Alsergrund
Fürstliche Genussoase in der Hofkellerei "Liechtenstein"

- Im Freien ein Glaserl Wein genießen und wenn es schmeckt gleich eine Flasche mit nach Hause nehmen - die Hofkellerei "Liechtenstein" am Alsergrund macht's möglich.
- Foto: Tamara Winterthaler
- hochgeladen von Tamara Winterthaler
Im Freien ein Glaserl Wein genießen und wenn es schmeckt gleich eine Flasche mit nach Hause nehmen - die Hofkellerei "Liechtenstein" am Alsergrund macht's möglich.
WIEN/ALSERGRUND. Das Areal des Gartenpalais Liechtenstein am Alsergrund ist eine grüne Ruheoase inmitten der geschäftigen Stadt. Zwar handelt es sich hier um den Privatgrund des Fürsten von Liechtenstein, dieser aber steht Besuchenden offen. Bei schönem Wetter tummeln sich hier viele Wienerinnen und Wiener, um Sonne zu tanken.
Aber nicht nur das historische Ambiente, sondern auch edle Tropfen lassen sich an diesem Ort genießen. Die Hofkellerei "Liechtenstein" bietet Weine und andere Produkte von den eigenen Weingütern in Wilfersdorf und Vaduz.
Mit Leidenschaft dabei
Michael Gruber-Doberer ist Standortleiter der Vinothek und steht Feuer sowie Flamme für seinen Beruf. "Man muss es wirklich leben und lieben", erklärt er. 2020 hat der Standort eröffnet. "Unsere Spezialität ist ein Cuvée." Diesen gibt es etwa in Form eines Rosés. Aber auch die wichtigsten Weißweine des Weingutes seien Cuvées.

- Edle Tropfen und mehr werden hier zu Hofpreisen verkauft.
- Foto: Tamara Winterthaler
- hochgeladen von Tamara Winterthaler
In der Hofkellerei werden die Weine zu Hofpreisen verkauft und erfreuen sich bester Beliebtheit. Unter den bestens geschulten Mitarbeitenden befinden sich Sommeliers und angehende Weinakademiker.
Die Gäste sind ein bunter Mix aus Stammkunden und neuen Gesichtern, die auf dem Weg von und zum Palais eine Genusspause einlegen. Dabei kaufen sie auch gerne die eine oder andere Flasche Wein. "Natürlich darf man einen Wein bei uns vorher verkosten", versichert Gruber-Doberer. "Man will ja nicht die Katze im Sack kaufen."
Allerlei Schmankerl
Mit einer großen Küche kann die Hofkellerei nicht dienen, jedoch gibt es einige kleine Köstlichkeiten zu entdecken. Ein Schmankerl, das man auch im Shop kaufen kann, ist etwa der Liechtensteiner Parmesan. Ein Highlight in der Wintersaison ist die Fasanenpastete. Im Shop sind außerdem Weinviertler Bio-Honig, Bio-Olivenöl und weitere kulinarische Geschenkideen erhältlich.

- Der Gastgarten lädt zum Genießen ein.
- Foto: Tamara Winterthaler
- hochgeladen von Tamara Winterthaler
Genuss gibt es in der Hofkellerei für jedes Börserl. Das Preisleistungsverhältnis muss stimmen, so Gruber-Doberer. "Nur weil Liechtenstein draufsteht, muss es nicht teuer sein", erklärt er. "Auf die Qualität kommt es an."
Persönliche Events feiern
Auch persönliche Events richtet das Lokal gerne aus. Dabei sperrt man auf Anfrage auch gerne mal Sonntag oder Montag auf, wo sonst geschlossen ist. So wurden hier schon Firmenfeiern, Geburtstagsfeiern, Agapen und mehr ausgerichtet. Platz ist für etwa 50 bis 60 Personen.
Die Hofkellerei im Gartenpalais in der Fürstengasse 1 hat Dienstag bis Samstag von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Informationen gibt's unter hofkellerei.at.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.