Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Foto: Foto von Kyle Head
1

Impulse für Klagenfurt
Klagenfurt und das Musical – Teil 2: Was bringt ein Musical der Stadt?

Musicalproduktionen sind längst mehr als bloße Unterhaltung. Sie sind ein bewährtes Wirtschaftsinstrument, das Städte aufwertet, internationale Gäste anzieht und ganze Branchen belebt. Beispiele aus London, Hamburg oder Wien zeigen, wie stark die Verbindung von Kultur und Tourismus funktioniert. Warum also nicht auch in Klagenfurt? Eine Beispielrechnung zeigt, wie groß das Potenzial wäre: Ein Musicaltheater mit rund 450 Sitzplätzen und 288 Vorstellungen im Jahr könnte der Stadt – abhängig von...

Foto: Bild von Rob Laughter
1

Impulse für Klagenfurt
Klagenfurt droht den Anschluss zu verpassen

Im Februar hatte ich die Gelegenheit, in London große Musicals wie Back to the Future, Starlight Express und The Lion King zu besuchen. Solche Produktionen ziehen Abend für Abend ein internationales Publikum an und sind ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für die britische Hauptstadt. Nun wird bekannt, dass ab Ende 2027 auch im Wiener Prater ein Musicalpalast eröffnet werden soll – ein weiterer Meilenstein für den Kultur- und Tourismusstandort Wien. Vor diesem Hintergrund drängt sich die Frage...

Boris Randzio in "Liwûna und Kaidôh" | Foto: Dirk Kölling
3

Premiere im Klagenfurter Jugendstiltheater
Ballett und Schauspiel im kleinsten Theater Österreichs

Von 16. bis 27. September ist der Berliner Balletttänzer Boris Randzio in seinem Solostück "Liwûna und Kaidôh" im Klagenfurter Jugendstiltheater zu sehen. In einer Mischung aus Schauspiel und Ballett interpretiert Randzio Teile aus dem "astralen Seelenroman" des Berliner Autors und Originals Paul Scheerbart. Die Produktion des Vereins zur Anregung des dramatischen Appetits (VADA) entstand 2020. Nun hat Randzio das Stück für die Aufführung im kleinsten Theater Österreichs adaptiert. Eine...

43,1 Millionen Euro
Stadtsenat gibt Finanzierung für Hallenbad frei

Grünes Licht für den Kapitaltransfer von rund 43,1 Millionen Euro für den Bau des Hallenbads: Das war nur einer der vielen Punkte, welche im aktuellen Stadtsenat besprochen wurden. KLAGENFURT. Am 9. September dieses Jahres tagte der Stadtsenat. Nachdem dieser, grünes Licht für den Kapitaltransfer zum Bau des Hallenbades gegeben hatte, muss nun noch der Gemeinderat zustimmen. Zudem standen wichtige Förderanträge, neue Betriebsansiedelungen, sowie die Sicherstellung von wichtigen Kulturangeboten...

Das Landhaus mit dem wunderschönen Landhaushof eignet sich bestens zur Oase aller Künste | Foto: Josef Bodner
Video 66

Zwei Welten, ein Ort
Blasmusik und Kunst im Kärntner Landhaushof

Gestern standen im Kärntner Landhaus zwei kulturelle Welten dicht beieinander: Blasmusik im Landhaushof und die Vernissage „Kunst am roten Teppich“ im SPÖ-Landtagsklub. KLAGENFURT. Ein lauer Sommerabend, zwei benachbarte Veranstaltungsorte, zwei grundverschiedene Welten: Im ehrwürdigen Landhaushof spielte die Kolpingmusik Klagenfurt beim traditionsreichen Blasmusikkonzert groß auf – volkstümlich, wohlklingend und gut besucht. Auf den vorderen Plätzen saßen überwiegend Gäste aus dem...

Max Müller begeisterte mit Wortwitz, Musik und Charme.
240

Zum Festivalfinale
Max Müller begeistert auf Burg Taggenbrunn

Zum Abschluss der Festspiele Taggenbrunn begeisterte Max Müller an zwei Tagen mit seinem Programm „Tierisch“. TAGGENBRUNN. Mit musikalischer Vielfalt, literarischem Witz und charmanter Bühnenpräsenz führte er das Publikum durch eine unterhaltsame Mischung aus Chansons, Klassik, Wiener Liedern und feinsinniger Tierlyrik. Hoch oben in der Burg des Weinguts Taggenbrunn bot sich eine einzigartige Kulisse. Intendant Arno Steinwider hat die Festspiele auf ein neues Niveau gehoben, während...

Dietmar Karl, Chef der Villacher Baumschule Karl, liebt seine trachtige Arbeitsmontur.  | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Das sagen Tracht-Träger
Wie viel Alltag verträgt die Tracht in Kärnten?

Wieso eigentlich nur zum Kirchtag und Trachtenhochzeit? MeinBezirk hat mit Tracht-Trägern gesprochen und wollte wissen, ob für ein Kärntner Original Dirndl Pflicht ist. Im Hotelgewerbe übt man sich diesbezüglich in Zurückhaltung. KÄRNTEN. Dietmar Karl trägt sein Markenzeichen – die Krachlederne – tagein, tagaus. Egal, ob Kundentermin oder Außeneinsatz: Die Lederhose ist sein Begleiter. "Mit der Lederhose bist du im Alltag immer fein angezogen", sagt Karl, Betreiber der gleichnamigen Villacher...

Austrofred mit seinem Walking Concert quer durch Klagenfurt war der erste Act des fünften Klagenfurt Festivals. | Foto: Arnold Pöschl
556

Mit großer Bildergalerie
Das fünfte Klagenfurt Festival ist eröffnet

Zum fünften Mal kehrte das Klagenfurt Festival in Kärntens Landeshauptstadt ein. Bis 13. Juni sind beinahe täglich Stars der Musik-, Literatur- und Theaterszene an verschiedenen Event-Locations zu sehen. Den Auftakt machten am Freitag Austrofred mit einem Konzert quer durch die Innenstadt sowie Buntspecht im Burghof.   KLAGENFURT. Ben Becker, Christoph Grissemann, Pussy Riot, Bibiza oder die Tagespresse sind nur einige der vielfältigen Acts, die Klagenfurt in den nächsten Wochen in eine...

1 304

Alles in Tracht
69. Kärntner Volkstanzfest

PÖRTSCHACH. Sitzgelegenheiten werden bei dem vermutlich beliebtesten Volkstanzevent wohl am wenigsten benötigt. Die Arbeitsgemeinschaft Volkstanz lud in das Congresscenter in Pörtschach zum 69. Kärntner Volkstanzfest und über 350 tanzbegeisterte Gäste leisteten dieser Einladung mehr als gerne Folge. Von Beginn an verweilten nur eine Handvoll an Gästen auf ihren Sitzplätzen, der große Rest tummelte sich auf der Tanzfläche. Es lieferte ein beeindruckendes Bild, als fast alle Besucherinnen und...

Valentin Oman, Landeshauptmann Peter Kaiser und Bischof Josef Marketz schnitten das Band durch. | Foto: LPD Kärnten/ Gleiss
3

Zweisprachiges Kärnten
Valentin Oman verewigte Ortsnamen in Kunstwerk

Am Freitag wurde vor dem Konzerthaus in Klagenfurt eine Kunstinstallation von Valentin Oman enthüllt. Auf vier Stelen erinnert der Künstler an über 800 zweisprachige Kärntner Ortsnamen. KLAGENFURT. Im Zuge einer Festveranstaltung wurde am Freitag ein Kunstwerk von Valentin Oman enthüllt. Auf 14 Stelen hat der Künstler vor dem Konzerthaus über 800 zweisprachige Ortsnamen abgebildet, die über Jahrzehnte aus dem öffentlichen Raum verschwunden sind. Gegen das VergessenLandeshauptmann Peter Kaiser...

1

Aufführung - Tag der Sonne
Kunst findet Stadt - Gedanken am Ehrentag der Sonne -

Jährlich findet international am 3.Mai ein Aktionstag für dieses lebenswichtige Gut der Erde statt. Dieser Tag ,auch Tag der Sonne genannt,leitet die am 04.Mai beginnende Woche der Sonne ein . An diesem Tag wird die Bedeutung von Sonnenenergie betont und die Beiträge der Sonne zum Leben auf der Erde geschätzt.Ein Leben ohne Sonne können wir uns kaum vorstellen. Mit einer Aufführung : Musik - Gesang - Tanz - Schauspiel - Geschichten würdigen Künstler aus Kärnten diesen Ehrentag der Sonne.die...

Ein einst stolzer Klangkörper der Kärntner Chorgeschichte: Der Männerchor Klagenfurt Annabichl Mitte der 1970er Jahre im Freiluftmuseum Maria Saal. | Foto: Chorarchiv MCH Annabichl
2

Männerchor Klagenfurt Annabichl
Eine musikalische Ära geht zu Ende

Der Männerchor Klagenfurt Annabichl gibt im Juni sein Abschiedskonzert in Klagenfurt. Grund ist der fehlende Nachwuchs. KLAGENFURT. Der ehemals größte Männerchor Kärntens, der Männerchor Klagenfurt Annabichl, wurde 1902 gegründet und trug bis 1985 den Namen Männergesangsverein Annabichl. Zu seiner Blütezeit bestand der Chor aus 76 aktiven Sängern. Fehlender NachwuchsZuletzt wurde es jedoch immer leiser um den einst stolzen Klangkörper. Vor allem am Nachwuchs mangelte es seit Jahren und so...

Statement Freie Szene Klagenfurt
Kürzungen stoßen auf Widerstand

Die Intendantinnen- und Intendantengruppe der österreichischen Bundesländer- und Städtetheater haben ein Statement zu den aktuellen Kürzungen der Mittel für die Freie Szene in Klagenfurt abgegeben. KLAGENFURT. "Die meisten Österreicherinnen und Österreicher halten ihre Kultur für selbstverständlich. Viele denken nicht darüber nach, was für ein Reichtum hier geboten wird. Neben dem Programm, das wir in unseren Theatern als kulturelle Nahversorger in den Städten und Bundesländern anbieten, sind...

10

Römische Zeitzeugnisse
Auf Spurensuche am Bayerisch-Raetischen Limes

Meine aktuellste Literaturveröffentlichung: '"Römische Zeitzeugnisse" -1- Auf Spurensuche am Bayerisch-Raetischen Limes. erhältlich am Literaturmarkt - auf Amazon - unter: https://www.amazon.de/dp/3964034258 oder im Buchshop meiner website: https://www.claudiuspaternus.de/cartsearch/index.html (auf Wunsch mit pers. Widmung) Formate u. Editionen Gebundenes Buch: (HardCover) € 29,95 / ISBN-13-978-3964034250 Taschenbuch:          (SoftCover)   € 19,90 / ISBN-13-978-3964034243 Hinweis -Fotos: s/w...

Auch das Rathaus geriet in diesem Jahr nicht aus den Schlagzeilen. | Foto: Marc - stock.adobe.com
6

Jahresrückblick 2024
Diese Geschichten haben die Klagenfurter bewegt

Emotional, spannend und vielseitig - das Jahr 2024 hatte einige Geschichten zu bieten. "MeinBezirk.at" lässt das Jahr noch einmal Revue passieren. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Das Jahr 2024 war für die Region Klagenfurt ein Jahr voller bemerkenswerter Ereignisse und Entwicklungen, die sowohl die Stadt als auch ihre Bewohner auf unterschiedliche Weise prägten. "MeinBezirk.at" nimmt Sie mit auf eine kleine Erinnerungsreise. TrinkwasserkriseWohl kaum ein Thema hat die Klagenfurterinnen und...

Von links nach rechts: Mario Cas, Marion Hollauf und Jo Zimmer als Josef Schmitz (Brandstifter),  Gottlieb Biedermann und Wilhelm Eisenring (Brandstifter) | Foto: Heidi Cas-Brunner
4

Im Veranstaltungszentrum
Vorhang auf für "Biedermann und die Brandstifter"

Vom 23. Jänner bis zum 7. Februar holt das Ensemble von Theater Hashtag ein Theaterstück von Max Frisch nach Klagenfurt. Die Premiere von "Biedermann und die Brandstifter" findet am 23. Jänner um 19.30 Uhr im Veranstaltungszentrum Klagenfurt statt.  KLAGENFURT. Was geht da nur vor? Was treibt Menschen zu irrationalen Entscheidungen? Eben noch hat der Haarwasserfabrikant Gottlieb Biedermann alle Brandstifter, Taugenichtse und Tagediebe verflucht, das stehen sie schon vor seiner Haustür und...

3

Kärntner Kulturinitiative feiert Jubiläum
20 Jahre VADA

VADA – der Verein zur Anregung des dramatischen Appetits – wird 20 Jahre alt. Bekannt wurde die Truppe durch zahlreiche Theaterproduktionen, literarische Abende, Ausstellungen, Kunstaktionen, inszenierte Wanderungen und das kleinste Theater der Welt. Auf dem Pro­gramm der Jubiläumsfeierlichkeiten, die sich vom 5. Oktober bis 9. November erstrecken, stehen eine Neufassung des allerersten Theaterstücks, eine umfassende Werkschau und ein Besuch aus Berlin. Eine Premiere als WurzelrevisionVADA...

Klagenfurt
Ausstellung "Kunst nimmt Platz" der KLV noch bis 12. September

Exklusive Geschenke zum Geburtstag: Die KLV Geburtstagsedition feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum. Die Kärntner Landesversicherung beauftragt renommierte Kärntner Künstlerinnen und Künstler  KLAGENFURT. KLAGENFURT. Künstler wie Cornelius Kolig, Meina Schellander oder Valentin Oman haben an der "KLV Geburtstagsedition" bereits teilgenommen. Heuer feiert das Programm sein 20-Jahr-Jubiläum. Im Zuge dieser Initiative schaffen ausgewählte Künstlerinnen und Künstler eine exklusive und streng limitierte...

Chorisma Klagenfurt - Never Enough im VZ Klagenfurt | Foto: Chorisma Klagenfurt
2

Zum ersten Mal im Veranstaltungszentrum Klagenfurt
Chorisma Klagenfurt - Never Enough!

Das Vokalensemble Chorisma Klagenfurt – eine musikalische Verschmelzung aus 14 talentierten Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Dominik Holzer und begleitet von Helmut Windisch. Seit der Gründung im Jahr 2013 haben sie sich einen Namen gemacht durch die musikalische Vielfalt und insbesondere durch den Fokus auf moderne Chorliteratur, was Chorisma Klagenfurt in Kärnten zu einer besonderen Erscheinung macht. Während viele Chöre hierzulande das Kärntnerlied dominieren, setzen Chorisma...

In Sachen Freizeitgestaltung ist die Landjugend St. Margareten im Rosental seit 60 Jahren wichtige Anlaufstelle für interessierte Jugendliche.  | Foto: Dieter Arbeiter
406

Bildergalerie
Jubiläumsfeier der Landjugend St. Margareten im Rosental

In Sachen Freizeitgestaltung ist die Landjugend St. Margareten im Rosental seit 60 Jahren wichtige Anlaufstelle für interessierte Jugendliche. Aktuell zählt der ambitionierte Verein 75 Burschen und Mädchen. Der Aktionsradius beschränkt sich aber nicht nur auf Volkstanz, sondern auch die Teilnahme an vielen Wettbewerben ist Standard. ST.MARGARETEN IM ROSENTAL. Anlässlich des stolzen Jubiläums stand die Fassbindergemeinde Anfang Juni zwei Tage lang ganz im Zeichen dieser Jugendorganisation. Als...

Schüler und Pädagogen in Kärnten und Slowenien haben sich mit dem Motto „Freundschaft kennt keine Grenzen/prijateljstvo ne ponza meja“ auseinandergesetzt und werden am 26. April die Ergebnisse präsentieren. | Foto: Privat
3

Der Karst im Südpark Klagenfurt
Grenzenlose Freundschaft verbindet

Im Shoppingcenter Südpark wird an zwei ereignisreichen Tagen der slowenische Karst in den Fokus gerückt. KLAGENFURT. Unter dem Motto "Freundschaft kennt keine Grenzen/prijateljstvo ne ponza meja" wird am 26. und 27. April mit einem großen, bunten Fest im Südpark Klagenfurt das grenzübergreifende Miteinander zelebriert. Gemeinsam mit Schülern, Pädagogen, Unternehmern und Kulturschaffenden aus dem Karst wird das Wochenende zu einem besonderen Erlebnis. Am Freitag (26. April) präsentieren die...

Amphitheater Virunum (Maria Saal)
15

Virunum / Maria Saal
Neues aus Virunum/Maria Saal - Leben und Vergnügen in der ehem. röm. Provinz Noricum vor 2000 Jahren

(Landkreis Kärnten; Reg.-Bezirk Klagenfurt-Land/Gmd.: Maria Saal) Koordinaten: 10°47'56.78"O ( Östlicher Länge), 48 °03' 57.35"N (Nördlicher Breite) - in Google-Earth. Municipium Claudium Virunum“, um die Mitte des ersten Jh. n. Chr. von den Römern auf dem heutigen Zollfeld (b. Maria Saal/Kärnten) gegründet, war fast vier Jhdt. lang die Hauptstadt der Provinz Noricum, bevor Teurnia (bei Spital/Drau) diese Funktion übernahm. Als Nachfolgesiedlung der Stadt auf dem Magdalensberg entwickelte sich...

Bauprojekt
In Maria Saal entstehen leistbare Wohnungen

Die Gemeinde Maria Saal will das neue Bauvorhaben in Angriff nehmen und bei den Kulturveranstaltungen zurückschalten. MARIA SAAL. Wie auch bei anderen Gemeinden, ist zurzeit die Frage rund um die Budgetierung der Gemeinde Maria Saal ein Dorn im Auge. Trotzdem will man heuer gegen Ende des Jahres das generationsübergreifende Bauprojekt - in Kooperation mit dem Landeswohnbau Kärnten und dem Hilfswerk - anpacken und ein Zeichen setzen. In Planung sind nämlich drei Wohnhäuser mit 34 Wohneinheiten,...

Fast 50 reisefreudige Mitglieder des PVÖ Klagenfurt  Innere Stadt vordem  Dom in Spilimbergo Italien
10 8 10

Auch im Jänner ist was los bei uns
Besuch der Mosaikkrippenfiguren in Spilimbergo Italien

Wir-das ist die Pensionistengruppe des PVÖ Klagenfurt Innere Stadt-haben uns am 11. Jänner 2024 auf den Weg nach Spilimbergo im Friaul gemacht. Warum Spilimbergo? Hier befindet sich die weithin bekannte Mosaikschule. Schüler dieser Institution haben wunderbare Krippenfiguren geschaffen die vor dem Dom in der Adventzeit aufgestellt sind. Heuer vom 26.11.2023 bis 04.02.2024. Nach einem ausgezeichneten Essen im Restaurant Levade in Castions di Strada fuhren wir bei herrlichstem Wetter weiter über...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Oktober 2025 um 18:00
  • Jugendstiltheater Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Palina Pivovarova & Jeff Strasser: Provokative Pseudopsychose

Im Rahmen der Reihe "don't GO! – Kunst gegen Abwanderung" lädt der Verein VADA junge Künstler:innen ein, im Klagenfurter Jugendstiltheater auszustellen. Palina Pivovarova und Jeff Strasser (beide 16 Jahre alt) präsentieren einen Mix aus Malerei und Fotografie, in dem sie sich mit dem Jungsein in Klagenfurt/Celovec auseinandersetzen. Erleben Sie die Essenz der Klagenfurter Existenz von zwei jungen Gedankendenkern, Ideenschenkern, Zweifelsbänkern, Worteverlenkern. Schmecken Sie unsere reiche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.