Heiderichstraße
Wohnsiedlung nimmt Artenschutz selbst in die Hand
Weil eine Förderung von der Stadt ausblieb, hat sich die Biologin Gabriele Hubich zusammen mit ihrer Wohnsiedlung ein Konzept überlegt. Aus den eigenen Mitteln setzt man sich jetzt für Artenschutz und Vielfalt ein. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Wer sich die Heiderichstraße hinauf bemüht, dem wird schon bald klar sein, dass sich der Weg gelohnt hat. Denn die gleichnamige Wohnhausanlage, bei der sich Hernals und Ottakring treffen, liegt am Rande des Wienerwaldes. Doch dass in der privaten Wohnsiedlung...
Herbstzeit ist Pflanzzeit
Vortrag in Gablitz: Bäume und Sträucher
Im Herbst ist die beste Pflanzzeit – doch zu welchen Pflanzen greift man am besten und was ist bei der Pflege zu beachten? "Passend zu der im Herbst laufenden Aktion „Heckentag“, bei der es günstig regionale Gehölze zu kaufen gibt, lädt die Marktgemeinde Gablitz dieses Jahr zu einem Vortrag von „Natur im Garten“ mit Fokus auf Bäume und Sträucher", erzählt Florian Ladenstein, Geschäftsführender Gemeinderat für Umwelt, Natur- und Klimaschutz. Wann: Mittwoch, 03. September 18:30Wo: Gemeindeamt...
Perchtoldsdorf
Die „neue“ Wiener Gasse: Frisch saniert – aber keine Bäume!
Während die Gemeindeführung die Fertigstellung der Bauarbeiten in der Wiener Gasse in Perchtoldsdorf feiert, üben die Grünen Kritik: Denn es wurden keine Bäume gepflanzt! Die Chance für eine klimafitte Umgestaltung der Gasse wurde von der neuen VP-NEOS-Koalition nicht genutzt. Die Grünen hatten dazu im Gemeinderat mehrere Anträge eingebracht, die leider keine Mehrheit fanden. Mehr Grünraum Zur Veranschaulichung haben sich die Perchtoldsdorfer Grünen mit grünen Schirmen in der Wiener Gasse...
Neues aus der Region
Neue Bäume, Auszeichnung für Bildungscampus und Co.
Neues aus der Region: Die renommierte Ausstellung „GerambRose“ macht Station am Bildungscampus Zeltweg, in Weißkirchen wurde Gerhard Freigaßner für seine Verdienste mit dem Ehrenring geehrt, und in Zeltweg sorgen neue Bäume für mehr Lebensqualität und Begegnung. ZELTWEG. Die "GerambRose" ist eine Auszeichnung für beispielhaftes Bauen in der Steiermark. Sie wird alle zwei Jahre vom Verein BauKultur Steiermark an wegweisende Projekte für das gemeinsame Wirken von Planenden, Bauherrschaft und...
News aus Wien
Generelles Waffenverbot, "Horrorhaus" und neuer Nachtbus
Was hast du am Freitag, 22. August 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst. Wiens Polizeichef vermutet bald generelles Waffentrageverbot Behörden nach Rohrbruch in Gassergasse vor Ort Neuer Nachtbus fährt von Strebersdorf bis Essling Auto rast in Wiener Supermarkt, ein Passant verletzt Jungbäume im Simmeringer Gemeindebau vertrocknen Umgestaltung der Wallensteinstraße verzögert sich weiter Projekt "Stolz auf Wien" erhält Rüge von Rechnungshof
Polizeimeldung
Traktor touchierte Pkw, Baumreihe und Straßenlaterne
Ein Traktorfahrer bemerkte in Kirchbichl einen vor sich fahrenden Pkw zu spät. Der Pkw verlangsamt, um vor einem Schutzweg zu halten. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Traktorfahrer aus und bremste stark. Er stieß mit dem Pkw, einer Baumreihe und einer Straßenlaterne zusammen. Der Lenker wurde verletzt. KIRCHBICHL. Am 21.08.2025 gegen 11:00 Uhr überquerte eine 34-jährige Österreicherin im Ortsgebiet von Kirchbichl einen Schutzweg von Süden in Richtung Norden. Ein in Richtung Westen...
Vom Asphalt- Hitzespeicher zur Begegnungszone
Essling bekommt einen neuen Treffpunkt zum Verweilen
Noch vor ein paar Wochen wirkte er kahl, heiß und trostlos – der Platz zwischen den Gemeindebauten, Esslinger Hauptstraße, Fredi’s Cafe und der Kirche St. Josef. Versiegelt – als gäb´s keinen KlimawandelEine versiegelte, heiße, schwarze Asphaltfläche – trostlos, ohne jeden Schatten. Und das, obwohl der Platz erst 2023 erneuert wurde, aber statt des gefährlichen alten, rissigen Beton durch eine umweltfreundliche Lösung zu ersetzen, versiegelte Wiener Wohnen (1) die Fläche erneut. Viele Esslinger...
Ferienpassprogramm St. Georgen
Kinder erkundeten mit Jägern den Wald
Welche Wildtiere leben bei uns? Wie verhalte ich mich im Wald richtig? Und wie trägt die Jagd zum Schutz der Tiere bei? Diese, und noch viele weitere Fragen, beantworteten die Jäger den Kindern bei einem spannenden Nachmittag im Wald. ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. Am 9. August war es so weit: Im Rahmen des Ferienprogramms packten vierzehn Kinder die Wanderschuhe aus und trafen sich beim Wald. Die fachkundigen Jäger Magdalena Pöttinger, Christian Schmid und Hansjörg Fuchshuber begleiteten sie....
Unzufriedene Stimmen
Penzinger kommentierten neu gestaltete Ameisgasse
Die Ameisgasse in Penzing hat ein neues Gesicht bekommen: Helles Pflaster, neue Baumscheiben, Sitzgelegenheiten und ein Trinkhydrant sollen den Straßenraum aufwerten. Doch während die Stadt die Umgestaltung als Schritt zu mehr Aufenthaltsqualität feiert, äußern Anrainerinnen und Anrainer deutliche Kritik. WIEN/PENZING. Seit der Eröffnung der frisch umgestalteten Ameisgasse in Penzing meldeten sich in sozialen Medien und per E-Mail zahlreiche Personen zu Wort. Obwohl die Gasse laut...
Ramsau i. Z.
Umweltfrevel im Zillertal: Ermittlungen in alle Richtungen
In der Zillertaler Gemeinde Ramsau, genauer gesagt im Ortsteil Bichl, gibt es Aufregung, denn hier scheint ein Umweltsünder sein Unwesen zu treiben. Wie die MeinBezirk-Redaktion erfahren hat, musste Erdreich abgetragen werden und einige Bäume sind verendet. RAMSAU i. Z. (fh). Wenn es um Umweltverschmutzung bzw. Umwelfrevel geht, versteht die Behörde in der Regel keinen Spaß, denn schließlich geht es um die Kontaminierung von Erdreich und in weiterer Folge auch eine potenzielle Verschmutzung...
Bezirk Mödling
Laxenburger Gärtnerteam "sammelte" eine neue Allee
Noch klein, aber mit Liebe gemacht und viel Potenzial: Neue Allee in der Guntramsdorfer Straße . BEZIRK MÖDLING. Eine arbeitsaufwendige und trotzdem kostenneutrale Idee wurde in den letzten Monaten in Laxenburg weitgehend unbemerkt begonnen. In einigen Jahren wird sie aber allen viel Freude machen. "Wilde Jungbäume" „Unser Gärtner David Rappold hatte eine Idee", freut sich Wirtschaftshofleiter-Stellvertreter Christian Blei über das große positive Echo, das ihnen in diesen Tagen aus der...
Vorgaben und Ziele
Die richtige Pflege und Kontrolle von Bäumen
Die Pflege und Kontrolle von Bäumen sind nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus klimatologischer und sicherheitstechnischer Sicht essenziell. Geregelt sind die Erfordernisse hierzu durch verschiedene Normen und Richtlinien. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Bäume haben in Städten weit mehr als einen gestalterischen Stellenwert. Neben der Verbesserung des Erscheinungsbildes spielen sie eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie Lebensräume und Nahrung für Tiere bereitstellen und zur Verbesserung des...
Bauprojekt Wolfpassing
Bauprojekt in Wolfpassing wirbelt "Staub auf"
Unzählige Bürger im Kleinen Erlauftal sind unzufrieden mit einem geplanten Neubau beim Wolfpassinger Schloss. WOLFPASSING. In Wolfpassing sorgt ein Bauprojekt für Diskussionen. Wir haben im Zuge eines Lokalaugenscheins mit Anrainern, Tierschützern und dem Bürgermeister gesprochen, um die Hintergründe zu beleuchten. Aufruhr in den sozialen Medien In den Gemeindegruppen der sozialen Medien ist ein wahrer Aufruhr bezüglich des Bauprojekts im Garten des Schlosses in Wolfpassing entstanden. Denn von...
"Sind Ihre Bäume sicher?"
Maschinenring bietet jetzt kostenlose Baumbesichtigungen an
Herbststürme, Schneelast und brüchige Äste können schnell zur Gefahr werden. Wer seine Bäume rechtzeitig überprüfen lässt, schützt nicht nur Gebäude und Wege, sondern fördert auch die Gesundheit und Lebensdauer der grünen Riesen. Der Maschinenring bietet deshalb heuer eine kostenlose Baumbesichtigung an – kompetent, unverbindlich und direkt vor Ort. OÖ. In Oberösterreich lädt der Maschinenring aktuell unter dem Motto „Sind Ihre Bäume sicher?“ zur kostenlosen Baumbesichtigung ein. Fachkundige...
"Natürliche Reaktion"
Zwei vertrocknete Bäume in Argentinierstraße entfernt
Die zwei Bäume, die seit einigen Wochen mit wenigen Blättern in der Plößlgasse Ecke Argentinierstraße stehen, wurden weggebracht. Noch vor kurzer Zeit vermutete die zuständige Magistratsabteilung, es könne sich um eine natürliche Reaktion der Bäume handeln. WIEN/WIEDEN. Die nächsten Bäume auf der Wieden im Grätzl der Argentinierstraße sind dem Sommer zu Opfer gefallen. An der Ecke Argentinierstraße/Plößlgasse wurden die zwei Pflanzen vor Kurzem entfernt, berichtet ein Anrainer gegenüber...
Schrickgasse
Donaustädter Parkanlage wuchs um 3.300 Quadratmeter
In Wien wird nach und nach mehr des öffentlichen Raumes umgestaltet und soll so attraktiver für die Bevölkerung werden. Auch in der Donaustadt werden viele solcher Maßnahmen umgesetzt. Jetzt ist die neugestaltete Parkanlage Schrickgasse eröffnet worden. WIEN/DONAUSTADT. In der Parkanlage Schrickgasse ist einiges vorangegangen. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) machte sich persönlich ein Bild von der Umgestaltung vor Ort und war bei der Neueröffnung des Parks dabei. Hier wurde nicht nur...
Donaukanal
Netzfallen und Schäden sorgen für tierische Probleme in Wien
Die Verbindungsbahn sorgt nicht nur bei den Wienerinnen und Wienern für Ärger, sondern auch in der Tierwelt. Das Netz bei der S-Bahn-Brücke über den Donaukanal zwischen Leopoldstadt und Landstraße wird für Vögel und andere Wildtiere immer wieder zur Falle. Zudem fallen Anrainerinnen und Anrainer immer mehr Biberschäden entlang des Flusses auf. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Eigentlich sollte das Netz der Verbindungsbahnbrücke, welche die Leopoldstadt und die Landstraße verbindet, die Wiener...
Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst
Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Zukunftsthema Pappeln TERNITZ. Die schattenspendenden Pappeln im "blub" werden regelmäßig vom TÜV überprüft. Erreichen sie eine kritische Höhe, sind ihre Tage gezählt. Noch bestehe allerdings keine Gefahr für die Schattenspender. E-Autos zahlen jetzt auch NEUNKIRCHEN. Überraschung für E-Autofahrer in Neunkirchen: seit Beschluss vom 23. Juni fallen auch für E-Autos Gebühren in den Kurzparkzonen der Stadt an. Unmut über...
Ternitz
Schatten-Thema im Kinderbereich des "blub" bleibt ungelöst
Gut gemeint, aber: Bis die gepflanzten Bäume im Kinderbereich des Ternitzer Freibades wirken, werden noch einige Jahre ins Land ziehen. Update am 16. Juli 2025 TERNITZ. Bei Spielgeräten im Freibad "blub" maß Gerhard Weninger (Grüne) im Sommer des Vorjahres heiße 58°C (MeinBezirk berichtete). Zwar appellierte SPÖ-Stadtvize Peter Spicker an die Vernunft der Eltern, die Kinder nicht in der Gluthitze zu den aufgeheizten Spielgeräten zu lassen; dennoch wurden von der Stadtgemeinde mehrere Bäume im...
Es Blüht, Bäume und Brunnen sind auch vorhanden!
Der Hauptplatz von Retz
Es gibt in Retz am Hauptplatz zwei Brunnen, einige Robinien sowie zwei Lindenbäume eine Sandkasten für unsere Kleinen, genügend Sitzgelegenheiten und einige bepflanzt Tröge. Ich finde den Hauptplatz von Retz schön!
Gießen, pflegen und Co.
So schützt die Stadt Wien im Sommer ihre Bäume
Die zuständige Magistratsabteilung für die Wiener Stadtbäume informiert, wie die grünen Riesen im Sommer gesund gehalten werden. WIEN. Mehr als 500.000 Stadtbäume gibt es verteilt in den Wiener Grätzln. Die holzigen Gewächse zieren die Straßen und bringen grün ins städtische Grau, haben aber noch viel wichtigere Aufgaben: In der sommerlichen Hitze spenden sie Kühle durch Schatten. Wenngleich sie von außen hart und unveränderlich aussehen, nimmt auch Bäume die extreme Hitze in den...
Risiko
Serie an Forstunfällen geht weiter: Schwerverletzter bei Heinfels
Schockmoment im Wald: Ein 51-jähriger Forstarbeiter wurde bei Arbeiten im Waldgebiet zwischen Sillian und Hollbruck von einem Baum am Kopf getroffen und schwer verletzt. Der Notarzthubschrauber war im Einsatz. HEINFELS. Am Mittwoch, den 9. Juli 2025, ereignete sich gegen 07:35 Uhr ein schwerer Forstunfall im Gemeindegebiet von Kartitsch, im Wald zwischen Sillian und dem Ortsteil Hollbruck. Ein 51-jähriger rumänischer Staatsbürger war alleine mit Schneidarbeiten beschäftigt, als es zu dem...
Wieden
Mehrere Bäume müssen wegen Hitzestress ausgetauscht werden
Zwei Bäume am Sankt-Elisabeth-Platz sind trotz des Hochsommers ohne Blätter. Wie die Magistratsabteilung 42 nun informiert, stehen die Bäume unter akutem Hitzestress und müssen deshalb im Herbst ausgetauscht werden. WIEN/WIEDEN. Im Zuge der Umgestaltung der Argentinierstraße wurden an mehreren Stellen neue Bäume gepflanzt. Die Hitzetage stellen für die jungen Pflanzen eine erste Bewährungsprobe dar – eine Herausforderung, die nicht alle bestehen. Wie ein Anrainer gegenüber MeinBezirk meldet,...