürfnisse und gemeinschaftlich genutzten Flächen und Dingen, zentral in Villach gelegen. Der Verein lädt auch noch Menschen ein, sich in Planung und Organisation einzubringen, insbesondere in den Bereichen: • Öffentlichkeitsarbeit und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wohnprojekt Villach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.