Liechtenstein

Beiträge zum Thema Liechtenstein

FF Winden-Windegg
Jugend-Bundessieger 2025

Bei strahlendem Sonnenschein fand der 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Weiz/Steiermark statt. Die besten 58 Gruppen aus ganz Österreich und Gästegruppen aus Italien, Deutschland und Liechtenstein traten in der Strobl Arena gegeneinander an.  Unter den oberösterreichischen Vertretern ging mit Startnummer 34 die Jugendgruppe Winden-Windegg 1 an den Start. Allen voran konnten sich unsere Jungfeuerwehrfrauen und -männer mit einer Löschangriffzeit von 40,10 Sekunden und einem...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Die erfolgreichen Kämpfer aus Wängle v.l: Anais Huber, Gabriel Gundolf, Fenja Konzmann,Yannick Huber, Ivan Apukhtin, Samuel Lokin und Leonard Doppel. | Foto: Judo Team Wängle
8

International erfolgreich
Judo Team Wängle räumt in Liechtenstein ab

Bei den offenen Liechtensteiner-Landesmeisterschaften zeigten sich die jungen Kämpfer vom Judo Team Wängle in Bestform und sicherten sich zahlreiche Medaillen. VADUZ/WÄNGLE (red). Nachdem die Judoka des Judo Team Wängle im Mai und Juni einen Turniermarathon durchkämpft hatten, fieberten sie auf den letzten Wettkampf vor der wohlverdienten Sommerpause hin. Bereits die letzten zwei Jahre waren die Wängler bei den offenen Liechtensteiner-Landesmeisterschaften vertreten. Das hohe Niveau des...

Die wichtigsten Nachrichten der Woche aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol
5

KW 24
Kaufhaus Tyrol Verkauf, Bankraubserie aufgedeckt und E-Autobrand

Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie Tiroler Landeshauptstadt will ganz groß raus: Der Stadtsenat hat am Mittwoch, dem 11. Juni, offiziell beschlossen, sich um die Austragung des Eurovision Song Contest (ESC) 2026 zu bewerben – mit breiter Zustimmung, jedoch nicht ohne Gegenwind. Mehr dazu... Die LandeswirtschaftsreferentInnenkonferenz unter Vorsitz von Tirols Wirtschaftslandesrat Mario Gerber fand...

Die Bundeswettbewerbsbehörde  beschäftigt sich mit dem Verkauf des Kaufhauses Tyrol. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Zukunft des Kaufhaus Tyrol
Innsbruck, Liechtenstein, Luxemburg

Der Verkauf des Kaufhauses Tyrol nimmt konkrete Formen an. Bei der Bundeswettbewerbsbehörde liegt ein entsprechender Akt auf. Das Gebäude in der Maria-Theresien-Straße soll demnach an eine GmbH mit Sitz in Liechtenstein gehen. Patrick Cloppenburg, Inhaber der Modekette Peek & Cloppenburg mit Sitz in Düsseldorf, spielt eine große Rolle. INNSBRUCK. "Die Horn Grundbesitz GmbH (Liechtenstein), eine Tochtergesellschaft der JC Luxemburg Holding SCSp (Luxemburg), beabsichtigt, mittelbar oder...

16. Kinderburglauf in Maria Enzersdorf. | Foto: RRB Mödling
5

Bezirk Mödling
Kinderburglauf als Lauffest für die ganze Familie

Zum bereits 16. Mal verwandelte sich die Wiese vor der Burg Liechtenstein in ein Sportareal für Laufbegeisterte. BEZIRK MÖDLING. Rund 800 Kinder im Alter ab drei Jahren nahmen am Kinderburglauf teil und absolvierten Strecken von 300 bis 1.400 Metern. Veranstalter und Laufprofi Michael Buchleitner eröffnete das Event mit gemeinsamem Aufwärmen, bevor die verschiedenen Altersklassen an den Start gingen. Für Groß und Klein Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, an dem sich die örtliche...

Im Freien ein Glaserl Wein genießen und wenn es schmeckt gleich eine Flasche mit nach Hause nehmen - die Hofkellerei "Liechtenstein" am Alsergrund macht's möglich. | Foto: Tamara Winterthaler
14

Alsergrund
Fürstliche Genussoase in der Hofkellerei "Liechtenstein"

Im Freien ein Glaserl Wein genießen und wenn es schmeckt gleich eine Flasche mit nach Hause nehmen - die Hofkellerei "Liechtenstein" am Alsergrund macht's möglich. WIEN/ALSERGRUND. Das Areal des Gartenpalais Liechtenstein am Alsergrund ist eine grüne Ruheoase inmitten der geschäftigen Stadt. Zwar handelt es sich hier um den Privatgrund des Fürsten von Liechtenstein, dieser aber steht Besuchenden offen. Bei schönem Wetter tummeln sich hier viele Wienerinnen und Wiener, um Sonne zu tanken. Aber...

Der Fasan wurde seit jeher als Jagdwild geschätzt. Das Wildbret ist besonders beliebt. Lebensraumhege ist heute eine Voraussetzung dafür, dass sich jagdbare Bestände halten können. Da es zumeist einen Überschuss an Hahnen gibt, werden in der Regel nur diese bejagt. | Foto: VGT.at
5

Jagdgesellschaft Liechtenstein
Kontroverse über Fasanenjagd bei Altlichtenwarth

Die Fasanenjagd im Revier Altlichtenwarth, Mistelbach, steht erneut im Fokus der öffentlichen Diskussion. Die Jagd auf gezüchtete und ausgesetzte Fasane sorgte bei Tierschutzorganisationen für Empörung.  BEZIRK. Laut dem Verein gegen Tierfabriken (VGT) fand am vergangenen Freitag eine großangelegte Jagd auf ausgesetzte Zuchtfasane statt. Eine Treiberkolonne scheuchte die Vögel in Gruppen auf, um sie den wartenden Jäger:innen vor die Flinte zu treiben. Nach Aussagen des VGT endete dies für...

Bürgermeister Johann Zeiner (4.v.l.) eröffnete gemeinsam mit Kurator Sune Joergensen (2.v.r.) und Organisatorin Gertrud Cortsen (3.v.r.) Vizebürgermeister Michaela Haidvogel und Markus Waldner, Kulturgemeinderat Horst Kies sowie die Gemeinderäte Andreas Dechant, Michael Moser, Eva Morawetz, Katharina Rappold und Jürgen Tiefnig die Verkaufsausstellung Lebende Steine am Liechtenstein. Die Werke simbabwischer Bildhauer sind noch bis zum 1. September zu sehen. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Ausstellung in Maria Enzersdorf
"Lebende Steine" auf dem Liechtenstein

Ein rundes Jubiläum feiert die Verkaufsausstellung der „Lebenden Steine“ am Liechtenstein im heurigen Jahr – bereits zum 20. Mal wird diese veranstaltet. BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen der Ausstellung werden auf der Wiese vor der Burg Liechtenstein zahlreiche Meisterwerke simbabwischer Bildhauerkunst gezeigt. Steinskulpturen in verschiedensten Formen begeistern mit ihrem Ausdruck, mit dem Leben, das ihnen die Künstler aus Simbabwe eingehaucht haben. Organisiert wird die Ausstellung vom Verein...

Gartenpalais Liechtenstein, Ansicht von der Gartenseite. Mehr Infos http://www.wien-konkret.at/sehenswuerdigkeiten/palais-liechtenstein/
2

30. August
Öffentliche Führung durch das Gartenpalais Lichtenstein

Das Gartenpalais Liechtenstein bietet am Freitag, 30. August, noch einen Termin für eine öffentliche Führung an. Die zumeist ausverkauften Führungen bieten einen einzigartigen Einblick in die wertvolle Sammlung des Hauses Liechtenstein. WIEN/ALSERGRUND. Jeder in Wien kennt die Sammlung der Albertina, oder des Kunsthistorischen Museum. Doch vielen ist nicht bewusst, dass es auch im Herz des 9. Bezirks wertvolle Gemälde von den bedeutendsten Künstlerinnen und Künstlern der Vergangenheit gibt. ...

Nach Selbstanzeige
KTM-Boss Pierer muss Steuermillionen nachzahlen

Unternehmer Stefan Pierer hat rund um eine Lebensversicherung in Liechtenstein Millionen Euro an Steuern nachzahlen müssen – das ergaben Recherchen von ORF und dem „Standard“. LIECHTENSTEIN, ÖSTERREICH. Die Steuerangelegenheiten des ÖVP-Großspenders waren schon vor der Nationalratswahl 2017 kontrovers diskutiert worden. Laut den Medienberichten hat Pierer 2017 eine Selbstanzeige erstattet. Der KTM-Boss hatte im Jahr 2003 eine Lebensversicherung in Liechtenstein gegründet, deren Vermögen laut...

Die Grenze zwischen Liechtenstein und Vorarlberg soll verschoben werden. Die Begutachtung läuft noch bis 2. April. | Foto: Lucas Tiefenthaler/Vorarlberg Tourismus
3

34 Kilometer lang
Liechtenstein und Österreich verschieben Grenze

Die Grenze zwischen Österreich und Liechtenstein soll verschoben werden. Grund ist eine unlogische Zick-Zack-Grenze. Das soll im Bereich des Egelsees nun bereinigt werden und aus 20 Grenzpunkten drei gemacht werden. VORARLBERG/FELDKIRCH. Die rund 34 Kilometer lange Grenze zwischen Liechtenstein und Österreich ist die kürzeste, die sich Österreich mit einem Nachbarland teilt. Dennoch soll sie verändert und so Grenzpunkte reduziert werden. Dabei geht es um den Grenzverlauf im Bereich des Egelsees...

Feierliche Eröffnung des Camping Resorts Riegersburg. | Foto: RegionalMedien
1 10

In Riegersburg
Das neue Camping-Resort beim Seebad ist eröffnet

Die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland ist um ein touristisches Highlight reicher. In Riegersburg wurde das Camping Resort gegenüber dem Seebad feierlich eröffnet. RIEGERSBURG. Das steirische Familienunternehmen Gebetsroither und die Familie Liechtenstein haben das Camping Resort Riegersburg eröffnet. 30 bis 50.000 Nächtigungen erwarten sich die Betreiber jährlich. Neben klassischen Stellplätzen für Campingbusse und Wohnwägen gibt es bestens ausgestattete Mobilheime und Campingfässer....

4

Johann Adam von Liechtenstein und das Wien um 1700
HERKULES DER KÜNSTE

Wien – Fürst Liechtenstein öffnete sein Palais im 9. Bezirk dem Publikum für eine Sonderausstellung über seinen Vorfahren Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein. Dieser lebte im 18. Jahrhundert und war ein wichtiger Mäzen der Kunst in Wien dieser Zeit. Er errichtete zwei Palais: das Gartenpalais im 9. Bezirk (damals noch außerhalb der Stadt gelegen) und das Stadtpalais. Fürst Johann Adam Andreas I war ein bedeutender Sammler und kaufte viele Bilder von Peter Paul Rubens und van Dyck....

  • Wien
  • Johann Günther
Beim Weihnachtsmarkt im Palais Liechtenstein gibt's natürlich auch Punsch.  | Foto: Christa Posch
5

Fürstengasse
Adventmarkt im Palais Liechtenstein startet am 17. November

In prunkvoller Atmosphäre findet seit einigen Jahren der Adventmarkt im Palais Liechtenstein statt. Auch heuer ist es wieder so weit: Von 17. November bis 23. Dezember kann man den Christkindlmarkt besuchen.  WIEN/ALSERGRUND. Im Herzen des neunten Bezirks sind das Palais Liechtenstein und sein Garten ein beliebter Anlaufpunkt für die Alsergrunderinnen und Alsergrunder. In der herrschaftlichen Kulisse vor dem Palais findet auch heuer wieder der Adventmarkt statt. Start ist der 17. November.  Zum...

Beim 31. Europäischen Jugend-Musikwettbewerb holte sich Jonas Gassner, 23, aus Waldhausen auf der Posaune sensationell den zweiten Preis.  | Foto: zin
2

31. Europäischer Jugend-Musikwettbewerb
Jonas Gassner ist Vize-Europameister auf der Posaune

WALDHAUSEN. Beim 31. Europäischen Jugend-Musikwettbewerb holte sich Jonas Gassner, 22, aus Waldhausen auf der Posaune sensationell den zweiten Preis. Ausgerichtet wurde der Bewerb von den Lions. 16 Musikerinnen und Musiker aus 16 Ländern nahmen daran teil. Die Veranstaltung fand an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Klagenfurt statt. Im Finale sah die internationale Jury Sophie Rebecca Bright, die für Schweiz-Liechtenstein startete, vor Jonas Gassner. Mit dabei in Klagenfurt war...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
KTV-Obmann Horst Obermayer, die Trombone Gang’Stars Matthias Prukl, Lukas Huysza, Andreas Stöger und Florian Strasser sowie Bürgermeister Josef Tatzber. | Foto: Dagmar Huysza
1

die Trombone Gang'Stars
Kulturherbst im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf

Wilfersdorf:      Die Trombone Gang`Stars machten kürzlich den Auftakt zum diesjährigen Kulturherbst im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf. Den vier jungen und sympathischen Musikussen ist es einmal mehr gelungen, zig musikinteressierte Damen und Herren aus nah und fern anzusprechen und ins Brunnenstüberl ins Liechtenstein Schloss Wilfersdorf zu einem kulturellen Abend der besonderen Klasse zu bewegen. 10 Jahre Bühne Gleichzeitig mit diesem Konzert feierte das erfolgreiche Ensemble auch ihr...

Nachtfahrverbot kommt am 1. September 2023 | Foto: IcE
3

Ist das die Lösung zum Verkehrsproblem?
LKW-Nachtfahrverbot Liechtensteinerstraße!

Zwischen 7 und 8 Uhr morgens herrscht auf der Liechtensteinerstraße die erste "rush hour", von vielen an einem Tag. Individualverkehr, Pendler, Fahrradfahrer, Busse, Schüler und natürlich jede Menge LKW´s. Es kam auf dem Streckenabschnitt zwischen Tisis Zollamt und Bärenkreuzung schon oft zu sehr gefählichen Situationen. Jetzt kommt das Nachtfahrverbot für LKW! Die Gründe für den Stau sind vielschichtig und hängen unter anderem mit einem partiellen Fahrverbot für LKW in Liechtenstein zusammen....

Stufensieg für Hatler Jugendmusig
12. Jugendblasorchester Landeswettbewerb V und FL

Auf der Götzner Kulturbühne AmBach fand der 12. Jugendblasorchester Landeswettbewerb für Vorarlberg und Liechtenstein statt Die Hatler Jugendmusig zeigte nach monatelanger Vorbereitung durch ihren Dirigenten Reinhard Wohlgenannt ihr musikalisches Niveau und das mit großem Erfolg. In der Stufe BJ und mit unglaublichen 91,50 Punkten freut sich die Hatler Musig über den Titel des Stufensiegers. Die Bewertung des Pflicht- und Selbstwahlstücks erfolgte durch eine anonyme Punktevergabe von...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Am eigenen KindergartenAcker lernen schon die Kleinsten, woher das Essen auf ihren Tellern kommt. Neben den Kindern mit am Bild (v.l.n.r.): Christoph Musik, Geschäftsführer von Acker Österreich sowie der DM-Geschäftsführer Harald Bauer.  | Foto: dm/Lienbacher
3

DM-Drogeriemarkt
Ökologische Bildung für den Kindergarten Elixhausen

Mit AckerRacker, dem ganzjährigen Bildungsprogramm von Acker Österreich, lernen schon die Kleinsten, woher das Essen auf ihren Tellern kommt. Die teilnehmenden Kinder pflanzen, pflegen und ernten ihr Gemüse, erleben die Natur und sammeln Wissen über den Anbau von Lebensmitteln sowie über gesunde Ernährung.  ELIXHAUSEN, WALS, SALZBURG. Das Unternehmen DM-Drogerie Markt ermöglicht mehreren Kindergärten die Umsetzung des mehrfach ausgezeichneten Bildungskonzeptes namens „AckerRacker", darunter...

Coach Juso Prosic mit seinen erfolgreichen Athletinnen.  | Foto: privat
3

Sport
Großartige Erfolge für Staner Kickboxer

An den zwei vergangenen Samstagen fanden der Chikudo Kickboxing Cup in Liechtenstein und die Österreichische Meisterschaft in Lenzing statt. STANS (red). Kürzlich verschlug es den Verein JP Martial Arts mit 4 Kämpfern nach Schaan, Liechtenstein. Unter 426 Nennungen, 57 Teams und 6 Nationen zeigten die Athleten und Athelinnen eine hervorragende Leistung. Der erst 8-jährige Samuel Schröttenhammer erkämpfte sich eine Bronzemedaille, ebenso ging auch eine Bronzemedaille an Rojhat Bagkan. Santino...

Kunstperformance in Schloss Schönbrunn
LIECHTENSTEIN X - Beitrag anlässlich der Biennale Venedig

Opening LIECHTENSTEIN X am 14. April 2023 mit der Performance um 16:00 h, im Kunstsalon Schönbrunn, Schloss Schönbrunn, Ovalstiege, 1130 Wien, Eintritt frei. Der LIECHTENSTEIN X Pavillon ist der zweite Kunstpavillon dieser Art, der vom Berufsverband Bildender KünstlerInnen Liechtensteins, Visarte, gebaut und präsentiert wurde. Die in Wien lebende Schweizer Künstlerin Yoly Mauer ist an diesem Projekt zur Biennale Venedig beteiligt und Initiantin des Openings im Schloss Schönbrunn. Das Opening...

Shortcarver-EM
Schnöll und Covini werden Meisterin und Meister

Die Shortcarver-Europameisterschaften in Vorarlberg waren jüngst ganz in Imster Hand. Allen voran: Jana Schnöll und Luca Covini. DAMÜLS/IMST. Kaiserwetter und knackige Pistenverhältnisse begleiteten kürzlich die Shortcarver-Euromeisterschaften im Vorarlberger Damüls. Groß aufzeigen auf ihren Meter-Skiern konnten dabei die jungen Asse, die der Schiklub Imst im Schulalter in seinen Reihen weiß.  Bei den Schülerinnen kürte sich so Jana Schnöll in Riesentorlauf, Slalom und Kombination zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Hier plant man ein "Massengrab des Artenschutzes". 135 Parkplätze und ein Kreisverkehr sollen den Campingplatz ermöglichen, und die Lebensräume von unzähligen unter Artenschutz stehender Tier- und Pflanzenarten zerstören! | Foto: W.Preitler
4

Skandal in Riegersburg wird immer größer.
"MASSENGRAB IN RIEGERSBURG BEFÜRCHTET!"

Ein Massengrab geschützter Tier- und Pflanzenarten befürchtet Naturschützer Werner Preitler rund um das „Seebad“ in Riegersburg. Investoren, der Bürgermeister, Grundbesitzer Liechtenstein und Vulkanlandobmann Ober haben das Gebiet (Feuchtbiotopverbund ARIEG340-NW) offenbar für unnötige zerstörerische Bauten auserkoren. Ein Nahversorgerzentrum, ein Campingplatz, ein Kreisverkehr, 135 Parkplätze, ein Holzlagerplatz und in Zukunft Apartmenthäuser sollen den Euro rollen lassen. Das dadurch die...

Maria Enzersdorf
Neuer Spielplatz am Liechtenstein eröffnet

BEZIRK MÖDLING. Es waren viele Wochen und Monate des Planens, des Bauens und des Wartens, doch nun ist er endlich fertig: der neue Spielplatz am Liechtenstein, der von der Marktgemeinde Maria Enzersdorf gemeinsam mit dem Spielplatzbüro des NÖ Familienlandes errichtet wurde. 500 Besucher Am Freitag war dann auch noch der Wettergott der Gemeinde hold und so konnte ein tolles Eröffnungsfest mit rund 500 Besucherinnen und Besuchern gefeiert werden. Bürgermeister Johann Zeiner, die für Generationen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.