Lutzmannsburg
Perle des Sonnenlands

- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal
Der malerische Ort an der Grenze zu Ungarn verbindet das Rotweingebiet „Blaufränkischland“ mit der Ebene des sogenannten „Sonnenlands“ und seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Wellness und Erlebnis in der Therme Lutzmannsburg – Ruhe und Erholung im idyllischen Ortskern.
LUTZMANNSBURG. Lutzmannsburg darf zu Recht als das Schmuckstück des Bezirks Oberpullendorf bezeichnet werden. Die vielen Arkadenhöfe mit farbigen Jugendstil Fassaden entlang der Hauptstrasse sind eine Augenweide und Denkmäler der Lutzmannsburger Maurerkunst. In manchen dieser Baujuwelen werden Fremdenzimmer oder Ferienwohnungen mit besonderem Ambiente angeboten.

- Haus mit Jugendstil Fassade in Lutzmannsburg
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Arkadenhof mit Ferienwohnungen
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Haus mit Jugendstil Fassade in Lutzmannsburg
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Jugendstil Ornamente - Zeugen der Maurerkunst
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal
Der großzügige Dorfanger mit alten Bäumen und dem kleinen Café lädt zum Verweilen ein.

- Dorfanger Lutzmannsburg
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Café am Dorfanger
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Weinpresse
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal
Historische Sehenswürdigkeiten sind das ehemalige Waisenhaus "Bethania", die katholische Pfarrkirche „Hl Veit“, die evangelische Kirche am Dorfanger, die Dreifaltigkeitssäule und der Pranger – jeweils ausgestattet mit Informationstafeln. Das originelle Porträtmuseum lädt zu einem Besuch ein.

- Evangelische Kirche Lutzmannsburg
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Pranger
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Dreifaltigkeitssäule am Dorfanger in Lutzmannsburg
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal
Marktort mit Tradition
Regionale Produkte erhält man in der traditionellen Bäckerei und dem Dorfladen. Viele ortsansässige Winzer verkaufen eigene Weine ab Hof, wobei besonders die Rotweine beliebt sind.

- Bäckerei und Hofladen in Lutzmannsburg
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Weingut mit Ab-Hof-Verkauf
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal
Regelmäßig findet auch der „Markt der Erde“ mit lokalen Produkten statt. Besucher nehmen gerne auch kreativ gestaltete Gebrauchs- oder Dekorationsgegenstände aus der Töpferei-Werkstatt im Ortszentrum als Andenken an den Urlaub in Lutzmannsburg mit nach Hause.

- Keramik Töpferei
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal
Lutzmannsburg ist übrigens nach erster urkundlicher Erwähnung 1156 der älteste Marktort des Burgenlands.
Freizeitparadies
Am östlichen Ausläufer des Orts befindet sich das Freizeitzentrum. Den Mittelpunkt bildet die Therme Lutzmannsburg mit allem, was eine Wellness-Oase aufbieten kann. Ruhesuchende BesucherInnen entspannen in Thermalbecken, im vielfältigen Sauna-und Dampfbad-Angebot oder bei Massage. Familien mit Kindern bietet der Wasserpark Erlebnis pur!

- Wasserpark Lutzmannsburg
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal
Die Hotellandschaft rund um die Therme Lutzmannsburg hält alles vom komfortablen Hotelzimmer über Ferienwohnungen bis hin zum Bungalow für Selbstversorger bereit.

- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal

- Bungalows für Selbstversorger
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal
Die dazugehörigen Freizeitmöglichkeiten suchen ihresgleichen. Wanderwege, Inline-Scating Routen, Fahrradverleih, Golf- und Minigolfanlagen, Tennis- und Bowlinganlagen, Seil- und Klettergarten, Spielplätze sowie Reitmöglichkeiten. Einzigartig im ganzen Burgenland ist das Angebot für Kinder, welches den Uralub für Groß und Klein zum Vergnügen macht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.