Otto Wagner-Areal

Beiträge zum Thema Otto Wagner-Areal

Hinweise auf das geltende Hundeverbot im Areal, auf das ja bei jedem Eingang aufmerksam gemacht wird, wurde mit Unverständnis, Ablehnung und Verbalattacken reagiert. | Foto: Christa Posch
1 Aktion 7

Kontrollen gefordert
Hundeverbot am Otto-Wagner-Areal sorgt für Streit

Vermehrte Verstöße, Verbalattacken und Unverständnis: Die Initiative „Steinhof erhalten“ fordert konsequente Kontrollen am Otto-Wagner-Areal in Penzing. Dort herrscht eigentlich ein striktes Hundeverbot, das immer häufiger von Anrainerinnen und Anrainern ignoriert wird. WIEN/OTTAKRING/PENZING. Das Otto-Wagner-Areal ist ein historisch bedeutender Ort, zugleich aber auch Naherholungsgebiet für viele Wienerinnen und Wiener. Immer häufiger wird allerdings ein Thema zum Konfliktherd: Vierbeiner im...

Am Pavillion 10 wurde ein historischer Gartenpavillon künstlerisch neugestaltet. Die Skulptur wird noch bis Montag, 31. August 2026 dort stehen. | Foto: Matthias Pandrea / Mein Bezirk
5

Otto-Wagner-Areal
Am alten Gartenpavillion entstand ein Ort der Begegnung

Kunst erleben, Geschichte reflektieren und die Zukunft mitgestalten – all das passiert derzeit am Otto-Wagner-Areal. Neben einer neuen Sitzskulptur und spannenden Ausstellungen soll hier bald ein neuer Campus entstehen. WIEN/PENZING/OTTAKRING. Das Künstlerduo Barbara Holub und Paul Rajakovics vom interdisziplinären Kollektiv "transparadiso" hat für das Otto-Wagner-Areal (OWA) eine neue Sitzskulptur geschaffen. Ausgangspunkt ist ein historischer Gartenpavillon aus dem frühen 20. Jahrhundert, den...

Die Zwischennutzung ist für zwei Jahre – bis September 2027 – ausgeschrieben. | Foto: Katharina Egg
5 9

Zwischennutzung
Zwei Pavillons des Otto-Wagner-Areals werden jetzt belebt

Das Otto Wagner Areal in Penzing, vielen Wienerinnen und Wienern noch als ehemaliges Spitalsareal oder „Lemoniberg“ bekannt, öffnet sich zunehmend für neue Nutzungen. Zwei Initiativen beleben ab Herbst die denkmalgeschützten Pavillons mit kulturellen Projekten und leistbaren Arbeitsplätzen für Wiens Kreativszene. WIEN/PENZING. Es tut sich wieder was, im historischen Penzinger Otto-Wagner-Areal (OWA). Im Direktionsgebäude (Pavillon C), eröffnet nämlich demnächst das Kollektiv WEST rund 60...

Einige Kunstwerke  des Volkskundemuseums sind noch bis 2026 am Otto Wagner Areal ausgestellt. | Foto:  Hans Ringhofer / picturedesk.com
4

Für Kunstliebhaber
Werke des Volkskundemuseums im Otto-Wagner-Areal

Zwar bleiben die Türen des Volkskundemuseums bis 2026 geschlossen, die Kunst kann man dennoch betrachten. Einige Werke werden nämlich bis zur großen Wiedereröffnung in Penzing ausgestellt. WIEN/JOSEFSTADT/PENZING. Ende 2024 hieß es für den Standort des Volkskundemuseums in der Josefstadt: "Türen zu und Baumaschinen an". Seitdem wird das Gebäude in der Laudongasse 15–19 generalsaniert. Während der Bauarbeiten mussten die Installationen und Projekte des Museums aber nicht eingestampft werden,...

Die Modellwerkstatt am Steinhof beschäftigt Menschen mit Suchtproblemen. | Foto: BV14
1 10

Penzing
Modellwerkstatt am Steinhof für Menschen mit Suchtproblemen

In der Modellwerkstatt am Steinhof wird weit mehr geschaffen als nur handgefertigte Einzelstücke. Hier erhalten Menschen mit Suchtproblemen eine sinnstiftende Aufgabe und die Chance auf einen strukturierten Alltag. WIEN/PENZING. Versteckt zwischen den historischen Pavillons des ehemaligen Otto-Wagner-Spitals liegt ein besonderer Ort: die Modellwerkstatt am Steinhof. Sie bietet Menschen mit Suchterkrankung nicht nur eine Beschäftigung, sondern auch Stabilität, Gemeinschaft und Perspektive. Die...

Kuratorin und Kunsthistorikerin Daniela Hahn ist als Betriebs- und Programmleitung ab September 2025 bestellt. | Foto: Rica Rosa
3

Atelierhaus Wien
Daniela Hahn zur Betriebs- und Programmleitung bestellt

Das Atelierhaus am Otto-Wagner-Areal soll 2027 eröffnet werden. Um die künstlerische sowie kulturelle Seite abzudecken, wurde eine neue Betriebs- und Programmleitung bestellt. Die Wahl fiel auf die Wienerin Daniela Hahn. WIEN/PENZING. Das Atelierhaus Wien im Pavillon 18 am Otto-Wagner-Areal soll im Herbst 2027 eröffnet werden. Der neue Kunst- und Kulturstandort soll eine kulturelle Infrastruktur für rund 100 Künstlerinnen und Künstler bieten, wie die Stadt Wien in einer Aussendung mitteilt....

Für den Pavillon C am Otto-Wagner-Areal werden Konzepte zur Zwischennutzung gesucht. | Foto: Katharina Egg
6

Klinik Penzing
Zwischennutzung für Pavillon am Otto-Wagner-Areal gesucht

Das geschichtsträchtige Otto-Wagner-Areal (OWA) soll bis 2030 das neue Zuhause der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) werden. Bis die Universität einzieht, werden Zwischennutzungen für Teile des Areals gesucht. Am Dienstag, 3. Juni, gibt es einen Besichtigungstermin für das Direktionsgebäude. WIEN/PENZING. Nachdem die Klinik Penzing nach und nach aufgelöst wird und bereits einige Abteilungen in die Kliniken Ottakring und Hietzing übersiedelt sind, stehen immer mehr Pavillons...

Die Errichtung eines Seilbahnsystems sei aufwendig.(Symbolfoto) | Foto:  Christian Meyer-Hentschel/Unsplash
5 4

Penzing
Seilbahn-Idee für das Otto-Wagner-Areal spaltet die Gemüter

Das Otto-Wagner-Areal (OWA) soll für die Bevölkerung besser erreichbar sein. MeinBezirk hörte sich um, was die Penzingerinnen und Penzinger von einer Seilbahn halten würden, die die Neos ins Spiel gebracht haben. WIEN/PENZING. Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) bekommt ein neues Zuhause – und zwar am geschichtsträchtigen Otto-Wagner-Areal (OWA). Der Unicampus soll im Studienjahr 2030/31 eröffnen. Fest steht, dass das OWA für die Öffentlichkeit zugänglich bleibt....

Neben Nicholas Ofczarek und Julia Jentsch ist ein Wiener Friedhof der eigentliche Star der Serie. | Foto: Amazon Prime/Rundfilm
Video 3

"Drunter und Drüber"
Wiener Friedhof als Star der neuen Amazon Prime-Serie

Am 9. Mai erscheint die neue, hochkarätig besetzte Serie "Drunter und drüber" mit unverkennbarer Wiener Handschrift auf "Amazon Prime Video". Neben Nicholas Ofczarek und Julia Jentsch ist ein Wiener Friedhof der eigentliche Star der Serie. WIEN/PENZING/HERNALS. Mit schwarzem Humor, prominenter Besetzung und einem Hauch Morbidität startet am Freitag, 9. Mai, die neue "Amazon Prime"-Serie "Drunter und Drüber". Gedreht unter anderem am Hernalser Friedhof, der als fiktive letzte Ruhestätte diente,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Breitenlacher ist für eine gute und faire Zusammenarbeit im Bezirk. Sie würde sich mehr weiblichen Zuwachs in der Politik wünschen.  | Foto: Patricia Hillinger
3

Neos-Kandidatin in Penzing
Birgit Breitenlacher setzt sich für Frauen ein

"Ein Bezirk für alle", das fordert Birgit Breitenlacher von den Neos Penzing. Sie ist die Spitzenkandidatin der viertstärksten Partei im Bezirk. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt sie, welche Themen ihr besonders am Herzen liegen. WIEN/PENZING. MeinBezirk traf Birgit Breitenlacher, Spitzenkandidatin der Penzinger Neos für die Bezirksvertretungswahl, zum Interview. Seit zwölf Jahren engagiert sie sich in der Partei und seit 2015 ist sie Bezirksrätin. Im Gespräch erzählt sie von ihren politischen...

MUK-Direktor Andreas Mailath-Pokorny (li) und Bürgermeister Michael Ludwig bei der Präsentation des neuen MUK-Campus am OWA.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
4 Aktion 15

Otto-Wagner-Areal
2030 soll neuer MUK-Campus am OWA bezugsfertig sein

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) bekommt ein neues Zuhause – und zwar am geschichtsträchtigen Otto-Wagner-Areal (OWA). Das OWA soll ein Ort der Wissenschaft, der Kultur, der Musik, der Bildung, des Gedenkens, des Sports und des Tourismus werden. Es bleibt demnach weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich.  WIEN/PENZING. Die MUK soll einen eigenen Campus inklusive Wohnmöglichkeiten am Otto-Wagner-Areal erhalten - mit dieser Neuigkeit ließ Wiens Bürgermeister Michael...

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien soll einen Campus am Otto-Wagner-Areal erhalten. | Foto:  Hans Ringhofer / picturedesk.com
7 9

Kunst und Forschung
MUK bekommt neuen Campus am Otto-Wagner-Areal

Lange war unklar, wie die weitere Nutzung am Otto-Wagner-Areal (OWA) aussehen soll. Wie nun bekannt wurde, soll die Musik und Kunst Privatuniversität (MUK) der Stadt Wien einen eigenen Campus erhalten. WIEN/PENZING. Nach mehr als einem Jahrhundert erhält das Otto-Wagner-Areal (OWA) auf der Baumgartner Höhe eine neue Nutzung. Schon vor einem Jahr gab der Wiener Gemeinderat den Startschuss zur Erneuerung der dortigen Infrastruktur. Nur, wie es danach weitergehen soll, blieb lange unklar. Wie...

Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal. Einige Penzinger schilderten ihre Gedanken dazu. | Foto: Lukas Arnold
3 4

Kritik an Plänen
Stimmen aus Penzing zur Zukunft des Otto Wagner Areals

Das Otto-Wagner-Areal soll revitalisiert werden. Penzingerinnen und Penzinger üben Kritik an den Plänen der Stadt. WIEN/PENZING. Das Areal des einstigen Otto-Wagner-Spitals (OWS) entwickelt sich zu einem neuen Ort, der Geschichte, Kunst, Kultur und soziale Verantwortung vereinen soll. Dafür zuständig ist die WSE Wiener Standortentwicklung GmbH. Projekte wie das Atelierhaus Wien, das ab 2027 einem internationalen Artists-in-Residence-Programm Raum bietet, und die Neunutzung des Pavillons 15 als...

Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal in Penzing. | Foto:  Hans Ringhofer / picturedesk.com
13 Aktion 3

Zwischen Vision und Kritik
Neue Zukunft des Otto Wagner Areals steht fest

Das denkmalgeschützte Otto Wagner Areal im 14. Bezirk soll revitalisiert werden. MeinBezirk weiß, was am Areal passieren wird. WIEN/PENZING/OTTAKRING. Das Otto Wagner Areal, mit seinen denkmalgeschützten Pavillons und der beeindruckenden Steinhofmauer, sorgt weiterhin für intensive Debatten. Leserinnen und Leser meldeten sich in den Ferien mit drängenden Fragen zur Zukunft des Areals: Was geschieht mit diesem bedeutenden Stück Wiener Geschichte? MeinBezirk bekam die Antwort der zuständigen WSE...

Kinder schnitzen wird bei Workshop am Otto-Wagner-Areal angeboten. (Symbolfoto) | Foto: Petra Mitteregger
2

Penzing
Gemüsebeet erforschen und Kürbis schnitzen für Kinder

Am Otto-Wagner-Areal können Kinder sich beim Garteln austoben. Ein Forschungsworkshop im Bio-Gemüsegarten und Kürbis schnitzen wird am 20. und 27. Oktober angeboten. WIEN/PENZING. Die "Ackerhelden" haben angekündigt, dass ihr farbenfrohes Herbstprogramm auch in den kühleren Monaten fortgeführt wird. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das sich für nachhaltige Landwirtschaft einsetzt und in Wien Bio-Beete für Menschen anbietet, die selbst Gemüse anbauen wollen. Sie verbinden Naturerlebnisse...

Das Volkskundemuseum zieht um. Allerdings nur auf Zeit. | Foto: Kollektiv Fischka/Kramar
2

Josefstadt
Volkskundemuseum zieht nach Penzing ins Otto-Wagner-Areal

Für fast zwei Jahre verlässt das Volkskundemuseum die Josefstadt. Während dieser Zeit werden Sanierungen durchgeführt.  WIEN/JOSEFSTADT/PENZING. Anfang nächsten Jahres starten im Volkskundemuseum die Sanierungsarbeiten. Diese sollen bis Juni 2026 andauern. Danach möchte man mit einem überarbeiteten Konzept wiedereröffnen. Die Sanierung ist Teil des österreichischen EU-Wiederaufbauplans. Nach der Corona-Pandemie hat die EU mit der sogenannten „Aufbau- und Resilienzfazilität“ ein über 700...

Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) auf der Baustelle. | Foto: Votava
4

Penzing
Die alte Wasserleitung im Otto Wagner Areal wird saniert

Die Infrastruktur muss regelmäßig überprüft und saniert werden. Diesen Sommer stehen die alten Ab- und Wasserleitungen auf dem Otto Wagner Areal im Fokus. WIEN/PENZING. Viele der Wasserleitungen auf dem Otto Wagner Areal stammen noch aus der Errichtungszeit des Spitals, und die "neueren" Installationen sind auch schon rund 60 Jahre alt. Bereits im vergangenen Jahr fanden Sanierungsarbeiten am Kanal- und Wasserleitungsnetz statt. Aktuell wird eine neue Wasserleitung zur Versorgung des gesamten...

Das ehemalige Spital soll zum nachhaltigen, ästhetischen und inklusiven Stadtquartier werden. | Foto: Christian Fürthner
3 3

Green Deal
Otto Wagner Areal wird New European Bauhaus-Quartier

Mit der EU-Initiative New European Bauhaus sollen denkmalgeschützte Gelände in einen nachhaltigen, klimaneutralen Lebensraum umgewandelt werden. Dieser Prozess soll jetzt auch beim neuen Stadtquartier am Otto Wagner Areal durchgeführt werden. WIEN/PENZING. Hier soll Schützenswertes zusammenkommen: Mit der Initiative New European Bauhaus möchte die Europäische Union erhaltenswerte bzw. denkmalgeschützte Bauwerke zu klimafreundlichen, ästhetischen Orten umformen. Die Gelände werden dabei so...

Eine Seilbahn über dem Otto-Wagner-Areal oder über dem Prater – was bringt dies der Stadt für den öffentlichen Verkehr? Damit hat sich eine Machbarkeitsstudie beschäftigt. (Symbolfoto) | Foto:  Christian Meyer-Hentschel/Unsplash
1 3

Machbarkeitsstudie
Seilbahn in Wien hätte kaum Vorteile und viele Hürden

Während die Stadtregierung aus SPÖ und Neos eine Seilbahn auf den Kahlenberg ablehnt, sprach man sich für andere mögliche Verbindungen dieser Art in der Koalitionsvereinbarung aus. Auch eine Studie zu möglichen Seilbahntrassen wurde dazu in Auftrag gegeben. Jetzt liegen die Ergebnisse vor – diese Verbindungen haben demnach kaum Vorteile und werden nicht empfohlen. WIEN. In luftigen Höhen vom Bahnhof Hütteldorf über das Otto-Wagner-Areal zum Bahnhof Ottakring schweben. Oder auch vom Hauptbahnhof...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Sanierung des Areals verschlingt Millionen Euro.  | Foto: Hans Ringhofer
5 3

Finanzausschuss
128 Millionen Euro sollen in Otto-Wagner-Areal fließen

128 Millionen Euro will die Stadt Wien in das Otto-Wagner-Areal auf der Baumgartner Höhe investieren. Der ÖVP geht das gegen den Strich - sie wirft der SPÖ vor, Geld ohne konkreten Plan auszugeben. WIEN/PENZING. Finanzsprecher und Gemeinderat Manfred Juraczka sowie Planungssprecherin und Gemeinderätin Elisabeth Olischar (beide ÖVP) werfen der rot-pinken Stadtregierung "Planungschaos rund um das Otto-Wagner-Areal" vor. Denn im Finanzausschuss wurden jetzt seitens SPÖ und Neos insgesamt 128...

Jury Everhartz, Kristine Tornquist, Wolfgang Veit, Sabine Plakolm-Forsthuber und Christine Muchsel (v.l.) wollen die Pavillons erhalten. | Foto: Michael J. Payer
2 1 Aktion 2

Otto Wagner Areal
Architekturexpertin warnt vor Verbauung am Steinhof

Das Otto Wagner Areal am Steinhof zählt zu den schönsten Platzen Wiens. Die Pavillons des ehemaligen Spitals haben schon bessere Tage gesehen. Im Ost-Areal sollen daraus Wohnungen werden. Die Bürgerinitiative "steinhof gestalten" sieht darin eine Verletzung einer Vereinbarung mit der Stadt. WIEN/PENZING/OTTAKRING. Die Central European University (CEU) wird nicht am Steinhof einziehen. Was mit dem Areal weiter passiert, ist unklar. Die Wiener Standortentwicklung GmbH (WSE) soll ein...

Clubbing, Theater & Unigelände: Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal in Penzing. | Foto:  Hans Ringhofer / picturedesk.com
15 Aktion 5

Neue Pläne
So soll es zukünftig am Otto-Wagner-Areal aussehen

Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal in Penzing. Laut einem Bericht von "Wien heute" seien zwei Universitäten interessiert, sich dort anzusiedeln. Auch gibt es Überlegungen, das dortige Areal als Theater-Stätte und als Clubbing-Location zu nutzen. WIEN/PENZING. Es tut sich wieder etwas am Otto-Wagner-Areal auf der Baumgartner Höhe. Jahrzehntelang stand dort das Otto-Wagner-Spital, das allgemein als Lungenheilstätte und auch als Heil- und Pflegeanstalt für...

4:09

Flashback
Ärztekammer, Verbauung in Ottakring & Radlverbot in der Lobau

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Die Themen der Woche - 12. August Ärztekammer will AKH zum Bundesspital machenWiener Linien verdichten wieder IntervalleKampf vergebens: Trotz Protesten Baustart in der GallitzinstraßeKonditorei Aida feiert 110 JahreWirbel um Fahrradverbot in der Lobau Johann Strauss bekommt Attraktion im Prater Virtuelle Kunst am Otto-Wagner-ArealEvent-Tipp: Startschuss für den Neustifter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4 20

Das einstige Otto Wagner-Areal verschwindet langsam

Bei einem meiner häufigen Spaziergänge am Steinhof, sowie durch das Otto Wagner Areal kam mir wieder einmal die Erkenntnis: es war einmal....!   Früher gab es entlang der Mauer in der Klinik Penzing (entlang der Straße Baumgartner Höhe) eine ganze Reihe von an Private vergebene Kleingärten. Wo einst in liebevoller Arbeit eine kleine Oase geschaffen wurde erinnern nur noch Fragmente, verwachsene Büsche, sowie auf Bäume rankende Rosen und ein verrosteter Pavillon an schönere Zeiten. Das einzig...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1
  • 10. November 2025 um 19:30
  • Jugendstiltheater - Otto Wagner Areal
  • Wien

sirene Operntheater 2025: ABENDSONNE - Kammeroper von Kristine Tornquist und Tomasz Skweres (UA)

Abendsonne - Kammeroper nach einem Libretto von Kristine Tornquist mit Musik von Tomasz Skweres (UA) Eine sirene-Produktion bei WIEN MODERN im Jugendstiltheater (Otto Wagner Areal) Die Seniorenresidenz Abendsonne bedeutet für die alten Bewohner die Endstation ihres Lebens, für das junge Pflegepersonal viel Arbeit, für die Leitung ein ausbaufähiges Geschäftsmodell. Unruhe entsteht, als Büxenstein eine Krebsdiagnose erhält. Als pensionierter Arzt weiss er, dass er nur noch wenig Zeit hat. Nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.