wien

Beiträge zum Thema wien

Am Montag, 1. September, wird die neue Straßenbahnlinie 12 in Betrieb genommen.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 16

Leopoldstadt bis Gürtel
Neue Linie 12 pünktlich zum Schulbeginn in Betrieb

Mit Schulbeginn am 1. September wird auch die neue Bim-Linie 12 unterwegs sein. Sie verbindet vier Bezirke quer durch die Stadt. Neben einer besseren Anbindung durch Umsteigemöglichkeiten zur U-Bahn und S-Bahn wurden entlang der Strecke auch neue Radwege, Begrünungen und ein Grüngleis geschaffen. WIEN. Nicht nur die Schule beginnt am Montag, 1. September, sondern auch der reguläre Betrieb auf der neuen Straßenbahnlinie 12. Mit ihr wird das öffentliche Verkehrsnetz um eine Querverbindung durch...

  • Wien
  • Marlene Graupner
v. l.: Kathrin Unterweger, Paula Pospichal, Kyra Caruso und Johanna Eitzenberger halten das Zentrum am Laufen.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
14

Alsergrund
Hebammenzentrum unterstützt Mütter in allen Lebenslagen

Von der Schwangerschaft über die Geburt und darüber hinaus: das Hebammenzentrum unterstützt Mütter und Familien. MeinBezirk war vor Ort und hat mit den Zuständigen gesprochen. WIEN/ALSERGRUND. Mitten am Alsergrund (Lazarettgasse 8) hat sich das Hebammenzentrum – "Verein freier Hebammen" – als zentrale, außerklinische Anlaufstelle für Schwangerschaft, Geburt sowie die Zeit davor und danach etabliert. In den vergangenen 35 Jahren ist der Verein auf über 40 Hebammen angewachsen. Diese leisten...

Die Neuinszenierung von Lotte de Beer verspricht eine frische Perspektive auf Mozarts Zauberflöte. | Foto: Barbara Pálffy
3

Volksoper
Direktorin Lotte de Beer inszeniert Mozarts Zauberflöte neu

Nach ihrer Sommerpause meldet sich die Volksoper zurück. Am 14. September findet im Zuge dessen die erste Premiere der Saison statt. Tickets sind bereits erhältlich.  WIEN/ALSERGRUND. Am Sonntag, 14. September, feiert die Volksoper ihre erste Premiere der Saison. Auf die Bühne kommt nichts Geringeres als Wolfgang Amadeus Mozarts zeitlose Oper "Die Zauberflöte". Die Neuinszenierung von Lotte de Beer verspricht eine frische Perspektive auf das bekannte Werk. Die Geschichte, die zunächst wie ein...

Alle geplanten Maßnahmen, die bis zum Schulstart beendet sein sollten, werden wie erwartet bis zum 1. September abgeschlossen sein. (Archiv) | Foto: Matthias Pandrea
5

Wiener Linien
Große Öffi-Baustellen enden wie geplant am 1. September

Die Wiener Linien haben ein Update zu den Sommerbaustellen gegeben. Alle geplanten Maßnahmen, die bis zum Schulstart beendet sein sollten, werden wie erwartet bis zum 1. September abgeschlossen sein.  WIEN/HERNALS/WÄHRING. Wer in den Sommermonaten in die Arbeit fahren musste, der war sehr wahrscheinlich in irgendeiner Form vom Baustellensommer betroffen. Denn für gewöhnlich nutzen die Wiener Linien die schulfreie Zeit, um das Schienennetzwerk wieder auf Vordermann zu bringen. Doch das gefällt...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Foto: Danny Koetter
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Antilopen Gang beim Arena-Open-Air

Kompromisslos subversiv und in seiner Kritik schonungslos direkt: Das ist das deutsche Hip-Hop-Trio Antilopen Gang. 2017 träumten Danger Dan, Koljah und Panik Panzer in ihrem Song "Baggersee" ironisch von der "Atombombe auf Deutschland", seither sind sie mit ihren Aussagen nicht wirklich zurückhaltender geworden. Die gute Nachricht: Die selbstzerstörerische Zündung geht ins Ohr – umso mehr am 12. September ab 19 Uhr unter freiem Himmel in der Arena Wien (3., Baumg. 80). Tickets (60,30 Euro)...

Ein neues Buch will die Geschichte von Ärztinnen in den Vordergrund rücken. (Symbolbild) | Foto: Panthermedia
3

MedUni Wien
Neues Buch beleuchtet die Geschichte österreichischer Ärztinnen

Ein neues Buch beschäftigt sich mit der Geschichte von Ärztinnen. "Ärztinnen, die Geschichte schrieben", wird am 1. September an der Wiener MedUni präsentiert.  WIEN/ALSERGRUND. Im Jahr 1900 wurde Frauen in Österreich erstmals das Medizinstudium erlaubt – ein Wendepunkt, der den Grundstein für die heutige vielfältige Ärzteschaft legte. Heute ist die Hälfte aller Ärzte weiblich, doch der Weg dorthin war von zahlreichen Hindernissen geprägt. Die Journalistin Birgit Kofler-Bettschart widmet sich...

Beim Creditanstalt-Bankverein, damals die größte Bank Österreichs mit Sitz am Schottentor.
2

Wie Wien war
Nur Bares ist Wahres – als der Bankomat nach Wien kam

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es um die Einführung der Bankomaten in Wien. WIEN. Bereits 1967 wurde in London der erste Bankomat – ein sogenannter „robot cashier“ aufgestellt. Es war nicht ganz das, was wir heute unter der Geldausgabe-Maschine verstehen: Man musste einen Scheck hineinstecken und bekam dafür 10-Pfund-Scheine in einer Lade. Ein Jahr später soll es bereits eine erste Ausgabe-Maschine in Wien gegeben haben. Man musste...

Foto: Valentina Marinelić
4:16

Flashback
Neustifter Kirtag, ESC 2026 in Wien & Grüne Pläne für Ringstraße

Diese Woche war in Wien alles andere als langweilig. Eine Top-Meldung jagte die nächste, wir haben die wichtigsten News für euch zusammengefasst! Startschuss für Neustifter KirtagEurovision Song Contest 2026 in WienLueger-Denkmal: Verzögerung bei KontextualisierungSchwimmender Oktopus im Spiegelbrunnen am KarlsplatzSchulstartaktion: Caritas unterstützt armutsgefährdete FamilienUmgestaltung: Grüne Wien legen Plan für Ring vorBOKU-Projekt will Donau-Störe rettenAlle aktuellen News aus Wien gibt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Neapolitanische Pizza gibt's nun auch auf der Währinger Straße. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Alsergrund
Neuer Spot für neapolitanische Pizza in der Währinger Straße

Neapel auf der Währinger Straße: Das verspricht das neue Lokal "La Grande Famiglia". MeinBezirk war vor Ort und hat das Aushängeschild des Lokals gekostet: die Pizza.  WIEN/ALSERGRUND. Neapolitanische Pizza ist ein kulinarisches Erbe – genauer gesagt ein von der UNESCO anerkanntes immaterielles Kulturerbe. Sie zeichnet sich durch ihren handgekneteten Teig aus, der nach langer Gärung einen dünnen Boden und einen hohen, luftigen Rand (cornicione) bekommt. Gebacken wird sie in einem Holzofen bei...

Der Schilling ist 100 Jahre alt. Das nimmt man im Geldmuseum der Nationalbank zum Anlass, um den "Alpendollar" nochmal in einer eigenen Schau genauer unter die Lupe zu nehmen. | Foto: pixabay (Symbolbild)
3

100. Geburtstag
Sonderausstellung zum Schilling in der Nationalbank

Einst unerschüttliche Währung und liebevoll "Alpendollar" genannt, heute nurmehr in Restbeständen bei den Österreicherinnen und Österreichern zu Hause. Die Rede ist vom guten, alten Schilling. Der feiert 2025 seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass lässt die Nationalbank die rot-weiß-rote Währung nochmal mit einer Sonderausstellung hochleben. WIEN/ALSERGRUND. Für viele Menschen, vor allem ältere Generationen, bleibt eine Zahl prägend im Gedächtnis: 13,7603. Exakt so viele Schilling waren...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In bzw. vor einer Wiener Klinik wurde ein Mann zweier Frauen übergriffig. (Archiv) | Foto:  Frank Hoermann / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
3

Festnahme nach Übergriffen
Mann belästigt Frauen in und vor Wiener Spital

Ein 32-Jähriger soll eine Frau in einem Krankenhaus bzw. eine weitere vor der Einrichtung sexuell belästigt haben. Die Security konnte ihn letztendlich nach den Übergriffen schnappen. Er wurde in weiterer Folge von der Polizei festgenommen. WIEN/ALSERGRUND. Am Sonntagvormittag kam es gleich zu zwei Vorfällen in bzw. rund um ein Wiener Spital. Ein 32-Jähriger soll eine 23-Jährige in der Klinik zunächst festgehalten und in weiterer Folge im Genitalbereich angefasst haben. Zwischen dem Freund der...

Eine Initiative in der Bezirksvorstehung soll pflegende Angehörige unterstützen.  | Foto: Panthermedia
4

Alsergrund
Kostenloses Angebot soll pflegende Angehörige unterstützen

Ein neues Angebot in der Bezirksvorstehung richtet sich vorwiegend an pflegende Angehörige am Alsergrund. Das Alter der zu Pflegenden spielt dabei keine Rolle.  WIEN/ALSERGRUND. Das „Netzwerk für pflegende An- und Zugehörige“, ein kostenfreies Angebot des Fonds Soziales Wien (FSW), bietet ab sofort Sprechstunden in der Bezirksvorstehung Alsergrund an. Das Programm wurde 2024 ins Leben gerufen, um pflegende Angehörige mit individuellen Unterstützungsangeboten, Fachwissen und Begleitung zu...

4:01

Flashback
Filmpremiere, Gründerzeithaus vor Abriss & Gedenken an Lugner

Trotz des verlängerten Wochenendes war in Wien wieder jede Menge los. Die Top-News hier im Überblick. Gründerzeithaus vor AbrissFehlende Barrierefreiheit: Proteste nach Umgestaltung einer HundezoneStartschuss für Wiener FrauenstiftungPremiere für "Das Kanu des Manitu"1. Todestag: Gedenken an Richard LugnerBettel-Alm: Firma hinter Kult-Lokal ist pleiteEvent-Tipp der Woche: Neustifter Kirtag in DöblingAlle aktuellen News aus Wien gibt es tagesaktuell unter MeinBezirk.at/Wien. → Hier geht’s zu den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
MeinBezirk hat sich die Geschichte der Votivkirche angesehen. (Archiv) | Foto: Panthermedia
6

Votivkirche
Monumentaler Prachtbau startete mit einem Attentat

Hast du gewusst, dass die Votivkirche eng mit einem Anschlag verbunden ist? MeinBezirk hat die ganze Geschichte für dich recherchiert.  WIEN/ALSERGRUND/INNERE STADT. Die Votivkirche prägt das Bild der Innenstadt. Sie gilt als eines der besten Beispiele für den neugotischen Historismus in Wien. Doch sie ist mehr als nur ein monumentales Bauwerk. Ihre Entstehung ist mit einem Schlüsselmoment der österreichischen Geschichte verbunden: dem Attentat auf Kaiser Franz Joseph I. am 18. Februar 1853....

Don West kombiniert Soul mit Strand-Feeling. | Foto: Arcadia
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Don West am 31. August im Flucc

Marvin Gaye, Bill Withers und Kool & the Gang: Der australische Soulmusiker Don West tritt in große Fußstapfen. Dass man die aktuelle Welle des Soul-Revivals nicht reiten kann, ohne dem Genre seinen persönlichen Spin zu geben, liegt auf der Hand. Im Fall des gebürtigen Sydneysiders und Son­ny­boys sind es die Coolness und die Entspanntheit seiner Heimatstadt, die das Genre ins 21. Jahrhundert holen. Am 31. August ist Don West ab 20 Uhr im Flucc (2., Praterstern 5) zu Gast. Tickets (25 Euro)...

Das WUK lädt zu kostenlosen Veranstaltungen im August. | Foto: Wolfgang Thaler
3

WUK am Alsergrund
Kostenlose Konzertreihe unter freien Himmel

Auch im Sommer 2025 veranstaltet das Alsergrunder WUK wieder zahlreiche kostenlose Konzerte im begrünten Innenhof. Los geht's am 12. August. WIEN/ALSERGRUND. Die Platzkonzerte im WUK, in der Währinger Straße 59, versprechen auch heuer ein vielfältiges musikalisches Erlebnis unter freiem Himmel. Bis Ende August erwacht dabei der begrünte WUK-Hof zum Leben. Die Konzertreihe, kuratiert vom Kollektiv Brutto, will eine breite Palette an künstlerischen Ausdrucksformen bieten. Die Events finden bis...

Das österreichische Bundesheer würdigte den hingerichteten militärischen Widerstandskämpfer Robert Bernardis. | Foto: HBF/Gunter Pusch
31

Rossauer Kaserne
Bundesheer würdigt Widerstandskämpfer Bernardis in Wien

In der Rossauer Kaserne in Wien fand am Freitag eine feierliche Gedenkzeremonie für Robert Bernardis (1908–1944) statt. Der Offizier beteiligte sich unter anderem am Stauffenberg-Attentat an Adolf Hitler. Er wurde daraufhin am 8. August 1944 hingerichtet. Zum Jahrestag wurden seine besonderen Bemühungen im militärischen Kampf gegen das NS-Regime gewürdigt. WIEN/ALSERGRUND. In der Rossauer Kaserne – offiziell heißt sie Rossauer Kaserne Bernardis-Schmid – wurde am Freitag, 8. August, jenem Mann...

Eine Arbeitsgruppe zur Schmerztherapie im St. Anna Kinderspital feiert ihr 15-Jähriges bestehen.  | Foto: St. Anna Kinderspital
3

"Zauberpflaster" & Co.
Schmerztherapie im St. Anna Kinderspital neu gedacht

Eine Arbeitsgruppe hat die Schmerztherapie im St. Anna Kinderspital auf ein neues Level gehoben. Nun feierte diese ihr 15-jähriges Bestehen.  WIEN/ALSERGRUND. Die Arbeitsgruppe Schmerz im St. Anna Kinderspital blickt auf eine Erfolgsgeschichte zurück. Unter dem Motto „Gegen Schmerz mit Herz“ setzt sich das multiprofessionelle Team seit 2010 dafür ein, das Schmerzmanagement für junge Patientinnen und Patienten stetig zu verbessern. Was als kleine Initiative begann, ist heute eine zentrale...

Der Campus soll auf dem Gelände der alten WU entstehen. Besten angebunden zu U4, U6, Straßenbahn und Zug. | Foto: Daniela Trost
3

Campus Althangrund
Architekturwettbewerb für Milliardenprojekt startet

Bereits vor einiger Zeit wurde bekannt gegeben, dass am Gelände der Alten WU Österreichs größter Uni-Campus entstehen soll. Nun startet ein Architekturwettbewerb.  WIEN/ALSERGRUND. Auf dem rund 60.000 Quadratmeter großen Grundstück des ehemaligen Areals der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien am Alsergrund soll ein zukunftsweisender Bildungscampus "Althangrund" enstehen. Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) hat dafür einen EU-weiten, zweistufigen Architekturwettbewerb ausgelobt, der am 7. August...

Unweit der Straßenbahnschienen verlaufen gerade Bauarbeiten für eine Rohrverlegung. Der Bagger soll von dieser Baustelle stammen. (Archiv) | Foto: Kathrin Klemm
3

Am Alsergrund
Straßenbahn kracht in Bagger, Bauarbeiter verletzt

Am Dienstagnachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in der Alserbachstraße. Ersten Informationen zufolge krachte eine Straßenbahn in einen Bagger, der dort Grabungsarbeiten durchführte. Ein 55-jähriger Bauarbeiter wurde schwer verletzt. Aktualisiert am 5. August um 19.09 Uhr WIEN/ALSERGRUND. Zu einem nicht alltäglichen Verkehrsunfall kam es am Dienstagnachmittag in der Alserbachstraße. Dort finden gerade unweit der Straßenbahnschienen Grabungsarbeiten für eine Baustelle statt. Wie...

Dalibor Tolo hat das Alser Café vor zehn Jahren eröffnet. | Foto: Franz/MeinBezirk
9

"Alser Café"
Internationale Küche und Gemütlichkeit als Erfolgsrezept

Das Alser Café gehört zu den traditionsreichsten Betrieben auf der beliebten Einkaufsstraße. MeinBezirk sprach mit Betreiber Dalibor Tolo über desen Erfolgskonzept.  WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Das Alser Café in der namensgebenden Alser Straße 29 hat sich in den vergangenen zehn Jahren zu einer festen Größe im Bezirk entwickelt. Inhaber Dalibor Tolo erklärt im Gespräch, dass er ein „All-in-one-Lokal“ schaffen wollte, das von früh bis spät alle Bedürfnisse abdeckt. Morgens bietet man eine große...

Die Initiative „Stadtteile ohne Partnergewalt“ lädt alle Interessierten aus 9. und 17. Bezirk zu einem Nachbarschaftstisch ein. | Foto: Chiara Ivankovits
3

Hernals & Alsergrund
Nachbarschaftsstich soll Zusammenhalt stärken

Ein Nachbarschaftsstich soll den Zusammenhalt in den Bezirken Hernals und Alsergrund weiter stärken. Die Treffen finden ab sofort immer am ersten Dienstag des Monats statt.  WIEN/ALSERGRUND/HERNALS. Die Initiative „Stadtteile ohne Partnergewalt“ lädt alle Interessierten aus dem 9. und 17. Bezirk zu einem Nachbarschaftstisch ein. Diese Treffen sollen eine wichtige Plattform werden, um sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam über Anliegen des Alltags zu...

Das Los Locos lockt mit mexikanischen Klassikern. | Foto: Los Locos
94

"Los Locos"
Mexikanische Klassiker beleben die Wiener Gastronomie

Bereits vergangenes Jahr mischte das Los Locos den Rathausplatz mit mexikanischen Klassikern auf. Das Konzept erfreute sich anscheinend großer Beliebtheit – ein fixes Lokal am Alsergrund war die Folge. WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND. Der Alsergrund und über die Sommermonate auch die Innere Stadt haben eine neue Anlaufstelle für Liebhaber mexikanischer Küche: das Los Locos in der Währinger Straße 6 gastiert bis zum 31. August erneut beim Filmfestival am Rathausplatz. Die Wurzeln führen dabei auch...

(v.l.n.r.): Erwald Hausar, Sophia Lenikus und Dieter Turek haben sich als Ziel gesetzt, Armut zu verhindern, bevor sie entsteht. | Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
15

Alsergrund
Unternehmensberater will Frauen vor Altersarmut schützen

Altersarmut ist vorwiegend weiblich. "WWOLF Consulting" will diesen Missständen nun etwas entgegensetzen. WIEN/ALSERGRUND. Dass Altersarmut weiblich ist, ist statistisch belegt. Laut offiziellen Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) ist jede fünfte Frau über 65 Jahre in Österreich armutsgefährdet. Ausschlaggebend dafür sind vielfältige und größtenteils strukturelle Bedingungen: Erwerbsunterbrechungen durch Kinderbetreuung, Teilzeitarbeit, unbezahlte Pflegearbeit, mangelnde private Vorsorge und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. August 2025 um 20:00
  • Sigmund-Freud-Park
  • Wien

Wien Xtra Sommerkino

Am 29. und 30. August findet noch einmal das Sunset Cinema Open Air von Wien Xtra statt. Gezeigt wird "Die Bestimmung - Divergent" (DF) sowie "Bibi und Tina 2 - Voll verhext" im Sigmund-Freud-Park. Eintritt frei!

  • 4. September 2025 um 17:00
  • Votiv Kino
  • Wien

Queerfilmfestival

Von 04. bis 10. September 2025 feiert das Queerfilmfestival im Votiv Kino wieder eine Woche lang die Vielfalt des queeren Kinos.  Das gesamte Programm sowie Tickets findest du hier.

  • 4. September 2025 um 18:00
  • Oskar-Morgenstern-Platz
  • Wien

Bussafari durch den Wiener Behördendschungel

Das Projekt "MA 35 & Friends" des Vereins Shaytan stellt die "Sehenswürdigkeiten" der Migrationsbürokratie vor: Mit dem Hop-on-Hop-off-Bus werden Orte abgeklappert, die für viele Menschen ihre Endstation in Österreich sind, darunter das Polizeianhaltezentrum Rossauer Lände und das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl. Vor Ort erzählen Erfahrungsberichte von Behördenwillkür und den Existenzängsten Betroffener. Termine: 4.–6. sowie 10.–12. September. Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.