Otto-Wagner Spital

Beiträge zum Thema Otto-Wagner Spital

Am Otto-Wagner-Areal gibt es einiges zu entdecken. Das konnte auch der sehbehinderte Journalist Dominic Schmid feststellen.  | Foto: Elisabeth Posch
6

Reportage
Otto-Wagner-Areal aus der Perspektive eines Sehbehinderten

Dominic Schmid nimmt Orte anders wahr. Für MeinBezirk ist der sehbehinderte Journalist in Wien unterwegs, um die Stadt aus einer anderen Perspektive zu zeigen – dieses Mal war er am Otto-Wagner-Areal unterwegs. WIEN/PENZING. An jenem Ort, an dem früher eine Psychiatrie untergebracht war, sollen bald Kultur, Kunst und Forschung einen Platz finden – so weit die Theorie. Doch was hat das Otto-Wagner-Areal im 14. Bezirk sonst noch so zu bieten? Ich bin dorthin gefahren, um das Gelände zu erkunden....

  • Wien
  • Penzing
  • Dominic Dominic Schmid
Für den Pavillon C am Otto-Wagner-Areal werden Konzepte zur Zwischennutzung gesucht. | Foto: Katharina Egg
6

Klinik Penzing
Zwischennutzung für Pavillon am Otto-Wagner-Areal gesucht

Das geschichtsträchtige Otto-Wagner-Areal (OWA) soll bis 2030 das neue Zuhause der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) werden. Bis die Universität einzieht, werden Zwischennutzungen für Teile des Areals gesucht. Am Dienstag, 3. Juni, gibt es einen Besichtigungstermin für das Direktionsgebäude. WIEN/PENZING. Nachdem die Klinik Penzing nach und nach aufgelöst wird und bereits einige Abteilungen in die Kliniken Ottakring und Hietzing übersiedelt sind, stehen immer mehr Pavillons...

Die Sanierung des Areals verschlingt Millionen Euro.  | Foto: Hans Ringhofer
5 3

Finanzausschuss
128 Millionen Euro sollen in Otto-Wagner-Areal fließen

128 Millionen Euro will die Stadt Wien in das Otto-Wagner-Areal auf der Baumgartner Höhe investieren. Der ÖVP geht das gegen den Strich - sie wirft der SPÖ vor, Geld ohne konkreten Plan auszugeben. WIEN/PENZING. Finanzsprecher und Gemeinderat Manfred Juraczka sowie Planungssprecherin und Gemeinderätin Elisabeth Olischar (beide ÖVP) werfen der rot-pinken Stadtregierung "Planungschaos rund um das Otto-Wagner-Areal" vor. Denn im Finanzausschuss wurden jetzt seitens SPÖ und Neos insgesamt 128...

3:39

Flashback
Kleingarten-Causa, digitales Parkpickerl & neue Bezirkschefin

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Themen der Woche - 30. September 2023 Causa Kleingarten weitet sich aus Nacht-Sperre der Wiener PolizeiinspektionenParkpickerl wird digitalNeue designierte Bezirksvorsteherin in HietzingNeue Pläne für Otto-Wagner-ArealWeinlese am NussbergGoldender Rathausmann für Eliud KipchogeFavoritner Urgestein geht in PensionDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Clubbing, Theater & Unigelände: Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal in Penzing. | Foto:  Hans Ringhofer / picturedesk.com
15 Aktion 5

Neue Pläne
So soll es zukünftig am Otto-Wagner-Areal aussehen

Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal in Penzing. Laut einem Bericht von "Wien heute" seien zwei Universitäten interessiert, sich dort anzusiedeln. Auch gibt es Überlegungen, das dortige Areal als Theater-Stätte und als Clubbing-Location zu nutzen. WIEN/PENZING. Es tut sich wieder etwas am Otto-Wagner-Areal auf der Baumgartner Höhe. Jahrzehntelang stand dort das Otto-Wagner-Spital, das allgemein als Lungenheilstätte und auch als Heil- und Pflegeanstalt für...

1 8

Wieviel Kochsalz die Stadt Wien benötigt
Hunderte Kilo verbotenes Streumittel im Otto Wagner Spital entdeckt

Im März entdeckten wir hunderte Kilo "K und S Stein Auftausalz" und "Stein Auftausalz" bei Haupteingang des OWS. Information der Ombudsstelle: Die Fa Attensam hat diese Menge im Herbst 2022 für die winterliche Betreuung der Flächen im Gelände - etwa 100.000 m2 - bestellt. Die 100.000m² von der Fa. Attensam zu betreuende Flächen sind nicht nur Straßen, sondern auch Gehwege, Zugänge, Parkplätze, Müllplätze, Stufen, Zufahrten, Ladezonen, etc. Die gesetzlichen Vorschriften und Rahmenbedingungen...

  • Wien
  • Baumschutz Ottakring
Luftige Jugendstil-Terrassen mit Blick auf idyllisches Grünland, Otto-Wagner-Pavillons und Fernblick auf Wien: Der ideale Ort für PatientInnen, um Heilung zu finden und gesund zu werden. | Foto: von privat
11 3 6

Otto Wagner Spital, Steinhof
Appell an Ludwig, Hacker: Gebt das Otto-Wagner-Spital den PatientInnen zurück!

Ein Kommentar und Aufruf! „Den Ärmsten das Schönste!“, soll Otto Wagner gesagt haben, als in den Jahren 1904 bis 1907 auf einem sonnigen Hang mit Blick auf Wien ein Gesamtkunstwerk aus Jugendstil-Architektur und Natur geschaffen wurde. Ein Ort der Heilung für Geist und Körper, für psychisch erkrankte Menschen, wobei neben der medizinischen Betreuung auch die Schönheit der Architektur und Natur heilend wirken sollte. Eine Person in meinem Umfeld war im Laufe der Jahre mehrfach stationär im...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Hertenberger
Die schöne Kuppel, die weithin sichtbar ist.
17 8 7

Vorweihnachtszeit
Otto-Wagner-Kirche

Ein schöner Wintertag in Wien machte Lust auf einen ausgedehnten Spaziergang, der mich über die Steinhofgründe bis zur Otto-Wagner-Kirche führte. Leider ist sie derzeit nicht zu besichtigen, auch rundherum ist alles abgesperrt, da sich die Kirche im Areal des Otto-Wagner-Spitals (Klinik Penzing) befindet und derzeit wegen der Covid-Maßnahmen geschlossen ist. Aber einige Aufnahmen sind mir gelungen.

Das Theater wird nach dem Einzug der Central European University renoviert und eine zentrale Rolle am OWS-Gelände einnehmen. | Foto: Michael J. Payer
24 Aktion

Otto-Wagner-Areal
Ist der Uni-Einzug eine Schnapsidee?

Das sagen die bz-Leser: Der Einzug der Central European University (CEU) am OWS-Areal polarisiert. Es ist ein Skandal, dass das aufgegeben wird für eine Uni, in der nichts Wichtiges unterrichtet wird. Die Elite nistet sich ein, Kranke sind nichts wert. Peter Tehm, per Post Welche "Anrainer" wurden beziehungsweise werden Wann, Wie und Wo einbezogen? Bert Wolf, meinbezirk.at Ich bin schockiert, was geplant ist. Da nützt kein Schönreden und -schreiben. Wer ist das, der garantiert, dass das OWS für...

Mario Scalet (WSE) und Margret Wimmer bei der Begehung im Otto-Wagner-Areal. | Foto: Michael J. Payer
8 2 2

Universität zieht ein
So geht's am Otto-Wagner-Areal weiter

Mit dem Einzug einer Universität soll das Otto-Wagner-Areal zum Ort für Bildung, Kultur und Erholung werden. PENZING/OTTAKRING/WIEN. Noch bis 2024 wird das Areal weitgehend vom Wiener Gesundheitsverbund (WGV) als Klinik Penzing genutzt. Ab 2025 will die Central European University (CEU) dem Areal auf der Baumgartner Höhe neues Leben einhauchen. Im Kernareal wird der CEU-Campus mit Studentenheimen entstehen - Bildungseinrichtungen, Kunst und Kultur sollen folgen. Auch das Jugendstiltheater wird...

Natascha Fussenegger und Hannes Taborsky sind für das Weltkulturerbe. | Foto: Kautzky
15 2

Der Steinhof spaltet den Bezirk

Seilbahn hin, Weltkulturerbe her: Steinhof sorgt weiterhin für Aufregung - nicht nur in der Bezirksvertretung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Was von Neos zuletzt als Seilbahnverbindung der Bahnhöfe Hütteldorf und Ottakring quer über den Steinhof angedacht war, spaltete nicht nur die Bezirksbewohner in zwei Lager. Als roter Faden durch die Kontroversen der vergangenen Jahre zieht sich allerdings das Weltkulturerbe: Möchte doch die ÖVP den Steinhof auf die weltweite UNESCO-Liste der "Stätten von...

Christian Hortulany und Anrainer beim neuen Zugang. | Foto: CH
8 4 Aktion 3

Otto-Wagner-Areal in Penzing
Für Durchgänger kein Zutritt

Covid-Totalsperre rund um die Klinik Penzing: Erholungsuchende und Anrainer fühlen sich ausgesperrt. PENZING. Das Otto-Wagner-Areal kommt auch in Zeiten von Covid-19 nicht zur Ruhe. Diesmal geht es allerdings nicht um gefällte Bäume oder denkmalgeschützte Pavillons. Das schlichte Durchqueren des Areals ist das Problem: Es ist nämlich verboten. Die Klinik Penzing ist derzeit aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen komplett gesperrt. Die unmittelbaren Anrainer sind von dieser Totalsperre am stärksten...

Die kleine Promenade am Fusse des Am-Steinhof-Theaters, für welches offenbar nach wie vor noch keine Sanierung erfolgte, da die Eingänge immer noch mit Baustellengitter umgeben sind. | Foto: ©Sylvia S.,  Aus meiner Reihe "Wien bei Nacht"
28 14 6

Ein Runde im Dunklen
durch das Otto Wagner-Spital bei den Steinhofgründen

Ich hatte mir schon lange vorgenommen, wieder einmal eine kleine Runde durch das so attraktive Arreal des Otto Wagner-Spitals zu machen. Da es aktuell ja immer früher sehr dunkel wird, war es nur ein kurzer Spaziergang mit wenigen Aufnahmen, was auch dem sehr starken Wind geschuldet war, der einem etwas den Atem raubte. Auch abends kann man allerdings glasklar erkennen, wie schützenswert dieses Areal in seiner Gesamtheit ist - in jeder Hinsicht!

12 8 4

Pathologie am Spiegelgrund
Ein Zeitzeuge ermordeter Kinder

Die Pathologie am Spiegelgrund, ein Zeitzeuge ermordeter Kinder verfällt, jedoch vergessen wird man das Leid nie. …sie hatten Angst – Heimweh – Schmerzen – sie mussten hungern und frieren – bis sie, als „lebensunwert“ bewertet, den „Gnadentod“ erhielten… (Waltraud Häupl) „Die Prosektur des Psychiatrischen Krankenhauses der Stadt Wien verfügte über das größte Material an Gehirnen mit angeborenen Entwicklungsstörungen und frühzeitig erworbenen Schäden. Darüber hinaus bestand die Einmaligkeit der...

Marijana Gavrilovic ist am 24. Dezember bis 18 Uhr im Einsatz.
1 1 2

Dienst an Heilig Abend
Weihnachtsengel aus Penzing

Gerhard Roiss und Marijana Gavrilovic arbeiten im Otto-Wagner-Spital – auch am 24. Dezember. PENZING. Bei den meisten Familien beginnt der 24. Dezember entspannt: Ein paar Besorgungen werden am Vormittag vielleicht noch erledigt, die Wohnung dekoriert, der Christbaum aufgeputzt, es gibt Kekse und heißen Tee und dann kommt das Christkind. Doch in vielen Berufen muss auch am Heiligen Abend gearbeitet werden. Dann ist der 24. Dezember ein Tag wie jeder andere. Straßenbahnfahrer, Ärzte,...

Steinhof-Ideenwettbewerb: Die Pinken greifen ins Börserl

Neos laden zum Ideenwettbewerb für das Otto-Wagner-Areal und bieten ein Preisgeld aus der Parteikasse. PENZING. Es ist nach wie vor ein großes Rätsel: Das Otto-Wagner-Spital, ein Gelände so groß wie der 8. Wiener Gemeindebezirk, soll in naher Zukunft neu bespielt werden. Schon seit einiger Zeit siedelt der Krankenanstaltenverbund (KAV) die Abteilungen ab und vor Kurzem wurde beschlossen, dass ein Teil der leer stehenden Pavillons an die Central European University (CEU) vermietet werden soll....

Tierschützerin und Journalistin Maggie Entenfellner
1 14

Verein e.motion feiert 20-jähriges Jubiläum

20 Jahre Therapie mit Pferden: Der Verein "e.motion" am OWS-Areal lud zur Jubiläumsfeier. PENZING/OTTAKRING. Sie heißen Pipistrela, Rüdiger oder auch Prinsessa fra Storadal und haben im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle: Die Therapiepferde des Vereins "e.motion" helfen seit Jahren Kindern. Die gemeinnützige Einrichtung bietet seit 20 Jahren pferdegestützte Therapie für schwer kranke und behinderte Kinder und Jugendliche an. Darüber hinaus wurde das 10-jährige Bestehen der...

18 Pferde gibt es auf der Baumgartner Höhe. Hier wird die sogenannte Equotherapie für Kinder angeboten. | Foto: e.motion/Equotherapie
1 5

Die feinfühligen Therapeuten: Pferde im Otto-Wagner-Spital

Seit 20 Jahren werden behinderte und traumatisierte Kinder im Otto-Wagner-Spital durch Pferde therapiert. PENZING. Pferde sind wahre Meister darin, Muskelspannungen, den Herzschlag und die Atemfrequenz von Menschen wahrzunehmen. Das macht sich der Verein "e.motion" zunutze. Im Otto-Wagner-Spital bietet er eine Therapie mit Pferden, die sogenannte Equotherapie, an. 18 Pferde und 13 Therapeutinnen betreuen 350 traumatisierte, schwerkranke oder behinderte Kinder. Um auf ihre Wahrnehmungen...

Der 1907 fertig gestellte, von Otto Wagner mitgeplante Spitalskomplex galt zur Zeit der Eröffnung als einer der modernsten Nerenheilanstalten Europas. | Foto: Alois Fischer
4

Budapester Privatuni zieht ins Otto-Wagner-Spital

Die George-Soros-Universität soll ab Herbst 2019 einen Standort in Wien eröffnen. Sie soll die Pavillons auf der Baumgartner Höhe beziehen. WIEN. Lange wurde über die Nachnutzung des Otto-Wagner-Areals gerätselt. Die teilweise baufälligen Pavillons am Steinhof werden ja nach und nach vom ansässigen Otto-Wagner-Spitals des Wiener Krankenanstaltenverbund geräumt. Ein vor einiger Zeit in Auftrag gegebene Nachnutzungskonzept bleibt unter Verschluss. Nun, berichtet die Tageszeitung Kurier, ist...

Nur wenig ist so vergänglich
7 5 2

"Am Steinhof darf nicht sterben"

Älteren wird die Kinodokumentation von Michael und Bernhard Grzimek "Serengeti darf nicht sterben" noch ein Begriff sein. Nächstes Jahr werden es bereits 60 Jahre sein, dass der Film die Öffentlichkeit für Umwelt- und (vor allem) Tierschutz sensibilisierte. Nun bin ich kein Grzimek und die Steinhofgründe sind keine Serengeti. Es geht auch nicht um Löwe & Co sondern um Reh, Hase, Eichhörnchen, Fuchs und Dachs. Damals wurde auch "Schnee am Kilimandscharo" geschrieben. Ein frustvolles...

Wieder wurden Bäume gefällt: Rund um die Kirche am Steinhof gibt es Ärger und Proteste. | Foto: Alois Fischer
9 1

Wieder Ärger am Steinhof: Gefällte Bäume, geheime Studien und Neubauten

In den vergangenen Tagen wurden wieder 15 Bäume im Otto Wagner Areal gefällt. Doch nicht nur die Rodung der Bäume, auch das Konzept zur Nachnutzung des Areals rund um die Otto-Wagner-Kirche gibt Rätsel auf. PENZING. Vor ziemlich genau einem Jahr mussten 98 Bäume auf dem Otto-Wagner-Areal dran glauben. Sie wurden gefällt, um Platz für die Neubauprojekte der Gesiba zu machen. Damals gab es Proteste, Wut und Fassungslosigkeit aufseiten der Initiative "Steinhof erhalten". Diese kämpft für den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.