Lutzmannsburg
Perle des Sonnenlands

Foto: Otto Krcal
65Bilder

Der malerische Ort an der Grenze zu Ungarn verbindet das Rotweingebiet „Blaufränkischland“ mit der Ebene des sogenannten „Sonnenlands“ und seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Wellness und Erlebnis in der Therme Lutzmannsburg – Ruhe und Erholung im idyllischen Ortskern.

LUTZMANNSBURG. Lutzmannsburg darf zu Recht als das Schmuckstück des Bezirks Oberpullendorf bezeichnet werden. Die vielen Arkadenhöfe mit farbigen Jugendstil Fassaden entlang der Hauptstrasse sind eine Augenweide und Denkmäler der Lutzmannsburger Maurerkunst. In manchen dieser Baujuwelen werden Fremdenzimmer oder Ferienwohnungen mit besonderem Ambiente angeboten. 

  • Slide 1

Haus mit Jugendstil Fassade in Lutzmannsburg | Foto: Otto Krcal
  • Haus mit Jugendstil Fassade in Lutzmannsburg
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal
Arkadenhof mit Ferienwohnungen | Foto: Otto Krcal
  • Arkadenhof mit Ferienwohnungen
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal
Haus mit Jugendstil Fassade in Lutzmannsburg | Foto: Otto Krcal
  • Haus mit Jugendstil Fassade in Lutzmannsburg
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal
Jugendstil Ornamente - Zeugen der Maurerkunst | Foto: Otto Krcal
  • Jugendstil Ornamente - Zeugen der Maurerkunst
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal

Der großzügige Dorfanger mit alten Bäumen und dem kleinen Café lädt zum Verweilen ein. 

Dorfanger Lutzmannsburg | Foto: Otto Krcal
  • Dorfanger Lutzmannsburg
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal
Café am Dorfanger | Foto: Otto Krcal
  • Café am Dorfanger
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal
Weinpresse | Foto: Otto Krcal
  • Weinpresse
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal

Historische Sehenswürdigkeiten sind das ehemalige Waisenhaus "Bethania", die katholische Pfarrkirche „Hl Veit“, die evangelische Kirche am Dorfanger, die Dreifaltigkeitssäule und der Pranger – jeweils ausgestattet mit Informationstafeln. Das originelle Porträtmuseum lädt zu einem Besuch ein. 

Evangelische Kirche Lutzmannsburg | Foto: Otto Krcal
  • Evangelische Kirche Lutzmannsburg
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal
Pranger | Foto: Otto Krcal
  • Pranger
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal
Dreifaltigkeitssäule am Dorfanger in Lutzmannsburg | Foto: Otto Krcal
  • Dreifaltigkeitssäule am Dorfanger in Lutzmannsburg
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal

Marktort mit Tradition

Regionale Produkte erhält man in der traditionellen Bäckerei und dem Dorfladen. Viele ortsansässige Winzer verkaufen eigene Weine ab Hof, wobei besonders die Rotweine beliebt sind. 

Bäckerei und Hofladen in Lutzmannsburg | Foto: Otto Krcal
  • Bäckerei und Hofladen in Lutzmannsburg
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal
Weingut mit Ab-Hof-Verkauf | Foto: Otto Krcal
  • Weingut mit Ab-Hof-Verkauf
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal

Regelmäßig findet auch der „Markt der Erde“ mit lokalen Produkten statt. Besucher nehmen gerne auch kreativ gestaltete Gebrauchs- oder Dekorationsgegenstände aus der Töpferei-Werkstatt im Ortszentrum als Andenken an den Urlaub in Lutzmannsburg mit nach Hause.

Keramik Töpferei | Foto: Otto Krcal
  • Keramik Töpferei
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal

Lutzmannsburg ist übrigens nach erster urkundlicher Erwähnung 1156 der älteste Marktort des Burgenlands.

Freizeitparadies

Am östlichen Ausläufer des Orts befindet sich das Freizeitzentrum. Den Mittelpunkt bildet die Therme Lutzmannsburg mit allem, was eine Wellness-Oase aufbieten kann. Ruhesuchende BesucherInnen entspannen in Thermalbecken, im vielfältigen Sauna-und Dampfbad-Angebot oder bei Massage. Familien mit Kindern bietet der Wasserpark Erlebnis pur! 

Wasserpark Lutzmannsburg | Foto: Otto Krcal
  • Wasserpark Lutzmannsburg
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal

Die Hotellandschaft rund um die Therme Lutzmannsburg hält alles vom komfortablen Hotelzimmer über Ferienwohnungen bis hin zum Bungalow für Selbstversorger bereit. 

Foto: Otto Krcal
Foto: Otto Krcal
Foto: Otto Krcal
Foto: Otto Krcal
Foto: Otto Krcal
Foto: Otto Krcal
Bungalows für Selbstversorger | Foto: Otto Krcal
  • Bungalows für Selbstversorger
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal

Die dazugehörigen Freizeitmöglichkeiten suchen ihresgleichen. Wanderwege, Inline-Scating Routen, Fahrradverleih, Golf- und Minigolfanlagen, Tennis- und Bowlinganlagen, Seil- und Klettergarten, Spielplätze sowie Reitmöglichkeiten. Einzigartig im ganzen Burgenland ist das Angebot für Kinder, welches den Uralub für Groß und Klein zum Vergnügen macht.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.