Gartenpalais

Beiträge zum Thema Gartenpalais

Im Freien ein Glaserl Wein genießen und wenn es schmeckt gleich eine Flasche mit nach Hause nehmen - die Hofkellerei "Liechtenstein" am Alsergrund macht's möglich. | Foto: Tamara Winterthaler
14

Alsergrund
Fürstliche Genussoase in der Hofkellerei "Liechtenstein"

Im Freien ein Glaserl Wein genießen und wenn es schmeckt gleich eine Flasche mit nach Hause nehmen - die Hofkellerei "Liechtenstein" am Alsergrund macht's möglich. WIEN/ALSERGRUND. Das Areal des Gartenpalais Liechtenstein am Alsergrund ist eine grüne Ruheoase inmitten der geschäftigen Stadt. Zwar handelt es sich hier um den Privatgrund des Fürsten von Liechtenstein, dieser aber steht Besuchenden offen. Bei schönem Wetter tummeln sich hier viele Wienerinnen und Wiener, um Sonne zu tanken. Aber...

So schön sieht das Palais von innen aus. | Foto: Sophie Brandl
6

Gratis Eintritt
Ein Bücherparadies im Palais Liechtenstein

Schon mal das prunkvolle Palais Liechtenstein von innen gesehen? Bis inklusive 31. März gibt es die Gelegenheit das Palais kostenlos zu besichtigen. WIEN/ALSERGRUND. Anlässlich des 250. Todestages von Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein zeigt das Gartenpalais Liechtenstein die fürstlichen Sammlungen. Bis 31. März sind diese jeweils von 11 bis 19 Uhr kostenlos zu besichtigen. Neben den Kunstsammlungen gibt es aber auch noch Weiteres zu entdecken. Die BezirksZeitung hat sich vor Ort ein Bild...

Genuss pur im Palais Liechtenstein.  | Foto:  Robert Herbst
5

Hofkellerei
Weinerlebnis par excellence im Palais Liechtenstein

Die Hofkellerei des Palais Liechtensteins ist ein Treffpunkt für Genießer und Weinkenner am Alsergrund. WIEN/ALSERGRUND. In einem lauschigen Eck im Liechtensteinpark befindet sich die "Vinothek & Bar Hofkellerei im Gartenpalais". Dort haben seit Juni 2020 Weinliebhaber und jene, die es noch werden wollen, die Gelegenheit, sich durch die erstklassigen Produkte der Familie Liechtenstein zu kosten. Weinkenner müsse man dazu keiner sein, versichern die Leiterin der Vinothek, Andrea Baumgartner, und...

4 2 14

Liechtensteinpark

1711 ließ Johann Adam Andreas Fürst von Liechtenstein nach Plänen von Domenico Egidio Rossi und Domenico Martinelli das residenzartige Gartenpalais im Lichtenthal erbauen. Der einstige dortige Barockgarten wurde von Jean Trehet entworfen. 1773 wurden die meisten Statuen und Vasen dieses barocken Gartens verkauft. Er wurde in der Folge in einen Landschaftsgarten umgestaltet. Zwischen 1858 und 1868 wurden Teile des Gartens von der k.k.-Gartenbau-Gesellschaft (jetzt Österreichische...

5 4 5

Palais Trautson

Christian Alexander Oedtl errichtet nach Plänen Johann Bernhard Fischers von Erlach und unter dessen Leitung in der Vorstadt St. Ulrich 1710-1712 ein Gartenpalais für Johann Leopold Donat Graf Trautson. Der Palast zählt zu den prächtigsten Bauwerken des Barock in Wien; er ist dem 1661 erbauten Amsterdamer Stadthaus nachgebildet. 1760 erwarb Maria Theresia das Trautsonpalais und wies es der von ihr gegründeten Ungarischen Garde zu. Als diese 1848 aufgelöst wurde, war hier 1848-1867 der Sitz des...

2

FOTO-WETTBEWERB "SOMMER IM GARTENPALAIS LIECHTENSTEIN"

Hobby-Fotografen aufgepasst! Unter dem Motto "Sommer im GARTENPALAIS Liechtenstein" werden ab sofort bis Ende August die schönsten, lustigsten, kreativsten Sommermomente rund um das GARTENPALAIS Liechtenstein gesucht. Die besten Bilder werden im Rahmen der Langen Nacht der Museen am 6. Oktober 2012 im GARTENPALAIS präsentiert. Der endgültige Gewinner wird im September von einer Jury aus den Top 10 gekürt - das Gewinnerfoto wird bis Jahresende die Startseite unserer Website zieren. Die Fotos...

"Brücken des Dialogs" - Kultur-Event im Palais Liechtenstein zu 55 Jahre diplomatische Beziehungen Saudi-Arabien und Österreich

55 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und Österreich - dieses Jubiläum feiern Saudi-Arabien und Österreich vom 6. bis 9. Mai 2012 mit einer mehrtägigen Veranstaltung im Palais Liechtenstein in Wien. Vom 6. bis 9. Mai steht das Palais Liechtenstein ganz im Zeichen Saudi-Arabiens. Bilder saudischer Künstler, Fotoansichten aus dem Land und Acts traditioneller Tänze zeigen die vielfältige Kultur des Königreiches, begleitende Aktivitäten wie ein Ausflug ins Wüstenzelt bringen das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.