Neue Pläne
So soll es zukünftig am Otto-Wagner-Areal aussehen

Clubbing, Theater & Unigelände: Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal in Penzing. | Foto:  Hans Ringhofer / picturedesk.com
5Bilder
  • Clubbing, Theater & Unigelände: Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal in Penzing.
  • Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
  • hochgeladen von Kevin Chi

Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal in Penzing. Laut einem Bericht von "Wien heute" seien zwei Universitäten interessiert, sich dort anzusiedeln. Auch gibt es Überlegungen, das dortige Areal als Theater-Stätte und als Clubbing-Location zu nutzen.

WIEN/PENZING. Es tut sich wieder etwas am Otto-Wagner-Areal auf der Baumgartner Höhe. Jahrzehntelang stand dort das Otto-Wagner-Spital, das allgemein als Lungenheilstätte und auch als Heil- und Pflegeanstalt für Nerven- und Geisteskranke bekannt war. Dann kam 2012 die Entscheidung, dass der Medizinische Betrieb spätestens 2020 abgesiedelt und im Zuge der großen Wiener Krankenanstaltenreform in andere Klinikstandorte integriert werden sollte.

Die Nachnutzung und Revitalisierung des Geländes stand dann oftmals im Mittelpunkt der medialen Berichterstattung. So wurde im März 2018 bekannt, dass das Otto-Wagner-Spital neuer Standort der Central European University (CEU) werden sollen, da diese von Budapest nach Wien übersiedelt. Im Juni 2022 sprang die CEU aber doch ab – die BezirksZeitung berichtete damals:

Fix! Elite Uni CEU zieht nicht auf Otto-Wagner-Areal

Derzeit steht das mit seinen 34 Jugendstil-Gebäuden und von riesigen Parkflächen sowie historischem Baumbestand gesäumte Areal brach. Das soll sich aber bald ändern. Wie aus einem Bericht des ORF-Formats "Wien heute" hervorgeht, gibt es neue Nutzungspläne und Visualisierungen für das Gelände nahe am Wienerwald.

Gespräche mit Unis

So sollen die Gebäude des ehemaligen Otto-Wagner-Spitals – auch nach der Absage der CEU – in Zukunft als Unistandort genutzt werden. "Wir sind momentan mit zwei Universitäten bezüglich der endgültigen Nutzung im Gespräch. Der Begriff Campus bietet sich an, es sind ja 88 Prozent des Areals auch Freiraum, und nur zwölf Prozent sind wirklich verbaut", so Susanne Schicker von der Stabsstelle Wissenschaft, Bildung, Kultur der Wiener Standortentwicklung GmbH (WSE) gegenüber Wien heute.

Man hat Großes vor mit dem Otto-Wagner-Areal. | Foto: zoomvp.at
  • Man hat Großes vor mit dem Otto-Wagner-Areal.
  • Foto: zoomvp.at
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Das Grundstück – ein Drittel der Fläche des achten Bezirks – steht im Eigentum der Stadt. Deren Tochter, die Wiener Standortentwicklung GmbH arbeitet aktuell ein Gesamtnutzungskonzept aus. Vorgesehen ist hier in Zukunft vor allem auch ein reger Kulturbetrieb.

Neue Theater- & Clubbing-Location?

"Das Jugendstiltheater, das schon bekannt ist und vielfach genutzt worden ist, wird sicher revitalisiert werden und sicher im Eigentum der Stadt Wien bleiben und von großen Häusern in der Stadt bespielt werden", so Schicker weiter. Bereits jetzt werden die Gebäude als kulturelle Spielstätte zwischengenutzt. Im September fand etwa die Kunstmesse Parallel Vienna statt, auch die Wiener Festwochen und andere Opernaufführungen sind zu Gast.

Soll das OWS-Areal als Kulturstätte genutzt werden?

Auch gibt es Zukunftspläne, die ehemalige Küche auf dem Areal kommerziell zu nutzen. Dort soll nämlich eine Clubbing-Location hinkommen. Das Potenzial als Event-Fläche ist groß, hat die Küche doch Platz für rund 500 Besucherinnen und Besucher, heißt es. Der Pavillon 15 hat bereits jedenfalls eine neue Bestimmung. Dieser wird neuer Standort des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW). Vor dem Einzug muss aber die technische Infrastruktur erneuert werden: 

DÖW soll auf das Otto-Wagner-Areal übersiedeln

Daneben sind auch Pop-up-Gastro-Lokale für nächstes Jahr geplant. Auch ein Nahversorgungskonzept wurde von Schicker angekündigt. Erste Vorhaben am Otto-Wagner-Areal sollen im Gemeinderat bis Ende des Jahres behandelt werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Wie unsichtbare Kunst von Peter Kogler sichtbar wird
Kunst haucht dem Jugendstiltheater neues Leben ein
Clubbing, Theater & Unigelände: Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal in Penzing. | Foto:  Hans Ringhofer / picturedesk.com
Man hat Großes vor mit dem Otto-Wagner-Areal. | Foto: zoomvp.at
Foto: Michael J. Payer
Foto: zoomvp.at
Foto: zoomvp.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.