Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Krampusmasken sind im Lebensbogen an zwei Tagen ebenso zu finden ... | Foto: Santrucek
5

Grünbach
Zwölf Kunstschaffende und dazu schaurig-schöne Krampus-Masken

Eine doppelte Veranstaltung erwartet Besucher und Besucherinnen des "Lebensbogen". Bei einer kreativen Gruppenausstellung lässt sich Kunst erleben. Parallel dazu laden die Kuinhund und die Schlossteufel 2.0 zur 6. Maskenausstellung. GRÜNBACH. In inspirierender Atmosphäre zeigen zwölf Künstlerinnen und Künstler erstmals gemeinsam in dieser Form ihre Arbeiten und geben Einblick in ihre kreativen Prozesse. Ob Malerei, Skulptur oder Installation – die Vielfalt spiegelt den besonderen Geist des...

Eveline und Gerhard Hadinger
15

Kabarett im Pielachtal
Scheruga sorgt im "Büchl" für Lachmuskeln

Lachtränen im Gasthaus "Das Büchl": Michael Scheruga begeisterte mit „LARI FARI – Papperlapapp und Firlefanz“ SCHWARZENBACH. Das Gasthaus Das Büchl wurde am Freitagabend, 10. Oktober, zum Schauplatz eines besonderen Kulturhighlights. Kabarettist und Liedermacher Michael Scheruga sorgte mit seinem aktuellen Programm „LARI FARI – Papperlapapp und Firlefanz“ für beste Stimmung und viele herzliche Lacher. Traditionelles BratwurstessenBereits ab 17 Uhr nutzten zahlreiche Gäste die Gelegenheit, sich...

Der Belcanto-Chor Salzburg tritt in Kürze in Kuchl und in Taxham auf. | Foto: Belchantochor Salzburg
2

Kunst und Kultur
Belcanto-Chor mit weiteren Auftritten in Salzburg

Der Belcanto-Chor Salzburg hat zeitnah zwei weitere Auftritte in Salzburg. Gesungen wird unter der Leitung von Hiroyuki Ohara und Gertraud Steinkogler-Wurzinger. SALZBURG-STADT, KUCHL. Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, um 19:00 Uhr tritt der Belcanto-Chor Salzburg in der katholischen Pfarrkirche in Kuchl auf. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025 um 18:30 Uhr, folgt dann das Chorkonzert in der katholischen Pfarrkirche in Taxham (Salzburg). Am Programm steht an beiden Tagen das Requiem W.A. Mozart,...

Schlosshotel Cobenzl am Reisenberg. 1935. Photographie. (Archiv) | Foto:  Sammlung Hubmann / brandstaetter images / picturedesk.com
5

Döbling
Bezirksmuseum beleuchtet die Geschichte des Schlosshotel Cobenzl

Das Bezirksmuseum Döbling lädt zu einer spannenden Ausstellung über das Schlosshotel Cobenzl. Neben prominenten Gästen werden dabei auch die dunklen Zeiten thematisiert.  WIEN/DÖBLING. Das Bezirksmuseum Döbling lädt zu einer Erkundung der Geschichte des Schlosshotels Cobenzl. Die Schau mit dem Titel „Vom Aufstieg und Niedergang des Schlosshotels Cobenzl“ beginnt dabei am Samstag, 25. Oktober, um 15 Uhr und ist bis zum 28. Februar 2026 zu sehen. Eröffnet von Museumsleiterin Dr. Brigitte Kolin,...

Aida Loos begeisterte mit vollem Körpereinsatz in der arena365 Kirchberg | Foto: Schreibkraft Schweiger
4

Auftakt zum arena365-Kulturherbst
Aida Loos bewies: Humor ist „zeitloos“

Die österreichische Kabarettistin mit persischen Wurzeln ist seit vielen Jahren eine Garantin für beste Unterhaltung, pointiertem Wiener Schmäh und ausgezeichnetem Schauspiel. In ihrem aktuellen Programm „Zeitloos“ fasst sie die besten Programmteile und Lieder aus fünf erfolgreichen Shows zusammen und schmeckt diese mit einer Prise aktueller Themen fein ab. Ob Geschichten aus dem Familien- und Eheleben, dem verhassten Besuch beim Zahnarzt, der Nahtod-Erfahrung bei einem Blinddarmdurchbruch oder...

Im Rahmen des Johann-Strauss-Festjahres sind auch am eigentlichen Geburtstag des Künstlers einige Events geplant. (Symbolfoto) | Foto: Christian Jobst
4

Konzerte & Co.
Wien feiert 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn

Johann Strauss Sohn feiert seinen 200. Geburtstag am 25. Oktober 2025. Im Rahmen des Festjahres des Künstlers sind mehrere Veranstaltungen in seinem Namen geplant. Unter anderem soll es am Jubiläumstag Konzerte und eine sogenannte Geburtstagsstunde geben. WIEN. Links, rechts und jetzt im Kreis – der Walzer gehört zu Wien genauso wie die Donau, das Würstelstandl oder der "Wiener Grant". Besonders geprägt wurde dieser von Johann Strauss Sohn, dem "Walzerkönig". In Wien gibt es anlässlich des 200....

  • Wien
  • Kevin Gleichweit

Herbstkonzert
Vorfreude auf das Herbstkonzert der Stadtkapelle Schärding

Schärding. In gut einem Monat ist es wieder so weit: Die Stadtkapelle Schärding lädt am Samstag, den 8. November, um 20:00 Uhr zu ihrem traditionellen Herbstkonzert in den Kubinsaal Schärding ein. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeisterin Anna-Lena Grundnig erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm, das die gesamte Bandbreite der Blasmusik zeigt – von traditionell bis modern, von gefühlvoll bis schwungvoll. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen Abend voller...

17 neue PartnerInnen aus dem Kulturbereich (Bild: Verantwortliche von den Betrieben im Schloss Mirabell) sind Teil der Aktiv:Karte geworden. Damit öffnet sich die Salzburger Kulturlandschaft noch stärker für Menschen mit geringem Einkommen. Vorne sitzend am Tisch (v.l.n.r.): Abteilungsvorstand MA3 Soziales, Patrick Pfeifenberger; Sozialstadträtin Andrea Brandner; Bürgermeister Bernhard Auinger; Abteilungsvorständin MA2 Kultur, Dagmar Aigner; | Foto: Stadt:Salzburg/Rocio Escabosa
4

Mehr kulturelle Teilhabe
17 Kulturbetriebe neue Partner der Aktiv:Karte

Das Netzwerk der Aktiv:Karte wächst weiter:  17 neue Kooperationen mit Kulturbetrieben aus der Stadt Salzburg wurden geschlossen. Damit öffnet sich die Salzburger Kulturlandschaft noch stärker für Menschen mit geringem Einkommen – von Museen über Theater bis zu kleinen Kulturinitiativen. SALZBURG. Städtische Kulturbetriebe wie das Toihaus Theater, die Bibelwelt, das Winterfest oder das Schauspielhaus sind neue PartnerInnen der Aktiv:Karte. Insgesamt wurden seitens der Stadt Salzburg...

Chansons & Croissant
Matinée am Sonntag mit Susanne Hell & Christian Suchy

Matinée am Sonntag im Domizil Gols Chansons & Croissant 26.10.2025, 10:30 mit Susanne Hell & Christian Suchy Lassen Sie sich in die non-chalante, nostalgisch sehnsuchtsvolle Welt des französischen Chanson entführen. Bekanntes und auserlesenes Liedgut von Serge Gainsbourg, Henri Salvador, Charles Trenet oder Edith Piaf werden von der Sängerin Susanne Hell und dem Akkordeonisten Christian Suchy liebevoll interpretiert. Karten: direkt über office@domizil-gols.at bzw. 0680 334 21 03 Preis pro Karte...

Das Programm Viennale wurde am Dienstag präsentiert. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

16. bis 28. Oktober
Vielfältiges Programm der 63. Viennale vorgestellt

Der Oktober ist der Monat der Viennale. Bereits zum 63. Mal findet das große Filmfestival in Wien statt. Der Kartenvorverkauf startet am 11. Oktober, los geht es dann am 16. Oktober. Bis 28. Oktober erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm. WIEN. Jedes Jahr steht der Oktober im Zeichen der Viennale. Dann laden die Innenstädtischen Kinos wieder zum großen Filmfestival. Es soll eine filmische Entdeckungsreise durch das Kino der Welt sein, betonen die Verantwortlichen. Heuer setzt man auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Niederösterreich trifft Kärnten: Die Trachtenkapelle Flatz in St. Veit. | Foto: privat
3

St. Veit/Ternitz
Die Trachtenkapelle Flatz beim St. Veiter Wiesenmarkt

Ihr Vereinsausflug brachte die Trachtenkapelle Flatz nach Kärnten. ST. VEIT/FLATZ. Den Anfang machte ein gemütlicher Abend in Gurk, bevor es nach St. Veit weiterging, um beim großen Festumzug vor mehr als 50.000 Zuschauern mitzuwirken. Am Sonntag spielten die Flatzer in einem der Festzelte noch den Frühschoppen, ehe wieder die Heimreise angetreten wurde. Mit den Musikern reiste der Ternitzer Vizebürgermeister Peter Spicker mit, der bei dieser Gelegenheit dem hiesigen Bürgermeister Martin Kulmer...

Lange Nacht der Museen: Familie Schimon aus Niederösterreich war vom Freilichtmuseum Gerersdorf sehr beeindruckt. | Foto: Martin Wurglits
18

"Lange Nacht" des ORF
Museales für Nachtschwärmer im Bezirk Güssing

Die österreichweit veranstaltete "Lange Nacht der Museen" ermöglichte auch im Bezirk Güssing Zeitreisen in die regionale Vergangenheit. GERERSDORF/ST. MICHAEL/GÜSSING/OLLERSDORF. Wer die Geschichte unserer Region besser kennenlernen wollte, bekam bei der "Langen Nacht der Museen", die der ORF organisierte, ausgiebig Gelegenheit dazu. Vier Häuser hatten bis Mitternacht offen. 37 GebäudeIn dem von Gerhard Kisser geleiteten Freilichtmuseum Gerersdorf waren alle 37 historischen Bauernhäuser und...

Die Gerersdorfer Orgel wurde im September 2005 geweiht. | Foto: Orgelverein Gerersdorf
4

Jubiläum
Festkonzert 20 Jahre nach Weihe der Gerersdorfer Orgel

Das Kircheninstrument in der Gerersdorfer Pfarrkirche wurde 2005 in Betrieb genommen. Zum Jubiläum gab es ein Festkonzert und einen Dankgottesdienst. GERERSDORF. Der Weihe der neuen Orgel am 24. September 2005 war 20 Jahre später ein abendliches Festkonzert am Kircheninstrument gewidmet. Auf Einladung des Orgelvereins unter Obmann Jürgen Frank zeigte András Lakner-Bognár, Dom-Organist in Steinamanger, sein Können. Zu hören waren Werke von Johann Sebastian Bach, Theodore Dubois, Josef Gabriel...

Edeltraud Jungwirth (53)
Malerin lädt in ihr Atelier in der Burg Reichenstein

Am 18. und 19. Oktober finden die Tage der offenen Ateliers statt. Künstlerinnen und Künstler in ganz Oberösterreich öffnen ihre Türen, um Interessierten Einblicke in ihre Arbeit zu gewähren. Darunter ist auch die Malerin Edeltraud Jungwirth. Die 53-Jährige lädt in ihr Atelier in der Burg Reichenstein. TRAGWEIN. Seit 2018 hat Jungwirth die Museums- und Geschäftsleitung des Burgenmuseums Reichenstein inne. Von 1997 bis 2004 studierte sie Malerei und Grafik an der Kunstuniversität Linz.

Die Reinsberger Nächte wurden in der Burgarena im Kulturdorf gefeiert. | Foto: Gerald Prüller/Cleanhill Studios
3

Reinsberger Nächte
Fest der Blasmusik mit Burg-Ambiente im Kulturdorf

"Reinsberger Nächte": Zwei Tage voller Musik auf der Burgarena im Kulturdorf REINSBERG. Die Reinsberger Nächte des Musikvereins Reinsberg fanden in der eindrucksvollen Kulisse der Burgarena Reinsberg statt. Das zweitägige Blasmusikfest lockte zahlreiche Besucher aus nah und fern an und bot ein abwechslungsreiches Programm. Gemütliche Atmosphäre und Partyhits Der Samstag startete erstmals mit dem Familien- und Seniorennachmittag, der von den Gästen gerne genutzt wurde, um in gemütlicher...

Am 1. Mai 2026 gastieren Liedermacher Ernst Molden und Publikumsliebling Christopher Seiler – begleitet vom Frauenorchester – im Stadttheater Leoben.
 | Foto: Daniela Matejschek
3

Musikalisches Highlight in Leoben
Molden und Seiler mit Frauenorchester

Am 1. Mai 2026 präsentieren Ernst Molden und Christopher Seiler ihr gemeinsames Programm im Stadttheater Leoben. Begleitet werden die beiden Künstler, bekannt als „De Zwidan Zwa“, vom Frauenorchester. Im Rahmen der Reihe "KULTUR = GUT" erwartet die Gäste ein Abend voller Charme, Tiefgang und österreichischer Musikkultur. LEOBEN. Leoben darf sich auf ein ganz besonderes musikalisches Ereignis freuen. Am 1. Mai 2026 gastieren Ernst Molden und Christopher Seiler – begleitet vom Frauenorchester –...

Wals-Siezenheim
KPÖ schlägt die Einführung einer Aktiv:Karte vor

In der Stadt Salzburg gibt es für Menschen mit niedrigen Einkommen – zum Beispiel für Mindestpensionisten und Alleinerziehende – seit dem Jahr 2022 die Aktiv:Karte. Die KPÖ fordert diese nun auch für Wals-Siezenheim. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG-STADT. Seit dem Jahr 2022 gibt es die Aktiv:Karte in der Stadt Salzburg für Menschen mit niedrigen Einkommen. Sie bündelt Ermäßigungen beim Eintritt in Freibäder, Sport- und Kultureinrichtungen mit sozialen Entlastungen. Das Angebot wird stetig ausgeweitet...

Was schaffen die 140 Künstlerinnen und Künstler, die im Creative Cluster ihr Atelier gefunden haben. An zwei Tagen konnten Außenstehende die Räumlichkeiten besuchen und die Schaffenden beim Werkeln beobachten. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
114

Bildergalerie
Was machen 140 Künstler im Margaretner "Creative Cluster"?

Das Creative Cluster in Margareten ist ein sanierungsbedürftiges Gebäude, das von 140 Künstlerinnen und Künstlern zwischengenutzt wird. Am Freitag, 3. und Samstag, 4. Oktober hat das Kollektiv die Türen geöffnet und gezeigt, was alles fabriziert wurde. MeinBezirk war mit dabei – und hat die Fotokamera ausgepackt. WIEN/MARGARETEN. Seit 2019 ist das ehemalige Schulgebäude in der Viktor-Christ-Gasse 10 Zuhause zahlreicher Kunstschaffender. Im "Creative Cluster" finden 140 kreative Menschen aller...

Modelle über die Dinos durften nicht fehlen. | Foto: privat
5

Neunkirchen
Im Museum drehte sich alles um die Zeit der Dinosaurier

In eine längst vergangene Zeit entführte das Städtische Museum Neunkirchen bei der "Langen Nacht der Kultur im Schwarzatal". NEUNKIRCHEN (b_wallner). Die Zeit wurde um 80 Millionen Jahre zurückgedreht: Die lebensgroßen und realistischen Modelle der "heimischen" Dinosaurier und anderer Lebewesen der Kreidezeit begeisterten nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die sehr zahlreich erschienen Kinder. Das von Museumsleiterin Vanessa Staudenhirz liebevoll zubereitete regionale Buffet bildete einen...

Anzeige
Vom 16. bis 19. Oktober 2025 wird die Altstadt Salzburg wieder vier Tage lang zur Bühne für nationale und internationale KünstlerInnen aus Jazz, Global Groove und Electronic Music. Unter dem Motto „The city sounds together“ präsentiert „Jazz&TheCitysounds“ österreichische Top-Acts sowie internationale Star-Gäste. | Foto: Henry Schulz
4

Salzburger Altstadt
„Ganz viel Musik, Kultur und Sinnlichkeit“

In den kommenden Tagen hat die Musik die Salzburger Altstadt für einige Zeit wieder fest im Griff. Denn von Donnerstag, 16. bis Sonntag, 19. Oktober 2025, findet das „Jazz&TheCitysounds“-Festival in der Stadt Salzburg statt. Einen Tag davor, am Mittwoch, 15. Oktober, geht die letzte Ausgabe des neuen Veranstaltungsformats „Quer_Beet“ im Augustiner Bräustübl über die Bühne. SALZBURG. „The city sounds together“, so lautet das Motto des heurigen „Jazz&TheCitysounds“-Festivals in der Salzburger...

1 31

Söndörgö beim kultur-forum-amthof
Eine der besten Tambura-Bands Europas war im Amthof

Söndörgő gilt international als eine der besten Tambura-Bands Europas. Nach Berlin, Malmö, Leipig und Fulda machte die ungarische Band Söndörgö einen Zwischenstopp im Amthof. Sie haben auf großen Weltmusikfestivals gespielt und mehrere preisgekrönte Alben veröffentlicht. Das kultur-forum-amthof konnte diese renommierte Gruppe nach Feldkirchen holen. Die bekannten Weltmusiker begeisterten am Freitag mit einem einzigartigen Konzert und sorgten für mitreißende Stimmung. Die Besucherinnen und...

3

Musikertreffen am Flughafen
NÖ Musiker & Musikerinnentreffen 2025

Am Montag, 22.9. besuchte ich das NÖ Musiker & Musikerinnentreffen am Flughafen in Wien-Schwechat. Die Kultur.Region.NÖ lud sowohl Singer-/Songwriter, Veranstalter, Produzenten, Managements als auch Musikschaffende der Region und renommierte Akteure der Musikbranche ins Vienna Airport Conference & Innovation Center ein, um miteinander einen schönen musikalischen Abend zu verbringen und sich zu vernetzen. Nach der erfolgreichen und tollen ersten Veranstaltung dieser Art im Schloss Laxenburg...

ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Koch, Hannes Köck (Museum Sensenwerk) sowie Richard Siwy, Constanze Hauser und Jörg Frohnwiese mit Vertreterinnen und Vertretern der teilnehmenden Museen. | Foto: ORF Schoettl
3

Steirische Kultur
"Lange Nacht der Museen" feiert ihr Jubiläum

Am 4. Oktober verwandelt sich die Steiermark in eine große Bühne für Kunst und Kultur: Bei der 25. "ORF-Langen Nacht der Museen" öffnen insgesamt 78 Museen und Sammlungen in der Steiermark und in Slowenien ihre Türen bis in die späten Abendstunden. STEIERMARK. Ein abwechslungsreiches Programm lockt Kulturinteressierte ebenso wie Familien, denn 40 Häuser haben zusätzlich ein spezielles Kinderprogramm vorbereitet. ORF-Landesdirektor Gerhard Koch betont die Bedeutung dieser Veranstaltung: Seit...

Vortragende Barbara Gruber-Rotheneder, Akademieleiterin Helga Steinacher, Lehrgangsleiterin Stefanie Halbwachs, Pfaffenschlags Bildungsgemeinderat Johannes Dangl, Waidhofens Kulturverantwortliche Maria Müllner und Lehrgangsleiterin Sandra Paweronschitz (v.l.) | Foto: Erich Marschik
6

Kultur- und Bildungsarbeit
Wertvolles Know-how für Waidhofner Gemeinden

Der Lehrgang Kommunale Kultur- und Bildungsarbeit der Akademie der Kultur.Region.NÖ liefert wertvolle Impulse für kommunale Kultur- und Bildungsverantwortliche. Den Anfang machte ein Vortrag über das Rollenverständnis und die Potenzialanalyse der Arbeit in der eigenen Gemeinde. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Arbeit der Kulturverantwortlichen und der Bildungsgemeinderätinnen und -räte in den Gemeinden ist wertvoller denn je. Sie ermöglichen und unterstützen Kultur und Bildung in den Regionen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Oktober 2025 um 08:30
  • Nont GmbH
  • Nötsch im Gailtal

Dobratsch-Runde NEU – Natur, Kultur und grenzüberschreitende Erlebnisse

Die Herbstsonne taucht das Gailtal in warmes Licht und die Dobratsch-Runde vom Naturpark Dobratsch lädt zu einer ganz besonderen Wanderung ein. Im Rahmen des Interreg-Projektes INDIALPS wurde der beliebte Rundwanderweg neu gestaltet: Statt vier Etappen umfasst die Route nun fünf abwechslungsreiche Abschnitte, die Natur, Kultur und regionale Highlights vereinen. DOBRATSCH. Die Samstags-Etappe am 11. Oktober startet um 8:30 Uhr beim Restaurant „Zum Nont“ in Nötsch. Von hier aus führt die...

  • 11. Oktober 2025 um 17:00
  • Veranstaltungssaal Garsten
  • Garsten

Točak Tradicije – Ein Abend voller Tanz, Musik und Kultur

Ein Abend voller Tanz, Musik und Kultur – „Točak Tradicije“ kehrt zurückGarsten. Garsten wird am 11. Oktober 2025 erneut zum Treffpunkt für Kultur- und Musikliebhaber: DerKunst- und Kulturverein INAT Steyr lädt zum zweiten Mal zum Festival „Točak Tradicije“ in den Veranstaltungssaal Garsten (Marian Rittinger-Straße 13, 4451 Garsten) ein. Das Festival vereint Tradition und Moderne und bietet einen unvergesslichen Abend voller Tanz, Musik und Gemeinschaft. Ab 18:00 Uhr präsentieren verschiedene...

  • 11. Oktober 2025 um 17:00
  • Gemeinde Reutte
  • Gemeinde Reutte

Nacht der Kultur im Außerfern – Ein Abend voller Magie und Vielfalt

Erleben Sie die Nacht der Kultur am 11. Oktober 2025 von 17:00 bis 22:00 Uhr im gesamten Bezirk Reutte! An diesem besonderen Abend öffnen zahlreiche Veranstaltungsorte ihre Türen und bieten ein buntes Programm aus Livemusik, Lesungen, Führungen, Vernissagen und Mitmachaktionen für die ganze Familie. Highlights: Jagdhornbläser in Vils Führungen durch die Floriankapelle und das Museum im Grünen Haus Klassisches Konzert in der Floriankapelle Vernissagen in der Zeillergalerie Reutte und im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.