Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Kindergartenpädagogin Nathalie Jauk konnte im Kindergarten Tillmitsch kürzlich Katja Stopper als Referentin begrüßen. | Foto: Kiga
4

Katja Stopper
Wissensvermittlerin für den respektvollen Umgang mit Hunden

Ein besonderer Workshop fand kürzlich im Kindergarten Tillmitsch zum Thema Hundeverhalten statt. Katja Stopper aus Leibnitz, Hundeverhaltensberaterin und Hundetrainerin, zeigte den Kindern auf spielerische Weise, wie man Hunden richtig und respektvoll begegnet. Gerne kommt die einfühlsame Wissensvermittlerin auch in andere Kindergärten. LEIBNITZ. Jährlich werden unzählige Kinder und Erwachsene von Hunden gebissten. Um den Kindern den richtigen Umgang mit Hunden auf spielerische Art und Weise zu...

Irene Kohlhofer aus Mold, mit ihren beiden Hunden in ihrer Hundeschule. | Foto: Irene Kohlhofer
4

Schutz oder Risiko nach Änderung
Hundetraining im Bezirk Horn im Fokus

Ein neues Gesetz stellt die Hundeszene im Bezirk Horn auf den Kopf. Irene Kohlhofer von der Hundeschule Mold kritisiert pauschale Verbote und pocht auf mehr Wissen und Verantwortung der Halter. Hinter verschlossenen Türen droht die Regelung ins Leere zu laufen. BEZIRK HORN. Seit der kürzlich beschlossenen Änderung im Tierschutzgesetz steht die Ausbildung von Hunden zu sogenannten Schutzhunden österreichweit zur Diskussion – auch im Bezirk Horn. Künftig ist das Schutztraining für private...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Lisa Leitgeb mit Rettungshündin Fame | Foto: ÖGV Stainz
3

ÖGV Stainz
Leistungserfolge der Hundeschule Stainz

Die Hundeschule Stainz ist ständig bestrebt, Hundeführerinnen und Hundeführer mit ihren Hunden je nach Veranlagung in allen Bereichen bestmöglich auszubilden. Der April 2025 war ein weiterer Meilenstein für herausragende Prüfungsergebnisse.  STAINZ. Lisa Leitgeb hat nach jahrelangem Training mit ihrer Hündin Fame die Einsatzprüfung für Flächen- und Personensuche für das Rote Kreuz erfolgreich abgelegt. Das heißt: Sie ist ab sofort berechtigt und befähigt, mit Fame im Ernstfall auf Personensuche...

Die Hundeauslaufzone freut nicht nur Hund, sondern auch Mensch. | Foto: Stadtgemeinde Stockerau/Klug
4

Stockerau
Sanierte Hundefreilaufzone begeistert Zwei- und Vierbeiner

Die Stadtgemeinde Stockerau hat eine sanierte Hundefreilaufzone beim Erholungszentrum. Stadtrat Jaroslav Chaloupka, Grünraumleiter Stefan Praznik, Förster Michael Gruber sowie Bürgermeisterin Andrea Völkl (ÖVP) überzeugten sich persönlich vom beeindruckenden Ergebnis. STOCKERAU. Mit viel Engagement wurde die Freilaufzone umfassend modernisiert. Größere Flächen, neu gestaltete Wege und frisches Grün schaffen ein einladendes Umfeld, das sowohl Hunde als auch deren Besitzer begeistert. Durch die...

Anzeige
Family Day | Foto: Family City
5

Family City
Family Day als Saison-Highlight

Am 18. Mai 2025 findet in der Family City der Family Day statt: Es warten Rittervorführungen, Hundeakrobatik, eine Greifvogel-Show und vieles mehr – der Eintritt ist kostenlos.Wenn es um Freizeitspaß für die ganze Familie geht, führt an der Family City an der österreichisch-tschechischen Grenze bei Kleinhaugsdorf kaum ein Weg vorbei. Auf rund 530.000 Quadratmetern erwartet Gäste ein einzigartiges Unterhaltungsangebot, das von spannenden Attraktionen bis zu faszinierenden Themenwelten reicht....

Hündin Hilde
Die Mischlingshündin ist ca. 5 Monate jung, wird vermutlich mittelgroß und ist noch etwas schüchtern.
Wenn sie Vertrauen gefasst hat, liebt sie es, wenn man ihr Baucherl streichelt.
Sie ist altersgemäß verspielt und lebhaft, aber auch ein kleines Sensibelchen.
Wenn sie Angst hat, schreit sie gleich um Hilfe.
Sie sucht geduldige Menschen, die ihr noch viel lernen wollen.
Kontakt: 0699/10297705 | Foto: Pfotenhilfe Tulln
5 9 33

Eine Kooperation mit der Tullner Pfotenhilfe
Tiere suchen ein zu Hause

Dies ist eine Kooperation mit der Tullner Pfotenhilfe. Wöchentlich werden hier Tiere veröffentlicht, die ein neues zu Hause suchen, gefunden wurden oder vermisst werden. Ausführliche Informationen zu allen Tieren gibt es auf der Homepage unter www.tullner-pfotenhilfe.at Kontakt:  tullner-pfotenhilfe@gmx.at

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Hundeplatz der Hundeschule Spittal wurden Hundeführer mit ihren Junghunden begleitet und an den Hubschrauber gewöhnt. | Foto: Bergrettung Kärnten/Daniel Gollner
35

Bergrettung Kärnten
Junghunde und Anwärter trainierten mit Hubschrauber

Am letzten Samstag wurde im Bereich Spittal und Baldramsdorf eine Hubschrauberübung der Bergrettung durchgeführt. Geübt wurde von Anwärtern und Hundeteams mit Junghunden das Arbeiten mit dem Hubschrauber. KÄRNTEN. Im Einsatzfall gehört der Hubschrauber zu einem wichtigen Einsatzmittel der Bergrettung: Ob bei Lawinen oder bei Einsätzen im weglosen Gelände – der Hubschrauber erleichtert es den Rettungsteams, möglichst rasch vor Ort zu sein. "Umso wichtiger ist es, die Arbeit mit dem Hubschrauber...

Mario Hofmann, der Mann fürs Organisatorische und Finanzielle, Petra Benz, Augenspezialistin und Alexandra Hofmann, Leiterin der neues Kleintierzentrums Maxglan, das Anfang März in der früheren Zeugstätte eröffnet hat. | Foto: Schrofner
3

Seit März neu: Kleintierzentrum Maxglan
"Wir sind keine Tierklinik"

Seit Anfang März ist das Kleintierzentrum Maxglan in der früheren Zeugstätte beheimatet. Aus ihrer Praxis in Oberalm ist das Team um die Leiterin der Praxis und Tierärztin Alexandra Hofmann in die Stadt Salzburg gezogen. Beim Um- beziehungsweise Einzug wurde fast alles selbst gemacht, bis auf Strom und Wasser. Für Hofmann ist ihr Job eine Leidenschaft, er ist aber auch ein schwieriger Beruf, der nicht gerade familienfreundlich ist. Und der Bedarf an Tierärzten wird immer größer. SALZBURG. "Wir...

11

Pusteblume
Und dann kam Amy

Von Loriot stammt das Zitat „Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos.“ – Dieses Zitat lässt sich natürlich auf alle Hunde dieser Welt umlegen! Sind Sie ein Hundemensch? Hundemenschen verstehen sich ohne Worte. Du erkennst sie daran, dass sie deinen Hund mit diesem gewissen Blick und Leuchten in den Augen ansehen, wenn du ihnen auf der Straße begegnest. Du erkennst sie daran, dass sie sich trotz schicker Kleidung zu deinem Hundekind niederknien, um es ausgiebig zu knuddeln. Du erkennst sie...

Dichter Rauch stieg aus einem leerstehenden Wohnhaus in der Marktgemeinde auf. | Foto: FF Gars am Kamp
3

Spürhund und Bezirksbrandermittler
Gars sucht nach Antworten im Brandfall

Ein leerstehendes Haus, lodernde Flammen und Sirenen, die den Abend zerreißen – Gars am Kamp steht unter Schock. Was löste das mysteriöse Feuer aus? Die Wahrheit liegt noch im Rauch der Ermittlungen verborgen. GARS AM KAMP. Am Mittwochabend gegen 17:37 Uhr heulten in Gars am Kamp und mehreren Nachbarorten plötzlich die Sirenen – dichter Rauch stieg aus einem leerstehenden Wohnhaus in der Marktgemeinde auf. Das Gebäude, das früher als Quartier einer Kindertagesgruppe genutzt wurde, stand im...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Abby | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere „Lieblinge der Woche“

Abby, Lilly Wood und Nala warten auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen auf neue Besitzer warten, kontaktieren Sie bitte die Tierpfleger unter Tel. 0664/5415 079 (Mo. bis Fr., 13 bis 17 Uhr). Weitere Tiere finden Sie unter pfotenhilfe.org. AbbyDie 2021 geborene Mischlingshündin Abby ist freundlich und liebevoll. Ihr Cauda-equina-Syndrom wurde erfolgreich operiert, nun muss sie sich noch etwas...

Ab dem Jahr 2027 sollen Tierbestattungen möglich sein. | Foto: iStock.com-linephoto

Vielfacher Wunsch der Bevölkerung
Villach bereitet Tierfriedhof vor

Zwischen Tiroler Straße und dem Waldfriedhof wird jetzt ein Tierfriedhof geschaffen, was sich sehr viele Halter:innen von Haustieren wünschen. Die Anzahl der Hunde und Katzen nimmt auch in Villach seit Jahren stark zu. VILLACH. Die tierfreundliche Stadt Villach kümmert sich nicht nur um das gute Zusammenleben zwischen Vierbeinern und Bürger:innen, das in Workshops vermittelt wird. Es gibt Hundebäder an einem See bzw. Seeausfluss, Hundelaufzonen und noch mehr. „Wir wollen künftig aber auch allen...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

  • Werbung Österreich
Foto: Privat (2)
Aktion 6

Verbot seit 15. April
„Richtig trainierte Hunde beißen nicht“

Ein Gesetz zum Schutz mit Nebenwirkungen: Seit 15. April sind Beiß- und Angriffstrainings verboten. WOLFSBERG. Seit 15. April ist es amtlich: In Österreich dürfen private Hundehalter ihre Tiere nicht mehr im Beiß- oder Angriffstraining ausbilden lassen. Damit reagiert man auf eine wachsende Zahl von Vorfällen mit schlecht trainierten oder fehlgeleiteten Hunden. Doch was sagen die Lavanttaler Hundetrainer zu diesem Verbot? MeinBezirk hat nachgefragt. Spieltrieb auslebenGloria Mauritsch,...

Für Vereine, die Gebrauchshunde ausbilden, bringt das neue Gesetz Einschränkungen. "Wir sind jetzt nicht mehr wettbewerbsfähig", sind sich die Obmänner beziehungsweise Obfrauen aus dem Bezirk einig. | Foto: Adobe Stock/SasaStock
5

Beißtraining verboten
Neues Gesetz benachteiligt Hundesportvereine

Für Hundesportvereine bringt die neue Hundeausbildungsverordnung Einschränkungen. Dabei werden Gebrauchshunde gar nicht bissig gemacht. Das bedeutet "Beißtraining" wirklich. VILLACH, VILLACH LAND. Seit Dienstag, dem 15. April, darf mit Gebrauchshunden kein Angriffs- und Beißtraining mehr gemacht werden. Ausgangspunkt der Gesetzesänderung ist eine tödliche Hundeattacke, zu der es im Herbst 2023 im Mühlviertel (Oberösterreich) gekommen ist. Damals wurde eine Joggerin (60) von drei Hunden getötet....

Bounty | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere „Lieblinge der Woche“

Bounty, Brush und Leo warten in der Pfotenhilfe auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen auf neue Besitzer warten, kontaktieren Sie bitte die Tierpfleger unter Tel. 0664/5415 079 (Mo. bis Fr., 13 bis 17 Uhr). Weitere Tiere finden Sie unter pfotenhilfe.org. BountyDie 2019 geborene Mischlingshündin Bounty ist freundlich und sanftmütig. Sie versteht sich gut mit ihren Artgenossen, diese sollten jedoch...

Die Selbstdarstellung in den sozialen Medien spielt meist ein große Rolle.  | Foto: Archiv
1 3

Haustiere
Hundewellness: Man kann aber auch alles übertreiben

Es ist ihnen bestimmt schon aufgefallen, oder? Das neue Familienmodell Mann/Frau Hund; Mann/Mann Hund oder Frau/Frau Hund ist längst in unserer Gesellschaft angekommen. Die Liebe zum Tier ist teils grenzenlos und mündet oft in der totalen Vermenschlichung des Vierbeiners. "Bello" wird schneller zum Kindersatz hochstilisiert, als die Großeltern schauen können und während Oma und Opa sich eigentlich Enkelkinder gewünscht hätten, müssen Sie erkennen, dass dem eigenen Nachwuchs der Hund zu sehr ans...

Mit Kindern fanden bereits Hunde-Workshops statt.  | Foto: Karin Wernig

Am 24. April in Villach
Gratis Workshop, um Hunde besser zu verstehen

Nach dem großen Erfolg der Hunde-Verstehen-Kurse in den Villacher Horten bietet die Stadt mit Hundetrainer-Team Workshops für alle Interessierten an. Der erste kostenlose Kurs findet am Donnerstag, 24. April, im lebensRAUM statt. VILLACH. Gefährliche Zwischenfälle mit Hunden und Menschen finden sich regelmäßig in den Schlagzeilen und sorgen für Verunsicherung bei Menschen aller Altersstufen. Wie verhält man sich einem fremden Hund gegenüber richtig? Wie kann man den Hund gut einschätzen? Wie...

1:16

"Hundeabenteuer"
Der Hundefreizeitführer von Ulrike Miestinger im Test

Die Loipersbacherin Ulrike Miestinger betreibt nicht nur ein Hundereisebüro, sie schreibt auch Hundefreizeitführer. Ihr Buch "Hundeabenteuer", welches mit Angelika Mandler-Saul entstanden ist, hat Redakteurin Jenny für euch getestet. Für sie ging es mit ihrem Hund Eddy nach Bad Sauerbrunn zum Erlebnispfad. LOIPERSBACH. Seit einigen Jahren betreibt die Loipersbacherin Ulrike Miestinger das Hundereisebüro "Vela on Tour". Auf ihrer Homepage können Interessierte nicht nur einen Urlaub mit ihren...

Ernst Wendl weist auf das Hundeverbotsschild beim Eingang des Beachvolleyballplatzes. | Foto: Marktgemeinde Himberg
3

Himberg zieht Grenze
Vierbeiner haben am Volleyballplatz nichts verloren

Der Beachvolleyballplatz im Himberger Wäldchen erfreut sich großer Beliebtheit und wird von vielen Sportbegeisterten, darunter auch Kinder und Jugendliche, intensiv genutzt. Umso bedauerlicher ist es, dass die Gemeinde zuletzt vermehrt Hinweise erhalten hat, dass Hunde auf dem Spielfeld mitgeführt werden – trotz klarer Verbotstafel am Eingang. HIMBERG. Der Beachvolleyballplatz ist eine Sportstätte, die ausschließlich Menschen zur Ausübung sportlicher Aktivitäten vorbehalten ist. Dass dort Hunde...

In der Volksschule Bernhardsthal gings im Unterricht ,,tierisch'' zu.  | Foto: Verein Auring
3

Lernen mit Hund
Wenn Scooper die Schulbank in Bernhardsthal drückt

Großen Jubel gabs in der Volksschule Bernhardsthal: ,,Scooper war da!'' Der wuschelige Vierbeiner sorgte nicht nur für leuchtende Kinderaugen, sondern brachte auch spannende Naturthemen mit ins Klassenzimmer. BEZIRK MISTERLBACH/BERNHARDSTHAL. Im Rahmen der internationalen BESTbelt-Initiative, die das Grüne Band Europa ins Zentrum rückt, realisiert der Verein AURING ein gefördertes Projekt zur Bewusstseinsbildung in den oberen March-Thaya-Auen. Dabei wird Naturvermittlung lebendig gestaltet –...

Der Riederhof wurde neuerlich zum hundefreundlichsten Hotel des Bezirkes gewählt | Foto: Manuel Pale
3

Auszeichnung
Drei Hotels im Bezirk sind auf den Hund gekommen

Das Portal hundehotel.info prämiert alljährlich die hundefreundlichsten Unterkünfte in Europa. Auch drei Betriebe aus dem Bezirk Landeck wurden ausgezeichnet. BEZIRK LANDECK. Rund 700 Betriebe aus zwölf europäischen Ländern wurden im Zuge dieses Awards geprüft, die 50 besten Häuser erhielten den Preis. 24 Betriebe kommen aus Österreich, 18 aus Deutschland, fünf aus Südtirol, zwei aus der Schweiz und einer aus den Niederlanden. Wie im vergangenen Jahr schafften es auch heuer wieder drei Hotels...

Freilaufende Hunde sind in Graz nur auf den 17 Hundewiesen erlaubt - diese verteilen sich allerdings nicht auf alle 17 Bezirke. Fünf Bezirke (Innere Stadt, St. Leonhard, Andritz, Mariatrost und Ries) verfügen über keine Hundewiese. | Foto: panthermedia
3

17 Flächen für 17.000 Hunde
Hundwiesen zwischen Forderungen und Konflikten

Immer wieder werden mehr Hundewiesen in Graz gefordert, insbesondere in jenen fünf Bezirken, wo es dieses Angebot überhaupt nicht gibt und es entsprechend zu Konflikten kommt – nur scheitern diese an verfügbaren Flächen.  GRAZ. Rund 17.000 Hunde zählt die steirische Landeshauptstadt und 17 Hundewiesen im gesamten Stadtgebiet. Die 17 Bezirke würden diese Zahlenfolge abrunden, allerdings gibt es in fünf dieser Stadtteile keine Hundewiese – eine Tatsache, die bei Hundehalterinnen und -haltern...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Was sagen die Wiener Parteien eigentlich zum Thema Tierschutz? Der VGT fragte nach. (Symbolbild) | Foto: vgt.at
2 3

VGT-Umfrage
So stehen die Wiener Parteien zum Thema Tierschutz

Wie die bei der Wien-Wahl antretenden Parteien zum Thema Tierschutz stehen, wollte der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) genauer wissen. Während SPÖ, Neos, Grüne sowie KPÖ/Linke Stellung bezogen, blieben FPÖ, ÖVP und das Team HC dem Tierschutzverein eine Antwort schuldig. WIEN. Das Thema Tierschutz liegt vielen Wählerinnen und Wählern am Herzen, so richtig gab es bisher aber keine klaren Positionen von den Parteien, die bei den Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen am 27. April...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Mai 2025 um 13:00
  • Entspannung & Ruhe – der Anti-Stress-Gruppen-Kurs für Mensch & Hund
  • Schwechat

Entspannung & Ruhe – der Anti-Stress-Gruppen-Kurs für Mensch & Hund

Lerne in diesem Kurs, wie du deinem Hund mit gezielten Techniken wie einem Ruhesignal, einer Ruhezone und entspannenden Ritualen hilfst, Stress abzubauen. Verstehe seine Körpersprache, nutze Berührungen, Aromatherapie und Desensibilisierung, um Ruhe in Alltagssituationen zu fördern. Atemübungen für dich als Halter runden das Programm ab, damit ihr gemeinsam gelassen bleibt – auch in herausfordernden Momenten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.