Made in Austria
Femizid Nummer 16 in Österreich

Wieder ist eine Frau tot. Mordopfer. Der 16. Femizid in Österreich. Damit ist Österreich im Spitzenfeld jener Länder, in denen Frauen am häufigsten Gefahr laufen, von Männern, die sie einst liebten, getötet zu werden. Die Steiermark ist unangefochtener Femizid-Spitzenreiter mit 6 von 16 Femiziden. Wien liegt auf Platz 2 mit 3 von 16. Kärnten und Niederösterreich ex aequo mit jeweils 2 Femiziden auf Platz 3. Oberösterreich und Salzburg folgen mit je einem Femizid. Welches Bundesland wird innerhalb der nächsten drei Wochen in diesem Ranking mitmischen? Denn im Durchschnitt ist es sehr unwahrscheinlich, dass viel mehr als 2 Wochen vergehen, bevor die nächste Frau von einem Mann aus ihrem Lebensumfeld getötet wird.

Sensationsgierige Medienberichte, betroffene Gesichter, schockierte Nachbarn und Angehörige. War das notwendig? Ja. Denn viel zu wenige Maßnahmen werden zum Schutze von Frauen gesetzt. Frauen in Abhängigkeit zu halten, das ist die österreichische Masche. Es gelingt seit Generationen: mit geringerem Prestige, geringerem Einkommen, geringeren Chancen darauf, den Lebensunterhalt eigenständig und unabhängig zu bestreiten, der Unmöglichkeit, sich mit „weiblicher Arbeit“ Vermögenswerte zu schaffen. Österreichische Frauen leben in emotionaler und finanzieller Abhängigkeit. So traurig, so wahr.
Je unruhiger die soziale Lage, desto eher treibt es die Frau zurück an den Herd. Pflege, Versorgung, Putzen, unbezahlte Carearbeit. Das sind die Vorboten eines typischen Frauenschicksals. 32 Mordversuche an Frauen hat es heuer in Österreich schon gegeben. 16 Frauen sind tot, weil Frauenhass nicht ausreichend bekämpft wird.
Schwere Gewalt beginnt dort, wo eigentlich Liebe herrschen sollte: in der Beziehung, in der Familie.
Gewalt ist nicht normal. StoP!! Suchen Sie sich rechtzeitig Unterstützung! Informieren Sie sich!
Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555
Frauenberatungsstelle Leibnitz: 0677/64498325
Männerberatungsstelle Leibnitz: 0664/75049324

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemeinsam wachsen: Insgesamt fließen in den Zubau der neuen Volksschule in Wagna zwölf Millionen Euro. | Foto: Marktgemeinde Wagna
5

Ortsreportage Wagna
Ein neues Kapitel für die Volksschule Wagna

Die Marktgemeinde Wagna startet ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bildungsbereich: den Ausbau und die Sanierung der Volksschule Wagna. Nach Abschluss der intensiven Planungs- und Projektphase befindet sich das Vorhaben nun in der Ausschreibungsphase. Der Baustart ist für das Jahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für 2027. WAGNA. Mit dem Ausbau und der umfangreichen Sanierung der Volksschule Wagna stellt die Marktgemeinde Wagna entscheidende Weichen für die Zukunft. "Nach Abschluss der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.