Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Mit dieser Axt soll ein 82-Jähriger zwei Frauen bedroht haben. | Foto: LPD Wien
4

Wega-Einsatz
Betagter Pensionist auf Wiener Bahnhof bedroht Frauen mit Axt

Beim Bahnhof Hütteldorf erlebten zwei Frauen einen echten Schockmoment. Ein 82-Jähriger soll die beiden wie aus dem Nichts plötzlich mit einer Axt bedroht haben. Auch als wenig später die Wega bei ihm an der Tür klopfte, hatte er das Hiebinstrument nach wie vor bedrohlich in den Händen. Der Senior musste überwältigt werden. WIEN/PENZING/HIETZING. Am Dienstag kam es zu beängstigenden Szenen für zwei Frauen beim Bahnhof Hütteldorf. Eine 29-Jährige und eine 31-Jährige waren dort gerade unterwegs,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hinweise auf das geltende Hundeverbot im Areal, auf das ja bei jedem Eingang aufmerksam gemacht wird, wurde mit Unverständnis, Ablehnung und Verbalattacken reagiert. | Foto: Christa Posch
1 Aktion 7

Kontrollen gefordert
Hundeverbot am Otto-Wagner-Areal sorgt für Streit

Vermehrte Verstöße, Verbalattacken und Unverständnis: Die Initiative „Steinhof erhalten“ fordert konsequente Kontrollen am Otto-Wagner-Areal in Penzing. Dort herrscht eigentlich ein striktes Hundeverbot, das immer häufiger von Anrainerinnen und Anrainern ignoriert wird. WIEN/OTTAKRING/PENZING. Das Otto-Wagner-Areal ist ein historisch bedeutender Ort, zugleich aber auch Naherholungsgebiet für viele Wienerinnen und Wiener. Immer häufiger wird allerdings ein Thema zum Konfliktherd: Vierbeiner im...

Die Wiener Polizei musste zuletzt wieder wegen Säureeinbrüchen ausrücken. Viermal blieb es beim Versuch, einmal waren die Täter erfolgreich. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Egon Weissheimer
3

Internationale Bande
Säure-Einbrecher schlagen erneut in Wien zu

Seit einigen Jahren gibt es eine neue Masche bei Einbruchsdelikten. Mit säurehaltigen Mitteln wie Salpetersäure werden die Schlösser von Eingangstüren aufgeätzt. Zuletzt gab es gleich fünf solche Vorfälle, wobei einer erfolgreich war. Die Polizei vermutet eine international agierende Bande hinter den Taten. WIEN/PENZING/LANDSTRASSE. Diese neue Art des Einbruchs kam in den vergangenen Jahren Dutzende Male vor und beschäftigt damit die Wiener Ermittler regelmäßig. Säure wird bei den Wohnungstüren...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Bezirksvorstehung Penzing wird für einen Abend zum Infopoint für Klima- und Umweltthemen. | Foto: BV14
3

Klima- und Umwelttag
Ideen und Mitmach-Stationen für ein besseres Penzing

Wie kann Penzing klimafreundlicher werden? Antworten und Anregungen auf diese Frage versucht der Klima- und Umwelttag zu liefern – mit Infoständen von Experten, Spielstationen und dem Wiener Klimateam. WIEN/PENZING. Unter dem Motto „Gemeinsam fürs Klima“ lädt die Penzinger Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) am Donnerstag, 9. Oktober, von 17 bis 20 Uhr zum Klima- und Umwelttag in die Bezirksvorstehung in der Hütteldorfer Straße 188 (Pavillon 1). Die Besucherinnen und Besucher soll ein...

Der langjährige Penzinger Bezirksrat, Andreas Eisenbock, ist neuer Bezirksparteiobmann der ÖVP. | Foto: Paola Komanek
3

Penzinger ÖVP
Andreas Eisenbock ist neuer Bezirksparteiobmann

Generationswechsel bei der Penzinger ÖVP: Andreas Eisenbock (ÖVP) wurde mit großer Mehrheit zum neuen Bezirksparteiobmann gewählt. Er tritt die Nachfolge von Wolfgang Gerstl an, der nach 29 Jahren an der Spitze Platz macht.  WIEN/PENZING. Die Volkspartei Penzing hat einen neuen Bezirksparteiobmann: Beim Bezirksparteitag am Montag, 29. September, wurde Andreas Eisenbock (ÖVP) mit 87,8 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt. Er folgt damit auf Wolfgang Gerstl (ÖVP), der die Penzinger ÖVP fast...

Anzeige

Der Streit um das Glücksspiel in der EU eskaliert

Das Thema Glücksspiel sorgt aktuell wieder für große Aufregung in Europa. War es jahrelang die deutsche Gesetzgebung, die für heftige Diskussionen sorgte, so ist dieses Feld mittlerweile befriedet. Der neue deutsche Glücksspielstaatsvertrag sorgte für eine Marktliberalisierung und Lizenzierung ausländischer Casinos. Damit konnte zwar der Schwarzmarkt nicht ganz zurückgedrängt werden, doch ein mehr an Konkurrenz sorgte für mehr Auswahl und besseren Spielerschutz. Dienstleistungsfreiheit, ja oder...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Wolfgang Gerstl (ÖVP) hört als Bezirksparteiobmann in Penzing auf und widmet sich der Außenpolitik im Parlament. | Foto: ÖVP
3

Politik in Penzing
Wolfgang Gerstl gibt Amt des Bezirksparteiobmanns ab

Fast drei Jahrzehnte lang prägte Wolfgang Gerstl die ÖVP Penzing. Jetzt ist für ihn der Zeitpunkt gekommen, das Amt des Bezirksparteiobmanns weiterzugeben. WIEN/PENZING. Nach 29 Jahren als Penzinger ÖVP-Bezirksparteiobmann war es für Wolfgang Gerstl Zeit für einen Wechsel. "Amtsinhaber, die über Jahrzehnte an der Macht sind, machen es Nachfolgern schwer. Ich will Eisi begleiten und unterstützen, damit keine Lücke entsteht", betont Gerstl und spricht damit seinen potenziellen Nachfolger Andreas...

Das Bezirksbudget für Penzing 2025 steht, ist allerdings eingefroren: Mit der Summe von 20,46 Millionen Euro hätten wichtige Projekte in den Bereichen Bildung, Verkehr, Klima und Soziales realisiert werden sollen. | Foto: Alicja/pixabay
1 3

Politik
Stadt friert Bezirksbudgets ein - was das für Penzing bedeutet

Bezirkschefin Penzings, Michaela Schüchner (SPÖ), äußerte sich zur derzeitigen finanziellen Situation, nachdem die Stadt Wien die Bezirksbudgets vorerst aufs Eis legt. Es muss nämlich eingespart werden. WIEN/PENZING. Die wirtschaftliche Lage Österreichs macht auch vor Wien nicht halt. Um die Finanzen der Stadt zu stabilisieren, werden die Budgets der Bezirke eingefroren. Wie Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) bekanntgab, werden die Bezirksbudgets 2026 nicht erhöht, sondern auf dem Stand von...

Familienmusical Theater HEUSCHRECK
JOLA und JULiUS

Seit 1985 begeistert das THEATER HEUSCHRECK mit fantasievollen, pädagogisch wertvollen und musikalisch mitreißenden Theaterstücken für Kinder und Familien. Zum 40-jährigen Jubiläum präsentiert das beliebte Wiener Kindermusical-Theater seine brandneue Produktion: „JOLA und JULiUS“ – ein bezauberndes Abenteuer für kleine und große Katzenfans, Krimifreunde und Musikliebhaber!  Zum Stück: Nachdenklich kratzt sich JULIUS am Kopf: Wie ist er bloß hierhergekommen, ins „Königreich der Katzen“? Er...

Pressemitteilung
Neuerscheinung: „DIE GABE "

[Wien, 18. September 2025] – Mit ihrem neuen Buch „DIE GABE – Mein Leben zwischen Licht, Schatten und dem Geheimnis des Sehens“ legt Isolde M. Tappeiner eine tief bewegende und außergewöhnlich persönliche Lebensgeschichte vor. Das Werk ist am 18. September 2025 im Verlag Actus erschienen und ab sofort im Buchhandel erhältlich. In ihrer Autobiografie gewährt die Autorin einen intimen Einblick in ihr Leben, das von besonderen Wahrnehmungen und einer außergewöhnlichen Gabe des Sehens geprägt ist....

  • Wien
  • Penzing
  • Isolde Maria Tappeiner
Anzeige
12

Gewinnspiel
Gewinne jetzt die Mentoring-Woche 2026 in Kroatien

Ausschreibung: Mentoring-Woche in Premantura/Istrien gewinnen Der Mentor und Kommunikationstrainer Gerald Häfele ist vom 25. Juli bis 1. August 2026 wieder in Premantura/Istrien und mietet dort ein Apartment – für eine intensive und zugleich entspannende Mentoring-Woche für sich und einen ausgewählten Mentee. In dieser Zeit ist er ganz für eine Person da. Wer kann teilnehmen? • Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt • Du befindest dich noch in Ausbildung oder hast diese bereits abgeschlossen • Du...

Foto: Kulturverein Constellations
3

Roberta Invernizzi mit Arcturos
"Humanità e Lucifero" im Lorely-Saal

Im Scarlatti-Jahr 2025 jährt sich das Sterbedatum des italienischen Komponisten Alessandro Scarlatti zum 300. Mal und zu diesem Anlass führt das Arcturos Barockensemble am 15. September im Lorely-Saal das Oratorium "Humanità e Lucifero" mit Star-Besetzung auf. Solo-Sopran Roberta Invernizzi als Humanità Bereits vergangenen September war die renommierte Sopranistin Roberta Invernizzi mit italienischen Kantaten von Georg Friedrich Händel im Lorely-Saal zu hören ("Madonna, diese Männer!" mit...

  • Wien
  • Penzing
  • Kulturverein Constellations

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Anzeige
Im Trainer’s Gym verschmilzt Sport mit Kunst – ein Workout in Galerie-Atmosphäre.
 | Foto: Trainer's Gym
4

Trainer's Gym in 1050 Wien Margareten
Das Fitnessstudio, das mehr als nur Sport bietet

Trainieren, um fit zu werden – das allein reicht heutzutage nicht mehr aus, um aus der Masse herauszustechen. Trainer's Gym schlägt einen neuen Weg ein und vereint Kunst und Training miteinander. Fitness, Krafttraining und Bewegung – in einer Gesellschaft, in der generell zu wenig körperliche Betätigung stattfindet, bieten Fitnesscenter eine unkomplizierte und komfortable Lösung. Unterschiede gibt es darunter kaum, denn je nach Budget und Bedürfnissen kann man mit einer Sauna, einem Schwimmbad...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
v. l.: Konrad Pfadenhauer, Veronika Korbei und Thomas Ruzek sind Teil des Vorstands von Handball West Wien.  | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
2 Aktion 5

Handball
Sportlicher Einsatz mit neuem Schwung im Westen Wiens

Der neue Vorstand von Handball West Wien möchte den aktuellen Aufwärtstrend des Vereins fortsetzen. Dafür tritt man auch für die Errichtung einer neuen Sportstätte ein. WIEN/HIETZING/PENZING. Eine bewegte Zeit durchlebte der Verein Handball West Wien in den vergangenen Jahren: Im Jahr 2023 gewann das Profiteam mit Talenten aus den eigenen Reihen den sechsten österreichischen Meistertitel in der Vereinsgeschichte. Kurz darauf folgte jedoch der Abschied der Herren aus der Profiliga HLA aus...

Anzeige

So ändern sich Trends im Bereich der Sportwetten in Österreich

Sportwetten sind auch im Jahr 2025 weiterhin sehr beliebt und die Zahlen der Nutzer steigen sogar immer weiter. Doch unter den Sportfans gibt es immer neue Trends und Tendenzen zu gewissen Wett-Mustern. Welche das sind und wie sich die Trends in Zukunft verändern, haben wir uns genau angeschaut. Wie reagieren Sportwettenanbieter auf neue Trends? Je nach Trend können die Buchmacher beispielsweise das Angebot an Boni oder auch die Bonussummen selber überarbeiten. Auch ein in den Vordergrund...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige
Foto: Patrick Sokolovsky
4

Digitale Investments Patrick Trader
Für private und institutionelle Kryptowährungsanleger

Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum faszinieren Anleger weltweit. Doch die Märkte sind volatil, komplex und schwer verständlich. Wer investieren möchte, steht vor der Herausforderung: Wie kann ich von den Chancen profitieren, ohne mich selbst in Charts und Strategien einarbeiten zu müssen? Hier setzt Patrick Trader an: Unter dem Namen des Wiener Finanzexperten Patrick Sokolovsky bietet er ein innovatives Modell für professionelles Krypto-Trading. Anleger profitieren von den Strategien...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige

Österreichs Glücksspielmonopol wackelt – Steuererhöhung 2025 und auslaufende Lizenzen könnten Casinobranche verändern

Österreich steht vor einem Scheideweg in der Glücksspielbranche. Das Monopol wackelt, steuerliche Pläne rütteln am Bewährten. Das Thema dürfte nun verstärkt wieder auf den Tisch kommen. Die Geschichte des Glücksspielmonopols in ÖsterreichÖsterreich hat seit Jahrzehnten das Glücksspiel systematisch um ein staatlich kontrolliertes System aufgebaut. Für Casinospiele und Lotterien gilt ein Bundesmonopol, das im Glücksspielgesetz und der zentralen Lizensvergabe geregelt ist. Casinos Austria ist als...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

Neue Wege für Unternehmen in Österreichs Regionen

In den letzten Jahren hat sich das Wirtschaftsleben in Österreichs Bezirken rasant verändert. Regionale Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit neuen Technologien Schritt zu halten und gleichzeitig ihre lokale Verwurzelung zu bewahren. Wie Betriebe aus ganz Österreich innovative Wege finden, um Kundinnen und Kunden zu erreichen, zeigt ein Blick auf aktuelle Trends und Entwicklungen im regionalen Geschäftsalltag. Lokale Betriebe entdecken neue ChancenViele österreichische Unternehmen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Pascal Sampl spricht aus eigener Erfahrung. Der reisebegeisterte Betreiber von "Trekaro" war selbst schon auf jedem Kontinent unterwegs. | Foto: Wolfgang Unger / MeinBezirk
3

"Trekaro"
Penzinger Plattform lässt Abenteuer beginnen und Pläne enden

Im Online-Shop "Trekaro" hat der Penzinger Pascal Sampl alles Wichtige für bewusstes Reisen an einen Ort versammelt. Die Plattform hilft dabei, mit den Reisevorbereitungen und allem, was dazugehört, umzugehen.  WIEN/PENZING. „Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“, lautet ein uralter Spruch, der bei Pascal Sampl völlig neue Bedeutung erlangt. Seit einigen Jahren reist er immer wieder durch zahlreiche Länder und tut einfach das, wofür man sich in den Flieger gesetzt hat. Nämlich...

Max Niedermeyer glänzt neben der Sängerin Tünde in ihrem neuen Musikvideo.  | Foto: Tonband Media
Video 8

Tünde Jakab
Mister Vienna zeigt stählerne Muskeln in neuem Musikvideo

Die Penzinger Sängerin Tünde hat ihre neue Single "160" aufgenommen und sorgt nicht nur musikalisch für Schlagzeilen. Im dazugehörigen Musikvideo glänzt "Mister Vienna" 2024 Max Niedermayer an ihrer Seite. Eine Zusammenarbeit, die ebenso unerwartet wie spannend ist. WIEN. Die neue Single "160" der in Wien lebenden Sängerin und Flötistin Tünde Jakab ist mehr als nur ein Song. Sie ist das künstlerische Ergebnis eines Jahres voller Unsicherheit. Inspiriert von wahren Begebenheiten verarbeitet...

Arnold (li.) und Ebert, der feierlich geehrt wurde. | Foto: Lukas Arnold
4

Ferry Ebert feiert 90er
Fotoauslage über "Automatenkönig" aus Penzing

Der Unternehmer Ferry Ebert feierte seinen 90. Geburtstag – und bekam zu diesem Anlass ein ganz besonderes Geschenk: Eine Auslage voller Erinnerungen, gestaltet vom Penzinger Fotografen Lukas Arnold, der Ebert ein kleines Denkmal in Bildern setzte. WIEN/PENZING. Geboren am 16. Dezember 1934 in Penzing, begann Ferry Eberts außergewöhnliche Laufbahn mit einem kuriosen Missgeschick: 1956 wurden ihm versehentlich 300 Kondomautomaten geliefert. Statt sie zurückzuschicken, beschloss er, sie zu...

Neben Nicholas Ofczarek und Julia Jentsch ist ein Wiener Friedhof der eigentliche Star der Serie. | Foto: Amazon Prime/Rundfilm
Video 3

"Drunter und Drüber"
Wiener Friedhof als Star der neuen Amazon Prime-Serie

Am 9. Mai erscheint die neue, hochkarätig besetzte Serie "Drunter und drüber" mit unverkennbarer Wiener Handschrift auf "Amazon Prime Video". Neben Nicholas Ofczarek und Julia Jentsch ist ein Wiener Friedhof der eigentliche Star der Serie. WIEN/PENZING/HERNALS. Mit schwarzem Humor, prominenter Besetzung und einem Hauch Morbidität startet am Freitag, 9. Mai, die neue "Amazon Prime"-Serie "Drunter und Drüber". Gedreht unter anderem am Hernalser Friedhof, der als fiktive letzte Ruhestätte diente,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Susanne Kristek macht als Autorin große Karriere.  | Foto: Isabella Straub
4

Penzing
Susanne Kristek blickt hinter die Kulissen des Literaturbetriebs

Susanne Kristek schrieb erneut einen spaßigen Roman für Menschen, die davon träumen, ein Buch zu schreiben. Wie gewohnt mit viel Humor! WIEN/PENZING. Bücher schreiben – das klingt nach einem glamourösen Leben voller Kreativität, Bestsellerlisten und Applaus. Doch wie sieht die Realität tatsächlich aus? Die Penzinger Bestsellerautorin Susanne Kristek liefert in ihrem neuesten Roman „Geht’s noch?!“ eine Antwort auf diese Frage. Nach „Die nächste Depperte“ ist dies bereits ihr dritter Streich, und...

Der ARBÖ erwartet am Wochenende massive Staus auf wichtigen Transitrouten durch Westösterreich. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
3

Marathon, Messe & Co
Dieses Wochenende bringt Stau-Spitzen nach Österreich

Wenn Herbstferien, Innsbrucker Messe und der Graz-Marathon zusammentreffen, sind volle Straßen und Verkehrsbehinderungen garantiert. Der ARBÖ rechnet mit einem der verkehrsreichsten Herbstwochenenden. ÖSTERREICH. Der ARBÖ warnt für das kommende Wochenende vor massiven Behinderungen auf vielen Hauptverkehrsadern in Westösterreich. Der Grund: In sechs deutschen Bundesländern – darunter Nordrhein-Westfalen als bevölkerungsreichstes Land – beginnen die Herbstferien. Diese Urlaubswelle bedeutet vor...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein unabhängiges Gremium soll die Missstände bei SOS-Kinderdorf untersuchen. | Foto: Lucas Alexander/Pixabay
3

Gremium
Reformkommission zu Missständen bei SOS-Kinderdorf konstituiert

Nach den schwerwiegenden Missbrauchsvorwürfen gegen mehrere SOS-Kinderdorf-Standorte in Österreich hat sich heute die unabhängige Reformkommission konstituiert. Geleitet wird das fünfköpfige Gremium von Irmgard Griss, der ehemaligen Präsidentin des Obersten Gerichtshofs. Die Aufgabe: Die bekanntgewordenen Missstände aufarbeiten und Empfehlungen für die Organisation entwickeln. ÖSTERREICH. Erstmals ist mit Michael Kerschenbauer auch ein Vertreter eines Selbstvertretungsvereins von Care Leavern –...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
35 Prozent der Österreicher kommen im Frühjahr 2025 mit ihrem Einkommen schlechter aus als im Vorjahr, vor allem die gestiegenen Lebensmittelpreise belasten die Haushaltsbudgets. | Foto: martaposemuckel/Pixabay
3

Statistik Austria
Jede zehnte Person kommt kaum über die Runden

Die finanzielle Situation vieler Menschen in Österreich bleibt angespannt. Während sich manche über steigende Einkommen freuen können, kämpft jede zehnte Person mit existenziellen Geldsorgen. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung kommt mit dem Einkommen schlechter aus als noch vor einem Jahr. ÖSTERREICH. Die Statistik Austria hat im zweiten Quartal 2025 untersucht, wie es den Österreicherinnen und Österreichern wirklich geht – und die Ergebnisse zeigen deutliche soziale Verwerfungen. Rund zehn...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Brustkrebs
6.900 Frauen, eine Diagnose

Im Brustkrebsmonat Oktober steht eine Krankheit im Mittelpunkt, die das Leben vieler Menschen in Österreich nachhaltig prägt. ÖSTERREICH. Jährlich erhalten über 6.900 Frauen die Diagnose Brustkrebs – es ist die häufigste Krebsneuerkrankung und die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen. Auch Männer sind vor Brustkrebs nicht gänzlich gefeit, wenngleich die Erkrankung bei ihnen äußerst selten auftritt. Trotz medizinischer Fortschritte bleibt die Zahl der Betroffenen hoch. Ursachen...

  • Margit Koudelka
Patricia Hillinger, zuständige Redakteurin für den Bezirk Penzing.  | Foto: MeinBezirk
Aktion 5

Preis für beste Wiener Stände
Würstel sind mehr als nur Fast Food

MeinBezirk-Redakteurin Patricia Hillinger war bei der Fallstaff-Verleihung dabei. Die besten Wiener Würstelstände wurden ins Rampenlicht gerückt. Darunter auch jene aus Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus.  WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Es ist ein Stück gelebte Wiener Kultur, das es zu bewahren gilt: unsere Würstelstände. Sie gehören längst zum Stadtbild, sind Treffpunkt für Jung und Alt – und sind seit 2024 sogar laut Unesco immaterielles Kulturerbe. Dass hier weit mehr geboten wird als eine...

Patricia Hillinger, zuständige Redakteurin für den Bezirk Penzing.  | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar
Wenn das Pickerl in Penzing zur Parkplatznot und Streit führt

Am Kordon brodelt es erneut. Zahlreiche Anrainerinnen und Anrainer gehen aufgrund des Parkplatzmangels durch die Einführung des Parkpickerls auf die Barrikaden. Redakteurin für Penzing, Patricia Hillinger, war vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen.  WIEN/PENZING. Zwei Jahre Parkpickerl am Kordon – und statt Ordnung erleben viele Anrainerinnen und Anrainer täglich Frust. Was als Maßnahme für Klimaschutz und Verkehrsberuhigung gedacht war, sorgt in Teilen Penzings für das Gegenteil:...

MeinBezirk-Redakteurin Patricia Hillinger reflektiert über vertrocknete Beete, die im Bezirk öfters auftreten. | Foto: MeinBezirk
1 3

Auch in Penzing
Viele Pflanzenbeete werden in Wien offenbar vernachlässigt

Die Idee war gut: Ein frisches Blumenbeet in der Penzinger Diesterweggasse sollte das Grätzl verschönern und mehr Lebensqualität bringen. Doch die Realität sieht anders aus – statt Blütenmeer gibt’s dort nur vertrocknete Erde. MeinBezirk-Redakteurin Patricia Hillinger reflektiert über die verdorrten Pflanzen. WIEN/PENZING. Innerhalb weniger Wochen verwandelte sich das Beet in der Diesterweggasse aufgrund der hohen Sommertemperaturen in ein trauriges Zeugnis verpasster Pflege. Kein Gießen bei...

Patricia Hillinger, zuständige Redakteurin für den Bezirk Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus.  | Foto: MeinBezirk
3

Schreib uns
Wir suchen Ideen aus Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus

Ein großes Dankeschön an alle Leserinnen und Leser, die MeinBezirk in den vergangenen Wochen mit spannenden Geschichten, Beobachtungen und Hinweisen aus dem 14. und 15. Bezirk versorgt haben. Redakteurin Patricia Hillinger freut sich über weitere Hinweise aus den Bezirken! WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Themen der Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner machen die MeinBezirk-Berichterstattung lebendig – genau das braucht Lokaljournalismus: Aufmerksamkeit und Beteiligung. Gerade jetzt, wo...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.