Penzing - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Foto: Patrick Sokolovsky
4

Digitale Investments Patrick Trader
Für private und institutionelle Kryptowährungsanleger

Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum faszinieren Anleger weltweit. Doch die Märkte sind volatil, komplex und schwer verständlich. Wer investieren möchte, steht vor der Herausforderung: Wie kann ich von den Chancen profitieren, ohne mich selbst in Charts und Strategien einarbeiten zu müssen? Hier setzt Patrick Trader an: Unter dem Namen des Wiener Finanzexperten Patrick Sokolovsky bietet er ein innovatives Modell für professionelles Krypto-Trading. Anleger profitieren von den Strategien...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige

Österreichs Glücksspielmonopol wackelt – Steuererhöhung 2025 und auslaufende Lizenzen könnten Casinobranche verändern

Österreich steht vor einem Scheideweg in der Glücksspielbranche. Das Monopol wackelt, steuerliche Pläne rütteln am Bewährten. Das Thema dürfte nun verstärkt wieder auf den Tisch kommen. Die Geschichte des Glücksspielmonopols in ÖsterreichÖsterreich hat seit Jahrzehnten das Glücksspiel systematisch um ein staatlich kontrolliertes System aufgebaut. Für Casinospiele und Lotterien gilt ein Bundesmonopol, das im Glücksspielgesetz und der zentralen Lizensvergabe geregelt ist. Casinos Austria ist als...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

Neue Wege für Unternehmen in Österreichs Regionen

In den letzten Jahren hat sich das Wirtschaftsleben in Österreichs Bezirken rasant verändert. Regionale Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit neuen Technologien Schritt zu halten und gleichzeitig ihre lokale Verwurzelung zu bewahren. Wie Betriebe aus ganz Österreich innovative Wege finden, um Kundinnen und Kunden zu erreichen, zeigt ein Blick auf aktuelle Trends und Entwicklungen im regionalen Geschäftsalltag. Lokale Betriebe entdecken neue ChancenViele österreichische Unternehmen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Pascal Sampl spricht aus eigener Erfahrung. Der reisebegeisterte Betreiber von "Trekaro" war selbst schon auf jedem Kontinent unterwegs. | Foto: Wolfgang Unger / MeinBezirk
3

"Trekaro"
Penzinger Plattform lässt Abenteuer beginnen und Pläne enden

Im Online-Shop "Trekaro" hat der Penzinger Pascal Sampl alles Wichtige für bewusstes Reisen an einen Ort versammelt. Die Plattform hilft dabei, mit den Reisevorbereitungen und allem, was dazugehört, umzugehen.  WIEN/PENZING. „Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“, lautet ein uralter Spruch, der bei Pascal Sampl völlig neue Bedeutung erlangt. Seit einigen Jahren reist er immer wieder durch zahlreiche Länder und tut einfach das, wofür man sich in den Flieger gesetzt hat. Nämlich...

Alexander Steinlechner betreibt die Werkstatt in der St. Veit Gasse 76. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
34

Lehre in Wien
Alexander Steinlechner bildet junge Orthopädieschuhmacher aus

Der Orthopädieschuhmacher "Steinlechner" bildet Lehrlinge im 14. und 15. Bezirk aus. MeinBezirk schaute in der Werkstatt vorbei.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/HIETZING. Wer die Werkstatt von Orthopädieschuhmachermeister Alexander Steinlechner in der Sankt-Veit-Gasse 76 betritt, spürt sofort die besondere Atmosphäre. Ledergeruch liegt in der Luft, Maschinen summen, und mittendrin stehen junge Lehrlinge, die konzentriert an ihren Werkstücken arbeiten. „Wir bilden derzeit sieben Lehrlinge aus – vier...

Von der Rohfassung zum fertigen Werk - der letzte Schliff einer wissenschaftlichen Arbeit

Eine Diplomarbeit bedeutet Monate intensiver Recherche und zahllose Stunden des Schreibens. Sind die passenden Inhalte gefunden, müssen die passenden Formulierungen gefunden werden. Steht der Text, so muss das Literaturverzeichnis finalisiert und überprüft werden, ob wirklich jede Fußnote sitzt. Als wäre das alles nicht schon viel Arbeit genug, stellt sich vor der finalen Abgabe auch noch eine ganz praktische Frage: wie mache ich aus dem digitalen Dokument ein professionell gebundenes Werk, das...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige
Bei der BILLA Innovationsmesse präsentierten Unternehmen ihre Ideen und Produkte, die den Handel von morgen prägen. | Foto: REWE International AG/Robert Harson
Video 2

Handel von morgen
Mehr als 60 Aussteller:innen bei BILLA Innovationsmesse

Zum zweiten Mal veranstalteten die REWE Group und BILLA am 10. September in Wiener Neudorf die BILLA Innovationsmesse. Über 60 Start-ups und etablierte Unternehmen präsentierten ihre neuesten Ideen, Produkte und Lösungen. Im Rahmen der BILLA Innovationsmesse tauschten sich Start-up-Gründer:innen, Produkt- und Innovationsmanager:innen sowie Mitarbeitende der REWE Group und zahlreiche Gäste über aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen im Handel aus. Hier wirkt Innovation von der...

  • Werbung Österreich
Anzeige
BILLA eröffnete seinen ersten Getränkemarkt in Krems.  | Foto: BILLA AG / Robert Harson
4

Neues Shop-Konzept
BILLA eröffnet ersten Getränkemarkt in Österreich

Am 11. September eröffnete BILLA seinen ersten Getränkemarkt in der Landersdorfer Straße 8 in Krems.  Nach rund drei Monaten Bauzeit eröffnete der erste BILLA Getränkemarkt Österreichs in Krems. Der Markt befindet sich im selben Center wie der BILLA PLUS samt Marktküche in der Landersdorfer Straße 8. Auf einer Verkaufsfläche von rund 740 m2 stehen mehr als 2.600 alkoholische sowie alkoholfreie Getränke zur Auswahl. Ein großes Sortiment an Süßwaren, Salzgebäck und Nüssen sowie diverse...

  • Werbung Österreich
Beim Creditanstalt-Bankverein, damals die größte Bank Österreichs mit Sitz am Schottentor.
2

Wie Wien war
Nur Bares ist Wahres – als der Bankomat nach Wien kam

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es um die Einführung der Bankomaten in Wien. WIEN. Bereits 1967 wurde in London der erste Bankomat – ein sogenannter „robot cashier“ aufgestellt. Es war nicht ganz das, was wir heute unter der Geldausgabe-Maschine verstehen: Man musste einen Scheck hineinstecken und bekam dafür 10-Pfund-Scheine in einer Lade. Ein Jahr später soll es bereits eine erste Ausgabe-Maschine in Wien gegeben haben. Man musste...

Christian Lange betreibt seinen Würstelstand mit Leidenschaft. Er legt Wert auf Qualität.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
17

Am Stand rennt der Schmäh
Christian Lange lebt die Wiener Wurstkultur

MeinBezirk machte sich auf den Weg zum Würstelstand von Christian Lange, nur wenige Schritte vom Technischen Museum entfernt. Zwischen brutzelnden Würstchen, herzlichem Lachen und der Wiener Würstel-Tradition verriet er MeinBezirk, was seinen Stand so besonders macht – und warum sich ein Besuch unbedingt lohnt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/PENZING. „Bitte schön, stellt’s euch her“, begrüßt der Würstelmeister Christian Lange seine Gäste an seinem sonnigen Stand in der Avedikstraße 4 freundlich,...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich

Wenn die Versicherung nach einem Schadensfall kündigt

Warum treue Kund:innen plötzlich ohne Polizze dastehen und was Sie tun können Wien/Favoriten. Sabine H. (42) traute ihren Augen kaum: Eben war der Hagelschaden an ihrem Auto bezahlt, lag das Kündigungsschreiben der Kasko-Versicherung im Briefkasten. Fälle wie ihrer sind kein Einzelfall – und in vielen Sparten sogar gesetzlich erlaubt. Kündigung durch die Versicherung – wann ist das erlaubt? Wo die Regel greift und wo nicht Bei Kfz-Kasko, Haushalt- oder Eigenheimversicherung kann das...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

Krypto-Mining
Warum Computer heute Geld verdienen können

Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Litecoin haben sich längst als fester Bestandteil der digitalen Finanzwelt etabliert. Während die meisten Diskussionen um Kurse, Wallets und Blockchain-Technologien kreisen, bleibt ein entscheidender Prozess oft unsichtbar: das Krypto-Mining. Hier wird durch Rechenleistung echtes Geld verdient – und zwar, indem spezialisierte Computer Transaktionen verifizieren und neue Blöcke auf der Blockchain erzeugen. Digitale Schwerstarbeit im...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Derzeit ist das große Schloss Laudon unbewohnt. | Foto: privat
9

Investor gesucht
Update zur Zukunft des Schloss Laudon in Penzing

Das prachtvolle Schloss Laudon im 14. Bezirk – einst Sitz bedeutender Persönlichkeiten und heute ein Ort der Ruhe – wirft viele Fragen auf. MeinBezirk hat bei den Besitzern nach einem Jahr erneut nachgefragt, wie es um die Zukunft von Wiens einzigem Wasserschloss steht. WIEN/PENZING. Versteckt hinter alten Bäumen in der Mauerbachstraße liegt das Schloss Laudon – ein geschichtsträchtiges Bauwerk mit beeindruckender Vergangenheit. Ursprünglich befand sich hier im 12. Jahrhundert vermutlich eine...

In insgesamt zehn Bezirken sind die mobilen Service-Stationen ihre Zelte aufgestellt. | Foto: Wien Energie
5

Beratung im Grätzl
Wien Energie mit mobiler Service-Station auf Tour

Mithilfe von mobilen Service-Stationen bringt Wien Energie den Kundenservice direkt in die eigene Nachbarschaft. In zehn Bezirken haben bis 12. August solche vorübergehenden Stellen ihre Zelte für Wienerinnen und Wiener geöffnet. WIEN. Beratung direkt im eigenen Grätzl – das bietet der Versorger Wien Energie aktuell in Wien an. Der Kundenservice des Unternehmens tourt bis 12. August durch einige Bezirke der Stadt, wie in einer Aussendung mitgeteilt wird. Bei mobilen Service-Stationen können...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Das Interesse am Thema Cybersecurity war bei der IKT-Sicherheitskonferenz hoch. | Foto: Axians
2

Eine wichtige Bühne für das Thema IT-Sicherheit

Was allerorts zu hören ist, zeigte sich bei der IKT-Sicherheitskonferenz in Dornbirn auch in der Praxis: Security ist ein Thema, das wirklich allen unter den Nägeln brennt. Entsprechend groß war der Andrang zur IKT-Sicherheitskonferenz, die vom Bundesheer in Kooperation mit der FH Oberösterreich und Cyber Security Austria organisiert wurde. Über 3.300 IT-Sicherheits-Expert:innen aus ganz Österreich kamen am 25. und 26. Juni 2025 in die Messe Dornbirn. Sie nutzten dort die Gelegenheit, sich...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Axians ICT Austria
Anzeige

Elektroautos
Voestalpine wird BYD-Werk in Ungarn mit Stahlblechen beliefern

Der heimische Konzern voestalpine wird das neue BYD-Werk in Ungarn beliefern. Der Elektroauto-Hersteller plant, seine Aktivitäten in Europa weiter auszubauen.  Der weltweite Hersteller für Fahrzeuge mit alternativem Antriebssystem BYD hat mit dem heimischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine eine Vereinbarung über die Belieferung eines neuen PKW-Werks in Ungarn getroffen. Voestalpine wird das neue BYD-Werk in Szeged mit Stahlblechen beliefern und ist einer der ersten bestätigten...

  • Werbung Österreich
Anzeige

Warum Unternehmen auf Business Coaching setzen
Business Coaching für den Vorsprung im Wettbewerbsumfeld

Früher galt Business Coaching als Luxus für die Führungsetage, heute etabliert es sich als zukunftweisendes Instrument quer durch alle Hierarchien und Branchen. Wir durchleuchten in diesem Artikel, warum Coaching einen Unterschied macht und warum es gerade jetzt wichtig ist. Der Arbeitsmarkt von heute? Schnelllebig. Anspruchsvoll. Unbarmherzig. In einer Welt, in der Talente hart umkämpft sind und sich Anforderungen im Wochentakt wandeln, braucht es mehr als bloße Kompetenz, um mitzuhalten – es...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Die Wirtschaftskammer möchte den Handel trotz Baustelle auf der Hütteldorfer Straße vorantreiben. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 2 Aktion 3

Wirtschaftskammer
Die Hütteldorfer Straße soll trotz Baustelle aufleben

Die Hütteldorfer Straße ist eine Großbaustelle. Die Wirtschaftskammer möchte die Geschäftsleute unterstützen. WIEN/PENZING. In der Hütteldorfer Straße soll mehr Platz für Radfahrer und Radfahrerinnen, moderne Aufenthaltszonen und ein urbanes Flair entstehen. Bis Ende September wird hier noch gebaut. Deshalb möchte die Wirtschaftskammer (WK) Wien ein Zeichen für den regionalen Handel setzen. "Einkaufen trotz Baustelle? Ja, bitte!", so lautet die Devise. "Die Kaufleute sind trotz der Baustelle...

Anzeige

IT-Security auf der Überholspur

Cyberbedrohungen werden für Unternehmen jeder Größe zu einer immer größeren Herausforderung. Für den Erfolg in der digitalen Welt ist es entscheidend, die eigene IT-Infrastruktur mit den richtigen Lösungen und Strategien nachhaltig abzusichern. Genau hier setzte eine Veranstaltung von Axians in Innsbruck an. Die Teilnehmer:innen erfuhren beim P(B)itstop-Event am 30. Juni 2025 nicht nur, wie sie ihre Cybersecurity auf ein neues Level heben können, sondern erhielten auch wertvolle Impulse zum...

Elisabeth Kohl geht andere Wege. Ihr Geschäft in der Nisselgasse hat sie geschlossen.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Aktion 8

Abschied in Penzing
Elisabeth Kohl übergibt ihr Zepter in der Nisselgasse

In der Nisselgasse in Alt-Penzing geht eine Ära zu Ende: Nach vielen Jahren als Geschäftsinhaberin und Obfrau des Einkaufskreises "Einkaufen in Alt-Penzing" verabschiedet sich Elisabeth Kohl in den wohlverdienten Ruhestand. Was bleibt, ist eine klare Haltung, eine Menge Erfahrung – und der Wunsch nach besseren Rahmenbedingungen für den lokalen Handel. WIEN/PENZING. Ein schwerer Schritt, aber der richtige Zeitpunkt: Geschäftsinhaberin und Obfrau des Einkaufskreises "Einkaufen in Alt-Penzing"...

Wenger bevorzugt die Sorten "Cookie" und "Joghurt".  | Foto: Eisgartl
4

Eröffnung in Penzing
In der Huttengasse gibt's jetzt ein "Eisgartl"

Ein süßer Neuzugang in der Huttengasse: Das „Eisgartl“ sorgt für eiskalte Glücksmomente. MeinBezirk schaute bei Initiatorin Bianca Wenger vorbei.  WIEN/PENZING. Das sogenannte „Eisgartl“, das in der Huttengasse 1 eröffnet hat, bringt erfrischenden Wind in die Grätzl-Gastronomie. MeinBezirk traf Initiatorin Bianca Wenger und sprach mit ihr über ihre Idee, das besondere Konzept und die ersten Wochen seit der Eröffnung im Mai. Wenger kennt man im Bezirk bereits als engagierte Restaurantleiterin...

Krulis ist Experte für Räumungen, Handel und Transport. | Foto: Altwaren Krulis
5

Nachhaltige Räumungen
Penzinger Emanuel Krulis rettet Altwaren in ganz Wien

Emanuel Krulis geht neue Wege im Altwarenhandel. Er hat sich in der Linzer Straße 128 selbstständig gemacht. WIEN/PENZING. Vom Kfz-Lackierer zum nachhaltigen Altwarenprofi: Emanuel Krulis hat seinen Traum der Selbstständigkeit in Penzing erfüllt und sich eine besonders klimafreundliche und nachhaltige Branche ausgesucht: „Ich wollte ursprünglich einfach Entrümpelungen machen“, erzählt Krulis. Heute betreibt er einen professionellen Altwarenhandel. "Nebenbei helfe ich auch gerne beim Transport...

Anzeige
Bei der techConference in Wien waren mehrere Mitglieder des Microsoft-Teams von Axians nicht nur am Messestand vor Ort, sondern steuerten auch fachlichen Input bei.
2

Axians vor Ort bei der Tech-Messe
techConference 2025: Volles Programm, volle Power

Was für zwei unvergessliche Tage: Zur techConference von ETC und Microsoft kamen am 3. und 4. Juni 2025 mehr als 900 Besucher:innen, um internationale Top-Expert:innen und Vordenker:innen zu hören. Als langjähriger Microsoft-Partner war Axians natürlich an vorderster Front mit dabei. Mehr als 70 Sessions und zahlreiche Gespräche an den Messeständen lieferten spannende Inspirationen zu den Fokus-Themen AI, Security, Infrastructure und Applications. Die Messe Wien verwandelte sich damit...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel in Österreich ist im EU-Vergleich hoch: Der Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO), Gabriel Felbermayr, brachte eine Senkung ins Spiel. Für den Finanzminister stellt das allerdings keine Lösung dar.  | Foto: Tara Clark/Unsplash
3

Finanzminister
"Keine Halbierung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel"

Die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel in Österreich ist im EU-Vergleich hoch: Der Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO), Gabriel Felbermayr, brachte eine Senkung ins Spiel. Für den Finanzminister stellt das allerdings keine Lösung dar.  ÖSTERREICH. In kaum einem europäischen Land gehen die Lebensmittelpreise derart durch die Decke wie in Österreich. Neben der Energie gelten sie als Haupttreiber bei der Inflation. An Vorschlägen, diese zu senken, mangelt es nicht: Vor Kurzem meldete sich...

  • Thomas Fuchs
Manipulierte Lieferketten und gefälschte Rechnungen standen im Zentrum eines österreichweiten Betrugsfalls mit Luxusautos.  | Foto: BMF/Steuerfahndung
6

Millionenschaden
Steuerfahndung deckt Betrugsfall im Luxusautohandel auf

Ein Steuerhinterziehungsfall in Millionenhöhe wurde kürzlich durch die Steuerfahndung in Zusammenarbeit mit dem Finanzministerium publik. Der potenzielle Schaden liegt bei etwa einer Million Euro. ÖSTERREICH. Die Steuerfahndung im Amt für Betrugsbekämpfung hat einen großangelegten Fall von Abgabenbetrug im Zusammenhang mit dem Handel von Ersatzteilen für Luxusfahrzeuge aufgedeckt. Die mutmaßlichen Täter waren österreichweit aktiv. Ein komplexes System aus Dokumentenfälschungen und manipulierten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ryanair will mit Milliarden-Investitionen neue Jets in Österreich stationieren. (Archiv) | Foto: Kevin Hackert/Unsplash
3

Flugbranche im Fokus
Ryanair fordert Steuer-Aus – Ministerium reagiert

Ryanair will in Österreich Milliarden investieren, neue Flugzeuge stationieren und tausende zusätzliche Passagiere gewinnen. Doch die Airline wirft der Bundesregierung Untätigkeit vor – und fordert die sofortige Abschaffung der Luftverkehrssteuer. Das zuständige Ministerium verweist auf gesetzliche Rahmenbedingungen und verteidigt die Abgabe. ÖSTERREICH. In einer Aussendung kritisiert Europas größte Billigfluglinie, dass die Regierung bislang nicht auf ihren 1-Milliarde-Dollar-Wachstumsplan...

  • Adrian Langer
Mit 375.120 arbeitslosen Personen und AMS-Schulungsteilnehmern erreicht die Arbeitslosigkeit einen Höchststand. Die Reaktionen fallen sehr unterschiedlich aus.
 | Foto: AMS
3

Hohe Arbeitslosigkeit
Parteien streiten über Ursachen und Lösungen

Die Arbeitslosigkeit in Österreich erreicht im September 2025 mit 299.180 Personen einen besorgniserregenden Höchststand. Während die Regierung auf Qualifizierungsmaßnahmen und die Förderung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen setzt, kritisiert die Opposition das Krisenmanagement scharf. ÖSTERREICH. Ende September liegt die Arbeitslosigkeit laut Arbeitsministerium um 19.450 Personen über dem Vorjahreswert – ein Anstieg von 7,0 Prozent. Gemeinsam mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen an...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.