Brustkrebs
6.900 Frauen, eine Diagnose

- Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen.
- Foto: Tarazevich/Pexels
- hochgeladen von Margit Koudelka
Im Brustkrebsmonat Oktober steht eine Krankheit im Mittelpunkt, die das Leben vieler Menschen in Österreich nachhaltig prägt.
ÖSTERREICH. Jährlich erhalten über 6.900 Frauen die Diagnose Brustkrebs – es ist die häufigste Krebsneuerkrankung und die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen. Auch Männer sind vor Brustkrebs nicht gänzlich gefeit, wenngleich die Erkrankung bei ihnen äußerst selten auftritt. Trotz medizinischer Fortschritte bleibt die Zahl der Betroffenen hoch. Ursachen sind vielfältig: Neben genetischer Veranlagung spielen Lebensstil und Umwelt eine wachsende Rolle. Risikofaktoren sind etwa Übergewicht, Bewegungsmangel, Alkohol, Rauchen und hormonelle Einflüsse. Auch Alter, Bildungsniveau und regionale Versorgung wirken sich aus. Früherkennung ist entscheidend: Das Mammographie-Screening ermöglicht eine frühe Diagnose und verbessert die Heilungschancen. Heute kommen moderne Diagnostik, individuelle Risikoprofile und interdisziplinäre Therapien zum Einsatz. Behandelt wird zunehmend mit einer Kombination aus Operation, Medikamenten, Immuntherapie und/oder zielgerichteten Verfahren.
Diese und weitere Gesundheits-Infos finden Sie auf MeinMed.at!
Unser Schwesterportal MeinMed.at bietet eine Vielzahl an Informationen zu Symptomen, Diagnosen und Therapien von Erkrankungen. Von Ärzt:innen aus Österreich geprüft. Außerdem finden Sie auf MeinMed.at viele Videos, Webinare und Veranstaltungen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.