Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Das Theaterfest TATÄÄ! 2025 in Innsbruck überzeugte erneut mit Vielfalt, Kreativität und unerwarteten Highlights. Ein Fest, das Tanz, Musik und Theater auf einzigartige Weise verbindet und Lust auf die kommende Saison macht. | Foto: Raphael Gutleben
8

Theaterfest
TATÄÄ begeisterte mit Tanz, Musik und besonderen Highlights

Beim Theaterfest TATÄÄ! verwandelten das Tiroler Landestheater und das Haus der Musik Innsbruck ihre Spielstätten in eine Bühne voller Energie, Kultur und Überraschungen. Von Volkstanz bis Beatbox – die Besuchenden erlebten ein Fest der besonderen Art. INNSBRUCK. Unter diesem Motto feierte das Tiroler Landestheater gemeinsam mit dem Haus der Musik Innsbruck das beliebte Theaterfest TATÄÄ! und lockte hunderte Besuchende zu einem abwechslungsreichen Kulturprogramm voller Tanz, Musik und...

Anzeige
2

Limitierte Edition – Zwölf ausgewählte Zeichnungen
Paul-Flora-Kalender 2026 ab sofort in der Galerie Thomas Flora erhältlich

Die Galerie Thomas Flora präsentiert den neuen Wandkalender für 2026 – eine Hommage an den großen Tiroler Zeichner Paul Flora. Ab sofort ist die limitierte Edition in der Galerie erhältlich. Der Kalender zeigt zwölf sorgfältig ausgewählte Werke des Künstlers, die seine unverwechselbare Handschrift und seinen feinsinnigen Humor eindrucksvoll zur Geltung bringen. Ob Landschaften, Charakterstudien oder fantasievolle Szenen – jede Monatsseite bietet ein neues Werk zum Entdecken und Verweilen....

MeinBezirk spricht mit dem Innsbrucker Urban Artist HNRX und erhält spannende Einblicke. | Foto: Manuel Kokseder
1 15

Im Gespräch mit HNRX
Über Kunst, Rebellion und Innsbrucks Subkultur

Überdimensionale Alltagsgegenstände sowie skurrile Kompositionen aus Formen und Farben – wer durch Innsbruck spaziert, begegnet den Spuren von HNRX fast überall. Mit seiner Kunst will er etwas bewegen, nicht nur dekorieren. MeinBezirk spricht mit dem Künstler über seine Arbeit. INNSBRUCK. Obwohl der gebürtige Inzinger heute in Hamburg lebt, zieht es HNRX immer wieder zurück nach Innsbruck. Diese Woche findet das von ihm initiierte Underbridge Festival – laut eigenen Angaben ein "Herzensprojekt"...

SAX N MORE Maria Kofler und Künstler GHiii  Gerald Huber stehen im Mittelpunkt einer spekatkulären Jubiläumsfeier in der Galerie am Claudiaplatz.

… | Foto: GHiii
1 13

Icons & Legends
SAX N GHiii in der Galerie am Claudiaplatz in Innsbruck

11 Jahre Galerie am Claudiaplatz – dieses Ereignis wird mit einem Event gefeiert, das es so noch nie gegeben hat! INNSBRUCK/GÖTZENS. Am Freitag, den 19. September lädt Galerist Martin Duschek ab 19.00 Uhr zu einem besonderen Charity-Event in und vor die Galerie am Claudiaplatz. Gemeinsam mit dem bekannten Künstler GHiii und der Sax-Virtuosin Maria Kofler präsentiert er die Veranstaltung „Icons 'n' Legends“. Allen Kunstfreunden ist "GHiii" natürlich schon längst bestens bekannt: Es handelt sich...

Anzeige

Neue Ausstellung in der Galerie Thomas Flora
DE SCULPTURA – Skulptur zwischen Geschichte und Gegenwart

Innsbruck – Die Ausstellung DE SCULPTURA lädt Besucher:innen zu einer besonderen Entdeckungsreise ein: Wie spricht Skulptur heute über sich selbst? Und wie beziehen sich zeitgenössische Künstler:innen auf die Kunstgeschichte? Die Schau zeigt, wie aktuelle Positionen spielerisch und nachdenklich mit der Tradition der Bildhauerei umgehen. Der Titel der Ausstellung verweist auf eine kunsttheoretische Schrift aus dem 16. Jahrhundert von Pomponius Gauricus, während die gezeigten Werke von Nicolas...

Traditionell und kreativ: Die Serie „So isst Euregio“ verbindet regionale Küche mit Kultur. | Foto: Euregio
Video 2

„So isst Euregio“
Kulinarische Reise durch Tirol, Südtirol und Trentino

Von Teigtaschen aus Trient über Spargel mit Boznersauce bis hin zum Tiroler Hendl – die Filmreihe „So isst Euregio“ zeigt die kulinarische Vielfalt der drei Euregio-Länder. TIROL. Die kulinarische Kurzfilm-Serie der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino entstand in Zusammenarbeit mit den Kochverbänden der drei Länder und wird seit Februar 2025 veröffentlicht. Nach einer Sommerpause kehrt das Projekt nun mit einer Herbststaffel zurück: Fünf neue Folgen à fünf Minuten widmen sich der kreativen...

Ein Sinnbild der "Sommerabende": Dirigent Andrea Sanguineti (Münchner Symphoniker) blickte gen  Himmel – aufgenommen unmittelbar nachdem der Regen aufgehört hat. Bis dahin harrten 1.175 Gäste geduldig im Regen aus – | Foto: Amir Kaufmann
4

Tolle Bilanz
Promenadenkonzerte als Publikumsmagnet trotz Dauerregen

30 Jahre Innsbrucker Promenadenkonzerte - und die Bilanz fällt großaertig aus: Das Jubiläumsjahr bricht trotz widriger Wetterbedingungen alle Rekorde! INNSBRUCK. Musik kennt kein schlechtes Wetter. Vom 4. bis 30. Juli verwandelten die Innsbrucker Promenadenkonzerte den barocken Innenhof der Kaiserlichen Hofburg erneut in eine Bühne für große Klänge und bewegende Momente - täglich, bei freiem Himmel und im Regen. Insgesamt 30 Orchester aus dem In- und Ausland sorgten im Rahmen des 30-jährigen...

Die offizielle Eröffnung der Festwochen der Alten Musik steht an – das ersten Schlosskonzert fand bereits am 25. Juli statt. | Foto: Flowing Frames
6

Start in die Festwochen der Alten Musik
Einblick hinter die Kulissen

Singende Pfaue und Sommergewitter sind nur einige der Herausforderungen, mit denen es das Organisationsteam der Festwochen der Alten Musik zu tun hat. Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren – MeinBezirk bekommt kurz vor dem Saisonstart Einblick hinter die Kulissen. INNSBRUCK. Nächsten Freitag werden die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik im spanischen Saal von Schloss Ambras offiziell eröffnet. Tobias Buchegger aus dem Künstlerischen Betriebsbüro der Festwochen und Zuständiger für...

Trilogie der Töchter. Kapitel II: Bindung & communion, Ausstellungsansicht mit Arbeiten von Kirtika Kain, Taxispalais Kunsthalle Tirol, 2025. Die neue Ausstellung im Taxispalais Kunsthalle Tirol, kuratiert von Nina Tabassomi, hinterfragt gängige gesellschaftliche Rollenbilder. | Foto: Taxispalais/Günter Kresser
3

Kunst
Töchter der Verbindung: Neue Perspektiven im Taxispalais

Im Sommer 2025 zeigt das Taxispalais Kunsthalle Tirol mit „Trilogie der Töchter. Kapitel II: Bindung & Communion“ eine internationale Gruppenausstellung. Kunstschaffende aus verschiedenen Teilen der Welt thematisieren Fürsorge, Widerstand und das transformative Potenzial zwischenmenschlicher Beziehungen – jenseits patriarchaler Machtstrukturen. INNSBRUCK. Die neue Ausstellung im Taxispalais Kunsthalle Tirol, kuratiert von Nina Tabassomi, hinterfragt gängige gesellschaftliche Rollenbilder. Im...

32 Millionen Euro an Investitionen wird es für die Stadt Innsbruck geben. Hier erfahrt ihr, wohin die Gelder fließen. | Foto: zestmarina/panthermedia
3

Investitionen
32 Millionen nimmt die Stadt in die Hand - Wofür?

Innsbruck investiert 32 Millionen Euro in seine Zukunft. Bildung, Lebensraumgestaltung, Mobilität und Sicherheit stehen im Fokus des neuen Investitionsprogramms. Vor allem Kinder und Familien sollen von den Investitionen profitieren. INNSBRUCK. Der Innsbrucker Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung vor dem Sommer ein umfassendes Investitionsprogramm beschlossen. Insgesamt nimmt die Stadt ein Kommunaldarlehen über 32 Millionen Euro auf, um 57 Projekte im Jahr 2025 zu realisieren....

Bauernbundball 2024. | Foto: Die Fotografen
1 Aktion Video 5

Ab auf die Tanzfläche
Alle Bälle in Innsbruck - Terminübersicht 2025

Mit dem neuen Jahr beginnt auch die Ballsaison. In Innsbruck kann man schon jetzt das Tanzbein schwingen. INNSBRUCK. Wir haben die Übersicht mit allen Termine gesammelt. Fehlt einer? Dann schreib uns unter diesem Beitrag einen Kommentar und wir fügen den Termin der Liste hinzu. Terminübersicht24.10.2025 Maturaball KBAFEP/ Congress Innsbruck 17.10.2025 Maturaball KORG/ Messe Innsbruck 11.10.2025 Maturaball BAFEP/ Congress Innsbruck 17.5.2025 Maturaball APP/ Messe Innsbruck 16.5.2025 19:30 Uhr...

Foto Präsentation des Geschäftsberichtes: Direktor Andreas Rudigier, Prokuristin Helene Eller und Gerlinde Tamerl-Lugger (Leiterin Kommunikation- und Marketing) | Foto: Tiroler Landesmuseen
4

Kultur
Neugierig aufs neue Ferdinandeum? So verändert sich das Museum

Im Herzen Innsbrucks tut sich was: Das Ferdinandeum wird großzügig umgestaltet, bleibt aber mit Kunstprojekten und Ausstellungen lebendig. Hier erfahrt ihr, wie das Museum der Zukunft entsteht und welche Highlights euch schon jetzt erwarten. INNSBRUCK. Am Ferdinandeum wird fleißig gearbeitet – und das sieht man auch. Im Juni wurde der Bauzaun aufgestellt und der Vorplatz mit Asphalt abgedeckt, um die wertvollen Bodenplatten zu schützen (wir berichteten). Außerdem wurde die alte Anlagentechnik...

Seit Jahren fordert man in Innsbruck mehr Raum für Kultur. Jetzt präsentiert die IIG Objekte, die für nicht-kommerzielle, kulturelle und kreative Nutzungen verwendet werden können. (Im Bild: Alte Talstation, Symbolbild) | Foto: FB/ Junge Talstation
3

Kulturräume für Innsbruck
Stadt vergibt leerstehende Liegenschaften

Die Innsbruckerinnen und Innsbrucker fordern seit Jahren mehr Platz für Kultur. Nachdem in den vergangenen Jahren zahlreiche Verluste hingenommen werden mussten – Stichwort Hafen, BALE, Hofgartencafe oder alte Talstation – gibt es jetzt Grund zur Hoffnung. Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) präsentierte städtische Liegenschaften, die für nicht-kommerzielle, kulturelle und kreative Nutzungen zur Verfügung stehen könnten. INNSBRUCK. Sechs Liegenschaften aus dem Bestand der IIG wurden...

Anzeige
Foto: 2025 Eckhard Kuchenbecker
Aktion 3

Gewinnspiel
Gewinne 75 x 2 Tickets für die Premiere von KARLI & MARIE im Metropolkino!

Innsbruck.  Am 15. Juli 2025 laden wir herzlich zur exklusiven Premiere des Films „Karli & Marie“ in Anwesenheit der österreichischen Ko-Produzenten der DOR FILM und dem Regisseur ins Metropolkino ein. Über den Film„Karli & Marie“ ist ein berührendes und zugleich humorvolles Drama über das, was im Leben wirklich zählt. Erzählt wird die Geschichte von Karli, einem ehemaligen Lokführer im Ruhestand, der nach dem Tod seiner Frau in eine tiefe Lebenskrise stürzt – bis er Marie, eine eigensinnige...

Einladung zum 10. jährigen Jubiläum des Institut franco-tyrolien

Unser Verein kann in diesem Jahr auf 10 Jahre Bestehen zurückblicken. Dieses Jubiläum soll mit einem Fest angemessen gewürdigt werden. Aus diesen Grund laden wir Euch/Dich ganz herzlich ein zum 10. jährigen Jubiläum. Wo? Im Rathaus, Plenarsaal 6. Stock, Marie Theresien- Straße 18 (Rathausgalerien) Wann? Samstag, den 05. Juli 2025 um 16 Uhr Aus organisatorischen Gründen, bitten wir um Anmeldung bis zum 25 Juni unter: institut@franco-tyrolien.at  Wir freuen uns auf Euer/Dein Kommen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Institut franco-tyrolien d'Innsbruck
Künstler und Galerist Heinz Triendl  (r.) mit Harry Triendl (Cousin und Musiker) vor seinem Bild: „letztes Abendmahl.  | Foto: Manfred Jordan
3

Zwei Künstlerwelten
Surreale Begegnung zwischen Rost und Realität

In der Oberperfer Art Galerie Triendl fand jüngst ein künstlerisches Ereignis statt, das nicht nur die lokale Kulturszene belebte, sondern auch über die Gemeindegrenzen hinausstrahlt. OBERPERFUSS (majo). Zwei charismatische Einzelgänger der Tiroler Kunstlandschaft, der Oberperfer Autodidakt und Universalkünstler Heinz Triendl  sowie der weithin bekannte Telfer „Rostbaron“ Bernhard Witsch, präsentieren eine beeindruckende Gemeinschaftsausstellung. Kreative Eigenwilligkeit Was die beiden...

Das Bogenfest zog 40.000 Besuchende in Feierlaune an. | Foto:  Mia Knoll
13

Großer Andrang beim Bogenfest
Innsbrucks größte Straßenparty

Letzten Samstag war es wieder so weit. Innsbrucks größte Straßenparty – das Bogenfest – lockte 40.000 Besucherinnen und Besucher an. Trotz unischerer Wettervorhersage konnten sich die Innsbruckerinnen und Innsbrucker nicht vom Feiern abhalten lassen. INNSBRUCK. Ein vielseitiges Programm – zwischen Kultur, Kulinarik und Musik zum Tanzen – zeichnet das Bogenfest aus. Bereits zum vierten Mal fand das Event statt. Aufgrund des großen Andrangs in den letzten Jahren wurde die Eventmeile diesmal sogar...

Franz Posch (r.) und Markus Koschuh begeistern mit ihrer Mischung aus Volksmusik und Kabarett. | Foto: Mairhofer
3

Zwischenbilanz
„Quetschn trifft Schmäh“ begeistert Tiroler Publikum

Franz Posch und Markus Koschuh ziehen eine äußerst positive Zwischenbilanz ihres Bühnenprojekts „Quetschn trifft Schmäh“. Die bisherigen Auftritte in Innsbruck, Matrei, Kufstein und Hall waren zu rund 90 % ausgelastet oder ausverkauft – überall gab es langanhaltenden Applaus und Standing Ovations. TIROL. „Den Menschen gefällt die Verbindung von Volksmusik und Kabarett offensichtlich sehr. Und es hat sich ausgezahlt, nach der Premiere Anfang März nochmals am Programm zu schärfen: Es sind vor...

Werde Teil der Jugendjury beim Internationalen Filmfestival Innsbruck

Interessierte Jugendliche aufgepasst! Anmeldung zur IFFI-Jugendjury bis 25. Mai 2025 bei caroline.sommeregger@suedwind.at oder unter 0512/58 24 18 Anlässlich des Internationalen Filmfestivals Innsbruck (IFFI) vom 4. bis 9. Juni 2025 vergibt Südwind Tirol wieder den Südwind-Filmpreis über 1.500 Euro. Über die Vergabe entscheidet die IFFI-Jugendjury, bei der sich interessierte Jugendliche ab 15 Jahren ab sofort anmelden können. Besondere Voraussetzung für die Teilnahme an der Jugendjury benötigt...

Massen an Menschen gingen unter anderem für eine Sache auf die Straße: Leistbare Räume für Kunst und Kultur. | Foto: Emil.Potrykus
9

Innsbruck bebt für die Kultur
Tausende gingen am Samstag auf die Straße

Am 3. Mai versammelten sich in Innsbruck tausende Menschen zur Demonstration „Tag der Kulturarbeit“, um auf die angespannte Lage vieler Kulturinitiativen in Tirol aufmerksam zu machen. INNSBRUCK. Zwischen 12:00 und 21:30 Uhr waren laut den Organisatoren insgesamt 3000 bis 4000 Personen auf den Straßen unterwegs, um ihre Anliegen öffentlich zu machen und den Stellenwert freier Kulturarbeit zu betonen. Unter den Teilnehmenden waren Zirkus- und Theatervereine, Tanzvereine, selbstständige...

Das letztjährige Bridge Beat Festival 2024 war ein voller Erfolg. Dieses Jahr finden die Konzerte am Vorplatz des Tiroler Landestheaters statt.  | Foto: Maria-Knoll.com
4

Kreative Highlights
Bridge Beat Festival - Das Line-Up steht!

Vom 17. bis 19. Juli bringt das Bridge Beat Festival erneut Musik, Menschen und Kulturen zusammen – dieses Jahr mitten in der Stadt, am Vorplatz des Landestheaters. Unter dem Motto „Brücken bauen“ wird Innsbruck zur Bühne für Kultur und kreative Begegnung. Der Eintritt ist frei – das Programm ist vielseitig. INNSBRUCK. Das Line-Up des diesjährigen Bridge Beat Festivals wurde Freitagmittag verkündet. Nach erfolgreichem Start im letzten Jahr findet das Bridge Beat Festival auch diesen Sommer -...

Bereits zum 36. Mal lädt die katholische Mittelschulverbindung TMV Teutonia 1876 zu ihren Kulturtagen ins Zentrum von Innsbruck. | Foto: Wieser
3

Kunst&Kultur
Werner Sieff eröffnet 36. TMV-Teutonia-Kulturtage

Seit über drei Jahrzehnten prägen die Kulturtage der TMV Teutonia das kulturelle Leben Innsbrucks. In der 36. Ausgabe eröffnete Künstler Werner Sieff mit einer stimmungsvollen Vernissage die Veranstaltungsreihe, die mit Konzerten, Vorträgen und Weinverkostung ein breites Publikum anspricht. INNSBRUCK. Bereits zum 36. Mal lädt die katholische Mittelschulverbindung TMV Teutonia 1876 zu ihren Kulturtagen ins Zentrum von Innsbruck. Die traditionsreiche Veranstaltung im Teutonenheim in der...

Bürgermeister Johannes Anzengruber (2.v.l.), Vizebürgermeister Georg Willi (3.v.l.), p.m.k-Geschäftsführer David Prieth (l.) und Konrad Wolfgang (r.) vom Bonanza Kollektiv und der neue Kulturraum-Koordinator Thomas Bonora (2.v.r.).

  | Foto: IKM/F.Bär
4

Lösungsansätze und offene Fragen
Der Kampf um Kulturräume geht weiter

In Innsbruck kämpfen Kulturschaffende für Raum. Hintergrund sind die Schließungen von kulturellen Freiräumen und Einrichtungen wie dem Hafen, der alten Talstation, dem Cubique, und dem Dachsbau und auch die BALE, ein ehemaliges Fabriksgelände in der Höttinger Au, wird folgen. Am 22. April lud die Stadtführung zu einer Pressekonferenz ein. Konkrete Lösungen gibt es noch nicht.  INNSBRUCK. Vor rund einem Jahr, am 4. Mai 2024 wurde der "Tag der Kulturarbeit" in Innsbruck ausgerufen....

Feiern und Tanzen in der Rossau. Im Bild: Gans Anders Festival 2024 | Foto: Julia Kreuzberg
3

Kampf um Kulturraum
Neue Flächen für Festivals und Events in Sicht

Seit Auslaufen vieler unsicherer Mietverhältnisse im Zuge der Covid-Zeit ist die Raumsituation für zahlreiche Innsbrucker Kulturvereine und -schaffende angespannt. Besonders betroffen sind bereits etablierte Veranstaltungen und Projekte wie das Bonanza Festival, die durch den Verlust von kurzfristigen Flächen auf erhebliche Schwierigkeiten stoßen. INNSBRUCK. Im Rahmen der „Kulturstrategie 2030“ wurde die Studie „Raum für Kultur“ erstellt, die sowohl das bestehende Angebot als auch die künftigen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Lange Nacht der Museen steht auch in Innsbruck bevor. | Foto: ORF/Hans Leitner
2
  • 4. Oktober 2025 um 18:00
  • Haus der Musik Innsbruck
  • Innsbruck

Lange Nacht der Museen in Innsbruck

Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, findet die diesjährige „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich und natürlich in Innsbruck statt. Bereits zum 25. Mal ermöglicht es der ORF mit der „ORF-Lange Nacht der Museen“ den Besucherinnen und Besuchern, mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen zu besuchen. Auch heuer beteiligen sich wieder zahlreiche Museen und Galerien und öffnen ihre Türen von 18.00 bis 24.00 Uhr. INNSBRUCK. Sammelplatz für alle Besuchenden ist der „Treffpunkt Museum“ beim...

Am 04. Oktober 2025 wird an der Leobühne Premiere mit der Produktion „Frühere Verhältnisse“, einem Posse mit Gesang von Johann Nestroy, gefeiert. | Foto: Leobühne
2
  • 4. Oktober 2025 um 19:00
  • Leobühne
  • Innsbruck

„Frühere Verhältnisse“ an der Innsbrucker Leobühne

Am 04. Oktober 2025 wird an der Leobühne Premiere mit der Produktion „Frühere Verhältnisse“, einem Posse mit Gesang von Johann Nestroy, gefeiert. INNSBRUCK. Zudem gibt es ab diesem Herbst die Möglichkeit, Karten für die Vorstellungen bei allen Ö-Ticket Vorverkaufsstellen oder auf der Website www.leobuehne.at direkt mittels Sitzplatzwahl zu erwerben. „Frühere Verhältnisse“ Posse mit Gesang von Johann Nestroy Komödie mit einer Aufführungszeit von ca. 70 Minuten Regie Leobühne: Markus Moll,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.