Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Theaterworkshop
Proben für die Wirklichkeit

StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt ist ein Nachbarschaftsprojekt zur Prävention von häuslicher Gewalt an Frauen und Kindern, das Engagement und Partizipation fördert. Seit Herbst 2024 gibt es StoP auch im Alsergrund. Das Theaterangebot "Proben für die Wirklichkeit" wird in Kooperation mit dem etablierten  Kulturzentrum WUK angeboten und bietet die Möglichkeit sich mit der Thematik Zivilcourage gegen Gewalt an Frauen, kreativ auseinanderzusetzen. Mithilfe kreativer Methoden werden die Themen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • StoP Stadtteile ohne Partnergewalt
Wunder und Wissenschaft | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wunder und Wissenschaft

Wunder und Wissenschaft, Porzellan und Sammellust im barocken Wien, Gartenpalais Liechtenstein, bis 30. März. Die Ausstellung präsentiert die beeindruckenden Porzellane der Wiener Manufaktur Du Paquier. Als zweite Porzellanmanufaktur Europas gelang es ihr erstmals, leuchtende Farben auf dem fragilen Material zu verwenden, was die Ästhetik einer ganzen Epoche prägte. Die Exponate werden in Zusammenhang mit asiatischen Vorbildern, kostbaren Lack- und Silberarbeiten sowie Gemälden gezeigt....

10

Die Institution hat ein neues zu Hause!
Stammtisch für Kunstschaffende startet am 27.1.25 im Club 1019

Mit diesem einzigartigen Format hat der leidenschaftliche Veranstalter Reinhart Gabriel eine Plattform geschaffen, die die österreichische Kunstszene generationen- und branchenübergreifend auf fast familiäre Weise verbindet. Nach der Schließung des legendären Studio 15 hat der Treffpunkt im Club 1019 eine neue Location gefunden und bleibt somit dem Bezirk Alsergrund erhalten. Ein Markenzeichen des Stammtisches ist die persönliche Vorstellung aller Teilnehmer:innen durch den Gastgeber selbst....

De Divonne betreibt das Atelier seit knapp einem Jahr. | Foto: ATELIER FĒ
18

Alsergrund
Das Atelier Fe vereint Kunst mit verschiedensten Veranstaltungen

Geräumig, wandelbar und für alle da: Das Atelier Fē ist DJ-Set, Ausstellungsraum und Bar in einem. MeinBezirk hat mit dem Inhaber über seine Kunst und die Pläne für das Atelier gesprochen.  WIEN/ALSERGRUND. Seit dem vergangenem Jahr gibt es am Alsergrund eine neue Anlaufstelle in Sachen Kultur: das Atelier Fē in der Mosergasse 6. Entstanden ist es eher durch Zufall: Nachdem der Fotograf Felix de La Forest de Divonne die Räumlichkeiten für sein Foto-Business erworben hatte, wurde ihm rasch klar,...

Der Hutmacher aus "Alice im Wunderland" und Theaterdirektor Simon Meusburger arbeiten in einem besonderen Theater. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
16

Schubert Theater
Auf der Währinger Straße sind die Puppen im Rampenlicht

Das Schubert Theater ist etwas anderes. Wo normalerweise Menschen auf der Bühne stehen, teilen sich Puppe und Person in der Währinger Straße das Scheinwerferlicht. Theaterdirektor Simon Meusburger sprach mit MeinBezirk über die aktuelle und kommende Saison am Traditionstheater. WIEN/ALSERGRUND. "Wir sagen immer, das ist so ein bisschen der Off-Broadway hier", bezeichnet der Direktor des Schubert Theaters, Simon Meusburger, die eigene Bühne im Herzen Alsergrunds. Es gibt einige große Bühnen im...

Friedrich Hahn im Gespräch über sein Leben als Dichter und Autor. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Alsergrund
"Meist publizierenster, unbekannter Autor" ist Friedrich Hahn

MeinBezirk hat Österreichs unbekanntesten, meist publizierenden Autor zum Gespräch getroffen. Friedrich Hahn verrät uns, welche Hürden und Probleme man als unbekannter Schriftsteller zu bekämpfen hat. Warum er jedoch trotzdem nicht ans Aufgeben denkt, liest du hier.  WIEN/ALSERGRUND. Er bezeichnet sich selbst als den unbekanntesten, meist publizierenden Autor in ganz Österreich. Auch der geheimste Literaturgeheimtipp des Landes will er sein: Friedrich Hahn. 57 Bücher sind bereits erschienen,...

Bürgermeister Ludwig, Uni Rektor Müller, Belvedere-Chefin Rolling und die Vorsitzende des Universitätsrats, Eva Dichand, bei der Präsentation von "Die Medizin" | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Video 4

Mithilfe von KI
Von Nazis zerstörtes Klimt-Gemälde ziert Fassade des AKH

Ursprünglich sollte Gustav Klimts Werk "Medizin" die Decke des Festsaals der Universität Wien zieren. Konservative Kräfte wehrten sich jedoch damals gegen Klimts Kunstwerk. Nun, 100 Jahre später, wird das Bild endlich für eine breite Öffentlichkeit sichtbar. WIEN/ALSERGRUND. Damals hat es aufgrund seiner Darstellung von Nacktheit für viel Gesprächsstoff in Wien gesorgt. Das als Fakultätsgemälde gedachte Werk wurde letztlich nicht aufgehängt. 1945 verbrannte es dann im Besitz der...

Ein neues Festival im WUK will sich mit Mental Health beschäftigen. | Foto: Alexander Galler
2

Alsergrund
Neues Festival rückt ab 2025 Mental Health in den Vordergrund

Mental Health ist eines der vorherrschenden Themen in unserer aktuellen Gesellschaft. Ab 2025 möchte auch ein neues Festival auf das wichtige Thema am Alsergrund aufmerksam machen.   WIEN/ALSERGRUND. Das "Offene Herzen Festival" möchte ab 2025 den Alsergrund mitgestalten. Man versteht sich dabei als Safer Space und will das Thema Mental Health weiter enttabuisieren. Gelingen soll dies, indem NGOs, die sich mit dem Thema Therapie und Mental Health auseinandersetzen, Infostände beim Fest zur...

Organisatorin Sophie Brandl steht als "Luise von Puderluder" selbst auf der Bühne.  | Foto: Lucie Cout
2

"Bühne Frei"
Offene Bühne in der Alsergrunder Gi Bar erhält Fördergelder

"Bühne Frei" bietet Kunstschaffenden einen Raum für Auftritte. Nun gibt es hierfür auch eine Förderung vom Bezirk. Das ist wichtig, denn der Aufwand für die Künstlerinnen und Künstler ist größer, als man denkt.  WIEN/ALSERGRUND. Bei "Bühne Frei" treten im Gi in der Servitengasse 13 regelmäßig die verschiedensten Künstlerinnen und Künstler auf. Die kostenlose Eventreihe wird nun auch vom Bezirk gefördert, was besonders Organisatorin Sophie Brandl freut: “Mir ist es wichtig, ein...

v.l.: Brigitte Niederseer (SPÖ), Saya Ahmad (SPÖ) und Momo Kreutz (Dama wos) arbeiteten an dem Projekt. | Foto:  BV9
2

Alsergrund
Literaturstipendium wird fortgeführt und ausgebaut

Bereits seit einigen Jahren gibt es das Alsergrunder Literaturstipendium. Ab 2025 wird dieses um ein Jugendangebot erweitert.  WIEN/ALSERGRUND. Es ist eine Branche, in der es immer schwieriger wird. Die Rede ist natürlich von Kultur. Um herangehende Kunstschaffende zu unterstützen, gibt es im 9. Bezirk bereits seit einigen Jahren das "Alsergrund Literaturstipendium". Unter dem Motto "Alsergrund schreibt Kultur" wird dieses heuer weiter ausgebaut.  Bisher wurden jährlich 4.200 Euro auf sechs...

Auch heuer bietet der Bezirk wieder günstige Kulturangebote.  | Foto: suna films
2

Alsergrund
Kostengünstige Kultur für alle Bewohner des Bezirks

Kultur sollte für alle da sein. Aus diesem Grund will der Bezirk, diese einem jeden und einer jeden kostengünstig zugänglich machen. Um dies zu ermöglichen, startet ab sofort die Alsergrunder Kulturcard. WIEN/ALSERGRUND. Die Alsergrunder Kulturcard geht in die zwölfte Runde. Auch heuer bietet sie wieder kostengünstigen Eintritt in elf Theater. Um die Karte zu bekommen, müssen Sie dabei nichts tun. Ab sofort wird sie an alle Haushalte des Bezirks verschickt und bietet für jedes Theater zwei...

3

Zeitgenössisches von Robin der Künstler
Vernissage mit gratis Snacks + Getränke! Vormerken!

Show im Japan Teehaus! Durch den schönen Erfolg im Frühjahr gibt es wieder eine Vernissagen mit gratis Happy Hour! Der Kunstschaffende, Robin der Künstler, bekannt für seine vielen Ausstellungen / Events auch im öffentlichen Raum, präsentiert seine Werke immer wieder an möglichen als auch unmögliche Orten und Stellen. Diese Show soll wie immer in volkstümlicher Art präsentiert werden, wo auch mehrere andere Künstler*innen hier mit dabei sind, um ihre zeitgenössische Kunst zeigen zu können....

Die Niederländerin Lotte de Beer darf sich über ein weiteres Jahr an der Spitze der Volksoper freuen.  | Foto:  APA/Tobias Steinmaurer
2

Volksoper Wien
Lotte de Beer bleibt für weitere fünf Jahre an der Spitze

Sie hat die Volksoper in ihre erfolgreichste Saison seit Bestehen geführt. Nun darf sich Lotte de Beer über weitere fünf Jahre an der Spitze der Oper freuen. WIEN/ALSERGRUND. Bereits seit 2022 leitetet Lotte de Beer die Wiener Volksoper. Ihr aktueller Vertrag wäre dabei noch bis zur Saison 2026/27 gegangen. Dieser wird nun aber bis ins Jahr 2032 verlängert werden. „Lotte de Beer hat der Volksoper seit ihrem Amtsantritt einen neuen Anstrich verpasst – und damit meine ich nicht nur die Fassade...

Am Fuß der Strudelhofstiege gibt es zum Auftakt des Kultursommers eine Lesung. | Foto: BV9
3

Alsergrunder Kultursommer
Auch heuer wieder zahlreiche Events im Bezirk

Der Sommer im Neunten steht auch heuer wieder ganz im Zeichen von Kunst und Kultur. Im Rahmen des "Alsergrunder Kultursommers" gibt es auch dieses Jahr wieder zahlreiche Programmpunkte. WIEN/ALSERGRUND. Mit den "Alsergrunder Wortspielen" startet der Kultursommer in die nächste Runde. Los geht es hier am Freitag, 28. Juni, um 19 Uhr am Fuß der Strudelhofstiege in der Strudlhofgasse 8 mit einer Lesung von Edith Kneifl. Diese liest dabei aus ihrem neusten Buch "Sonnige Grüße aus dem Jenseits". Für...

Das "Atelier FĒ" beschäftigt sich mit der Schönheit von Stille. | Foto: Atelier Fe
31

Alsergrund
Neues "Atelier FĒ" beschäftigt sich mit der Schönheit von Stille

Ein neues Atelier am Alsergrund beschäftigt sich im Rahmen von gleich zwei Ausstellungen mit der Schönheit von Stille. Die Ausstellungen sind dabei kostenlos besuchbar.  WIEN/ALSERGRUND. Erst vor Kurzem hat mit dem "Atelier FĒ" ein neuer Kunstraum am Alsergrund eröffnet. Mit "Seeking Silence" und "Calm" eröffnen am Freitag, 21. Juni, um 17 Uhr gleich zwei neue, kostenlose Ausstellungen. Mit der fotografischen Ausstellung "Seeking Silence" legt Félix de La Forest de Divonne den Fokus auf die oft...

Die Dreigroschenoper, Volksoper | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Die Dreigroschenoper

Die Dreigroschenoper, Volksoper. Das Theaterstück von Bertolt Brecht und Elisabeth Hauptmann mit Musik von Kurt Weill. Die Uraufführung fand 1928 in Berlin statt. Seit fast 100 Jahren begeistert „Die Dreigroschenoper“. Natürlich auch die Musik, vorwiegend „Und der Haifisch….“ – Die Moritat von Mackie Messer wurde ein Welthit. Es war eine moderne Aufführung mit guten Schauspielern und Musikern. Dieser Kultur-Tipp wurde am 2.6.2024 veröffentlicht. Mehr Ausstellungs-Tipps, welche zurzeit aktuell...

Die Vorsitzende des Vereins "Kultur1" Romana Rotschopf (l.) präsentierte gemeinsam mit der Künstlerin und Kommunikationsbeauftragten Catherine Spet und dem künstlerischem Leiter und Künstler Markus Wintersberger (r.) die "Vdonaukanal" App. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 3

Wiener App "Vdonaukanal"
Virtuelle Kunst von Nussdorf bis Albern erleben

Mithilfe von der Augmented Reality-App "Vdonaukanal" ist es ab sofort möglich, Kunstwerke am Donaukanal dreidimensional darzustellen. So soll die Geschichte der Uferpromenade erlebbar gemacht werden. WIEN/INNERE STADT. Ein Rundgang am Donaukanal ist nicht nur ein Flanieren entlang der Promenade Wiens, sondern auch eine künstlerische sowie historische Erfahrung der neumodischen Art. Mithilfe von AR-Technologie wird der beliebte Kanal zur Galerie. Augmented Reality (AR) ist im Vergleich zu...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Video

Fixtermin für Kreative!
REINHART GABRIEL’S STAMMTISCH FÜR KUNSTSCHAFFENDE

Reinhart Gabriel, Moderator, Eventmanager und Initiator des Stammtisches lädt kunstschaffende Freunde und KollegInnen, SängerInnen, MusikerInnen, SongwriterInnen, SchauspielerInnen, MalerInnen, KabarettistInnen uva. zum monatlichen Stammtisch. Die ersten 3 Stammtische waren bereits ein voller Erfolg und die Zusammenkunft beim 4. Stammtisch am 4.3.2024 wird vermutlich wieder legendär. Er möchte die Kreativen aus den Wohnzimmern, Proberäumen, Studios und Ateliers herausholen, sowie...

Die digitalen Kunstwerke können durch die neue App "Vdonaukanal" überall kostenlos erlebt werden. | Foto: Catherine Spet
4

Neue App "Vdonaukanal"
Ein Kunstspaziergang von Nussdorf bis Albern

Von Nussdorf bis zum Alberner Hafen: Ein digitaler Kunstspaziergang entlang des Donaukanals wird ab April durch eine neue App möglich gemacht. Die Initiative kam vom Verein "Kultur 1" in der Inneren Stadt. WIEN/INNERE STADT. Zwischen Bars, Graffiti und Hochhäusern: Der Donaukanal gilt als Wiener Lebensader. 1598 begann man mit dem Bau des Donaukanals, um den Nebenarm der Donau möglichst nahe an der Stadt zu halten und ihn für den Schiffsverkehr zu nutzen. In den folgenden 425 Jahren sollte sich...

Das KEX im Wiener WUK öffnet nach einer fast einjährigen Sanierung wieder seine Pforten. | Foto: Wolfgang Thaler
2

WUK
Kunsthalle Exnergasse öffnet nach Sanierung wieder ihre Pforten

Barrierefreiheit, ein neues Raumgefühl und eine spannende Ausstellung - das erwartet Besuchende in der frisch sanierten Kunsthalle Exnergasse. WIEN/ALSERGRUND. Nach einer fast einjährigen Sanierung der Kunsthalle Exnergasse (KEX) öffnet diese am 24. Jänner, um 18 Uhr erneut ihre Tore. Die KEX ist dabei seit fast 35 Jahren der künstlerische Fixpunkt im Werkstätten- und Kulturhaus (WUK). Los geht's mit einem Ausstellungsprojekt samt Interventionen und Performances, die Vergangenes und Zukünftiges...

8

Live Soul Music am Alsergrund - 17.02.2024
"Good News" live im Jazzclub 1019

Sa. 17.02.2024 Good News Live im Club 1019 1090 Wien, Althanstrasse 12-14 A real soulful voice, cool grooves and good viberations. Das ist weder übertrieben, noch bedeutungsschwanger. Das sind die emotionalen Ingredienzien, aus denen "Good News – vienna soul" hochprozentige Musik destilliert. Nicht mehr und nicht weniger verspricht die Band um ihr Publikum zu elektrisieren. Es sind die großen Bögen, die mit Songs von Aretha Franklin bis Amy Winehouse und von Marvin Gaye bis Bill Withers...

Mit vielen verschiedenen Kontrasten und Farben will das Ensemble "Grips'n'Chips" das Tabuthema Tod behandeln. | Foto: Julia Wesely
5

WUK
Ein Ensemble erklärt Kindern komplexe Themen auf eine bunte Art

Das Ensemble Grips'n'Chips bringt Kindern schwierige Themen auf eine einfache Art näher - ohne pädagogischen Zeigefinger. Ihre aktuellste Aufführung "Schwarz ist eine Art von Bunt" beschäftigt sich mit dem Thema Tod. WIEN/ALSERGRUND. Es begann alles mit einem Thema, das uns in der Gegenwart wohl mehr beschäftigt als alles andere: dem Klimawandel. "In unserem ersten Stück wollten wir Kindern die Ambivalenz zwischen der Lust am Bauen und der Bodenversiegelung, bzw. der Vernichtung von Lebensraum...

Mit 40.000 Euro werden Kulturschaffende am Alsergrund auch dieses Jahr wieder unterstützt. | Foto: BV 9
2

Alsergrunder Kultursommer
Auch 2024 werden lokale Künstler wieder gefördert

Die Kultur hat im 9. Bezirk einen hohen Stellenwert. Um diese zu unterstützen und einen niederschwelligen Zugang zu bieten, gibt es auch heuer wieder Förderungen für den Alsergrunder Kultursommer. WIEN/ALSERGRUND. So wie in allen Branchen macht die Teuerung auch vor der Kunstszene keine halt. Vor allem für Bezirke wie dem Alsergrund ist diese aber von enormer Bedeutung - der vierte Alsergrunder Kultursommer soll Kunstschaffenden daher unter die Arme greifen und für finanzielle Unterstützung...

4:38

Flashback
Neue Wohnbeihilfe, "Phantom der Oper" und fertige Servitengasse

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 25. November – Die Themen der Woche: Neue Wohnbeihilfe bringt mehr GeldDas "Phantom der Oper" kehrt nach Wien zurückNeue, klimafitte Servitengasse mit Fußgängerzone150 Millionen Euro mehr für Wiener GesundheitssystemGrößte Protestwelle seit Bestehen der Letzten GenerationResselpark mit mehr Grün und neuem RadwegStadt präsentiert die "Kulturstrategie 2030"Neue Bauordnung wurde...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.