Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Die Neuinszenierung von Lotte de Beer verspricht eine frische Perspektive auf Mozarts Zauberflöte. | Foto: Barbara Pálffy
3

Volksoper
Direktorin Lotte de Beer inszeniert Mozarts Zauberflöte neu

Nach ihrer Sommerpause meldet sich die Volksoper zurück. Am 14. September findet im Zuge dessen die erste Premiere der Saison statt. Tickets sind bereits erhältlich.  WIEN/ALSERGRUND. Am Sonntag, 14. September, feiert die Volksoper ihre erste Premiere der Saison. Auf die Bühne kommt nichts Geringeres als Wolfgang Amadeus Mozarts zeitlose Oper "Die Zauberflöte". Die Neuinszenierung von Lotte de Beer verspricht eine frische Perspektive auf das bekannte Werk. Die Geschichte, die zunächst wie ein...

Das WUK lädt zu kostenlosen Veranstaltungen im August. | Foto: Wolfgang Thaler
3

WUK am Alsergrund
Kostenlose Konzertreihe unter freien Himmel

Auch im Sommer 2025 veranstaltet das Alsergrunder WUK wieder zahlreiche kostenlose Konzerte im begrünten Innenhof. Los geht's am 12. August. WIEN/ALSERGRUND. Die Platzkonzerte im WUK, in der Währinger Straße 59, versprechen auch heuer ein vielfältiges musikalisches Erlebnis unter freiem Himmel. Bis Ende August erwacht dabei der begrünte WUK-Hof zum Leben. Die Konzertreihe, kuratiert vom Kollektiv Brutto, will eine breite Palette an künstlerischen Ausdrucksformen bieten. Die Events finden bis...

4

Öffentliche Vorstellungen JUNGEBÜHNE im September
THEATERERLEBNIS - DER TALISMAN

Nestroys Klassiker "Der Talisman" gespielt von Kindern für alle! Es wird keine Sekunde langweilig, wenn der rothaarige Titus Feuerfuchs durch verschiedene Perücken für Verwirrung sorgt! (ab 6 J.) Termine: Vorpremiere: 10. September 2025 um 18:00 Uhr Premiere: 11. September 2025 um 18:00 Uhr Weitere Termine: 12. September 2025 16:00 und 19:00 Uhr 13. September 2025 16:00 und 19:00 Uhr 14. September 2025 11:00, 15:00 und 18:00 Uhr Spielort: Studio Molière. Liechtensteinstraße 37, 1090 Wien...

6

Ñandutí:
Die Kunst, die die Geschichte eines Volkes bestickt

488. Jahrestag der Gründung von Asunción, Paraguay 🎉 Einladung zum Fest: 488 Jahre Asunción Ñandutí – Die Kunst, die die Geschichte eines Volkes bestickt Wir laden euch herzlich ein, mit uns den 488. Jahrestag der Gründung von Asunción zu feiern – einer Stadt, die seit ihrer Entstehung am 15. August 1537 als „Puerto y Casa Fuerte de Nuestra Señora Santa María de la Asunción“ zur Wiege kultureller Vielfalt wurde. Gelegen am Ufer des Río Paraguay, entwickelte sich Asunción schnell zur „Mutter der...

Am 1. August werden im Gi erneut zahlreiche bunte Acts erwartet. Von Burlesque bis hin zu literarischen Lesungen.  | Foto: Sophia Brandl
3

Bunte Show
Das Gi lädt bereits zur 15. Ausgabe von "Bühne frei"

Bereits zum 15. Mal verspricht die Eventreihe "Bühne frei" einen vielseitigen Abend im Gi am Alsergrund. Von Burlesque bis hin zu literarischen Lesungen sollte dabei für jede und jeden was dabei sein. WIEN/ALSERGRUND. Am Freitag, 1. August, wird's im Gi in der Servitengasse 13 wieder bunt. Die Eventreihe "Bühne frei" bietet nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern bereits zum 15. Mal eine Plattform, um ihre Leidenschaft zu teilen. Auf der wohl kleinsten Bühne Wiens erwartet...

Auch heuer findet wieder der Alsergrunder Kultursommer statt. (Symbolfoto) | Foto: Suna Films
3

Buntes Programm
Der Alsergrunder Kultursommer feiert sein fünftes Jubiläum

Bereits zum fünften Mal findet der Alsergrunder Kultursommer statt. Das Programm ist dabei ähnlich bunt wie in den vergangenen Jahren. MeinBezirk hat die Highlights.  WIEN/ALSERGRUND. Der Alsergrunder Kultursommer feiert heuer sein fünfjähriges Jubiläum. Wie bereits in den vergangenen Jahren lädt er dabei auch dieses Mal wieder zu einem abwechslungsreichen Programm im Freien ein. Von Samstag, 28. Juni bis Sonntag, 31. August, verwandelt sich der öffentliche Raum des Bezirks in ein „gemeinsames...

Damit sollen Anreize für kulturelle Angebote geschaffen werden. | Foto: Emil Blau/Martin Geyer
Aktion 5

Angebote im Bezirk
Neue "KulturCard" soll für Neubauer kommen

Ob Volkstheater, Museumsquartier oder Kulturzentrum Spittelberg im Amerlinghaus: Kunst und Kultur werden am Neubau großgeschrieben. Nun will die Kulturkommission an einer Umsetzung einer "KulturCard Neubau" arbeiten. Damit sollen Anreize für kulturelle Angebote geschaffen werden. WIEN/NEUBAU. Erst kürzlich rückte die Kulturszene im 7. Bezirk durch die Wiener Festwochen wieder besonders ins Rampenlicht. Damit das kulturelle Angebot am Neubau noch sichtbarer und kostengünstiger wird, soll eine...

Aus den Gebäuden der Stadt werden Kunstwerke.  | Foto: Nestwärme
4

Alsergrund & Josefstadt
Verein bringt die schönsten Ecken Wiens auf Papier

Der Verein "Nestwärme" will allen Wienerinnen und Wienern ermöglichen, ihren Bezirk künstlerisch auf Papier zu bringen. Los geht's mit einer Veranstaltung beim Palais Auersberg.  WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Der Verein "Nestwärme Österreich" lädt alle Wienerinnen und Wiener ein, die Frühsommersonntage im Juni kreativ zu gestalten. Zum Fünf-Jahres-Jubiläum der "Grätzl-Zeichenkurse" kehrt das Kultur-Schmankerl in die Josefstadt und an den Alsergrund zurück, wo die Reise 2020 begann. Nach 800...

Das neueste Stück des Schubert Theaters dekonstruiert Diktatoren.  | Foto: Schubert Theater
3

Alsergrund
Das Schubert Theater beschäftigt sich mit Diktatoren

Das Schubert Theater beschäftigt sich in seiner neuesten Vorstellung mit der Macht von Diktatoren. Hierfür werden die Systeme dahinter auseinandergenommen.  WIEN/ALSERGRUND. Die neueste Vorstellung des Schubert Theaters "Hand Made Tyrant“ setzt sich mit der Natur der Diktatur auseinander. Frei nach Erich Kästners „Die Schule der Diktatoren“. Das Stück dekonstruiert dabei das Bild von allmächtigen Herrschern, indem es sie als Puppen entlarvt.   Die Inszenierung zeigt, wie Diktatoren als...

Mit einer Tournee durch Wien will "Sprung Wien" autoritäre Tendenzen bekämpfen. | Foto: Roman Picha, Archiv Sprung.wien
3

Tournee durch Wien
Theater will autoritäre Tendenzen bekämpfen

Das Performancecenter "Sprung Wien" hat es sich zur Aufgabe gemacht, autoritäre Tendenzen künstlerisch zu bekämpfen. Hierfür tourt man im Mai auch durch Wiens Bezirke. WIEN. Das interdisziplinäre Kulturprojekt „Ubu Baabu: Anti Ubu 25“ vom Performancecenter "Sprung Wien" setzt seine Veranstaltungsreihe gegen Krieg und Faschismus fort. Hierfür wird es auch eine Tour durch Wien geben. Kernstück ist dabei das Kulturprojekt, die Alfred Jarrys „König Ubu“ und Wole Soyinkas „King Baabu“ verbindet, um...

Der Fokus wird bei dem Förderprogramm auf multikulturelle Projekte gelegt.  | Foto: Dushawn Jovic/Unsplash
4

Multikulturelle Projekte
Der Alsergrund fördert Kunst und Kultur

Wer den Alsergrund mit Kunst und Kultur bereichern möchte, kann sich für eine finanzielle Unterstützung bewerben. Denn der Bezirk fördert Veranstaltungen und Projekte. MeinBezirk hat alle Infos. WIEN/ALSERGRUND. Die Kulturkommission Alsergrund lädt alle Interessierten dazu ein, sich für eine Förderung zu bewerben. Ob Ausstellung, Konzert oder Lesung: Unterstützt werden Projekte, die einen starken Bezirksbezug aufweisen. Auch digitale Kulturprojekte werden gefördert. Ein möglichst vielfältiges...

10

Stammtisch für Kunstschaffende mit hohem Besuch
Vizekanzler Babler stärkt der Kultur den Rücken

Am 28. April 2025 fand im Club 1019 in Wien der mittlerweile elfte „Stammtisch für Kunstschaffende“ statt - ein Treffpunkt für kreative Köpfe aus allen Sparten der österreichischen Kunst- und Kulturszene. Die von Eventmanager, Musikexperten und Künstler:innen-Coach Reinhart Gabriel initiierte Veranstaltungsreihe hat sich längst zu einem österreichweiten und wichtigen Netzwerkformat für Austausch, Kooperation und Sichtbarkeit entwickelt. Mit der Teilnahme von Vizekanzler und Kulturminister...

Theaterworkshop
Proben für die Wirklichkeit

StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt ist ein Nachbarschaftsprojekt zur Prävention von häuslicher Gewalt an Frauen und Kindern, das Engagement und Partizipation fördert. Seit Herbst 2024 gibt es StoP auch im Alsergrund. Das Theaterangebot "Proben für die Wirklichkeit" wird in Kooperation mit dem etablierten  Kulturzentrum WUK angeboten und bietet die Möglichkeit sich mit der Thematik Zivilcourage gegen Gewalt an Frauen, kreativ auseinanderzusetzen. Mithilfe kreativer Methoden werden die Themen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • StoP Stadtteile ohne Partnergewalt

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wunder und Wissenschaft

Wunder und Wissenschaft, Porzellan und Sammellust im barocken Wien, Gartenpalais Liechtenstein, bis 30. März. Die Ausstellung präsentiert die beeindruckenden Porzellane der Wiener Manufaktur Du Paquier. Als zweite Porzellanmanufaktur Europas gelang es ihr erstmals, leuchtende Farben auf dem fragilen Material zu verwenden, was die Ästhetik einer ganzen Epoche prägte. Die Exponate werden in Zusammenhang mit asiatischen Vorbildern, kostbaren Lack- und Silberarbeiten sowie Gemälden gezeigt....

10

Die Institution hat ein neues zu Hause!
Stammtisch für Kunstschaffende startet am 27.1.25 im Club 1019

Mit diesem einzigartigen Format hat der leidenschaftliche Veranstalter Reinhart Gabriel eine Plattform geschaffen, die die österreichische Kunstszene generationen- und branchenübergreifend auf fast familiäre Weise verbindet. Nach der Schließung des legendären Studio 15 hat der Treffpunkt im Club 1019 eine neue Location gefunden und bleibt somit dem Bezirk Alsergrund erhalten. Ein Markenzeichen des Stammtisches ist die persönliche Vorstellung aller Teilnehmer:innen durch den Gastgeber selbst....

De Divonne betreibt das Atelier seit knapp einem Jahr. | Foto: ATELIER FĒ
18

Alsergrund
Das Atelier Fe vereint Kunst mit verschiedensten Veranstaltungen

Geräumig, wandelbar und für alle da: Das Atelier Fē ist DJ-Set, Ausstellungsraum und Bar in einem. MeinBezirk hat mit dem Inhaber über seine Kunst und die Pläne für das Atelier gesprochen.  WIEN/ALSERGRUND. Seit dem vergangenem Jahr gibt es am Alsergrund eine neue Anlaufstelle in Sachen Kultur: das Atelier Fē in der Mosergasse 6. Entstanden ist es eher durch Zufall: Nachdem der Fotograf Felix de La Forest de Divonne die Räumlichkeiten für sein Foto-Business erworben hatte, wurde ihm rasch klar,...

Der Hutmacher aus "Alice im Wunderland" und Theaterdirektor Simon Meusburger arbeiten in einem besonderen Theater. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
16

Schubert Theater
Auf der Währinger Straße sind die Puppen im Rampenlicht

Das Schubert Theater ist etwas anderes. Wo normalerweise Menschen auf der Bühne stehen, teilen sich Puppe und Person in der Währinger Straße das Scheinwerferlicht. Theaterdirektor Simon Meusburger sprach mit MeinBezirk über die aktuelle und kommende Saison am Traditionstheater. WIEN/ALSERGRUND. "Wir sagen immer, das ist so ein bisschen der Off-Broadway hier", bezeichnet der Direktor des Schubert Theaters, Simon Meusburger, die eigene Bühne im Herzen Alsergrunds. Es gibt einige große Bühnen im...

Friedrich Hahn im Gespräch über sein Leben als Dichter und Autor. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Alsergrund
"Meist publizierenster, unbekannter Autor" ist Friedrich Hahn

MeinBezirk hat Österreichs unbekanntesten, meist publizierenden Autor zum Gespräch getroffen. Friedrich Hahn verrät uns, welche Hürden und Probleme man als unbekannter Schriftsteller zu bekämpfen hat. Warum er jedoch trotzdem nicht ans Aufgeben denkt, liest du hier.  WIEN/ALSERGRUND. Er bezeichnet sich selbst als den unbekanntesten, meist publizierenden Autor in ganz Österreich. Auch der geheimste Literaturgeheimtipp des Landes will er sein: Friedrich Hahn. 57 Bücher sind bereits erschienen,...

Bürgermeister Ludwig, Uni Rektor Müller, Belvedere-Chefin Rolling und die Vorsitzende des Universitätsrats, Eva Dichand, bei der Präsentation von "Die Medizin" | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Video 4

Mithilfe von KI
Von Nazis zerstörtes Klimt-Gemälde ziert Fassade des AKH

Ursprünglich sollte Gustav Klimts Werk "Medizin" die Decke des Festsaals der Universität Wien zieren. Konservative Kräfte wehrten sich jedoch damals gegen Klimts Kunstwerk. Nun, 100 Jahre später, wird das Bild endlich für eine breite Öffentlichkeit sichtbar. WIEN/ALSERGRUND. Damals hat es aufgrund seiner Darstellung von Nacktheit für viel Gesprächsstoff in Wien gesorgt. Das als Fakultätsgemälde gedachte Werk wurde letztlich nicht aufgehängt. 1945 verbrannte es dann im Besitz der...

Ein neues Festival im WUK will sich mit Mental Health beschäftigen. | Foto: Alexander Galler
2

Alsergrund
Neues Festival rückt ab 2025 Mental Health in den Vordergrund

Mental Health ist eines der vorherrschenden Themen in unserer aktuellen Gesellschaft. Ab 2025 möchte auch ein neues Festival auf das wichtige Thema am Alsergrund aufmerksam machen.   WIEN/ALSERGRUND. Das "Offene Herzen Festival" möchte ab 2025 den Alsergrund mitgestalten. Man versteht sich dabei als Safer Space und will das Thema Mental Health weiter enttabuisieren. Gelingen soll dies, indem NGOs, die sich mit dem Thema Therapie und Mental Health auseinandersetzen, Infostände beim Fest zur...

Organisatorin Sophie Brandl steht als "Luise von Puderluder" selbst auf der Bühne.  | Foto: Lucie Cout
2

"Bühne Frei"
Offene Bühne in der Alsergrunder Gi Bar erhält Fördergelder

"Bühne Frei" bietet Kunstschaffenden einen Raum für Auftritte. Nun gibt es hierfür auch eine Förderung vom Bezirk. Das ist wichtig, denn der Aufwand für die Künstlerinnen und Künstler ist größer, als man denkt.  WIEN/ALSERGRUND. Bei "Bühne Frei" treten im Gi in der Servitengasse 13 regelmäßig die verschiedensten Künstlerinnen und Künstler auf. Die kostenlose Eventreihe wird nun auch vom Bezirk gefördert, was besonders Organisatorin Sophie Brandl freut: “Mir ist es wichtig, ein...

v.l.: Brigitte Niederseer (SPÖ), Saya Ahmad (SPÖ) und Momo Kreutz (Dama wos) arbeiteten an dem Projekt. | Foto:  BV9
2

Alsergrund
Literaturstipendium wird fortgeführt und ausgebaut

Bereits seit einigen Jahren gibt es das Alsergrunder Literaturstipendium. Ab 2025 wird dieses um ein Jugendangebot erweitert.  WIEN/ALSERGRUND. Es ist eine Branche, in der es immer schwieriger wird. Die Rede ist natürlich von Kultur. Um herangehende Kunstschaffende zu unterstützen, gibt es im 9. Bezirk bereits seit einigen Jahren das "Alsergrund Literaturstipendium". Unter dem Motto "Alsergrund schreibt Kultur" wird dieses heuer weiter ausgebaut.  Bisher wurden jährlich 4.200 Euro auf sechs...

Auch heuer bietet der Bezirk wieder günstige Kulturangebote.  | Foto: suna films
2

Alsergrund
Kostengünstige Kultur für alle Bewohner des Bezirks

Kultur sollte für alle da sein. Aus diesem Grund will der Bezirk, diese einem jeden und einer jeden kostengünstig zugänglich machen. Um dies zu ermöglichen, startet ab sofort die Alsergrunder Kulturcard. WIEN/ALSERGRUND. Die Alsergrunder Kulturcard geht in die zwölfte Runde. Auch heuer bietet sie wieder kostengünstigen Eintritt in elf Theater. Um die Karte zu bekommen, müssen Sie dabei nichts tun. Ab sofort wird sie an alle Haushalte des Bezirks verschickt und bietet für jedes Theater zwei...

3

Zeitgenössisches von Robin der Künstler
Vernissage mit gratis Snacks + Getränke! Vormerken!

Show im Japan Teehaus! Durch den schönen Erfolg im Frühjahr gibt es wieder eine Vernissagen mit gratis Happy Hour! Der Kunstschaffende, Robin der Künstler, bekannt für seine vielen Ausstellungen / Events auch im öffentlichen Raum, präsentiert seine Werke immer wieder an möglichen als auch unmögliche Orten und Stellen. Diese Show soll wie immer in volkstümlicher Art präsentiert werden, wo auch mehrere andere Künstler*innen hier mit dabei sind, um ihre zeitgenössische Kunst zeigen zu können....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 14. September 2025 um 09:00

Wiener Fotomarathon 2025

Erlebe einen aufregenden Foto-Tag! Bei diesem Fotowettbewerb für die ganze Familie müssen innerhalb von 12 Stunden Motive zu 12 vorgegebenen Themen gefunden werden. Es gewinnt nicht der oder die Schnellste sondern jener oder jene, die die Motive am Kreativsten umsetzt. Wenn du eine digitale Kamera (kein Handy!) besitzt und Lust auf einen spannenden und herausfordernden Tag hast, dann ist das der richtige Event für dich. Ob allein, mit Freundinnen und Freunden oder mit der Familie, jeder ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.