Alsergrund
In der Alserbachstraße müssen Bäume einem Radweg weichen

Insgesamt elf Bäume mussten dem Radweg weichen. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3Bilder
  • Insgesamt elf Bäume mussten dem Radweg weichen.
  • Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
  • hochgeladen von Fabian Franz

In der Alserbachstraße mussten mehr als zehn Bäume dem neuen Radweg weichen. Die Verantwortlichen verteidigen sich mit der Bedeutung des Radwegs und den zahlreichen neuen Bäumen, die im gesamten Projekt gepflanzt werden.

WIEN/ALSERGRUND. Vor nicht einmal zehn Jahren wurde die Alserbachstraße für 100.000 Euro umgestaltet und begrünt. Zu den Maßnahmen zählten unter anderem auch Baumpflanzungen. Nun musste ein Teil dieser Bäume einem neuen Radweg weichen. MeinBezirk hat bei der Bezirksvorstehung und der zuständigen MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau nachgefragt.

Die zuständige Magistratsabteilung verweist darauf, dass alleine heuer 24 Kilometer neue Radwege in Wien auf dem Plan stehen würden. Auch auf die laufende Entsiegelung des Julius-Tandler-Platzes beruft man sich. Sie hebt insbesondere die 65 neuen Bäume hervor, die in der Alserbachstraße und am Tandler-Platz geschaffen werden. Zähle man die elf gefällten dazu, bleibe immerhin noch ein Plus von 54 Bäumen.

Versetzung wurde geprüft

"Natürlich nimmt die MA 28 bereits in der Planung auf die Bestandsbäume Rücksicht. Wenn es bei Umgestaltungsprojekten aus Platzgründen nicht anders geht, werden Bäume dort, wo immer es möglich ist, auf andere Flächen versetzt", erklärt eine Sprecherin der MA 28. Dies soll im Fall der Alserbachstraße laut den Baumexperten der MA 42 – Wiener Stadtgärten aufgrund der Einbautensituation nicht möglich gewesen sein.

Insgesamt sollen rund um den Tandler-Platz aber 65 Bäume entstehen. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
  • Insgesamt sollen rund um den Tandler-Platz aber 65 Bäume entstehen.
  • Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
  • hochgeladen von Fabian Franz

"Die Einbauten liegen rund 90 Zentimeter unter der Oberfläche. Ein Ausgraben der Bäume war daher technisch nicht möglich, ohne die Infrastruktur zu gefährden", so die Sprecherin. Man arbeite aber intensiv an einer Lösung für dieses Problem, beteuert man gegenüber MeinBezirk: "Niemand hat Freude daran, Bäume zu entfernen, ganz im Gegenteil: Der Erhalt und Schutz von Bäumen ist unser vordergründiges Ziel."

Ahmad hebt Vorteile hervor

Auch Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) äußert ihr Bedauern über die Baumfällungen. Sie verweist jedoch auch darauf, dass in der Alserbachstraße ein sicherer Radweg für alle entstehen soll. Der bisherige war laut der Bezirkschefin bisher nur etwas "für Mutige". "Eine Versetzung des Radwegs wurde wegen der bestehenden Straßenbahn-Linien nicht in Erwägung gezogen", erklärt sie.

Die Arbeiten für den Radweg laufen aktuell auf Hochtouren. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
  • Die Arbeiten für den Radweg laufen aktuell auf Hochtouren.
  • Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
  • hochgeladen von Fabian Franz

"Den nicht zufriedenstellenden Zustand beizubehalten, obwohl am Julius-Tandler-Platz ein großer Transformationsprozess ansteht, wäre konträr zu meiner Vision von einem klimafitten Alsergrund", ergänzt sie. In Zukunft möchte man solche Situationen jedoch verhindern. Dazu wurde eine Baumpflanzungsanalyse für den Alsergrund, in der die Standorte potenzieller neuer Bäume im Bezirk dargestellt werden sollen, erstellt. Diese Standorte sollen dann auch bei Planungen berücksichtigt werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Über Geld muss endlich mehr gesprochen werden
Band bringt die Hits der 80er-Jahre auf die Bühne des Club 1019

Bezirkschefin Ahmad reagiert auf Problemstellen für Radfahrer
Insgesamt elf Bäume mussten dem Radweg weichen. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Insgesamt sollen rund um den Tandler-Platz aber 65 Bäume entstehen. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Die Arbeiten für den Radweg laufen aktuell auf Hochtouren. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.