Jugendstil

Beiträge zum Thema Jugendstil

In der Döblinger Hauptstraße 61 gingen schon damals so einige Geschäftsleute ein und aus.  | Foto: Barbora Vavro Gruber
5

Blick in die Vergangenheit
Was sich hinter Wiens Türen wirklich abspielte

In ihrem neuen Buch "Von Tür zu Tür" rückt Gabriele Hasmann Geschichten hinter Wiens Türen vor den Vorhang. Geschichten vom noblen Adel sucht man vergeblich. Viel spannender findet die Autorin die echten Bezirksgeschichten: So rückt sie vermeintliche Einbrüche oder den Hotspot Döblinger Geschäftsleute in den Mittelpunkt. WIEN. Für die einen sind sie ein funktionaler Alltagsgegenstand, andere hingegen verbinden mit ihnen etwas Geheimes, Intimes oder Verborgenes. Doch was steckt hinter Wiens...

9

Wiener Spaziergänge
Linke Wienzeile

Diese Straße im 6. Bezirk folgt der leicht kurvigen Linie des Wienflusses,  der teils unterirdisch, teils sichbar im Freien fließt und neben sich die U4 zulässt. Die Linke Wienzeile könnte eine hübsche Spaziermeile sein, aber überall parken Autos, es gibt viel zu wenig schattenspendende Bäume, daher kommen die  schönen, über 100 Jahre alten Bürgerhäuser und Amtsgebäude kaum zur Geltung. Sie sollte nach Otto Wagners Plan Teil einer einzigen "Wienzeile" über dem Flüsschen sein, aber der Plan...

9

Wiener Ausstellungen
Dagobert inspiriert noch nach über 100 Jahren!

Ich habe unter anderen hier bereits mehrmals (!) über die große Dagobert Peche-Ausstellung im MAK berichtet, aber so gut wie immer nur über seine verblüffenden Werke; verblüffend, weil in einer enormen stilistischen Vielfalt - das heißt vom quasi Rokoko bis zum Jugendstil - und ebenso ist die Palette der Werke enorm breit: Möbel, Dekorgegenstände, Bilder, Skulpturen, Keramiken, Mode, Geschirr, Schmuck, Textilien aller Art. Vor lauter Begeisterung habe ich die 2. Hälfte des Titels "...und Pop"...

Bis zum zweiten Quartal 2026 entsteht am Naschmarkt ein neues Hotel.  | Foto: Archisphere
1 7

Mariahilf
Am Naschmarkt entsteht bis 2026 ein neues Schani Hotel

Im Jahr 2026 wird das neue Schani Hotel in der Linken Wienzeile 13a eröffnet. Auf neun Stockwerken wollen die Architektinnen und Architekten eine Hommage an den Jugendstil schaffen.  WIEN/MARIAHILF. Direkt am Naschmarkt entsteht derzeit ein neues Schani Hotel. Bis zum zweiten Quartal 2026 soll hier ein neunstöckiges Gebäude mit rund 90 Zimmern in Anlehnung an den Jugendstil gebaut werden. Die Gäste erwartet im Erdgeschoß der Linken Wienzeile 130a ein Restaurant mit offener Küche. Im 9....

12

Wiener Ausstellungen
Nicht nur Dagobert brilliert

in der großen Backhausen Ausstellung im Leopold Museum im Museumsquartier. Auch Otto Wagner, den man eher als Jugendstil-Architekten kennt, ist hier vertreten: Fotos aus seiner eigenen Wiener Wohnung zeigen, dass er die Jugendstil-Möbel, auch eigene Entwürfe, liebte, aber er wohnte keinesfalls museal: es war eher ein kreatives Chaos. Unkonventionell, dass er sein Schlafzimmer mit einem lieblichen Kirschendesign (Tapete, Vorhang, Bettüberzug) schmückte - fast ein Jungmädchenzimmer, nach der...

12

Wiener Ausstellungen
Dagobert schreit! Teil 2

Dagobert Peche schreit, wenn ich das so formulieren darf, auch im Leopold Museum im MQ: in der großen Wiener Werkstätte / Backhausen Ausstellung ist er zwar nur mit wenigen Werken vertreten, aber er beeindruckt auch hier mit seiner Vielseitigkeit: Textilien und gleich die Möbel dazu, die man damit tapeziert. Textildruck mit Modeln, ganz archaisch. Handgeknüpfter Teppich. Das meiste im Jugendstil, und dann - typisch für Dagobert Peche - ein Ausrutscher? - plötzlich blumig, verspielt, irgendwie...

70

Wiener Ausstellungen
Dagobert schreit! Teil 1

Genauer: Dagobert Peche schreit nach Backhausen. Noch genauer und korrekt: Wer die Dagobert Peche-Ausstellung im MAK gesehen hat, der solte unbedingt die Backhausen-Ausstellung im Leopold Museum im Museumsquartier anschauen. Die Firma Backhausen produzierte Textilien für die Wiener Werkstätte und beschäftigte die besten Künstlerinnen und Künstler im ersten Viertel des 20. Jh.-s, aber auch davor und danach. Neben Peche entwarfen Otto Wagner(!), Josef Hoffmann, Koloman Moser, Josef Olbrich und...

Genaue Informationen, wo sich dieser befindet, möchte man aus ermittlungstaktischen Gründen nicht herausgeben. Laut Fotos von "Heute.at" dürfte es sich jedoch um ein Eckhaus in unmittelbarer Umgebung der Rotenturmstraße handeln. | Foto: MeinBezirk Wien
7

News aus Wien
Mordalarm, Denkmalabsage, und MA 35-Reformbericht

Was hast du am Freitag, 8. November, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Immer mehr Details nach Mordfall in Wiener Innenstadt Sobieski-Denkmal am Kahlenberg bleibt so wie es ist Dauer von Verfahren laut Reformbericht deutlich verkürzt Jungstil-Toilette wegen Sicherheitsbedenken gesperrt Petition fordert die Übermalung eines Wandbildes in Mariahilf Die Löwenschule in der Laimäckergasse wird bis 2025 erweitert Autobahnauffahrt auf die A23 am...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Irene Maria Ganser mit Hund Kayla in ihrem Wohnzimmer.  | Foto: Lisa Kammann
7

Hietzing
Irene Maria Ganser stellt schmucke Unikate für zu Hause her

Die Designerin Irene Maria Ganser produziert hochwertige Möbelstücke und lässt dabei die Handwerkskultur hochleben. MeinBezirk hat die Hietzingerin in ihrem Zuhause besucht.  WIEN/HIETZING. Die einzigartigen Strukturen eines Holzstücks, die vielen Verzweigungen der Baumäste, die sich im Wald in den Himmel recken: Das wunderbar Unregelmäßige der Natur dient Irene Maria Ganser als Inspiration für ihre ebenso einzigartigen Designobjekte. Die Hietzingerin produziert edle Möbelstücke und weitere...

12

Wiener Spaziergänge
9.Bezirk, Alserstraße

Ich habe in der Alserstraßen-Gegend zu tun gehabt. Auch im eiligen Vorbeihuschen sind mir die vielen gepflegten Gründerzeit- und Jugendstil-Häuser aufgefallen - genauer: viele Gründerzeit-Häuser mit später angebrachten Jugendstil-Zieraten. Wenn ein Haustor offen ist, luge ich gern hinein, um teilweise wunderschöne Vorhallen, Lifte, Stiegenaugfänge, Stiegengitter oder auch nur edle Beleuchtungskörper zu bewundern. Das Ziel meines Weges war die FSME-Impfberatung im Hygiene-Institut: ein...

21

Wiener Museen
Wien Museum: Sezessionen

Sezession bedeutet lateinisch Austreten, Abspalten. Vgl. den nordamerikanischen Sezessionskrieg, als die sklavenhaltenden Südstaaten 1861 aus den USA austraten und die "Konföderation des Südens" bildeten, woraus dann der Sezessionskrieg resultierte. In der Kunst versteht man unter Sezession eine Bewegung der Künstlerjugend Ende des 19.Jh.-s. Sie wollten nicht mehr unter der konservativen Aufsicht und Zensur der akademischen Kunst arbeiten, sondern sie traten in Gruppen aus den traditionellen...

Bei der neuen Sonderausstellung im Wien Museum dreht sich alles um die Secessionsbewegungen in Wien, Berlin und München. Hier zu sehen: Pallas Athene, von Gustav Klimt (1898) | Foto: Birgit und Peter Kainz/Wien Museum
19

Wien Museum
Sonderausstellung zeigt Meisterwerke der Secessionsbewegungen

Das Wien Museum wartet mit einer beachtlichen Sonderausstellung auf: ab Donnerstag werden Meisterwerke der Wiener, Berliner und Münchener Secessionsbewegungen gezeigt, darunter von Gustav Klimt, Franz von Stuck, Max Liebermann. Die Ausstellung begeisterte bereits im Vorjahr in Berlin zahlreiche Besuchende. WIEN/WIEDEN. "Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit": So lautete das Credo der "Wiener Secession" – jener Künstlervereinigung, die an der Wende zum 20. Jahrhundert nicht nur die Kunst...

Mit einem angestrebten Auktionsverkauf von 30 bis 50 Millionen Euro, will das Auktionshaus im Kinsky seinen bisher höchsten Wert erzielen. | Foto: Auktionshaus im Kinsky Vienna
Video 12

Palais Kinsky
Gustav Klimts "Fräulein Lieser" kommt unter den Hammer

Alle (Kunst-)Augen sind am Mittwoch auf das Palais Kinsky gerichtet. Denn dann kommt das lange als verschollen gegoltene, wieder aus der Versenkung aufgetauchte Klimt-Gemälde "Fräulein Lieser" im Auktionshaus unter den Hammer. Bereits vorab gilt sie als spektakulärste Auktion, die es in Österreich bisher gab. Der Schätzwert: 30 bis 50 Millionen Euro. WIEN. Lang verschollene, wiederentdeckte Kunstwerke sind immer gut für eine Sensationsstory. Jenes im Jänner, vom Auktionshaus "Im Kinsky"...

Die Salesianerinnen-Kirche mit ihrer schönen Kuppel ist die Nachbarin des Belvedere
4 5 4

So eine tolle Umgebung
und rundherum?

Natürlich gibt es auch rund um das Untere Belvedere noch Schönes zu sehen, vor allem Gebäude mit wunderschönen Details. Ich hab auch davon Bilder gemacht...

  • Wien
  • Wieden
  • lieselotte fleck
Die Secession feiert ihr 125-jähriges Bestehen im November. Dazu gibt es einige Programmhöhepunkte. | Foto: Jorit Aust
5

Ab 12. November in Wien
125 Jahre Secession wird mit Programm gefeiert

Die Secession wird 125 Jahre alt. Anlässlich des Geburtstags gibt es ab Sonntag, 12. November, allerhand rund um das altehrwürdige Ausstellungshaus zu entdecken. WIEN. Was war 1898 für ein Jahr in Wien? Gleich im Jänner wird der "1. Wiener Arbeiter Fußballclub in "SK Rapid Wien" gegründet. Auf dem Rotundengelände im Prater wurde das 50-jährige Regierungsjubiläum Kaiser Franz-Josephs gefeiert, und anlässlich dieses Jubiläums gibt es gleich noch ein neues Theaterhaus dazu: Das Volkstheater. Aber...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
31.10.2023 Aussenansicht
9 7 11

Am Zentralfriedhof
Die Friedhofskirche

Mir gefällt die Karl-Borromäus-Kirche im Zentralfriedhof, die nach Entwürfen des Architekten Max Hegele von 1908- 1911 errichtet wurde! Ich finde diese schöne Jugendstilkirche sollten möglichst viele selbst besuchen. Deshalb zeige ich auch nur wenige Bilder aus der Oberkirche. Weiter Infos: Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus https://de.wikipedia.org/wiki/Friedhofskirche_zum_heiligen_Karl_Borrom%C3%A4us

9

Wiener Museen
Überirdisch schön

...ist diese Statue, obwohl in der Albertina nur eine Gips-Kopie zu sehen ist. Es handelt sich um einen "sterbenden Sklaven", den Michelangelo 1516 aus Marmor gemeißelt hat, für das Grabdenkmal des Papstes Julius II. In der Ausstellung geht es um die Nacktheit bei Michelangelo und bei seinen Nachfolgern und Nachahmern. Michelangelo hat als vielleicht erster Künstler den menschlichen Körper mit anatomischer Genauigkeit dargestellt, aber immer nur Männer. Auch seine Frauenfuguren - z.B. die...

Frauenkopf mit blauen Haaren von Gudrun Baudisch und diverse geometrische Vasen, Entwurf Hoffmann.  | Foto: Elisabeth Vavra
5

Keramikmuseum Scheibbs im Museum NÖ
Zwischen Jugendstil und Art déco

Bei der Serie „Museum zu Gast“ wird für mehrere Monate vom Scheibbser Keramikmuseum eine Vitrine im Foyer des Museum Niederösterreich gestaltet, Kuratorin der Vitrine ist die Historikerin Elisabeth Vavra. Bis Mitte November 2023 wird die Gastausstellung noch andauern.  Seit 1993 sammeln die Ehegatten Hottenroth Erzeugnisse der Scheibbser Keramik; die Samm- lung mit derzeit fast 2500 Objekten ist im Keramikmuseum zu besichtigen. Das heutige Museumsgebäude war ursprünglich ein Hammerwerk und ab...

Foto: Otto Krcal
65

Lutzmannsburg
Perle des Sonnenlands

Der malerische Ort an der Grenze zu Ungarn verbindet das Rotweingebiet „Blaufränkischland“ mit der Ebene des sogenannten „Sonnenlands“ und seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Wellness und Erlebnis in der Therme Lutzmannsburg – Ruhe und Erholung im idyllischen Ortskern. LUTZMANNSBURG. Lutzmannsburg darf zu Recht als das Schmuckstück des Bezirks Oberpullendorf bezeichnet werden. Die vielen Arkadenhöfe mit farbigen Jugendstil Fassaden entlang der Hauptstrasse sind eine Augenweide und...

3

Wiener Spaziergänge
Unerwartete Freude

Ich habe hier bereits über den schön renovierten Florahof im 5. Bezirk, an der Wiedner Hauptstraße berichtet. Man sagt, ein Jugenstil-Juwel in recht ungewöhnlichen Farben. Vor kurzem musste ich sagen, dass der Blick im Vorbeigehen mehr als enttäuschend war: im Stiegenhaus lagen schmutzige Jausensackerl, Papiere, es schaute richtig ungepflegt aus. Heute war ich wieder in der Gegend und korrigiere nun erfreut diesen Eindruck. Das Stiegenhaus war sauber, die Fenster geputzt, kein Schmutz weit und...

2 1 5

Wiener Spaziergänge
Im 5., Margareten

Wie mein Vater gesagt hat: "Immer auch hinauf schauen! Da entdeckst du so viel Schönes!" Das sagte er im Nachkriegs-Budapest, wo wir dann an den tristen, schmutzig-grauen Fassaden, zwischen den übrig gebliebenen Einschusslöchern doch viel Schönes gesehen haben. In Wien ist es nicht so traurig. Da muss man hinauf schauen, um schön renovierte, gepflegte Fassaden bewundern zu können. - Z.B. der Gergerhof: 1893 von Architekt Ludwig Schöne im Neorokoko-Stil errichtetes Zinshaus... Oder das...

14

Wiener Museen
Kein Museum, aber

... ich zähle es trotzdem dazu. Wie ein Museum! Man hat nur selten Gelegenheit, in die Prachtsäle der Wiener Hofburg hinein zu schauen. Die vorweihnachtliche Antiquitätenmesse ist eine seltene Möglichkeit, die ich nützen wollte. Für diese Verkaufsmesse gibt es zwar einen Eintritt, aber der bewegt sich im Bereich der Museums-Eintrittskarten, so habe ich mir das geleistet. Und was fast noch besser ist als ein Museumsbesuch: man darf die Objekte berühren, in die Hand nehmen, den erlesenen Schmuck...

10

Wiener Spaziergänge
Nicht nur Gingkos

... hat der Burggarten zu bieten, aber das wissen wir doch alle längst. Wir alle waren schon oft da. Trotzdem tut ein kleiner Rundgang immer gut. Imperial prachtvoll alles, und da fühlen sich sogar Historismus und Jugendstil echt gut nebeneinander. Die burggartenseitige Fassade der Neuen Burg wird aufwendig renoviert. Die Mozart-Statue ist deswegen von 3 Seiten umzäunt. Der eine Container, Provisorium wegen der Umbau-Arbeiten des Parlaments, wird bald abgebaut. Wenn das alles fertig sein wird,...

2 1 3

Wiener Spaziergänge
Insektengift...

Wer hätte das gedacht! Das eindrucksvolle Zacherlhaus in der Brandstätte in Wiens 1. Bezirk gehörte der Familie Zacherl, die mit der Herstellung von Insektenvertilgungsmitteln reich geworden war. Im Stiegenhaus soll ein Beleuchtungskörper in Insektenform daran erinnern, aber da kommt man leider nicht hinein. Natürlich steht man heute, 120 Jahre später, anders zu Insekten, obwohl man auch heute ungern Kakerlaken in der Küche und Gelsen im Schlafzimmer hat. Das Haus wurde 1905 fertig gebaut....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.