Favoriten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
In den Sozialmärkten des Samariterbunds warnt man vor Lebensmittelengpässen. Es gibt immer mehr Kundinnen und Kunden, die auf das Angebot angwiesen sind. | Foto: Samariterbund
6

Samariterbund warnt
Nahrungsmittel werden in Wiener Sozialmärkten knapp

Wer sich den Gang in den Supermarkt nicht mehr leisten kann, findet bis dato günstigere Produkte in den sogenannten Sozialmärkten vom Samariterbund. In Zeiten der galoppierenden Teuerung gibt es immer mehr Kundinnen und Kunden. Jetzt schlägt man Alarm: Die Grundnahrungsmittel werden in den Märkten knapp. WIEN. In Favoriten, Rudolfsheim-Fünfhaus, Meidling, Floridsdorf und Donaustadt betreibt der Samariterbund seine fünf Sozialmärkte. Laut Website werden jährlich 1.200 Tonnen Waren gerettet,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anzeige
Foto: Patrick Sokolovsky
4

Digitale Investments Patrick Trader
Für private und institutionelle Kryptowährungsanleger

Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum faszinieren Anleger weltweit. Doch die Märkte sind volatil, komplex und schwer verständlich. Wer investieren möchte, steht vor der Herausforderung: Wie kann ich von den Chancen profitieren, ohne mich selbst in Charts und Strategien einarbeiten zu müssen? Hier setzt Patrick Trader an: Unter dem Namen des Wiener Finanzexperten Patrick Sokolovsky bietet er ein innovatives Modell für professionelles Krypto-Trading. Anleger profitieren von den Strategien...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige

Österreichs Glücksspielmonopol wackelt – Steuererhöhung 2025 und auslaufende Lizenzen könnten Casinobranche verändern

Österreich steht vor einem Scheideweg in der Glücksspielbranche. Das Monopol wackelt, steuerliche Pläne rütteln am Bewährten. Das Thema dürfte nun verstärkt wieder auf den Tisch kommen. Die Geschichte des Glücksspielmonopols in ÖsterreichÖsterreich hat seit Jahrzehnten das Glücksspiel systematisch um ein staatlich kontrolliertes System aufgebaut. Für Casinospiele und Lotterien gilt ein Bundesmonopol, das im Glücksspielgesetz und der zentralen Lizensvergabe geregelt ist. Casinos Austria ist als...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

Neue Wege für Unternehmen in Österreichs Regionen

In den letzten Jahren hat sich das Wirtschaftsleben in Österreichs Bezirken rasant verändert. Regionale Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit neuen Technologien Schritt zu halten und gleichzeitig ihre lokale Verwurzelung zu bewahren. Wie Betriebe aus ganz Österreich innovative Wege finden, um Kundinnen und Kunden zu erreichen, zeigt ein Blick auf aktuelle Trends und Entwicklungen im regionalen Geschäftsalltag. Lokale Betriebe entdecken neue ChancenViele österreichische Unternehmen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Konstantin Feist von der "Aurora Rooftop Bar" möchte bei der "Meister Hunter Competition" von Jägermeister in London antreten. Zuvor muss er jedoch das Finalticket in Wien lösen. | Foto: z.V.g.
3

Konstantin Feist
Wiener will Finalticket für Bartender-WM in London lösen

Der Likörhersteller Jägermeister sucht heuer wieder bei einem internationalen Wettbewerb in London den besten Bartender. Mehrere Länder schicken den besten Barmann bzw. die beste Barfrau nach England. Der Vorentscheid für das Finalticket aus Österreich findet am 29. September auf der Wieden statt.  WIEN/LONDON/FAVORITEN. "Geschüttelt, oder gerührt?" ist für die Teilnehmenden der "Meister Hunter Competition" von Jägermeister nicht nur lose Filmphrasen aus "James Bond", sondern eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im "Chadim" kann man auch gut drinnen sitzen, falls die restliche Sturmzeit verregnet ist. (Archiv) | Foto: Adrian Almasan/ Chadim
3

Gastro-Herbstbeginn
Hier kommst du in Favoriten an ein Glaserl Sturm

Ein Glaserl Sturm, bitte! In Weinbaugebieten ist die Weinlese angelaufen, und in Favoriten gibt es eine Vielzahl an Lokalen für den Sturmgenuss. WIEN/FAVORITEN. Herbstzeit ist Sturm-Zeit und damit ist nicht das schlechte Wetter gemeint, das vergangene Tage Wien fest im Griff hat. Der Sturm ist eine Vorstufe des Weins und bei vielen Favoritnerinnen und Favoritnern beliebt. Bei Sturm ist die Hefe im Traubenmost noch am Arbeiten, und der Zucker wird in Alkohol umgewandelt. Deswegen ist Sturm bei...

Anzeige

Expertentipp zum Weltspartag
Heute an morgen denken

Der Weltspartag erinnert uns daran: Kleine Beträge können Großes bewirken. Mit der richtigen Sparform kommen Sie Ihren Zielen Schritt für Schritt näher. Die ersten Münzen im Sparschwein, das leise Klimpern beim Schütteln, das langsame Wachsen eines kleinen Schatzes. Viele erinnern sich an ihre ersten Schritte beim Sparen und an das besondere Gefühl, sich dann einen kleinen Wunsch erfüllen zu können. Auch heute gilt: Wer spart, baut sich Stück für Stück ein Fundament für die Zukunft. Ob für...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Von der Rohfassung zum fertigen Werk - der letzte Schliff einer wissenschaftlichen Arbeit

Eine Diplomarbeit bedeutet Monate intensiver Recherche und zahllose Stunden des Schreibens. Sind die passenden Inhalte gefunden, müssen die passenden Formulierungen gefunden werden. Steht der Text, so muss das Literaturverzeichnis finalisiert und überprüft werden, ob wirklich jede Fußnote sitzt. Als wäre das alles nicht schon viel Arbeit genug, stellt sich vor der finalen Abgabe auch noch eine ganz praktische Frage: wie mache ich aus dem digitalen Dokument ein professionell gebundenes Werk, das...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige
Bei der BILLA Innovationsmesse präsentierten Unternehmen ihre Ideen und Produkte, die den Handel von morgen prägen. | Foto: REWE International AG/Robert Harson
Video 2

Handel von morgen
Mehr als 60 Aussteller:innen bei BILLA Innovationsmesse

Zum zweiten Mal veranstalteten die REWE Group und BILLA am 10. September in Wiener Neudorf die BILLA Innovationsmesse. Über 60 Start-ups und etablierte Unternehmen präsentierten ihre neuesten Ideen, Produkte und Lösungen. Im Rahmen der BILLA Innovationsmesse tauschten sich Start-up-Gründer:innen, Produkt- und Innovationsmanager:innen sowie Mitarbeitende der REWE Group und zahlreiche Gäste über aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen im Handel aus. Hier wirkt Innovation von der...

  • Werbung Österreich
Anzeige
BILLA eröffnete seinen ersten Getränkemarkt in Krems.  | Foto: BILLA AG / Robert Harson
4

Neues Shop-Konzept
BILLA eröffnet ersten Getränkemarkt in Österreich

Am 11. September eröffnete BILLA seinen ersten Getränkemarkt in der Landersdorfer Straße 8 in Krems.  Nach rund drei Monaten Bauzeit eröffnete der erste BILLA Getränkemarkt Österreichs in Krems. Der Markt befindet sich im selben Center wie der BILLA PLUS samt Marktküche in der Landersdorfer Straße 8. Auf einer Verkaufsfläche von rund 740 m2 stehen mehr als 2.600 alkoholische sowie alkoholfreie Getränke zur Auswahl. Ein großes Sortiment an Süßwaren, Salzgebäck und Nüssen sowie diverse...

  • Werbung Österreich
In Favoriten gibt es einen neuen Hotspot für Fitnessverliebte. | Foto: Michael Marbacher
3

Favoriten
Ein neuer Fitnesstudio-Player geht in Wien an den Start

"Happy Fit" hat seine erste Wiener Filiale in Favoriten eröffnet. Man möchte laut Studio, Premium-Fitnessangebote für alle leistbar machen. WIEN/FAVORITEN. Sportlerinnen und Sportler, aufgepasst, besonders jene aus Favoriten: Es gibt einen neuen Anbieter unter den Fitnesscentern in Wien. HappyFit, eine Marke, die bereits Studios in Deutschland und Brasilien betreibt, hat kürzlich seine erste Filiale in Wien eröffnet. Happy Fit ist in Österreich, hauptsächlich in Oberösterreich, bereits ein...

Torten und Kekse sind die Spezialität im Süßen Fink. | Foto: Süßer Fink
4

Gastro
Die Auftragskonditorei "Süßer Fink" hat spezielles Süßgebäck

Anjuta Fink kam aus ihrer Karenz mit einem Ziel: Die Backwaren, die sie kennt, ohne viel Zucker, aber mit gleich viel oder mehr Geschmack zu zaubern. Seit Ende 2024 hat sie sich diesen Traum mit der Konditorei Süßer Fink erfüllt. WIEN/FAVORITEN. Süß, süßer, mit wenig Zucker: Seit November des Vorjahres betreibt Anjuta Fink in der Hinteren Liesingbachstraße 25 in Oberlaa ihre eigene Konditorei. Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine klassische Konditorei, die man ohne Voranmeldung...

Anzeige

Licht & Elektrotechnik Paar
Schnelle Hilfe bei Stromausfällen

Ein plötzlicher Stromausfall bringt nicht nur Licht und Haushaltselektronik zum Erliegen. In Unternehmen stehen Maschinen still, IT-Systeme drohen Daten zu verlieren, und im schlimmsten Fall kommt es zu Sicherheitsrisiken. Auch Privathaushalte können betroffen sein: Heizungen bleiben kalt, Lebensmittel verderben im Gefrierschrank, smarte Systeme reagieren nicht mehr. Die Ursachen sind vielfältig: Kurzschlüsse, Überspannungen, Leitungsschäden oder technische Defekte. Licht & Elektrotechnik Paar...

"Wir wollen Lohnerhöhungen, keine Almosen!", "Keine Ausbeutung" und "Akcja Protestacyjna" (z. Dt. "Protestaktion") steht auf den Protestbannern. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 23

Personal aus Polen
Lautstarker Protest vor Semperit-Firmenzentrale in Wien

Am Dienstagvormittag protestierten dutzende Mitarbeiter von Semperit vor der Firmenzentrale im 10. Bezirk. Sie fordern ein höheres Gehalt. Die Firma selbst äußerte sich gegenüber MeinBezirk zu den Forderungen. WIEN/FAVORITEN. Lautstarker Protest am Dienstagvormittag, wenige Meter vom Hauptbahnhof Wien entfernt. Dutzende Mitarbeiter der Firma Semperit, die eine der weltweit führenden Anbieter von Fördergürten ist, versammelten sich vor der Wien-Zentrale Am Belvedere 10 in Favoriten. Ausgestattet...

Beim Creditanstalt-Bankverein, damals die größte Bank Österreichs mit Sitz am Schottentor.
2

Wie Wien war
Nur Bares ist Wahres – als der Bankomat nach Wien kam

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es um die Einführung der Bankomaten in Wien. WIEN. Bereits 1967 wurde in London der erste Bankomat – ein sogenannter „robot cashier“ aufgestellt. Es war nicht ganz das, was wir heute unter der Geldausgabe-Maschine verstehen: Man musste einen Scheck hineinstecken und bekam dafür 10-Pfund-Scheine in einer Lade. Ein Jahr später soll es bereits eine erste Ausgabe-Maschine in Wien gegeben haben. Man musste...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich

Wenn die Versicherung nach einem Schadensfall kündigt

Warum treue Kund:innen plötzlich ohne Polizze dastehen und was Sie tun können Wien/Favoriten. Sabine H. (42) traute ihren Augen kaum: Eben war der Hagelschaden an ihrem Auto bezahlt, lag das Kündigungsschreiben der Kasko-Versicherung im Briefkasten. Fälle wie ihrer sind kein Einzelfall – und in vielen Sparten sogar gesetzlich erlaubt. Kündigung durch die Versicherung – wann ist das erlaubt? Wo die Regel greift und wo nicht Bei Kfz-Kasko, Haushalt- oder Eigenheimversicherung kann das...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Chef Günter Buchta und Restaurantleiterin Miriam Polster. | Foto: Pufler
3

Favoriten
Der Bierstadl steht zwischen Visionen und Unsicherheiten

Günther Buchta ist eine feste Größe im Böhmischen Prater. Zusammen mit seiner Frau Claudia betreibt er seit zwei Jahren den Bierstadl. Das Herzensprojekt zieht mit Spareribs und kühlem Bier seine Gäste an. Doch trotz vieler Besucherinnen und Besucher steht das Lokal vor einigen Herausforderungen. Geändert am Montag, 1. September, um 17 Uhr. WIEN/FAVORITEN. Günter Buchta finanziert seit zwei Jahren den Bierstadl. Hauptberuflich ist er IT-Experte, doch operativ zieht er sich bewusst zurück: "Ich...

Anzeige

Krypto-Mining
Warum Computer heute Geld verdienen können

Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Litecoin haben sich längst als fester Bestandteil der digitalen Finanzwelt etabliert. Während die meisten Diskussionen um Kurse, Wallets und Blockchain-Technologien kreisen, bleibt ein entscheidender Prozess oft unsichtbar: das Krypto-Mining. Hier wird durch Rechenleistung echtes Geld verdient – und zwar, indem spezialisierte Computer Transaktionen verifizieren und neue Blöcke auf der Blockchain erzeugen. Digitale Schwerstarbeit im...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Eine Bowl von "Apapika". | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
Video 3

Wiener Hauptbahnhof
Bowl-Eröffnung mit Tanz-Battle gegen die Konkurrenz

Am Montag hat ein neuer Bowlanbieter in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofs eröffnet. Einer der Konkurrenten schickte Tänzer zur Begrüßung vorbei. WIEN/FAVORITEN. 12 Uhr, der Hunger meldet sich. Für einige der Büroangestellten rund um das Belvedere und den Wiener Hauptbahnhof ist es Zeit, sich um das Mittagessen zu kümmern. Aber wohin wandert man dieses Mal? Seit Montag, 4. August, fällt die Auswahl noch "schwieriger": Am Belvedere gibt es einen Neuankömmling bei der Essensselektion. Das wienweit...

Nachdem bereits im Juli eine illegale Schönheitsklinik in Simmering ausgehoben wurde, entdeckten die Behörden in Favoriten eine weitere illegale medizinische Einrichtung. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
3

Samt Fake-Ärztin
Wieder illegale Schönheitsklinik in Wien aufgedeckt

Erneut wurde eine illegale Schönheitsklinik in Wien aufgedeckt, wieder kam es zu einer Razzia. Im betroffenen Studio wurden unter anderem ohne Genehmigung und ohne medizinische Qualifikation Botox-Injektionen angeboten. Eine Mitarbeiterin, die sich als Ärztin ausgab, wird von der Polizei einvernommen. WIEN/FAVORITEN. Nachdem bereits im Juli eine illegale Schönheitsklinik in Simmering ausgehoben wurde (mehr dazu unten), entdeckten die Behörden vor Kurzem eine weitere illegale medizinische...

In insgesamt zehn Bezirken sind die mobilen Service-Stationen ihre Zelte aufgestellt. | Foto: Wien Energie
5

Beratung im Grätzl
Wien Energie mit mobiler Service-Station auf Tour

Mithilfe von mobilen Service-Stationen bringt Wien Energie den Kundenservice direkt in die eigene Nachbarschaft. In zehn Bezirken haben bis 12. August solche vorübergehenden Stellen ihre Zelte für Wienerinnen und Wiener geöffnet. WIEN. Beratung direkt im eigenen Grätzl – das bietet der Versorger Wien Energie aktuell in Wien an. Der Kundenservice des Unternehmens tourt bis 12. August durch einige Bezirke der Stadt, wie in einer Aussendung mitgeteilt wird. Bei mobilen Service-Stationen können...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Hotel Andaz in Favoriten soll bis zum Sommer verkauft werden.  | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
5

Hotel Andaz
Verkauf von High-Society-Hotspot soll 110 Mio. Euro einbringen

In Favoriten steht ein Luxusobjekt zum Verkauf. Etwa 110 Millionen Euro soll das Hotel Andaz kosten und für die Pleite der Signa Development einbringen. WIEN/FAVORITEN. Die Pleite rund um René Benkos Signa-Gruppe ist in ganz Wien zu spüren. Am Neubau wird aktuell der Rohbau des Lamarr-Kaufhauses abgerissen. In Favoriten wiederum wird einer der bekanntesten Nobelhotspots verkauft. Das Hotel Andaz in der Arsenalstraße 10 kommt unter den Hammer und soll einiges an Geld für das Insolvenzverfahren...

Die Zölle auf chinesische Importe in die USA betragen ab Mittwoch 30 Prozent. Ausgenommen sind Billigwaren chinesischer Onlineplattformen wie TEMU, für diese gilt ein Zoll von 54 Prozent.  | Foto: Unsplash
3

Offensive gegen Temu und Co.
"95 Prozent der Spielsachen sind unsicher"

Die EU und damit auch Österreich gehen jetzt in eine breite Offensive gegen Online-Riesen wie Temu, Shein und Co. Mit Zollreform, Plattformhaftung und Marktüberwachung soll es bessere Wettbewerbsbedingungen im E-Commerce geben. Dazu arbeiten Finanzministerium, Wirtschaftsministerium und der Handel zusammen.  ÖSTERREICH. Drittstaatenplattformen wie Temu oder Shein überschwemmen den österreichischen Markt mit zollfreien Billigprodukten, oft unter Umgehung europäischer Standards. Heimische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In 389 österreichischen Gemeinden gibt es keinen Lebensmitteleinzelhandel mehr – 95 Prozent davon liegen im ländlichen Raum. | Foto: Karl Neissl
Video 4

Nahversorgung auf dem Rückzug
389 Gemeinden ohne Lebensmittelgeschäft

Die Nahversorgung in Österreichs ländlichen Gemeinden wird zunehmend zum Problem. Eine aktuelle Studie zeigt: 411.000 Menschen leben ohne lokalen Supermarkt – Tendenz steigend. Besonders das Burgenland ist betroffen. ÖSTERREICH. 18 Prozent der österreichischen Gemeinden haben keinen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) mehr im Gemeindegebiet. Das sind sieben Gemeinden mehr als noch im Vorjahr – ein Plus von zwei Prozent. Besonders dramatisch ist die Situation in kleinen Gemeinden: "69 Prozent der...

  • Adrian Langer
Der Vorstoß der Regierung in Brüssel, die Raiffeisen Bank International (RBI) für eine in Russland verhängte Strafe zu entschädigen, stößt auf Kritik. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Russland
Scharfe Kritik an Vorstoß zu RBI-Sonderregelung bei Sanktionen

Der Vorstoß der Regierung in Brüssel, die Raiffeisen Bank International (RBI) für eine in Russland verhängte Strafe zu entschädigen, stößt auf Kritik. ÖSTERREICH. Aktien des Baukonzerns STRABAG in Höhe von zwei Milliarden Euro wurden in Russland eingefroren und befinden sich derzeit im Besitz der russischen Firma Rasperia. Diese sollen an die RBI weitergegeben werden. Das Außenministerium unterstützte diese Forderung der RBI und versuchte eine Ausnahmebestimmung von den Sanktionen in Brüssel zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Montag beginnt in Innsbruck der Prozess gegen Ex-"Immobilien-König" René Benko. | Foto:  Marcel Kusch / dpa / picturedesk.com
3

Grüne pochen auf Gesetze
Regierung schaue bei Benko-Schlupflöchern weg

Am Dienstag beginnt in Innsbruck der Prozess gegen Ex-"Immobilien-König" René Benko. Der ehemalige Signa-Chef soll laut Anklage Vermögenswerte im Wert von 660.000 Euro beiseitegeschafft und damit Gläubiger geschädigt haben. Es handelt sich um das Erste von mehreren geplanten Verfahren. ÖSTERREICH. Zwei Jahre sind es nun her, dass Signa Holding Insolvenz gemeldet hat. Die Pleite des Immobilienunternehmens, geführt von René Benko, hinterlässt eine Spur der Verwüstung: Tausende Arbeitsplätze...

  • Anna Rauchecker

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.