Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Hilfe gibt's für vom U-Bahn-Bau betroffene Betriebe am Alsergrund. | Foto: Wöhrer/Wiener Linien
4

Alsergrund
Wirtschaftsagentur hilft vom U-Bahn-Bau betroffenen Betrieben

Ein Programm der Wirtschaftsagentur Wien soll die vom U-Bahn-Bau betroffenen Betriebe unterstützen. Auch am Alsergrund kann dieses Angebot in Anspruch genommen werden.  WIEN/ALSERGRUND. Auch am Alsergrund stehen Unternehmen durch die U-Bahn-Erweiterung vor großen Herausforderungen. Die Bauarbeiten für die neue U5-Station Frankhplatz und die geplante Station Arne-Karlsson-Park führen zu Lärm, Staub und Einschränkungen, die den Geschäftsalltag stark beeinträchtigen können. Genau hier will die...

"Bildung & Beratung Geldleben" bietet individuelle Finanzberatung für alle Lebenssituationen an.  | Foto: Bildung & Beratung Geldleben
4

Alsergrund
"Bildung & Beratung Geldleben" schützt vor Finanzproblemen

Die Alsergrunder Organisation "Bildung & Beratung Geldleben" will Menschen davor schützen, in prekäre, finanzielle Situation zu geraten. MeinBezirk hat mit der Organisation gesprochen. WIEN/ALSERGRUND. Inflation und Teuerung: zwei Themen, welche wohl die meisten von uns beschäftigen. Bereits in jungen Jahren haben die Menschen immer mehr Geldsorgen, wie auch der Jugendmonitor der Arbeiterkammer aufzeigt. In Zeiten wie diesen ist es daher umso wichtiger, dass es Organisationen gibt, welche den...

Laut einem Zeitungsartikel soll eine Hernalserin Massagen im Nebengebäude der Österreichischen Nationalbank (OeNB) jahrelang angeboten haben. (Archiv) | Foto: Anna Dobnik
3

Bis zu 70 Kunden
Wienerin bot in Nationalbank-Büro jahrelang Massagen an

Laut einem Zeitungsartikel soll eine Hernalserin Massagen im Nebengebäude der Österreichischen Nationalbank (OeNB) jahrelang angeboten haben. Nach etwa 15 bis 20 Jahren wurde das "Massage-Gate" nach einem internen Hinweis ausgehoben und abgedreht. Die Rede ist von bis zu 70 Kunden über die Jahre. WIEN/ALSERGRUND. Eine Geschichte aus der Österreichischen Nationalbank (OeNB) schlug Anfang der Woche hohe Wellen. Laut einem „Standard“-Artikel ist ein „Massage-Gate“ dort aufgeflogen. Nach einem...

Im Freien ein Glaserl Wein genießen und wenn es schmeckt gleich eine Flasche mit nach Hause nehmen - die Hofkellerei "Liechtenstein" am Alsergrund macht's möglich. | Foto: Tamara Winterthaler
14

Alsergrund
Fürstliche Genussoase in der Hofkellerei "Liechtenstein"

Im Freien ein Glaserl Wein genießen und wenn es schmeckt gleich eine Flasche mit nach Hause nehmen - die Hofkellerei "Liechtenstein" am Alsergrund macht's möglich. WIEN/ALSERGRUND. Das Areal des Gartenpalais Liechtenstein am Alsergrund ist eine grüne Ruheoase inmitten der geschäftigen Stadt. Zwar handelt es sich hier um den Privatgrund des Fürsten von Liechtenstein, dieser aber steht Besuchenden offen. Bei schönem Wetter tummeln sich hier viele Wienerinnen und Wiener, um Sonne zu tanken. Aber...

Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler werden am 22. Mai im Austria Center Vienna spielerisch zu Unternehmerinnen und Unternehmern. So sah es 2024 aus. | Foto: SCHOOLGAMES
4

Wien
Schüler lernen durch Brettspiel die Welt der Wirtschaft kennen

Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler werden am 22. Mai im Austria Center Vienna spielerisch zu Unternehmerinnen und Unternehmern. Dabei erleben sie durch ein Brettspiel praxisnahe Herausforderungen aus der Welt der Wirtschaft und MINT. WIEN/DONAUSTADT. Bald kommt es im Austria Center Vienna (22. Bruno-Kreisky-Platz 1) zu einem Brettspiel der anderen Art. Im Rahmen des Turniers „Schoolgames“ (z. Dt. „Schulspiele“) werden Schülerinnen und Schüler zu Unternehmenden und erleben dabei praxisnahe...

Der Bauernmarkt Markta muss nach nur sieben Jahren Insolvenz anmelden. Die zwei Filialen in Wien bleiben zumindest bis Ostern offen. | Foto: Franz Moser
4

Insolvenz
Bauernmarkt Markta schließt bald beide Filialen in Wien

Der Bauernmarkt Markta muss nach nur sieben Jahren Insolvenz anmelden. Die zwei Filialen in Wien sollen bald geschlossen werden, bleiben aber vorerst geöffnet. In einem emotionalen Video-Statement erklärte die Betreiberin Theresa Imre die Gründe. WIEN/NEUBAU/ALSERGRUND. Vor sieben Jahren gründete Theresa Imre einen neuen, nachhaltigen Lebensmittelhandel unter dem Namen "Markta". 2018 wurde Markta zuerst als Online-Bauernmarkt betrieben, nach der Corona-Pandemie forcierte man das Geschäft im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Insgesamt 3.000 Euro spendete das "Lindenstüberl" an das St. Anna Kinderspital.  | Foto: Lindenstüberl
3

Am Neubau
"Lindenstüberl" spendet 3.000 Euro an St. Anna Kinderspital

Mit einer Spendensumme von 3.000 Euro unterstützt das "Lindenstüberl" die Arbeit des St. Anna Kinderspitals. Hier werden Kinder und Jugendliche mit akuten und chronischen Erkrankungen behandelt.  WIEN/NEUBAU/ALSERGRUND. Im St. Anna Kinderspital in der Kinderspitalgasse 6 sind junge Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen gut aufgehoben. Hier wird nicht nur auf Prävention, sondern auch auf die Behandlung und Nachsorge der Kinder und Jugendlichen geachtet.  Tageseinnahmen werden...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ein neuer Knödelladen auf der Alser Straße zeigt, wie vielfältig die runden Klassiker sein können. | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
3

"Ferdinand"
Eine kulinarische Knödel-Reise auf der Alser Straße

Wir alle kenne sie: Knödel. Doch es gibt mehr als einfach nur Marille, Nougat oder Zwetschke. Wie vielfältig Knödelgenuss sein kann, zeigt ein neues Lokal auf der Alser Straße. WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Nach der Eröffnung eines ersten Geschäfts in der Linzer Plus City hat es "Ferdinand Knödel" nun auch in die Hauptstadt verschlagen. Genauer gesagt in der Alser Straße 30. Mit im Gepäck sind natürlich die zahlreichen Knödelvarianten des Lokals. Ob süß oder sauer: Bei "Ferdinand Knödel" sollten...

Raphaela Mastella (hinten rechts) und Nicole Heinrich (vorne rechts) sind seit drei Monaten die Chefinnen im süßen Eck.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Nach Übernahme
Das "Süße Eck" ist endlich zurück am Alsergrund

Seit gut einem Monat ist das "Süße Eck" zurück aus der Sommerpause. MeinBezirk hat bei den frisch gebackenen Inhaberinnen nachgefragt, wie es läuft und was sich verändert hat. WIEN/ALSERGRUND. "Gut, dass es diese Institution noch gibt", diesen Satz hören Raphaela Mastella und Nicole Heinrich in letzter Zeit öfter. Die beiden haben vor gut drei Monaten die Kultconfiserie "Zum süßen Eck" übernommen. Nach der standardmäßigen Sommerpause haben sie auch bereits seit etwas über einem Monat geöffnet....

Vom Mitarbeiter zum Chef: Branco Vicente (r.) erfüllt sich mit der Pizzeria Pozzuoli 2.0 seinen Traum, | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
12

Flair auf der Zunge
Pizzeria Pozzuoli 2.0 bringt Neapel in den Alsergrund

Neapel am Alsergrund: Die Pizzeria Pozzuoli 2.0 möchte genau das möglich machen. Hierfür konzentriert man sich auf die wesentlichsten Speisen – neben Pizza gibt es Antipasti und Salate. WIEN/ALSERGRUND. Betritt man die Pizzeria Pozzuoli 2.0 verspürt man sofort einen Hauch Süditalien: Wäscheleinen mit T-Shirts, Bilder von Fußballspielern und der Geruch frischer Pizza erwarten einen. "Bei uns kommt das gesamte Personal aus Neapel", verrät Carlos Branco Vicente gegenüber MeinBezirk. Er selbst hat...

Community Talk im Climate Lab
Klimaschutzakademie - klimaneutral ist (noch) niemand

Die Klimaschutzakademie berät und unterstützt Organisationen dabei, klimaneutral zu werden. Im Community Talk des Climate Lab habe ich mit Marion Zöchbauer, Geschäftsführerin und Mitgründerin der Klimaschutzakademie über Greenwashing und neue Berichtspflichten für Unternehmer:innen gesprochen. Wie ist es zur Idee der Klimaschutzakademie gekommen? Die Idee habe ich gemeinsam mit meinem Co-Gründer Johannes Naimer-Stach geboren, das war vor einigen Jahren. Wir haben zusammen Green Tech Start-ups...

Anzeige
1:35

Floemer GmbH
"PV-Tracker" holen maximalen Strom aus der Sonne heraus

Aus Sonne die maximale Energie herausholen: Das versprechen die "PV Tracker" der Firma Floemer GmbH aus Dorf an der Pram. Sie verfolgen die Sonne den gesamten Tagesverlauf. DORF/PRAM. Der "PV-Tracker", auch Solar-Tracker genannt, dreht und neigt sich automatisch zur Sonnenposition. "Dadurch kann die Anlage schon sehr früh morgens Strom produzieren und nutzt bis spät in den Abend hinein die letzten Sonnenstrahl aus", erklärt Florian Hörmandinger aus Dorf an der Pram (Oberösterreich),...

Wer sich beruflich verändern möchte, der ist bei den Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung richtig. | Foto: Javier Trueba/Unsplash
3

45 Infoevents
Wochen für Beruf und Weiterbildung im 2., 9. und 20. Bezirk

Aus- und Weiterbildung steht von 3. bis 14. Juni in Wien im Fokus. Geboten werden 45 kostenlose Veranstaltungen in der Leopoldstadt, am Alsergrund und in der Brigittenau. WIEN/LEOPOLDSTADT/ALSERGRUND/ BRIGITTENAU. Wer sich beruflich weiterentwickeln möchte oder Fragen zu Ausbildungen hat, sollte sich den Zeitraum von Montag, 3., bis Freitag, 14. Juni im Kalender markieren. Dann finden die "Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung" in der Brigittenau sowie der Leopoldstadt und am Alsergrund...

Bei Grandits soll es in verkleinerte Form weiter gehen. Möglich macht dies ein langjähriger Filialleiter.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Trotz Konkurs
Wiener Herrenausstatter Grandits bleibt erhalten

Der Herrenausstatter Grandits musste Ende Jänner in die Insolvenz. Eine Weiterführung des Geschäftes war zunächst nicht angedacht. Jetzt soll jedoch einer der drei Shops unter neuer Geschäftsführung weiter bestehen. WIEN/ALSERGRUND. Schlechte Nachrichten gab es aus der heimischen Modewelt Ende Jänner. Nach über 45 Jahren Betrieb wurde ein Insolvenzverfahren über die Firma hinter Grandits, die Johann Grandits Gesellschaft m.b.H., eröffnet. 1,9 Millionen Euro waren laut damaliger Info des...

2023 wuchs der Alsergrund um 273 Betriebe. | Foto: Wiener Linien/Helmer
Aktion 2

273 neue Betriebe
Der Alsergrund ist ein echter Gründerbezirk

Am Alsergrund gab es 2023 viele Neugründungen. Die Branche Unternehmensberatung wächst am stärksten. Hiermit reiht sich der Bezirk in den Wien weiten Trend ein. WIEN/ALSERGRUND. Im vergangenen Jahr wurden in ganz Wien 9.483 neue Betriebe gegründet – so viele wie seit 15 Jahren nicht mehr. Vor allem der Alsergrund war mit 273 neuen Unternehmen hier stark vertreten. Wienweit bedienen die neuen Unternehmen dabei diverse Sparten, wobei die Branche "Gewerbe und Handwerk" 35 Prozent der Neugründungen...

Die Gastgeber im "The Hummus Workshop", der Koch Eli Kam (2. v.l.) und Eigentümer Yuval Zederman (1. v. r.) | Foto: Michael Ellenbogen
6

Alsergrund
Im "The Hummus Workshop" dreht sich alles um die Kichererbse

Im "The Hummus Workshop" am Alsergrund dreht sich alles um die bekannte Kichererbse. Der Hummus wird dabei auf viele Arten spannend und abwechslungsreich zubereitet.  WIEN/ALSERGRUND. Eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheitsgeschichte, die Kichererbse, war schon die Ernährungsgrundlage vieler früher Hochkulturen. Die Hülsenfrucht mit hohem Eiweiß- und Proteingehalt wird heute auf allen Kontinenten angebaut. Vielerorts werden Kichererbsen zu einer Paste, einem Brei oder einer Art Püree...

Michael und Gabriele Kornherr sind auf der Suche nach einer Nachfolge für ihren Zuckerlladen. | Foto: Tobias Schmitzberger
4

"Süßes Eck"
Kult-Confiserie tut sich schwer bei der Nachfolgersuche

Noch im November berichtete MeinBezirk.at darüber, dass das "Süße Eck" nach einem Nachfolger sucht. Diese Suche gestaltet sich nun aber schwieriger als ursprünglich erwartet. An fehlenden Interessentinnen und Interessenten liegt es jedoch nicht. WIEN/ALSERGRUND. "Viele haben einfach eine viel zu romantische Vorstellung davon, ein Zuckergeschäft zu betreiben", so Michael Kornherr. Bereits seit 40 Jahren betreibt er, gemeinsam mit seiner Frau Gabrielle, das "Süße Eck". Eine Arbeit, die den Beiden...

Der Herrenausstatter Grandits ist in einem Konkursverfahren, wie am Mittwoch bekannt wurde. | Foto: charlesdeluvio/Unsplash
2

Wird geschlossen
Bekannter Wiener Herrenausstatter Grandits in Konkurs

Der Herrenausstatter Grandits mit drei Filialen in Wien soll geschlossen werden. Die Verbindlichkeiten belaufen auf 1,9 Millionen Euro, das Konkursverfahren wurde am Mittwoch eröffnet. Der Betrieb wird eingestellt, 17 Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer sind betroffen. WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND. Mit Expertise in Sachen Herrenmode seit über 45 Jahren wirbt man auf der Website von Grandits, doch diese Firmengeschichte soll jetzt ein Ende haben. Wie der Kreditschutzverband 1870 (KSV1870)...

Die Liechtensteinstraße wird bald anders aussehen. | Foto: Julia Schmidt
5

Jahresbudget
Für diese Dinge gibt der Alsergrund 2024 sein Geld aus

Das Budget für 2024 ist mit knapp elf Millionen Euro veranschlagt. Was wird damit umgesetzt? WIEN/ALSERGRUND. Man kann es drehen und wenden, wie man will: Am Ende geht’s immer ums Geld. So war das auch in der letzten Bezirksvertretungssitzung am Alsergrund im Dezember, das Budget von knapp elf Millionen Euro für 2024 wurde mehrstimmig beschlossen. Lediglich die FPÖ wollte dem Budget nicht zustimmen. 2024 setzt man am Alsergrund einen klaren Fokus auf Begrünungsoffensiven und klimafitte...

Der Alsergrund blickt neugierig in das kommende Jahr.  | Foto: Unsplash / Samuel-Elias Nadler
5

Neujahrswünsche 2024
Alsergrunder blicken hoffnungsvoll in das neue Jahr

Jedes neue Jahr bringt vielfältige Aufgaben. Vier Persönlichkeiten vom Alsergrund präsentieren ihre Wünsche gegenüber MeinBezirk.at für 2024. WIEN/ALSERGRUND. Die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine, die daraus resultierende instabile globale Sicherheitslage und die damit verbundenen wirtschaftlichen Probleme, wie der Inflation beherrschen die Sorgen der Menschen sowohl in Wien als auch im ganzen Land. Viele Mitmenschen sind verängstigt und verärgert. Dennoch besteht, wie in allen...

Die neue Großwärmepumpe wird gerade in der Müllverbrennungsanlage Spittelau errichtet. | Foto: Wien Energie
1 Video 6

Heizt 16.000 Haushalte
Großwärmepumpe wird in der Spittelau errichtet

Die insgesamt dritte Großwärmepumpe wird gerade bei der Müllverbrennungsanlage in der Spittelau errichtet. Ab dem Frühjahr 2025 werden bis zu 16.000 Haushalte dank ihr mit Fernwärme versorgt. WIEN. Baubesichtigung bei der Müllverbrennungsanlage Spittelau der Wien Energie. Hier wird gerade die insgesamt dritte Großwärmepumpe der Stadt errichtet. Die 40 Millionen Euro teure Anlage soll dank "ausgeklügelter Technik" einzigartig in Mitteleuropa werden. Mit einer Leistung von 16 Megawatt versorgt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der neue Supermarkt im Neunten. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Nussdorfer Straße 27
Griechische Spezialitäten gibt's am Alsergrund

In der Nussdorfer Straße gibt es eine neue Adresse für griechische Küche: Der "Hellenic Market" bringt Köstlichkeiten aus Griechenland aus Wien. WIEN/ALSERGRUND. Stifado, Gyros oder gefüllte Weinblätter: die hellenische Küche kennt und schätzt man aus dem Griechenland-Urlaub. Am Alsergrund gibt es nun kulinarischen Zuwachs in Sachen mediterrane Küche: In der Nussdorfer Straße 27, wo früher der Feinkostladen "Favvas Gourmet" war, befindet sich nun der "Hellenic Market". Kleiner SchanigartenDer...

Am Alsergrund wird wieder mehr eingekauft.  | Foto: Miriam Al Kafur
18

WKO-Passantenzählung
So steht es um die Wirtschaft am Alsergrund

Ob sich die Wirtschaft am Alsergrund von Pandemie und Inflation erholen konnte, hat die Wirtschaftskammer erhoben. WIEN/ALSERGRUND. Die Einkaufsgrätzl am Alsergrund sind so facettenreich wie der Bezirk und seine Bewohner. Wie viele Menschen die Shoppingmeilen im Jahr 2022 besucht haben, hat eine Studie der Wirtschaftskammer (WKO) erhoben. Der Trend für die Alsergrunder Wirtschaft geht dabei in eine gute Richtung – das sagt zumindest WK-Bezirksobfrau Vera Schmitz: "Auf der Alser Straße,...

So sah das Gebäude vor dem Umbau aus. | Foto: Netopilik
1 2

Franz-Josefs-Bahnhof
Billa am Julius-Tandler-Platz hat wieder geöffnet

Nach langem Warten kann man am Franz-Josefs-Bahnhof wieder im Billa einkaufen gehen. Bei einem Geschäftseingang gibt es aber noch Verbesserungsbedarf. WIEN/ALSERGRUND. Es ist endlich soweit: Die Billa-Filiale am Franz-Josefs-Bahnhof hat seit Donnerstag, 15. September, wieder geöffnet. Das gab die Initiative Lebenswerter Alsergrund auf Facebook bekannt. Für viele Anwohnerinnen und Anwohner bedeutet das eine Verbesserung der Einkaufsmöglichkeiten. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es aber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.