Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Neapolitanische Pizza gibt's nun auch auf der Währinger Straße. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Alsergrund
Neuer Spot für neapolitanische Pizza in der Währinger Straße

Neapel auf der Währinger Straße: Das verspricht das neue Lokal "La Grande Famiglia". MeinBezirk war vor Ort und hat das Aushängeschild des Lokals gekostet: die Pizza.  WIEN/ALSERGRUND. Neapolitanische Pizza ist ein kulinarisches Erbe – genauer gesagt ein von der UNESCO anerkanntes immaterielles Kulturerbe. Sie zeichnet sich durch ihren handgekneteten Teig aus, der nach langer Gärung einen dünnen Boden und einen hohen, luftigen Rand (cornicione) bekommt. Gebacken wird sie in einem Holzofen bei...

Dalibor Tolo hat das Alser Café vor zehn Jahren eröffnet. | Foto: Franz/MeinBezirk
9

"Alser Café"
Internationale Küche und Gemütlichkeit als Erfolgsrezept

Das Alser Café gehört zu den traditionsreichsten Betrieben auf der beliebten Einkaufsstraße. MeinBezirk sprach mit Betreiber Dalibor Tolo über desen Erfolgskonzept.  WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Das Alser Café in der namensgebenden Alser Straße 29 hat sich in den vergangenen zehn Jahren zu einer festen Größe im Bezirk entwickelt. Inhaber Dalibor Tolo erklärt im Gespräch, dass er ein „All-in-one-Lokal“ schaffen wollte, das von früh bis spät alle Bedürfnisse abdeckt. Morgens bietet man eine große...

Bei Smashly werden die Burger immer frisch vor den Kunden zubereitet. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
17

Streng limitiert
"Smashly" lockt mit neuem Burgertrend in den 9. Bezirk

Bei "Smashly", in der Schwarzspanierstraße, will man Smashburger in höchster Qualität bieten. Das Fleisch dafür bezieht man jeden Tag frisch. Dafür sind die Burger dann aber auch streng limitiert.  WIEN/ALSERGRUND. Früh zu kommen, lohnt sich hier: Bei Smashly wird nämlich nur gegrillt, solange der Vorrat reicht. Dafür holt Inhaber David Abramov das Fleisch täglich frisch von der Fleischerei Herbert Steiner im 23. Bezirk. Um Verschwendung zu vermeiden, bleibt es bei 100 bis 120 Pattys. "Je...

Rund um die Votivkirche gibt's zahlreiche Lokale mit Essen zum mitnehmen. | Foto: Rudolf Lendl/Pixabay
3

Alsergrund
Hier gibt's die besten Snacks rund um den Votivpark

MeinBezirk hat die besten Tipps, wo du rund um den Votivpark Snacks für zwischendurch bekommst. Von der Pizza bis zu Fish & Chips dürfe dabei auch ein jeder und eine jede fündig werden. WIEN/ALSERGRUND. Gerade in der warmen Jahreszeit verbringen die Wienerinnen und Wiener ihre freie Zeit gerne in den zahlreichen Parks des Bezirks. Besonders beliebt ist hier bei vielen der Votivpark. Ob Mittagspause oder Afterwork – MeinBezirk hat die besten Lokale aus der Umgebung für einen kleinen Snack für...

Die Steira Roll ist das Highlight aus der Fusionsküche. | Foto: Steirasia
14

"Steirasia"
Am Alsergrund treffen sich die Steiermark und Asien kulinarisch

Im "Steirasia" treffen die Steiermark und Asien aufeinander. Wie das schmeckt, verrät die Chefin im Gespräch mit MeinBezirk. WIEN/ALSERGRUND. Etwas mehr als 7.000 Kilometer trennen das grüne Herz Österreichs und Asien. In der Servitengasse 3 treffen die beiden doch sehr unterschiedlichen Kulturen aber aufeinander. Im "Steirasia" wird das Beste aus beiden Küchen miteinander fusioniert: Was dabei herauskommt, sind Gerichte wie eine "Steira Roll". Dabei handelt es sich um eine ganz besondere...

Auch der Garten der Markterei hat im Sommer geöffnet.  | Foto: Markterei
4

Alsergrund
Die Schanigärten des Bezirks laden zum Verweilen ein

Sommerzeit ist auch Schanigartenzeit. MeinBezirk hat sich für dich nach den schönsten Spots am Alsergrund für einen gemütlichen Sommertag umgesehen. WIEN/ALSERGRUND. Die Sonne lacht immer öfter und die Temperaturen steigen. Der Sommerbeginn ist auch die perfekte Zeit, um es sich in den Schanigärten des Alsergrunds gemütlich zu machen. Auch wenn der Neunte nicht der grünste Bezirk der Stadt ist – die vorhandenen Flächen werden ideal genützt. So kommt es, dass der Bezirk doch so einige...

Im Freien ein Glaserl Wein genießen und wenn es schmeckt gleich eine Flasche mit nach Hause nehmen - die Hofkellerei "Liechtenstein" am Alsergrund macht's möglich. | Foto: Tamara Winterthaler
14

Alsergrund
Fürstliche Genussoase in der Hofkellerei "Liechtenstein"

Im Freien ein Glaserl Wein genießen und wenn es schmeckt gleich eine Flasche mit nach Hause nehmen - die Hofkellerei "Liechtenstein" am Alsergrund macht's möglich. WIEN/ALSERGRUND. Das Areal des Gartenpalais Liechtenstein am Alsergrund ist eine grüne Ruheoase inmitten der geschäftigen Stadt. Zwar handelt es sich hier um den Privatgrund des Fürsten von Liechtenstein, dieser aber steht Besuchenden offen. Bei schönem Wetter tummeln sich hier viele Wienerinnen und Wiener, um Sonne zu tanken. Aber...

Die Trattoria Antica ist vor allem für ihre guten Fischgerichte beliebt. Auch Meeresfrüchte kommen auf die teller. | Foto: Paudel
4

Alsergrund
In der "Trattoria Antica" gibt's authentisches Italien

In der Trattoria Antica wird italienische Tradition gelebt. Das Lokal will vor allem mit seinen Fischgerichten punkten. Etwas, das auch die vielen Stammgäste zu schätzen wissen. WIEN/ALSERGRUND. Während sich rund um das Althan Quartier am Julius-Tandler-Platz alles verändert, bleibt ein kleines, familiengeführtes italienisches Lokal in der Althanstraße 15 seit fast zehn Jahren gleich. Die Trattoria Antica zeichnet sich dabei durch eine authentische italienische Küche aus. Der Fokus liegt hier...

Richard Eigner hat sich auf japanischen Tee spezialisiert. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
14

"Green Tea Blue Sky"
Teegenuss und Keramik-Kunst am Alsergrund

Richard Eigner betreibt gemeinsam mit seiner Freundin Maria Schlechter das Geschäft "Green Tea Blue Sky" in der Porzellangasse 26. Er bietet verschiedene Sorten an Blatt-Tee und Matcha an, während sie sich dem Verkauf und der Herstellung von Keramik widmet. WIEN/ALSERGRUND. Bei "Green Tea Blue Sky" am Alsergrund wird Teegenuss mit Keramikkunst vereint. Möglich gemacht wird das durch Richard Eigner, welcher sich dem Blatt-Tee verschrieben hat, während seine Freundin Maria Schlechter sich der...

Riebenbauer (r.) führt das Lokal bereits seit 35 Jahren. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Alsergund
Im "Stomach en Detail" konzentriert man sich auf das Wesentliche

Im "Stomach en Detail" konzentriert man sich auf das Wesentliche. Dabei kommen moderne Klassiker heraus. Die Karte wechselt dabei aber wöchentlich durch.  WIEN/ALSERGRUND. Auf das Wesentliche reduziert: Dieser Satz beschreibt das Lokal "Stomach en Detail" eigentlich bereits ganz gut. Gemeinsam mit Schulkollegen baute Franz Riebenbauer 1989 eine alte Fleischerei in der Seegasse 26 zu dem heutigen Lokal um. Die Vertäfelung auf den Wänden besteht dabei aus alten Containertüren, geheizt wird mit...

Maozou Zhu eröffnete in der Spitalgasse 1 ein Lokal, das vor allem Studierenden viel Freude bereiten dürfte.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
19

Alsergrund
Asialokal "Hiro" macht mit frischem Konzept auf sich aufmerksam

Mit dem "Hiro" hat Inhaber Maozou Zhu ein Lokal mit einem zu dem Standort passenden Konzept am Alsergrund eröffnet. Vor allem Studierenden dürfte dies Freude bereiten.  WIEN/ALSERGRUND. Gleich gegenüber dem Uni-Campus hat vor Kurzem ein neues Geschäft eröffnet. Das Campus ist hier dann auch schon das richtige Stichwort: Maozou Zhu möchte mit dem "Hiro" nämlich vor allem auch eine studentische Zielgruppe ansprechen. Um dies zu erreichen, will der Inhaber faire Preise und ein nicht alltägliches...

Der Klassiker am Valentinstag: ein romantisches Essen zu zweit. MeinBezirk.at hat die besten Tipps. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Alsergrund
Das sind unsere Date-Ideen für einen romantischen Valentinstag

MeinBezirk hat sich nach den besten Orten für ein romantisches Date am Alsergrund umgesehen. Neben klassischen Lokalen haben wir auch eine ausgefallenere Idee für dich.  WIEN/ALSERGRUND. Er gilt als der Tag der Liebe: der Valentinstag am 14. Februar. Jedes Jahr  feiern Verliebte hier ihre Gefühle füreinander. Doch wie wir alle wissen, geht Liebe durch den Magen. MeinBezirk hat sich daher die besten Dating-Spots im Bezirk angesehen. Neben klassischen Lokalen haben wir auch einige Brunchspots und...

Von außen erstrahlt das "Fish&Chips Bistro" in einem knalligen Blau. | Foto: Seeteufel
7

Am Alsergrund
"Fish & Chips" finden endlich ein Zuhause in Wien

In der Schwarzspanierstraße hat vor kurzem ein englischer Klassiker sein Wiener Zuhause gefunden. Dort werden seit November hochwertige "Fish & Chips" angeboten - auch in einer veganen Variante.  WIEN/ALSERGRUND. Klein, aber auf keinen Fall unscheinbar, prägt seit Kurzem ein neues Lokal die Schwarzspanierstraße: das "Fish & Chips Bistro by DieSeeteufel". Ursprünglich begann dabei eigentlich alles 2017 mit einem kleinen Foodtruck. Spezialisiert auf Fisch, tourten Inhaber Oliver Hüttl und sein...

"Weils einfach besser schmeckt". So der Inhaber des Wiener Würstelstand über die Biozertifizierung. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
12

Josefstadt
Erster Bio-Würstelstand Wiens über das Geschäft mit der Wurst

Der Inhaber des ersten und einzigen bio-zertifizierten Würstelstands in Wien, Mike Lanner, lud MeinBezirk auf eine Bio-Eitrige ein. Aus erster Hand wurde erklärt, was die Bio-Wurst ausmacht und ob die Preise Kunden abschrecken. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Bei null Grad Celsius am Würstelstand auszuharren, taugt wohl nur den wenigsten. Mike Lanner, Besitzer des ersten zertifizierten Bio-Würstelstands Wiens, macht den Aufenthalt erträglich. Grund des Treffens war es, ein Resümee zu ziehen....

Insgesamt 3.000 Euro spendete das "Lindenstüberl" an das St. Anna Kinderspital.  | Foto: Lindenstüberl
3

Am Neubau
"Lindenstüberl" spendet 3.000 Euro an St. Anna Kinderspital

Mit einer Spendensumme von 3.000 Euro unterstützt das "Lindenstüberl" die Arbeit des St. Anna Kinderspitals. Hier werden Kinder und Jugendliche mit akuten und chronischen Erkrankungen behandelt.  WIEN/NEUBAU/ALSERGRUND. Im St. Anna Kinderspital in der Kinderspitalgasse 6 sind junge Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen gut aufgehoben. Hier wird nicht nur auf Prävention, sondern auch auf die Behandlung und Nachsorge der Kinder und Jugendlichen geachtet.  Tageseinnahmen werden...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ein neuer Knödelladen auf der Alser Straße zeigt, wie vielfältig die runden Klassiker sein können. | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
3

"Ferdinand"
Eine kulinarische Knödel-Reise auf der Alser Straße

Wir alle kenne sie: Knödel. Doch es gibt mehr als einfach nur Marille, Nougat oder Zwetschke. Wie vielfältig Knödelgenuss sein kann, zeigt ein neues Lokal auf der Alser Straße. WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Nach der Eröffnung eines ersten Geschäfts in der Linzer Plus City hat es "Ferdinand Knödel" nun auch in die Hauptstadt verschlagen. Genauer gesagt in der Alser Straße 30. Mit im Gepäck sind natürlich die zahlreichen Knödelvarianten des Lokals. Ob süß oder sauer: Bei "Ferdinand Knödel" sollten...

"Afiyet - Premium Kebap und Veggie" befindet sich in der Währinger Straße 52. | Foto: Pia Rotter /MeinBezirk
13

Kebab & Veggie
Döner-Imbiss "Afiyet" eröffnet nächstes Lokal am Alsergrund

Ein Döner der besonderen Art fand bereits viel Zuspruch in der Donaustadt. Jetzt eröffnete eine weitere Filiale von "Afiyet - Premium Kebap und Veggie" in der Währinger Straße 52. WIEN/ALSERGRUND. Bei "Afiyet" ist Döner nicht gleich Döner. Das Traditionsgericht aus der Türkei wird hier mit hausgemachten Soßen und speziellen Toppings verfeinert. Neben Huhn oder Rind landet hier auch "Steak Beef" im Dönerbrot. Wie es der Name schon erahnen lässt, gibt es auch verschiedene Variationen ganz ohne...

Wo du am Alsergrund gute Gansl bekommst, erfährst du hier.  | Foto: Ali Schäfer
2

Klassiker im Herbst
Hier findest du die besten Gansl am Alsergrund

Für viele Wienerinnen und Wiener gehört es zum Herbst dazu wie das Laub auf den Straßen: das klassische Ganslessen. Wir haben uns nach den besten Exemplaren im 9. Bezirk umgesehen. WIEN/ALSERGRUND. Rotkraut, Kartoffelknödel und ein gutes Saftl – so kennt man das Gansl. Doch neben dem Klassiker gibt es auch verschiedenste Variationen, die man nicht außer Acht lassen sollte. MeinBezirk hat sich auf die Suche am Alsergrund gemacht. Aber eines vorweg: Das Gansl sollte im Normalfall bereits vorab...

Wiens Küche profitiert definitiv von der Vielfalt.  | Foto: Good Morning Vietnam
4

Alsergrund
Die bunte und vielfältige Küche des Bezirks erleben

Wien ist bunt, anders und vor allem isst vielfältig. In kaum einer anderen Stadt gibt es eine solche Auswahl an Küchen – und auch im Neunten werden kulinarische Träume wahr. MeinBezirk hat die Highlights für dich. WIEN/ALSERGRUND. Stell dir einmal vor, Wien hätte keine zugewanderten Menschen – beim Essen gehen wären Schnitzel, Schweinsbraten oder Tafelspitz das höchste der Gefühle. Dinge wie ein Kebab, eine Pizza oder Asiatisches würden von den Straßen und aus den Lokalen verschwinden oder es...

Raphaela Mastella (hinten rechts) und Nicole Heinrich (vorne rechts) sind seit drei Monaten die Chefinnen im süßen Eck.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Nach Übernahme
Das "Süße Eck" ist endlich zurück am Alsergrund

Seit gut einem Monat ist das "Süße Eck" zurück aus der Sommerpause. MeinBezirk hat bei den frisch gebackenen Inhaberinnen nachgefragt, wie es läuft und was sich verändert hat. WIEN/ALSERGRUND. "Gut, dass es diese Institution noch gibt", diesen Satz hören Raphaela Mastella und Nicole Heinrich in letzter Zeit öfter. Die beiden haben vor gut drei Monaten die Kultconfiserie "Zum süßen Eck" übernommen. Nach der standardmäßigen Sommerpause haben sie auch bereits seit etwas über einem Monat geöffnet....

Vom Mitarbeiter zum Chef: Branco Vicente (r.) erfüllt sich mit der Pizzeria Pozzuoli 2.0 seinen Traum, | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
12

Flair auf der Zunge
Pizzeria Pozzuoli 2.0 bringt Neapel in den Alsergrund

Neapel am Alsergrund: Die Pizzeria Pozzuoli 2.0 möchte genau das möglich machen. Hierfür konzentriert man sich auf die wesentlichsten Speisen – neben Pizza gibt es Antipasti und Salate. WIEN/ALSERGRUND. Betritt man die Pizzeria Pozzuoli 2.0 verspürt man sofort einen Hauch Süditalien: Wäscheleinen mit T-Shirts, Bilder von Fußballspielern und der Geruch frischer Pizza erwarten einen. "Bei uns kommt das gesamte Personal aus Neapel", verrät Carlos Branco Vicente gegenüber MeinBezirk. Er selbst hat...

Mit der Markterei geht Wiens einzige Markthalle an den Start. | Foto: Markterei
1 10

"Markterei"
Die einzige Markthalle Wiens öffnet ihre Türen am Alsergrund

Die einzige Markthalle der Stadt gibt es ab sofort am Alsergrund. Mit der Markterei zieht ganz viel Regionalität und Saisonalität in die Severingasse 7. WIEN/ALSERGRUND. Bereits seit Sommerbeginn gibt es die Markterei in der Severingasse 7. Da Gründer Thomas de Martin es jedoch für wenig sinnvoll erachtete in der warmen Jahreszeit eine Markthalle zu eröffnen, ging diese fürs Erste als Stadtheuriger an den Start. Nun aber ist es so weit und die Markterei öffnet, wie ursprünglich geplant, als...

Máté Ugaros (r.) und Lena Guggenbichler eröffneten das erste Freyja in Wien. Auch Eigentümer Gergely Markovics (2.v.l.)machte sich ein Bild vom ersten Shop außerhalb Budapests.  | Foto: Fabian franz
12

Freyja
Budapests beste Croissants erobern die Wiener Alser Straße

Mit Freyja zieht ein neues Café in die Josefstadt. Während es sich in Wien um eine Neuheit handelt, konnte man sich in Budapest bereits einen Namen machen.  WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. "Freyja – the croissant story": Der Name ist hier Programm. Bereits beim Betreten des schlicht, aber stilvoll eingerichtetem Lokal sticht einem die Theke mit allerlei süßen Naschereien aus Sauerteig ins Auge. Keine große Auswahl, dafür wird alles frisch zubereitet. Hier beginnt dann auch schon die erste...

Die Marketerei öffnet fürs erste als Stadtheuriger. Ab September geht dann auch der Marktbetrieb los. | Foto: Markterei
56

Markterei
Neue Markthalle am Alsergrund öffnet vorerst als Stadheuriger

Mit der Markterei zieht eine echte Markthalle in den Alsergrund. Da es im Sommer für eine solche jedoch nicht die idealen Temperaturen hat, geht's mit einem Stadtheurigen los. WIEN/ALSERRGUND. Die Markterei hat endlich ein Zuhause gefunden. Nachdem man jahrelang durch die Stadt zog und die verschiedensten Locations bespielte, wurde man im ehemaligen Wasserlabor am Alsergrund nun endlich heimisch. Doch anstatt mit einer klassischen Markthalle startet man fürs Erste mit einem Stadtheurigen –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.