Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Hinweise auf das geltende Hundeverbot im Areal, auf das ja bei jedem Eingang aufmerksam gemacht wird, wurde mit Unverständnis, Ablehnung und Verbalattacken reagiert. | Foto: Christa Posch
1 Aktion 7

Kontrollen gefordert
Hundeverbot am Otto-Wagner-Areal sorgt für Streit

Vermehrte Verstöße, Verbalattacken und Unverständnis: Die Initiative „Steinhof erhalten“ fordert konsequente Kontrollen am Otto-Wagner-Areal in Penzing. Dort herrscht eigentlich ein striktes Hundeverbot, das immer häufiger von Anrainerinnen und Anrainern ignoriert wird. WIEN/OTTAKRING/PENZING. Das Otto-Wagner-Areal ist ein historisch bedeutender Ort, zugleich aber auch Naherholungsgebiet für viele Wienerinnen und Wiener. Immer häufiger wird allerdings ein Thema zum Konfliktherd: Vierbeiner im...

Ozinger geht mit ihrer Hündin Mia täglich in den Park.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Aktion 5

Waidhausenpark
Hundebesitzer warten weiter auf Verbesserungen

Hundebesitzer forderten bereits letztes Jahr Verbesserungen in der Hundezone im Waidhausenpark. MeinBezirk wandte sich an die Bezirksvorstehung und die MA 42 für Wiener Stadtgärten. WIEN/PENZING. Für die Penzingerin Marie Ozinger ist die Hundezone im Waidhausenpark ein wichtiger Teil ihres Alltags – gemeinsam mit ihrer Hündin Mia besucht sie das Gelände beinahe täglich. Doch so idyllisch der Park auf den ersten Blick auch wirken mag, in der Realität gibt es laut Ozinger einige Baustellen....

Marie Ozinger (li) beklagt mehrere Missstände in der Hundezone. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
2 Aktion 10

Penzinger Hundezone wird bekritelt
Gestank und Finsternis im Waidhausenpark

Geht es nach einer Penzingerin, sollte im Waidhausenpark so einiges verbessert werden. Beklagt wird vor allem die Finsternis aufgrund fehlender Laternen.  WIEN/PENZING. Für die Penzingerin Marie Ozinger und ihre Hündin Mia ist die Hundezone im Waidhausenpark fast täglich Ziel ihres Spaziergangs. Doch für Ozinger und andere Besucherinnen und Besucher ist klar: Diese Zone hat Nachholbedarf. Sie wandte sich an MeinBezirk, um auf mehrere Missstände aufmerksam zu machen und Verbesserungsvorschläge...

Foto: VStar Entertainment
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Paw Patrol Live in der Stadthalle

Die waghalsigen Abenteuer der herzigen Welpen der Paw Patrol sind bei Vorschülern das bei Weitem beliebteste Fernsehprogramm und kommen mittlerweile auf elf Staffeln. Am 30. Oktober wagen die tierischen Helden und ihr Trainer Ryder nun den Sprung auf die Show-Bühne: Ab 10, 13 und 16 Uhr stürzen sich Chase, Marshall, Skye und Co. in der Wiener Stadthalle (15., Roland-Rainer-Pl. 1) in "Das große Piratenabenteuer" und sorgen für die Sicherheit der Bewohner der Abenteuerbucht. Tickets (ab 38,40...

Mit einem Anteil an Grünfläche von 61,3 Prozent gehört Penzing eindeutig zu den grünsten Flecken der Stadt. | Foto: Rabensteiner
2

Wohnungen & Co
So sieht die Statistik des Jahres 2023 in Penzing aus

Die Stadt Wien hat sich selbst und ihre Bezirke in Zahlen gegossen: So entwickelte sich Penzing 2023. WIEN/PENZING. Unsere Stadt in Zahlen: Auch heuer hat Wien wieder sein statistisches Jahrbuch veröffentlicht – mit einigen spannenden Fakten. So gab es 2023 das erste Mal seit 1910 wieder über zwei Millionen Wiener. Die meisten davon, rund 218.400, leben in Favoriten. Am wenigsten Menschen gibt es mit rund 16.600 hingegen in der Inneren Stadt. Hunde sind ja bekanntlich die besten Freunde des...

Die Doggerie ist Boutique und Hundesalon in einem. | Foto: Doggerie
2

Hundesalon und Boutique
Die Penzinger "Doggerie"wird zehn Jahre alt

Seit zehn Jahren besteht das Geschäft für Heimtierbedarf am Holzhausenplatz 1. Neben Hunden werden auch die Samtpfoten verwöhnt. WIEN/PENZING. Seit der Gründung im Jänner 2012 sind Markus Junek und sein Team bemüht, ein umfangreiches Sortiment an gesunden, biologischen und nachhaltigen Produkten sowie Accessoires für Hunde und Katzen anzubieten. "Geht's unseren Vierbeinern gut, geht's uns auch gut", so Junek, der diesen Ansatz zum Anlass nahm, sein Produktsortiment, Pflegedienstleistungen und...

Karolina Hochreiter und ihr Hund strahlen um die Wette. In ihrem Studio fühlen sich Vierbeiner sichtlich Pudelwohl. | Foto: Patricia Hillinger
12

Cara Cares Hundesalon
Dank ihr haben Hunde nicht nur die Haare schön

Zu Besuch im Hundesalon: Auch Vierbeiner können "gestylt" werden, gefallen tut's vor allem ihren Besitzern. WIEN/PENZING. Karolina Hochreiter ist Hundekosmetikerin und betreibt seit September 2021 ihren eigenen Hundesalon in der Hütteldorfer Straße 130C. Gegenüber der Bücherei befindet sich der Eingang ihres feinen, kleinen Hundesalons namens "Cara Cares". Hier trimmt, wäscht, föhnt und pflegt sie Vierbeiner jeder Größe und Rasse. Denn nicht jeder Zweibeiner schafft das alleine und damit das...

Foto: Patrick Hendry/Unsplash
5

Tipps fürs Herrchen und Frauchen
So schön ist der Herbst mit dem Hund

Auch im Herbst gilt es, ein paar Dinge auf der täglichen Gassirunde mit dem Hund zu beachten. Wir haben die fünf wichtigsten Punkte zusammengefasst. ÖSTERREICH. Schon im Frühling haben wir ein Auge auf die vierbeinigen Begleiter geworfen und mit Tipps für einen guten Start in die neue Jahreszeit gesorgt. Auch im Herbst gilt es wieder, ein paar Dinge zu beachten, damit Hund und Mensch die dritte Jahreszeit so richtig genießen können.  Ich seh, ich seh…  Wenn es später hell und früher dunkel...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Kostenlose Badeplatze
Abkühlung für Hunde entlang der Donau

Entlang der Donau gibt es spezielle Badeplatze mit Wasserzugang fur Hunde. Die bz hat die besten Plätze zusammengefasst. WIEN. Die heißen Temperaturen im Sommer machen nicht nur uns Menschen, sondern auch den Vierbeinern zu schaffen. Für Abkühlung sorgt etwa ein Sprung in die kühle Donau. Aber wo dürfen Hunde überhaupt ins Wasser? Entlang der Donau gibt es einige, kostenlos zugängliche Badeplätze mit Wasserzugang sowie Trinkbrunnen und Tränken für Vierbeiner. Donauinsel und Neue DonauDer 500...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Lara-Maria Nestyak ist selbst Hundehalterin und weiß über die Bedürfnisse der anspruchsvollen Vierbeiner Bescheid.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Ein Leben mit Hund
Mensch und Tier im Einklang

Was man vor der Anschaffung eines Hundes beachten sollte? Darüber informiert Lara-Maria Nestyak. WIEN/PENZING. „Die Anschaffung eines Haustieres sollte stets wohlüberlegt sein und nicht überhastet getroffen werden“, hieß es in einer Aussendung des im Tierschutzhaus Vösendorf angesiedelten Tierschutzes Austria. Eine traurige Tatsache, die jedem Tierliebhaber das Herz bricht: Nach dem Lockdown wurde ein Großteil der Hunde, die während der Pandemie als Welpen angeschafft wurden, wieder abgegeben...

Schafe bitten: Hunde an die Leine! | Foto: Berger
8

Hundeattacke auf Schafe
Schafzüchterin ersucht Hundehalter um Rücksicht

Die Himmelswiese ist eine der schönsten Wiesen Wiens. Teile davon werden momentan von Schafen gepflegt. Doch auf diese nimmt nicht jeder Rücksicht. LIESING. Die Breitenfurter Schafbäuerin Christa Veits ist im 23. Bezirk keine Unbekannte. Ihre Schafe helfen mit die Grünflächen in Liesing zu erhalten, zu pflegen und zu mähen. Was die wenigsten wissen ist, dass Schafwolle ein hervorragender natürlicher Dünger ist und mit ihren Hufen lockern die tierischen Rasenmäher den Boden zusätzlich auf. Neben...

Heuriger Steinklammer
Der Hundeweihnachtsmarkt in Mauer findet statt

Auch heuer findet wieder der beliebte Hundeweihnachtsmarkt in Mauer statt – aufgrund des Lockdowns um zwei Wochen später als gewohnt! LIESING. Lange war es fraglich, doch jetzt steht es fest. Hund und Herrchen dürfen sich auch heuer wieder auf den schon traditionellen Hundeweihnachtsmarkt freuen. Am 11., 12. und 13. Dezember, jeweils ab 12 Uhr, wie immer im stimmungsvollen, weihnachtlich beleuchteten Gastgarten des Heurigen Steinklammer. "Wir freuen uns, wieder ein umfangreiches Sortiment an...

1

Lange Gasse Josefstadt
Mit Gebell in den Hundehort

Viele Hunde groß und klein werden tagsüber im Josefstädter Hundehort beaufsichtigt. JOSEFSTADT. Gebell ist nur nach Betätigen der Türklingel zu hören: "Unsere Hunde melden alle brav, wenn jemand kommt. Sonst ist es aber recht ruhig bei uns", erzählt Ursula König, Betreiberin des Hundehorts in der Lange Gasse 58. Beim Reinkommen wird man von etlichen feuchten Schnauzen begrüßt, vom kleinen Mops bis zum langbeinigen Windhund ist vieles dabei, was ein Fell trägt und mit dem Schwanz wedeln kann....

Aus Liebe zu Tieren: Opernsängerin Carol Byers gründete den gemeinnützigen Tierschutzverein "Animal Care Austria" vor 15 Jahren. | Foto: Animal Care Austria
2 12

Tierschutzverein Leopoldstadt
"Animal Care Austria" hilft Hunden, Katzen und Pferden in Not

„Animal Care Austria“ ist neu im 2. Bezirk. Von Adoption, über Kastrationsprojekte bis Unterstützung in Indien oder Rumänien:  Seit 15 Jahren hilft der gemeinnützige Verein Hunden, Katzen sowie Pferden in Not.  LEOPOLDSTADT. Eigentlich ist Carol Byers ausgebildete Opernsängerin und Stimmtrainerin. Aus Liebe zu Tieren setzt sich die gebürtige US-Amerikanerin neben ihrem Beruf seit Jahrzehnten für Hunde, Katzen und auch Pferde ein. Vor 15 Jahren gründete sie den gemeinnützigen Tierschutzverein...

Bei der Eröffnung der neuen Betriebsstätte in der Novaragasse (v.l.): Hundetrainerin Conny Sporrer, Gründerin und Opernsängerin Carol Byers, Promifriseur Josef Winkler, Bianca Speck, Miss Vienna 2019 Beatrice Körmer und Tanzschulbesitzerin Yvonne Rueff. | Foto: Philipp Enders
2 3

Tierschutzverein Leopoldstadt
Animal Care Austria eröffnet neuen Standort in der Novaragasse

Opernsängerin Carol Byers eröffnet neue Betriebsstätte von Animal Care Austria in der Novaragasse. Der gemeinnützige Tierschutzverein betreut Hunde und Katzen in Not. LEOPOLDSTADT. Der gemeinnützige Tierschutzverein Animal Care Austria hat seine neue Betriebsstätte in der Leopoldstadt eröffnet. Auf 150 Quadratmetern gibt es in der Novaragasse einen großen Sozialisations- und Trainingsraum, vier große Hundezwinger, einen Quarantänebereich und einen Katzenbereich mit vielen Rückzugs- und...

Die entzückende Fee wartet noch auf ein Herrchen, das der lebensfrohen und quirligen Hündin ein neues Zuhause gibt. | Foto: Tierschutz Austria
7

Gute Nachrichten zum Welthundetag
350 glückliche Hunde haben ein neues Zuhause

Passend zum Welthundetag gibt der Tierschutz Austria bekannt, dass heuer bereits 350 Hunde vermittelt werden konnten. Allerdings warten immer noch 170 vierbeinige Freunde auf neue Besitzer. WIEN. Am 10. Oktober ist internationaler Welthundetag. Rechtzeitig vor diesem besonderen Tag gibt Tierschutz Austria erfreuliche Nachrichten bekannt. 350 bellende TSA-Schützlingen konnten heuer bereits erfolgreich an liebevolle Besitzer vermittelt werden. So wie Mentes, der im August sein Glück fand. Der...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
1,9 Quadratmeter Auslauffläche in Hundezonen steht jedem Vierbeiner in Ottakring zur Verfügung. | Foto: uko
1 2

Statistik zum Angreifen
Hernals in Zahlen

Die Statistik Wien veröffentlicht aktuelle Zahlen und Daten zu den Bezirken. Wie es in Hernals aussieht: Ein kleiner Auszug. HERNALS. Zahlen müssen nicht immer eine "trockene Sache" sein und Statistik kann man auch verständlich machen. Das beweist etwa die Statistik Wien, die Fakten zu den einzelnen Bezirken Wiens erhoben hat. Dabei findet man so manche interessante und überraschende Dinge. Hunde in HernalsDer "besten Freund des Menschen" lebt im Siebzehnten etwas beengt: So hat jeder der 1.393...

1,9 Quadratmeter Auslauffläche in Hundezonen steht jedem Vierbeiner in Ottakring zur Verfügung. | Foto: uko
2 2

Statistik zum Angreifen
Ottakring in Zahlen

Die Statistik Wien veröffentlicht aktuelle Zahlen und Daten zu den Bezirken. Wie es in Ottakring aussieht: Ein kleiner Auszug. OTTAKRING. Zahlen müssen nicht immer eine "trockene Sache" sein und Statistik kann man auch verständlich machen. Das beweist etwa die Statistik Wien, die Fakten zu den Bezirken erhoben hat. Dabei findet man so manche interessante und überraschende Dinge. Hunde in OttakringDer "besten Freund des Menschen" lebt im Sechzehnten etwas beengt: So hat jeder der 2.004 hier...

Mit 571,05 Hektar gehört die Brigittenau zu den kleineren Bezirken. Davon sind 30 Prozent Grünland und Gewässer, 34 Prozent Verkehrsflächen und 36 Prozent Bauland.  | Foto: Fraisl
2 3

Brigittenau in Zahlen
Daten und Fakten aus dem 20. Bezirk

Menschen, Straßen, Hunde, Parks: Die Landesstatistik Wien hat eine eigene Broschüre mit Daten und Fakten zur Brigittenau veröffentlicht. BRIGITTENAU. Zusätzlich zur Hauptbroschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Die Broschüre "Die Brigittenau in Zahlen“ enthält die  wichtigsten Ereignissen der Bezirksgeschichte und Zahlen zu Bevölkerung, Stadtgebiet, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Die darin enthaltenen Daten und...

Mit 56 Prozent Grünflächen liegt der 2. Bezirk über dem Wien-Schnitt.  Mit einer Fläche von 1.920 Hektar ist die Leopoldstadt der neuntgrößte Bezirk Wiens.  | Foto: pixabay
2 3

Leopoldstadt in Zahlen
Daten und Fakten aus dem 2. Bezirk

Menschen, Straßen, Hunde, Parks: Die Landesstatistik Wien hat eine eigene Broschüre mit Daten und Fakten zur Leopoldstadt veröffentlicht. LEOPOLDSTADT. Zusätzlich zur Hauptbroschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Die Broschüre "Die Leopoldstadt in Zahlen“ enthält die  wichtigsten Ereignissen der Bezirksgeschichte und Zahlen zu Bevölkerung, Stadtgebiet, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Die darin enthaltenen Daten und...

73 Quadratmeter Auslauffläche in Hundezonen steht jedem Vierbeiner in Favoriten zur Verfügung. | Foto: Berger
1

Statistik zum Angreifen
Favoriten in Zahlen

Die Statistik Wien veröffentlicht aktuelle Zahlen und Daten zu den Bezirken. Wie es in Favoriten aussieht: Ein kleiner Auszug. FAVORITEN. Zahlen müssen nicht immer eine "trockene Sache" sein und Statistik kann man auch verständlich machen. Das beweist etwa die Statistik Wien, die Fakten zu den Bezirken erhoben hat. Dabei findet man so manche interessante und überraschende Dinge. Hunde in Favoriten Dem "besten Freund des Menschen" geht es im Zehnten besonders gut. So hat jeder der 5.138 hier...

"Im Prater blüh’n wieder die Bäume", heißt ein altes Lied, das gut zur Strecke des Stadtwanderwegs 9 passt. | Foto: Christian Fürthner/Stadt Wien
1

Stadtwanderweg 9
Lusthaus und Ententeich

Vom Grünen Prater in den Wurstelprater: Die Streckenführung des Stadtwanderwegs 9 ist recht bunt. WIEN. Rund 13 Kilometer marschiert man auf dem Stadtwanderweg 9 quer durch die Leopoldstadt. Drei bis vier Stunden sollte man dafür einplanen. Startpunkt dieser Wanderung ist am Bahnhof Praterstern, wo eine Unterführung direkt in die Hauptallee führt. Malerisch stehen riesige Platanen auf der Kaiserwiese, durch deren Kronen immer wieder das Riesenrad hindurchscheint. Gleich nach dem Planetarium und...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Auch Hunde müssen an den Umgang mit Wasser gewöhnt werden und das Schwimmen gegebenenfalls erlernen. | Foto: TOW/Simone Gräber
2

Tipps für den tierischen Badespaß
So fühlen sich Hunde im Wasser pudelwohl

Ob im Badesee am Urlaubsort oder am Flussufer in der Stadt: In diesen Tagen ist der Sprung ins Wasser auch für Hunde eine willkommene Erfrischung. WIEN. Was gibt es Schöneres bei diesen Temperaturen als ein Sprung ins erfrischende Nass. Was für Herrchen und Frauchen gilt, gilt selbstverständlich auch für ihre vierbeinigen Freunde. Doch Vorsicht: Nicht alle Vierbeiner sind geborene Wasserratten. Und auch für Hunde, die gar nicht genug vom Planschen bekommen können, gelten bestimmte...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Die Franz-Karl-Fernsicht liegt auf halbem Weg zwischen Mostalm und Sophienalpe. Hund Azzuro kennt sich dort gut aus. | Foto: egb
2 3

Stadtwanderweg 8
Von der Mostalm zur Sophienalpe

Ohne Penzing und das Wiener Stadtgebiet zu verlassen, kann man am Stadtwanderweg 8 eine echte Almwanderung machen. WIEN. Wer mitten im Wiener Stadtgebiet plötzlich auf einer Almwiese steht, befindet sich am Stadtwanderweg 8: Seine rund elf Kilometer sind eine klassische Wienerwald-Wanderung. Los geht's an der Station Kasgraben vom Postbus 450, der von Hütteldorf abfährt. Zum Aufwärmen erklimmt man über einen stetig ansteigenden Waldweg den Greutberg und steht bald am oberen Ende der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.