Femizid

Beiträge zum Thema Femizid

Genmeinsam gegen Gewalt an Frauen: Best Practice-Tipps dafür holte sich die Delegation aus Spanien. | Foto: Kommunalen Bildung & Integration St. Georgen
2

Prävention am Beispiel Spanien
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

ST. GEORGEN/G., PERG, BARCELONA. Die ungebrochene Gewalt gegen Frauen und erschreckend hohe Femizidrate der vergangenen Jahre und auch schon heuer erfordern effizientes, nachhaltiges und vernetztes Handeln. Im Zuge des Erasmus+ Projekts "Stopping Violence Against Women" reiste eine 12-köpfige Projektgruppe vom 7. bis 11. April 2025 nach Barcelona um sich in der Prävention geschlechterspezifischer Gewalt fortzubilden. Die Teilnehmerinnen kommen aus Österreich, Italien und Spanien und arbeiten in...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Das Gebäude in Jakomini wurde nach der Tat vorübergehend abgeriegelt.  | Foto: MeinBezirk
3

Mordalarm in Graz
Obduktion erfolgt: Spaten als Tatwaffe

Wie von MeinBezirk berichtet, steht ein 53-Jähriger im Verdacht, eine 72-jährige Nachbarin tödlich verletzt zu haben. Nach dem Geständnis bei den Einvernahmen liegen nun auch das Obduktionsergebnis und neue Erkenntnisse der Ermittlungen vor. GRAZ. Wie von MeinBezirk berichtet, steht ein 53-Jähriger im Verdacht, eine 72-jährige Nachbarin am Freitag in Graz-Jakomini tödlich verletzt zu haben. Nach einem Geständnis bei den Einvernahmen liegen nun auch das Obduktionsergebnis und neue Erkenntnisse...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kopcsandi
In Graz wurde eine 72-jährige Frau tot aufgefunden, gegen einen Nachbarn der Frau wird wegen Mordes ermittelt. Zuvor soll es zu einem Streit zwischen den beiden gekommen sein.  | Foto: MeinBezirk
5

Nach Streit
Mordverdacht in Graz: 53-jähriger Nachbar geständig

Mordalarm in Graz: Eine 72-jährige Frau wurde im Innenhof eines Mehrparteienhauses schwer verletzt aufgefunden und erlag wenig später ihren Verletzungen. Die tödlichen Verletzungen soll sie sich nach einem Streit mit einem 53-jährigen Nachbarn zugezogen haben. Der Mann wurde festgenommen, das Landeskriminalamt ermittelt wegen Mordes.  Bei der Einvernahme erfolgte ein Geständnis, nähere Details sind noch Teil weiterer Erhebungen. GRAZ. In Graz dürfte sich am Freitag kurz nach Mittag ein weiterer...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Gewaltprävention ist ein gesamtgesellschaftliches Thema. | Foto: Gewaltschutzzentrum Salzburg
3

Täter weiterhin flüchtig
Femizid in Maria Alm – Gewaltschutz im Fokus

Ein Femizid erschüttert Salzburg: In Maria Alm wurde eine Frau auf offener Straße erschossen. Der Tatverdächtige war laut Polizeiinformationen ihr Lebensgefährte – und ist jetzt auf der Flucht. Christina Riezler vom Gewaltschutzzentrum Salzburg über Gewaltprävention:  SALZBURG. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine 34-jährige Frau in Maria Alm auf offener Straße erschossen. Als Tatverdächtigen führt die Polizei einen 32-jährigen Ungar an. Der Tatverdächtige wird aktuell europaweit...

Der 26-jährige Wiener wurde festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Floridsdorf
Mann drohte Ex-Freundin per Livestream mit dem Umbringen

Für einen jungen Floridsdorfer klickten am Montagabend nach einem Livestream auf Social Media die Handschellen. Er soll darin seine Ex-Freundin bedroht und mit Waffen hantiert haben. WIEN/Floridsdorf. Ein Livestream auf einer Social-Media-Plattform endete für einen 26-Jährigen am Montag, 5. Mai, mit einer Verhaftung. Zuvor soll der Wiener mit einem Messer auf einen Tisch eingestochen und einen Schlagring in die Kamera gehalten haben. Während er mit den Waffen vor Zuschauerinnen und Zuschauern...

Die Polizei fahndet europaweit nach dem vermeintlichen Täter aus Maria Alm. | Foto: Franz Neumayr
3

Femizid in Maria Alm
Mordverdächtiger aus Maria Alm weiterhin flüchtig

Der Tatverdächtigte ist weiterhin auf der Flucht. Die Polizei hat ein neues Fahndungsfoto veröffentlicht. Bisher wurden zahlreiche Hinweise ohne weiteren Ergebnisse bei der Polizei eingebracht. MARIA ALM/SALZBURG. Die Bundespolizei Salzburg hat ein aktuelleres Lichtbild des gesuchten Beschuldigten veröffentlicht. Das Bild wurde im Zuge der laufenden Fahndungsermittlungen gesichert und nun der Öffentlichkeit präsentiert. "Bis dato sind, trotz der Überprüfung zahlreicher Hinweise zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
Mordalarm in Maria-Alm (Pinzgau): Europaweite Fahndung nach vermutlichen Frauenmörder. Die Fahndung nach einem 32-jährigen Ungarn wegen eines Tödungsdelikts läuft auf Hochtouren. | Foto: Franz Neumayr
4

Femizid in Maria Alm
Opfer hatte bereits im Vorfeld Anzeigen erstattet

Nach wie vor wird nach dem Tatverdächtigen, welcher am 3. Mai eine 34-Jährige in Maria Alm mit einer Schusswaffe tödlich verletzt haben soll, europaweit gefahndet. Medienberichten zufolge soll das Opfer bereits im Vorjahr Anzeigen gegen ihren Ex-Partner erstattet haben.  MARIA ALM. Nach dem Mord an einer 34-Jährigen in Maria Alm bittet die Polizei weiterhin um Hinweise aus der Bevölkerung. Laut verschiedenen Medienberichten soll die Frau bereits im Dezember 2024 Anzeigen gegen ihren Ex-Partner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ermittlungen am Tatort | Foto: Franz Neumayr
7

Femizid im Pinzgau
Europaweite Fahndung nach Maria Almer Mordverdächtigen

Der vermutliche Frauenmörder aus Maria Alm (Pinzgau/Salzburg) ist weiterhin flüchtig. Am 3. Mai wurde eine Frau auf offener Straße erschossen.  Ein Europaweiter Haftbefehl nach dem 32-jährigen Mann ist mittlerweile erlassen worden. Es ist der fünfte Femizid im Jahr 2025. MARIA ALM. Ein Polizeisprecher bestätigte, dass nach dem tatverdächtige Ungarn mittlerweile ein europaweiter Haftbefehl erlassen wurde. Wer in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, dies der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner: Ein Nationaler Aktionsplan bedeutet, dass die unterschiedlichen Ministerien beteiligt sind, und es einen Schulterschluss der gesamten Regierung im Bereich der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen gibt.  | Foto: Valentina Marinelic
15

Frauenministerin Holzleitner
Aus für Steuer auf Verhütungsmittel ab 2026

Die SPÖ-Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner will mit verschiedenen Maßnahmen den Schutz von Frauen stärken, aber auch ihre Gleichstellung innerhalb der Gesellschaft fördern. Wie das geschehen soll, erklärte sie im Gespräch mit MeinBezirk. ÖSTERREICH. Mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen (NAP) setzt Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner auf einen ressortübergreifenden Schulterschluss der Bundesregierung mit konkreten Maßnahmen wie einem Verbot unaufgeforderter Penisbilder,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Mordalarm in Maria-Alm (Pinzgau): Die Fahndung nach einem 32-jährigen Ungarn wegen eines Tödungsdeliktes läuft auf Hochtouren. Foto: Archiv-Symbolbild | Foto: LPD Salzburg
4

Femizid im Pinzgau
Frau auf offener Straße in Maria Alm erschossen

Mordalarm in Maria Alm (Pinzgau/Salzburg): Auf offener Straße wurde eine 34-jährige Deutsche getötet. Ein vermutlicher Täter aus Ungarn ist derzeit flüchtig.  Bereits der fünfte Femizid im Jahr 2025. MARIA ALM. Laut der Bundespolizei Salzburg wurde in der Nacht vom Freitag auf Samstag, den 3. Mai, gegen 00:40 Uhr eine 34-jährige Deutsche auf offener Straße in Maria Alm (Pinzgau) mit einer Schusswaffe tödlich verletzt. Tatverdächtig ist ein 32-jähriger Mann aus Ungarn. Es soll sich um den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
In der Wohnung nebenan passiert ein Frauenmord. Die Nachbarn (Franziska Grangl und Paul Bobik), sahen es kommen, schauten aber weg.  | Foto: Edith Ertl
42

Schauspielgruppe Feldkirchen
72 Stunden. Eine Anklage

FELDKIRCHEN. Das Jugendtheater der Schauspielgruppe Feldkirchen greift in der aktuellen Produktion die Tragödie der Femizide auf. So zeigt die Statistik, dass alle 72 Stunden in Italien eine Frau ermordet wird. Das Stück „72 Stunden. Eine Anklage“ von Barbara Plagg geht der Frage nach, ob diese Frauenmorde hätten verhindert werden können. Eva (dargestellt von Laura Gosch), ermordet von ihrem Lebensgefährten, spielt sich in das schlechte Gewissen all‘ jener, die das Unheil hätten kommen sehen...

Nach Mord in Neukirchen an der Enknach
Ehemann gestand die Bluttat

Aus Eifersucht hat ein 35-jähriger aus Neukirchen an der Enknach gestern, 22. März 2025, seine 44-jährige Ehefrau erstochen. Wie die Rieder Staatsanwaltschaft mitteilte, gestand der Mann in der Einvernahme durch die Kriminalpolizei die Bluttat. NEUKIRCHEN AN DER ENKNACH. Die Bluttat ereignete sich laut einer ersten Rekonstruktion gegen 4 Uhr, nachdem das einheimische Ehepaar von einer Feier nach Hause gekommen war. Ein darauffolgender Streit endete für die 44-Jährige tödlich. Ihr Ehemann...

Die Gleichstellungsbeauftrage des Landes Kärnten, Martina Gabriel; Geschäftsführerin des AHK Sigrid Prinz, Landeshauptmann- Stellvertreterin Gaby Schaunig; Bezirksvorsteherin Saya Ahmad, Architektin von "FRAU* schafft Raum", Laura Frediani; Kuratorin Anna Valentina Ennemoser; Künstlerin Sabine Groschup, Fotografin Batja Ferch und Grafikerin Lisa Eder, bei der Eröffnung in Kärnten. (v.l.) | Foto: Helga Rader
3

Alsergrund
Kunstraum "Frau* schafft Raum" wird in Kärnten gezeigt

Seit 2023 gibt es am Alsergrund ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Femizide. Eine Sache, die nun auch weit über Wiens Grenzen hinaus Aufmerksamkeit erregt.  WIEN/ALSERGRUND. Mit "Frau* schafft Raum" erinnert in der Nußdorfer Straße 4 seit 2023 ein feministischer Kunstraum an einen schrecklichen Femizid. Im Jahr 2021 wurde die Trafikantin Nadine W. von Ihrem Ex-Partner in Brand gesteckt – sie erlag Ihren Verletzungen später im Krankenhaus. Seither gab es an der Adresse bereits...

Frauenlandesrätin Daniela Winkler und Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner mit Elke Aufner-Hergovich (r.), Geschäftsführerin Frauenservicestelle Mattersburg und Eisenstadt, und Elisabeth Roller (l.), StoP Nordburgenland | Foto: LMS/Gregor Hafner
3

Mattersburg/Eisenstadt
"StoP" soll häusliche Gewalt und Femizide verhindern

Es ist offiziell: Das Gewaltpräventionsprojekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" hat neue Standorte in Eisenstadt und Mattersburg. Im Burgenland gibt es nun in fünf Bezirken 30 Standorte. Passend zum Thema gab es am Weltfrauentag eine kleine Ausstellung in der Eisenstädter Fußgängerzone zu sehen. MATTERSBURG/EISENSTADT. Zum Weltfrauentag fand in Eisenstadt die Auftaktveranstaltung für zwei neue Standorte des Gewaltpräventionsprojekts "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt statt". Umgesetzt...

Frauengewaltschutz in der Region Hollabrunn. | Foto: pixabay
7

Gewalt darf kein Zuhause haben
Übergangswohnungen in Hollabrunn

Gewalt hat in keinem Zuhause Platz. Doch für viele Frauen, die den Ausweg aus einer toxischen Beziehung suchen, bleibt eine zentrale Frage: Wohin kann ich gehen? Mit neuen Übergangswohnungen in der Region Hollabrunn bietet Frauen für Frauen seit 2024 eine sichere Unterkunft und professionelle Unterstützung. HOLLABRUNN. Sie ist offensichtlich noch sehr jung - noch keine 25 Jahre alt - wirkt selbstbewusst und modern und sie ist stark geschminkt, sehr stark. Als sie den langen Ledermantel öffnet...

Übergangswohnungen Gewalt
Hell, frisch saniert, möbliert und vor allem gewaltfrei! 38m2-Wohnung für gewaltbetroffene Frauen in der Region Hollabrunn

Hell, frisch saniert, möbliert und vor allem gewaltfrei! 38m2-Wohnung für gewaltbetroffene Frauen in der Region Hollabrunn Sie ist offensichtlich noch sehr jung - noch keine 25 Jahre alt - wirkt selbstbewusst und modern und sie ist stark geschminkt, sehr stark. Als sie den langen Ledermantel öffnet und auszieht, weil es im Zimmer der Beratungsstelle doch recht warm ist, ist es deutlich zu erkennen: die Kleidung, die sie trägt, weist überall merkwürdige Farbspritzer und Flecken auf. Etwas...

Nach einem Mord in einer Wohnung nahe der WU Wien, zeigt sich ein festgenommener Mann geständig. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
8

Leopoldstadt
Mord-Verdächtiger zeigt sich plötzlich doch geständig

Jener festgenommene Mann, der eine Frau in der Leopoldstadt umgebracht haben soll, zeigt sich jetzt doch geständig. Er soll eine 47-Jährige durch "massive Gewalteinwirkung" getötet haben, bestritt zunächst aber noch ein Gewaltverbrechen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zwei Tage nach einem Mord in einer Wohnung in der Leopoldstadt am Dienstag, 18. Februar, zeigt sich der festgenommene, verdächtigte 20-Jährige jetzt doch geständig. Er korrigiert damit also jene Aussage, die er zunächst noch nach dem...

Die Polizei untersucht den abgesperrten Tatort in Baden. | Foto: Thomas Lenger/monatsrevue
Video 24

Mordermittlungen in Baden
Femizid - Polizei bittet um Hinweise

Nach dem gewaltsamen Tod einer 81-jährigen Frau in Baden bei Wien sucht die Polizei nach Zeugen. Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe der Braitner Straße gemacht haben, sollen sich melden. BADEN. Am Montag wurde eine 81-Jährige tot in ihrer Wohnung in Baden bei Wien entdeckt. Die Polizei hat am Mittwoch einen Zeugenaufruf gestartet. Insbesondere Personen, die seit Sonntagnachmittag verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollen sich unter Tel.: 059133 303333 beim...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
In Österreich ereigneten sich im Vorjahr 27 Fälle von Femiziden. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
5

Mordfälle im Jahr 2024
Mahnwache in Wien für Opfer von 27 Femiziden

Am Donnerstag, 16. Jänner, ruft das Projekt Stadtteile ohne Partnergewalt zur Mahnwache auf. Es soll den Opfern von Femiziden und geschlechtsspezifischer Gewalt 2024 gedacht werden.  WIEN/INNERE STADT. Laut Medienberichten ereigneten sich im vergangenen Jahr 27 Femizide und 41 geschlechtsspezifische Mordversuche an Frauen in Österreich. Das Projekt Stadtteile ohne Partnergewalt (StoP) will darauf aufmerksam machen und ruft deswegen am Donnerstag, 16. Jänner, zur Mahnwache auf.  Dadurch wollen...

Ein Traismaurer musste sich von dem Landesgericht in St. Pölten für versuchten Mord verantworten.  | Foto: Müller
3

15 Jahre Haft
29-Jähriger stach Freundin mit Küchenmesser in den Rücken

Ein Küchenmesser mit einer Klingenlänge von ungefähr 16 Zentimetern hat ein 29-jähriger Traismaurer im August 2024 seiner damaligen Freundin zur Gänze in den Rücken gestoßen. Nun musste er sich vor dem Landesgericht St. Pölten wegen versuchten Mordes verantworten. TRAISMAUER. Schon oft habe es in der Beziehung Streit wegen seines ausufernden Alkoholkonsums gegeben, und so auch am Abend des Vorfalls. Der Angeklagte habe bereits am Vormittag begonnen zu trinken, und zusammen mit Freunden...

Mahnwache der SPÖ Bezirksfrauen in der Innsbrucker Innenstadt: Gemeinderätinnen Innsbruck Daniela Hackl, Nicole Heinlein, Bezirksfrauenvorstandsmitglied Innsbruck Land Heidi Reitstätter, Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim, Gerti Haslwanter, Landtagsabgeordnete und Bezirksfrauenvorsitzende Innsbruck Land Sonja Föger Kalchschmied, Bezirksfrauenvorstandsmitglied Innsbruck Daniela Meichtry (v.l.) | Foto: Hitthaler Julia
6

Frauen im Fokus
Mahnwache, feministisches Filmschaffen und orange Zeichen

Mit dem gestrigen internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember endete die Aktion "16 Tage gegen Gewalt". MeinBezirk blickt auf einige frauenspezifische Schwerpunkte.  INNSBRUCK. Kaum eine Zeit, mit Ausnahme dem 8. März, ist so von Frauenthemen geprägt, wie die ersten beiden Dezemberwochen. Grund dafür ist die Aktion "16 Tage gegen Gewalt", die mit vielen Veranstaltungen, Symbolen und Informationen vom 25. November bis zum 10. Dezember ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und...

Bei der Mahnwache in Telfs mit 27 Kerzen für jeden Femizid im bisherigen Jahr: Bezirksfrauenvorsitzende LA Sonja Föger- Kalchschmied, ihre Stellvertreterin Heidi Reitstätter,SPÖ-Regionalgeschäftsführerin Karin Sommeregger und , SPÖ-Telfs-Vorsitzende Alexandra Lobenwein (v.l.) | Foto: SPÖ-Frauen
3

Aktion der SPÖ-Frauen in Telfs
Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Mahnwache & Info-Veranstaltung in Telfs zu „16 Tage gegen Gewalt“. SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied: „Recht auf ein sicheres, angstfreies Leben“ TELFS. Jede dritte Frau in Österreich ist von Gewalt betroffen. Darauf machen die SPÖ-Frauen inmitten der „16 Tage gegen Gewalt“ umso mehr aufmerksam – mit einer eigenen Kampagne und Aktionen in ganz Tirol. „27 Femizide und 39 Mordversuche allein 2024 sprechen eine deutliche Sprache: Kaum ein Tag vergeht, ohne dass einer Frau in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Ein Zeichen gegen Gewalt
Orange Schritte auch in Hermagor

Jedes Jahr setzt „Orange the world“ 16 Tage lang ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. GAILTAL. Diese von der UNO initiierte Kampagne wird seit Jahren vom Soroptimistclub Hermagor unterstützt. Heuer stehen die Aktionstage unter dem österreichweiten Motto „Gemeinsame Schritte auf dem Weg in eine gewaltfreie Zukunft“. Sie bringen die mehrfach ausgezeichnete Siolence Ausstellung nach Hermagor. Aktion will aufmerksam machenZwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und...

Frauengewalt
orange the world

Etliche Gebäude erstrahlen dieser Tage in Orange und sind Teil einer Kampagne gegen Gewalt. KLAGENFURT. Die 16-tägige internationale Kampagne gegen Gewalt an Mädchen und Frauen unter dem Titel "orange the world" wird seit 1981 jedes Jahr vom 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte durchgeführt. In dieser Zeitspanne leuchten ausgewählte Gebäude und Kirchen österreichweit als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.