Saya Ahmad

Beiträge zum Thema Saya Ahmad

Eine Initiative in der Bezirksvorstehung soll pflegende Angehörige unterstützen.  | Foto: Panthermedia
4

Alsergrund
Kostenloses Angebot soll pflegende Angehörige unterstützen

Ein neues Angebot in der Bezirksvorstehung richtet sich vorwiegend an pflegende Angehörige am Alsergrund. Das Alter der zu Pflegenden spielt dabei keine Rolle.  WIEN/ALSERGRUND. Das „Netzwerk für pflegende An- und Zugehörige“, ein kostenfreies Angebot des Fonds Soziales Wien (FSW), bietet ab sofort Sprechstunden in der Bezirksvorstehung Alsergrund an. Das Programm wurde 2024 ins Leben gerufen, um pflegende Angehörige mit individuellen Unterstützungsangeboten, Fachwissen und Begleitung zu...

Michael Strebl, Saya Ahmad, Christine Dornaus und Volkan Talazoglu, bei der Eröffnung. (v.l.) | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Video 25

Alsergrund
Neue Wiener Fernkältezentrale unter MedUni Campus eröffnet

Am MedUni Campus Mariannengasse wurde Wiens achte Fernkältezentrale in Betrieb genommen – samt Eisspeicher. Künftig sollen durch das Projekt jährlich 1.000 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart werden, was der CO₂-Bindekraft von etwa 80.000 Bäumen entspricht. WIEN/ALSERGRUND. Am MedUni Campus Mariannengasse wurde jüngst ein bedeutender Schritt im Ausbau des Wiener Fernkältenetzes begangen: Unter der aktuellen Baustelle wurde hier die achte große Fernkältezentrale der Stadt in Betrieb genommen. Das...

Saya Ahmad und Christian Sapetschnig (beide SPÖ) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der MA 42 und dem Skateboard Club Vienna. | Foto: BV9
1 3

Diana-Budisavljevic-Park
Der Alsergrund bekommt eine neue Skate-Anlage

Die Skate-Anlage bei der Friedensbrücke soll bis 2026 mit neuen Obstacles ausgestattet werden. Mit dabei ist auch die Szene selbst, denn Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Skate-Community sind aktiv an der Gestaltung beteiligt. WIEN/ALSERGRUND. Bei der Friedensbrücke wird auf Wunsch von Jugendlichen aus dem Bezirk der Skatepark neu gestaltet. Für das Projekt soll ein Budget von 200.000 Euro zur Verfügung stehen. Dieses Jahr steht die Planungsphase im Vordergrund – die Eröffnung des...

Kinder, welche das Kinderarztzentrum Fuchthallergasse verlassen, können von Radfahrern leicht übersehen werden. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

"Gefahr im Vollzug"
Gefährdet dieser Alsergrunder Radweg Kinder?

Vor der Klinik Fuchsthallergasse sorgen zu schnelle Radfahrer für Probleme. Die ÖVP fordert Maßnahmen. Der Bezirk spricht davon, dass die MA 46 - Verkehrsorganisation nun am Zug sei.  WIEN/ALSERGRUND. Vor knapp einem Monat gab es am Alsergrund ein erfreuliches Ereignis: Das kindermedizinische Zentrum in der Fuchsthallergasse wurde eröffnet. Doch mit dem Einzug wurde auch eine Problemstelle offensichtlich: der Radweg, der direkt an der Klinik vorbeiführt und auf dem Radfahrer aufgrund des...

Moderatorin Mel Merio (Mitte) zeichnete Barbara Novak (l.) und Susanne Schicker für ihr Frauennetzwerk "Vive la Femme" als Ehren-Heldinnen aus. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 41

Otto-Wagner-Areal
Vive La Femme und Wiener Heldinnen feierten den Sommer

Das Frauennetzwerk "Vive La Femme" feierte am Otto-Wagner-Areal den Sommer. Mit dabei: unsere Wiener Heldinnen und Moderatorin Mel Merio.  WIEN. Vor Kurzem fand im Pavillon 12 am Otto-Wagner-Areal ein ganz besonderes Sommerfest statt: Das Frauennetzwerk "Vive La Femme" lud zu Drinks, guten Gesprächen und Gesang. Ein Jahr ist es her, dass Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) und Susanne Schicker von der Wiener Standortentwicklung GmbH (WSE) das Frauennetzwerk gegründet haben. Begonnen hat alles...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Bei der ersten Arbeitsssitzung wurden zahlreiche, wichtige Anträge schlossen. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Kühlung, Verkehr und die U5
Das Alsergrunder Bezirksparlament tagte erneut

In der ersten Bezirksvertretungssitzung der neuen Amtsperiode wurde so einiges beschlossen. Vor allem Verkehrsthemen standen dabei im Mittelpunkt der Anträge.  WIEN/ALSERGRUND. Am Alsergrund geht es voran. Noch vor der politischen Sommerpause trafen sich die frisch vereidigten Bezirksräte zu ihrer ersten Arbeitssitzung. Insgesamt brachten die sechs Bezirksparteien hierbei 14 Anträge und zwei Resolutionen ein. Wie immer im Neunten war es auch dieses Mal mit fünf Stunden keine kurze Sitzung – ein...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (zweiter v. l.) und die Bezirksvorsteherinnen und -vorsteher (V.l.) Wilfried Zankl, Saya Ahmad und Dietmar Baurecht (alle SPÖ).  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
1 Video 21

Begrünung bis Bici-Bus
23 Klimaprojekte kommen bald auf drei Bezirke zu

Die Projekte des dritten Durchgangs des Wiener Klimateams stehen fest. Für den 9., 12. und 15. Bezirk stehen Begrünungen, Umgestaltungen und weitere Klimaschutz-Projekte an. WIEN/ALSERGRUND/MEIDLING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Schon zweimal zuvor konnten Wiener Bezirke in Durchgängen des Beteiligungsprozesses "Klimateam" eigene Projekte und Ideen zu mehr Klimaschutz im eigenen Grätzl einreichen. Im dritten Durchgang waren die Bezirke 9., 12. und 15. dran. Die Projekte des diesjährigen Durchgangs...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Der Lückenschluss soll die Sicherheit verbessern. | Foto: BV9
3

Alsergrund
Am Währinger Gürtel kommt's zu einem wichtigen Lückenschluss

Ein neuer Radweg soll einen wichtigen Lückenschluss am Alsergrund liefern. Dabei wird auch ein starker Fokus auf die Barrierefreiheit gelegt. WIEN/ALSERGRUND. Am Währinger Gürtel/Ecke Borschkegasse soll ab Juli der Bau eines neuen Radwegs das Radwegenetz am Alsergrund verbessern. Die neue Verbindung umfasst dabei einen Einrichtungs-Radweg in der Borschkegasse sowie einen Zweirichtungs-Radweg am Währinger Gürtel, der direkt an den bereits bestehenden Radweg zum AKH Wien anschließt. Um die...

Das Alsergrunder Bezirksparlament wurde offiziell angelobt. | Foto: BV9
5

Alsergrund
Bezirksparlament hat offiziell die Arbeit aufgenommen

Am Alsergrund hat sich kürzlich das Bezirksparlament konstituiert. Neben den 40 Bezirksrätinnen und Bezirksräten wurden auch die Bezirksvorsteherin und ihre Stellvertreter angelobt.  WIEN/ALSERGRUND. In Österreich gehören Angelobungen fast schon zum politischen Alltag – hier ein neuer Bundeskanzler, da ein neuer Minister. Weitaus seltener als in der Bundespolitik legen die Bezirksräte ihren Amtseid ab. Vor Kurzem war es am Alsergrund so weit. Durchgeführt wurde die Zeremonie von Stadtrat Jürgen...

v.l.: Christian Deutsch (Aufsichtsratsvorsitzender der VHS), Milena Greif (Direktorin Kunst VHS), Saya Ahmad (Bezirksvorsteherin Alsergrund), Siegi Lindenmayr (Vorsitzender des Fördervereins der Kunst VHS), waren beim Fest dabei.  | Foto: intotheblue.studio
3

Alsergrund
Neue Kunst-VHS nach Sanierung mit Sommerfest eingeweiht

Knapp über ein Jahr wurde die Alsergrunder Kunst VHS aufwendig renoviert. Nach der Wiedereröffnung wurde diese nun mit einem Sommerfest eingeweiht.  WIEN/ALSERGRUND. Die Kunst VHS in der Lazarettgasse erstrahlt in neuem Glanz. Nach einer umfangreichen Sanierung von November 2023 bis Jänner dieses Jahres, Teil des „Sanierungs- und Investitionsprogramms Wiener Volkshochschulen 2030“, feierte die auf Kunst spezialisierte Einrichtung ihre Wiedereröffnung mit einem bunten Sommerfest am Freitag, 6....

Auch heuer setzt der Bezirk ein Zeichen für queere Sichtbarkeit.  | Foto: BV9
3

Alsergrund
Bezirksvertretung setzt ein Zeichen für queeres Leben

Auch heuer setzt der Bezirk wieder ein Zeichen für die Unterstützung der queeren Community. Ab sofort weht an der Bezirksvertretung wieder die Regenbogenfahne.  WIEN/ALSERGRUND. Im Pride Month Juni wird Wien wieder zur Regenbogenhauptstadt Europas. Unter dem Motto "Unite in Pride!" finden auch heuer wieder zahlreiche Events statt. Der Höhepunkt ist wie gewohnt die Regenbogenparade, die am Samstag, 14. Juni, ab 9.30 Uhr um den Ring zieht. Nicht nur die Stadt Wien, sondern auch der Alsergrund...

Insgesamt elf Bäume mussten dem Radweg weichen. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Alsergrund
In der Alserbachstraße müssen Bäume einem Radweg weichen

In der Alserbachstraße mussten mehr als zehn Bäume dem neuen Radweg weichen. Die Verantwortlichen verteidigen sich mit der Bedeutung des Radwegs und den zahlreichen neuen Bäumen, die im gesamten Projekt gepflanzt werden. WIEN/ALSERGRUND. Vor nicht einmal zehn Jahren wurde die Alserbachstraße für 100.000 Euro umgestaltet und begrünt. Zu den Maßnahmen zählten unter anderem auch Baumpflanzungen. Nun musste ein Teil dieser Bäume einem neuen Radweg weichen. MeinBezirk hat bei der Bezirksvorstehung...

Bezirkschefin Saya Ahmad (SPÖ) und ihre Pläne für Radfahrerinnen und Radfahrer. (Archiv) | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
3

Alsergrund
Bezirkschefin Ahmad reagiert auf Problemstellen für Radfahrer

Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) erklärt gegenüber MeinBezirk, was sich für Radfahrer in den kommenden Jahren verbessern soll. WIEN/ALSERGRUND. Kürzlich berichtete MeinBezirk über die Problemstellen für Radfahrerinnen und Radfahrer am Alsergrund (mehr dazu unten). Natürlich haben wir auch Bezirkschefin Saya Ahmad (SPÖ) zu der Situation und zu möglichen Lösungen befragt. "Als Bezirksvorsteherin ist mir der Ausbau von sicherer Radinfrastruktur ein zentrales Anliegen", erklärt Ahmad. Man wolle...

Die neue bzw. alte Bezirksvertretung am Alsergrund wird bei der kommenden Sitzung in der Währinger Straße angelobt. | Foto: Julia Schmidt
3

Nach der Wahl
Wer stellt am Alsergrund wie viele Bezirksräte?

Mit der vergangenen Bezirksvertretungswahl am Alsergrund werden die Sitze in der Bezirksvertretung neu verteilt. MeinBezirk hat sich angesehen, welche Partei künftig wie viele Mandate hält. WIEN/ALSERGRUND. Die Wahl ist geschlagen, alle Stimmen sind ausgezählt und das endgültige Ergebnis am Alsergrund steht fest. 31.413 Menschen waren im 9. Bezirk wahlberechtigt, wovon aber nur 61,48 Prozent – also 19.313 Personen– tatsächlich zur Urne schritten. Damit konnte man eine ähnliche Wahlbeteiligung...

Bezirkschefin Saya Ahmad (SPÖ) und ihre Pläne für den Alsergrund. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
9

Alsergrund-Interview
Bezirkschefin Ahmad über Tempo 30 und Großprojekte

Am 27. April wählt auch der Alsergrund eine neue Bezirksvertretung. Besonders spannend wird hier das Duell um den Chefinnensessel zwischen Saya Ahmad (SPÖ) und Josefa Molitor-Ruckenbauer (Grüne). Im MeinBezirk-Interview verrät Ahmad nun, wie sie gewinnen möchte. WIEN/ALSERGRUND. Für den Alsergrund wird der 27. April besonders spannend. Anders als in anderen Bezirken ist im Neunten nämlich vollkommen offen, wer die Bezirksvertretungswahl gewinnen wird. Wie sich Bezirksvorsteherin Saya Ahmad...

Am Alsergrund wurden drei neue "Steine der Erinnerung" enthüllt.  | Foto: BV9
3

Alsergrund
Neue "Steine der Erinnerung" erinnern an Nazi-Gräueltaten

In den vergangenen Jahrzehnten haben Österreich und daher auch Wien sich immer intensiver mit ihrer eigenen Geschichte beschäftigt und diese aufgearbeitet. Die "Steine der Erinnerung" sind eine dieser Maßnahmen. Am Alsergrund gibt es ab sofort drei neue.   WIEN/ALSERGRUND. Am Alsergrund wurden weitere drei "Steine der Erinnerung" verlegt, um jüdischen Familien, die Opfer des Holocaust wurden, zu gedenken. Der gleichnamige Verein setzt hierfür bereits seit Jahren solche Mahnmale im öffentlichen...

Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) und der Technische Direktor des AKH, Siegfried Gierlinger zeigen, wo der neue Radweg entstehen soll. | Foto: BV9
3

Alsergund
AKH finanziert den Radweg-Lückenschluss am Währinger Gürtel

Zu einem wichtigen Lückenschluss im Radnetz kommt es am Währinger Gürtel. Die Stadt muss dabei jedoch keinen Cent ausgeben. Denn das AKH übernimmt sämtliche Kosten.  WIEN/ALSERGRUND. Ab Juli soll der Währinger Gürtel um einen Radweg erweitert werden. An der Ecke Borschkegasse soll die Lücke im Radwegenetz des 9. Bezirks geschlossen werden. Dieser Einrichtungsweg wird sowohl in die Borschkegasse hinein- als auch aus ihr herausführen und soll das Fahren in diesem Bereich erleichtern und sicherer...

Bezirksvorsteherin Ahmad (5. v. l.), ihr Stellvertreter Sapetschnig (beide SPÖ), Geschäftsführer der Aphrodite Herbert Kurt Wallner, Geschäftsführer der Immodeck Christian Leihsner und Mitarbeiter der zwei Firmen. | Foto: BV 9
3

Alsergrund
"Schandfleck" in der Alserbachstraße wird modernisiert

Der ehemalige „Schandfleck“ in der Alserbachstraße 25 wird derzeit revitalisiert. Das Gebäude, das lange Zeit vernachlässigt war, wird von dem Bauträger Aphrodite modernisiert und soll bis Dezember neue Wohnungen bieten. WIEN/ALSERGRUND. In Anwesenheit von Bezirksvorsteherin Saya Ahmad und ihrem Stellvertreter Christian Sapetschnig (beide SPÖ) wurde die Umgestaltung des Gebäudes in der Alserbachstraße 25 vorgestellt. In dem Haus sollen Ende dieses Jahres 14 neue Wohnungen entstehen. Die...

v. l.: Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Christian Sapetschnig, Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (beide SPÖ), Herwig Wetzlinger, Direktor des AKH Wien und Liette Clees vom Grätzllabor Alsergrund. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
5

Am Alsergrund
Bauarbeiten für grüne Wilhelm-Exner-Gasse starten

Der Spatenstich für die Umgestaltung der Wilhelm-Exner-Gasse am Alsergrund wurde am 2. April gesetzt. Nun beginnen die Bauarbeiten, die die Gasse und die angrenzende Sobieskigasse von der Gießergasse bis zur Dreihackengasse zukünftig mit neuen Bäumen und Sträuchern grüner machen sollen. WIEN/ALSERGRUND. Die Umbauarbeiten der Wilhelm-Exner-Gasse zielen darauf ab, den öffentlichen Raum zu verbessern und die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu steigern. Konkret werden 640 Meter...

Saya Ahmad und Christian Sapetschnig zeigen sich stolz auf die Analyse.  | Foto: BV9
4

Alsergrund
Analyse deckt Potenzial für rund 2.000 neue Bäume auf

Eine wienweite Neuheit gibt's am Alsergrund. Mit einer Baumpflanzungsanalyse hat man hier das Potenzial für neue Bäume erhoben. Insgesamt sollen rund 2.000 neue Standorte infrage kommen.   WIEN/ALSERGRUND. Als erster Bezirk der Stadt hat der Alsergrund eine Studie in Auftrag gegeben, mit der das Potenzial für zusätzliche Begrünungsmaßnahmen im Bezirk erhoben wurde. "Durch die Studie können wir gezielter planen, an welchen Stellen am Alsergrund neue Grünflächen sinnvoll sind", erklärt...

Die Gleichstellungsbeauftrage des Landes Kärnten, Martina Gabriel; Geschäftsführerin des AHK Sigrid Prinz, Landeshauptmann- Stellvertreterin Gaby Schaunig; Bezirksvorsteherin Saya Ahmad, Architektin von "FRAU* schafft Raum", Laura Frediani; Kuratorin Anna Valentina Ennemoser; Künstlerin Sabine Groschup, Fotografin Batja Ferch und Grafikerin Lisa Eder, bei der Eröffnung in Kärnten. (v.l.) | Foto: Helga Rader
3

Alsergrund
Kunstraum "Frau* schafft Raum" wird in Kärnten gezeigt

Seit 2023 gibt es am Alsergrund ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Femizide. Eine Sache, die nun auch weit über Wiens Grenzen hinaus Aufmerksamkeit erregt.  WIEN/ALSERGRUND. Mit "Frau* schafft Raum" erinnert in der Nußdorfer Straße 4 seit 2023 ein feministischer Kunstraum an einen schrecklichen Femizid. Im Jahr 2021 wurde die Trafikantin Nadine W. von Ihrem Ex-Partner in Brand gesteckt – sie erlag Ihren Verletzungen später im Krankenhaus. Seither gab es an der Adresse bereits...

Auch die Bezirkspolitik gratulierte den Preisträgern. Obernosterer (4.v.l) und Giljon (4.v.r.) nahmen den Preis auch persönlcih entgegen | Foto: Suna Films
3

"Alsergrund schreibt Kultur"
Bezirk vergibt Preise für Nachwuchstalente

Gleich drei junge literarische Nachwuchstalente durften am Alsergrund einen Preis mit nach Hause nehmen. Insgesamt 5.400 Euro wurden hier vergeben. WIEN/ALSERGRUND. Unter dem Motto "Alsergrund schreibt Kultur", fördert der Bezirk auch heuer literarische Nachwuchstalente. Zu Gewinnen gab es neben dem altbekannten Literaturstipendium erstmals auch einen jungen Literaturpreis. Die Preisverleihung fand vor Kurzem in der Bezirksvertretung statt. Auch die Wiener Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler...

Gemeinsam kündigten Ulli Sima (2. v. l.), Saya Ahmad (Mitte, beide SPÖ) und Selma Arapović (Neos, 2. v. r.) den Start der Umgestaltungsarbeiten an. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
12

Alsergrund
Startschuss für den neuen Julius-Tandler-Platz gefallen

Er soll das neue Herz des Bezirkes werden: der Julius-Tandler-Platz. Nachdem dort bereits einige Projekte abgeschlossen wurden, geht es nun mit der Begrünung selbst weiter. MeinBezirk hat die Eckdaten für dich. WIEN/ALSERGRUND. Am Julius-Tandler-Platz tut sich aktuell so einiges. So wurde erst vor Kurzem der neue Franz-Josefs-Bahnhof eröffnet. Auch das Althan Quartier, mit Wohngebäude, Geschäften, Büros und einem Hotel, feierte in jüngster Vergangenheit die Eröffnung. Eingezogen sind hier auch...

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März ruft der Alsergrund einen ganzen Frauenmonat aus. (Symbolbild) | Foto:  Mircea Iancu/Pixabay
3

Viel Programm
Der Alsergrund erklärt den März zum Frauenmonat

Nicht nur einen Tag, sondern einen ganzen Monat widmet der 9. Bezirk den Frauen. MeinBezirk hat sich die Highlights des Programms für dich angesehen.  WIEN/ALSERGRUND. Nach wie vor sind Frauen in vielen Belangen benachteiligt. Zwar hat sich in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen einiges bewegt, von echter Gleichberechtigung sind wir aber weit entfernt. Um auf diese Missstände aufmerksam zu machen, wird am Samstag, 8. März, der Internationale Frauentag gefeiert. Das ist dem Alsergrund...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.