Femizid

Beiträge zum Thema Femizid

Frauengewaltschutz in der Region Hollabrunn. | Foto: pixabay
7

Gewalt darf kein Zuhause haben
Übergangswohnungen in Hollabrunn

Gewalt hat in keinem Zuhause Platz. Doch für viele Frauen, die den Ausweg aus einer toxischen Beziehung suchen, bleibt eine zentrale Frage: Wohin kann ich gehen? Mit neuen Übergangswohnungen in der Region Hollabrunn bietet Frauen für Frauen seit 2024 eine sichere Unterkunft und professionelle Unterstützung. HOLLABRUNN. Sie ist offensichtlich noch sehr jung - noch keine 25 Jahre alt - wirkt selbstbewusst und modern und sie ist stark geschminkt, sehr stark. Als sie den langen Ledermantel öffnet...

Übergangswohnungen Gewalt
Hell, frisch saniert, möbliert und vor allem gewaltfrei! 38m2-Wohnung für gewaltbetroffene Frauen in der Region Hollabrunn

Hell, frisch saniert, möbliert und vor allem gewaltfrei! 38m2-Wohnung für gewaltbetroffene Frauen in der Region Hollabrunn Sie ist offensichtlich noch sehr jung - noch keine 25 Jahre alt - wirkt selbstbewusst und modern und sie ist stark geschminkt, sehr stark. Als sie den langen Ledermantel öffnet und auszieht, weil es im Zimmer der Beratungsstelle doch recht warm ist, ist es deutlich zu erkennen: die Kleidung, die sie trägt, weist überall merkwürdige Farbspritzer und Flecken auf. Etwas...

Bei der Mahnwache in Telfs mit 27 Kerzen für jeden Femizid im bisherigen Jahr: Bezirksfrauenvorsitzende LA Sonja Föger- Kalchschmied, ihre Stellvertreterin Heidi Reitstätter,SPÖ-Regionalgeschäftsführerin Karin Sommeregger und , SPÖ-Telfs-Vorsitzende Alexandra Lobenwein (v.l.) | Foto: SPÖ-Frauen
3

Aktion der SPÖ-Frauen in Telfs
Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Mahnwache & Info-Veranstaltung in Telfs zu „16 Tage gegen Gewalt“. SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied: „Recht auf ein sicheres, angstfreies Leben“ TELFS. Jede dritte Frau in Österreich ist von Gewalt betroffen. Darauf machen die SPÖ-Frauen inmitten der „16 Tage gegen Gewalt“ umso mehr aufmerksam – mit einer eigenen Kampagne und Aktionen in ganz Tirol. „27 Femizide und 39 Mordversuche allein 2024 sprechen eine deutliche Sprache: Kaum ein Tag vergeht, ohne dass einer Frau in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zwölf Frauen wurden im ersten Halbjahr 2024 Opfer tödlicher Gewalt. Um diese Zahl weiter zu drücken und sämtliche Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen zu verringern, präsentierte die Regierung am Donnerstag die "Gewaltschutzstrategie zur Koordinierung und Vernetzung mit Fokus auf Beratung gewaltbetroffener Frauen in Österreich".  | Foto: Canva
3

Gewalt gegen Frauen
Nationale Gewaltschutz-Plattform nimmt Arbeit auf

Zwölf Frauen wurden im ersten Halbjahr 2024 Opfer tödlicher Gewalt. Um diese Zahl weiter zu drücken und sämtliche Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen zu verringern, präsentierte die Regierung am Donnerstag die "Gewaltschutzstrategie zur Koordinierung und Vernetzung mit Fokus auf Beratung gewaltbetroffener Frauen in Österreich".  ÖSTERREICH. Nach einer erschreckenden Serie an Frauenmorden kündigte Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) im Frühling an, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
5:18

Flashback
Neuer Radweg in Währing, Causa Rapid & Streik vor Lorenz Böhler

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die wichtigsten Meldungen In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für euch zusammengefasst. 14-Jährige tot in Simmering aufgefundenNeuer Radweg zwischen Gersthof und AumannplatzWarnstreik wegen Schließung des Lorenz-Böhler-SpitalsRapid reagiert auf Diskriminierungs-Vorwürfe Weltfrauentag: Mahnmal gegen Femizide enthülltStadt legt 3-Punkte-Plan für mehr Gewaltschutz vorGratis iPad-Workshops für VolksschulenWiener Netze starten neue...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Aufgrund der aktuellen Lage gab es eine Sondersitzung des Wiener „Gewaltschutz-Jour Fixe“ im Rathaus. | Foto: Stadt Wien / Martin Votava
3

Prävention, Studie, Budget
Wien verschärft Maßnahmen gegen Gewalt

Mit einem 3-Punkte-Plan will die Stadt Wien Maßnahmen für besseren Gewaltschutz setzen. Neben mehr Budget soll die Präventionsarbeit an Schulen ausgebaut werden. Eine Studie über Mordversuche an Frauen in Wien soll eine wissenschaftliche Lücke schließen und wichtige Erkenntnisse für die Zukunft liefern. WIEN. Binnen weniger Tage wurden in Wien mehrere Frauen sowie ein Mädchen von Männern ermordet. Am Dienstag kam das Wiener „Gewaltschutz-Jour Fixe“, in dem sich regelmäßig Expertinnen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
5:00

Flashback Wien
Spital schließt, neues Fußballstadion & Schutz vor Gewalt

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Lorenz-Böhler-Spital schließt Stationen Nach Femiziden & Missbrauchsverdacht: mehr Gewaltschutz für Frauen gefordertStadion des Wiener Sport-Club wird saniert Kindergarten in Währing vor dem Aus gerettetSpatenstich für Verlängerung des Wiental-KanalsKunst Haus Wien feiert WiedereröffnungNobelpreisträger Anton Zeilinger jetzt Ehrenbürger der Stadt WienGrüne fordern...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Sechs Femizide in nur vier Tagen erschüttern Österreich. Während die einen den Export des Problems als Lösung ansehen, verweisen andere auf ein strukturelles Problem. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

So reagiert das Netz und die Politik
Sechs Femizide in nur vier Tagen

Am Freitag gab es in Österreich gleich fünf Femizide. Am Montag folgte ein weiterer. Die Ursache für Frauenmorde ist Männergewalt, tönt es aus allen Richtungen. Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) reagierte zwei Tage später schockiert auf die Geschehnisse. Gewerkschaft und Organisationen werfen der Regierung Tatenlosigkeit vor. In den sozialen Medien brach ein Shitstorm aus. ÖSTERREICH. In nur wenigen Tagen wurden fünf Frauen und ein Mädchen ermordet. Ein Täter legte bereits ein Geständnis ab –...

  • Lara Hocek
Welche Maßnahmen können getroffen werden, um Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu verhindern? Darüber diskutiert die Politik nach aktuell fünf Frauenmorden in Wien. | Foto:  BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
3 12

Gewaltschutz, Asylstopp, Prävention
Polit-Debatte nach Frauenmorden in Wien

Vier Frauen und ein junges Mädchen wurden am Freitag in Wien ermordet. Während es bei dem Dreifachmord in der Brigittenau bereits zu einer Verhaftung kam, wird nach dem mutmaßlichen Täter einer Frau und ihrer Tochter noch gefahndet. Die Parteien drängen auf rasche Maßnahmen.  WIEN/LANDSTRASSE/BRIGITTENAU. Stunden nach dem Dreifachmord in der Brigittenau ist man weit über die Grenzen des Bezirks hinaus geschockt. Drei Frauen wurden Freitagabend tot in einem Erotik-Lokal in der Engerthstraße...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Gewalt an Frauen ist ein strukturelles Problem, das sich quer durch die Gesellschaft zieht. | Foto: Foto: stock.adobe.com/at/kieferpix
1 3

Männergewalt
Österreichs strukturelles Problem mit Gewalt an Frauen

26 Femizide und 41 Mordversuche an Frauen verzeichnen die Österreichischen Frauenhäuser heuer bereits. Insgesamt ist jede dritte in Österreich lebende Frau ab dem Alter von 15 Jahren von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. Mehr als jede vierte Frau erfährt eine Form von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und mehr als jede fünfte Frau ist von Stalking betroffen. Anlässlich des internationalen "Tags gegen Gewalt an Frauen" orten Organisationen ein "strukturelles" Gewaltproblem,...

  • Dominique Rohr
Zwölf Gewalttaten an Frauen wurden heuer bereits in der Steiermark gemeldet. | Foto: unsplash/Hailey Kean
3

25 Gewalttaten an Frauen
Neue Gewaltambulanz und Übergangswohnungen

Der Gewaltschutzbeirat des Landes hat getagt und einen Sechs-Punkte-Plan für mehr Gewaltschutz präsentiert. Neue Gewaltambulanz in Leoben geplant. STEIERMARK. Jeder Vorfall ist einer zu viel - aber heuer bereits 25 Gewalttaten an Frauen in Österreich und davon zwölf in der Steiermark bringen das Fass zum Überlaufen. "Dieses bestürzende Ausmaß an häuslicher Gewalt erfordert ein rasches politisches Handeln", heißt es auch beim Land. Nach den letzten beiden Femiziden im Bezirk Leibnitz und im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Großteil des Frauenbudgets soll auch im kommenden Jahr in den Gewaltschutz fließen wird. Insgesamt wurden die Mittel für Frauenpolitik im Ressort der Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) für 2024 um 9,3 Millionen auf 33,6 Millionen Euro erhöht.  | Foto: Emprev
3

Gewaltschutz
Mehr Mittel für Frauen- und Mädchenberatungsstellen

Während in Österreich mutmaßlich der 24. Femizid des Jahres verzeichnet werden musste, kündigte Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) am Montag an, dass der Großteil des Frauenbudgets auch im kommenden Jahr in den Gewaltschutz fließen wird. Insgesamt wurden die Mittel für Frauenpolitik in ihrem Ressort für 2024 um 9,3 Millionen auf 33,6 Millionen Euro erhöht. Über ein Drittel davon soll in Frauen- und Mädchenberatungsstellen fließen. Die Ministerin will zudem die Ausgaben der Bundesländer genau...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Samstag erschoss ein Mann in Strasshof (NÖ) seine Ex-Partnerin. | Foto: DOKU-NÖ
3

22. Femizid
Rufe nach Gewaltschutz-Strategie werden lauter

22 Femizide und 37 Mordversuche an Frauen gab es heuer bereits in Österreich. In der Regel sind (Ex-)Partner die Täter. Einmal mehr appellieren Anlaufstellen und Polizei: Frauen, die in Gewaltbeziehungen leben, sollen sich dringend Hilfe holen. Indes kritisieren die österreichischen Frauenhäuser die heimische Politik scharf und fordern einen "Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen". ÖSTERREICH. 22 Frauen sind heuer in Österreich bereits ermordet worden – zwei waren es am Wochenende. In...

  • Dominique Rohr
Bereits 15 Frauen wurden heuer in Österreich getötet, 13 davon fielen Femiziden zum Opfer. Im Rahmen einer Studienpräsentation über die Frauenmorde der vergangenen zehn Jahre, kündigte die Bundesregierung an, noch stärker gegen solche Gewaltverbrechen vorzugehen. | Foto: Emprev
Aktion 4

Femizide
Regierung setzt auf Prävention, Beratung und Gewaltambulanzen

Bereits 15 Frauen wurden heuer in Österreich getötet, 13 davon fielen Femiziden zum Opfer. Im Rahmen einer Studienpräsentation über die Frauenmorde der vergangenen zehn Jahre, kündigten Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP), Justizministerin Alma Zadić (Grüne) und Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) an, dass die Bundesregierung noch stärker gegen solche Gewaltverbrechen vorgehen werde. So sollen Unterstützungsangebote für Betroffene bekannter gemacht und Gewaltambulanzen aufgebaut werden....

  • Maximilian Karner
Gewaltschutzprojekt "StoP –Stadtteile ohne Partnergewalt" wird bis Mitte 2024 verlängert und mit 1,2 Mio. Euro unterstützt. | Foto: unsplash/Alexander Grey
3

Zivilcourage fördern
Gewaltschutzprojekt "StoP" wird verlängert

Das Gewaltschutzprojekt "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" wird um ein weiteres Jahr verlängert. Bis Mitte 2024 werden die Trägerorganisationen mit 1,2 Mio. Euro unterstützt. Hinzu kommen zwei weitere Standorte, 28 sind es dann in ganz Österreich. Das Budget wurde von vier auf sieben Mio. Euro erhöht, wie Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) bei einer Pressekonferenz am Montag mitteilte.  ÖSTERREICH. Mit Veranstaltungen, Aktionen und Türgesprächen sensibilisiert "StoP" niederschwellig die...

  • Lara Hocek
Gewalt gegen Frauen kann auch tödlich verlaufen.  | Foto: symbolbild: sm
6

Gewaltspirale im Flachgau
Gewalt an Frauen — hier gibt es Hilfe und Schutz

In Österreich waren Anfang November  bereits 29 Femizide und 25 Mordversuche an Frauen bekannt. Die Täter kamen zumeist aus dem engsten persönlichen Umfeld. Die Gewalt findet auch im Flachgau statt. Doch niemand braucht sich zu schämen, wenn man geschlagen wurde. Es gibt einen Ausweg aus der Gewalt. FLACHGAU. In jeder Beziehung kann es manchmal zu Streitigkeiten kommen, aber oft bleibt es nicht bei den "normalen" Auseinandersetzungen. Gefühle wie Verunsicherung, Angst und Wut können in...

Am Freitag präsentierten Karner, Raab, Messner und Sorgo die Ergebnisse der Evaluierung der sechs Maßnahmen aus dem Gewaltschutzpaket, das letztes Jahr umgesetzt wurde. | Foto: Screenshot
3

27 Femizide
Lücken im Cyber-Bereich, aber gute Maßnahmen im Gewaltschutz

Seit 25 Jahren hat Österreich ein Gewaltschutzgesetz. Im letzten Jahr wurde ein Gewaltschutzpaket mit mehreren Maßnahmen umgesetzt. Dennoch gab es in diesem Jahr bereits 27 Morde an Frauen. Expertinnen und Experten sehen Gesetzeslücken im Online-Bereich. Sie betonen wie wichtig die Zusammenarbeit von Exekutive und Gewaltschutzzentren sowie -beratungsstellen ist. ÖSTERREICH. Am Freitag kamen Innenminister Gerhard Karner, Familienministerin Susanne Raab (beide ÖVP), Sandra Messner vom Zentrum...

  • Lara Hocek
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen: Brigitte Pachler und Sandra Jakomini appellieren: "Gewaltschutz geht uns alle an." | Foto: verein-freiraum
2 Aktion 4

Stadtteile ohne Partnergewalt
Leibnitz sagt der Gewalt weiter den Kampf an

Das Projekt "Stadtteile ohne Gewalt" zielt darauf auf, die Gewalt in Leibnitz im Keim ersticken zu lassen. Das Projekt ist die logische Weiterentwicklung und ein nächster und konsequenter Schritt in Richtung gewaltfreies Leben in und um Leibnitz, den der "verein-freiraum" in Ergänzung zu seiner Frauenberatungsstelle beschreiten wird. LEIBNITZ. Mit einer Krisenwohnung in Leibnitz, die von Gewalt bedrohten Frauen in Notfällen vorübergehend zur Verfügung steht, nimmt die Bezirksstadt bereits seit...

Seit Jahresbeginn gab es in Österreich 20 Femizide und 19 Mordversuche an Frauen – Österreichs Parteien schildern ihre Sicht auf den Gewaltschutz in Österreich. | Foto: Emprev
1 Aktion 7

Sommerfragen
Heuer schon 20 Femizide – Parteien zum Gewalt-Problem

In der Reihe "Politische Sommerfragen" haben die RegionalMedien Austria den fünf österreichischen Parlamentsparteien – ÖVP, Grüne, SPÖ, FPÖ und NEOS – Fragen zu den aktuell wichtigsten gesellschaftspolitischen Themen gestellt. Das sagen die Parteien zum  "Gewaltproblem in Österreich". ÖSTERREICH. In Österreich vergeht kein Monat, in dem nicht mehrere Frauen zu Opfern von Männergewalt werden. Mutmaßlich 20 Femizide und 19 Mordversuche bzw. Fälle von schwerer Gewalt an Frauen verzeichnen die...

  • Dominique Rohr
Seit Jahren gibt es in Österreich im EU-Vergleich die meisten Morde von Männern an Frauen. | Foto: Pixabay/Victoria_Art (Symbolbild)
4

Gewalt gegen Frauen
14. Frauenmord in Österreich – Gewaltschutz jetzt!

14 Femizide gab es bis jetzt dieses Jahr in Österreich. Eine Zahl die jeden Monat weiter steigt. Es bedarf endlich mehr Ernsthaftigkeit beim Gewaltschutz fordern Eva Pawlata, Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums Tirol, und NRin Selma Yildirim, Vorsitzende der SPÖ-Frauen Tirol. TIROL. Jedes mal gibt es einen Aufschrei nach einem Frauenmord in Österreich, doch jedes mal passiert nichts, klagt die SPÖ-Frauen Tirol Vorsitzende Yildirim. Diese Ankündigungspolitik würde nicht reichen. Die...

Amstetten
SPÖ-Bezirksvorsitzende fordern mehr Gewaltschutz für Frauen

Nach einem weiteren, kürzlich stattgefundenen Frauenmord, fordern SPÖ-Bezirksvorsitzende  weitere Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt.  AMSTETTEN. Ein weiterer Mord an einer 42-jährigen Frau und fünffachen Mutter in Weißenkirchen im Attergau macht die SPÖ-Bezirksvorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig und die SPÖ Bezirksfrauenvorsitzende Birgit Wallner betroffen. „Manche Medien hatten diesen Mord wieder als ‚Ehedrama‘ bezeichnet. Aber es ist Mord! Der mutmaßliche Täter tötete seine Frau, die Mutter...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Aufstockung auf 10 Millionen
Stadt Wien erhöht Mittel für Opferschutz und Täterarbeit

Ab 2022 sollen die Wiener Mittel für Maßnahmen gegen Gewalt gegen Frauen sowie Täter- und Präventionsarbeit auf etwa 10 Millionen Euro jährlich erhöht werden. WIEN. Bestehendes erweitern, so kann man die heute präsentierten Gewaltschutz-Maßnahmen der Stadt Wien zusammenfassen. Anlässlich der heuer wieder alarmierend hohen Zahl an Femiziden/Frauenmorden wurde das Budget erhöht, um mehr Menschen zu erreichen und mehr Frauen Schutz bieten zu können. Fünftes Frauenhaus und mehr Täterarbeit Die...

  • Wien
  • Christine Bazalka

SPÖ Tirol
Allparteienantrag zu mehr Gewaltschutz für Frauen

TIROL. Die Morde an Frauen, die in diesem Jahr bereits verzeichnet wurden, spiegeln eine traurige Realität wieder. Dieser möchte man im Tiroler Landtag mit einem Allparteienantrag entgegentreten. Der Männergewalt wird der gemeinsame Kampf angesagt. 11 Frauenmorde in diesem JahrNoch am 4. Mai formulierten alle im Tiroler Parlament vertretenen Parteien auf Einladung der neuen SPÖ Tirol im Landhaus einen Allparteienantrag für mehr Gewaltschutz für Frauen. Am 5. Mai kam es dann erneut zu einem Fall...

Femizid
Mehr Gewaltschutz, mehr Präventionsarbeit

TIROL. Der erneute Frauenmord in Österreich, hebt die Anzahl an Femziden in Österreich auf ein traurig hohes Niveau. In den Reihen der SPÖ Tirol sieht man jetzt noch dringenderen Handlungsbedarf, besonders bei Frauenhausplätzen in Tirol. Mehr Gewaltschutz für Tirol"Wenn es um Gewaltschutz geht, dauert alles ewig und es wird jeder Euro dreimal umgedreht. Das ist unverständlich und für die Betroffenen unzumutbar“, kritisieren die SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim und ihre Stv.in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.