burgenland

Beiträge zum Thema burgenland

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Oberpullendorf

Hier erfährst du, wo im Bezirk Oberpullendorf die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK OBERPULLENDORF. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Oberpullendorf täglich mit den aktuell gültigen...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
AK-Präsident Gerhard Michalitsch zeigt sich betroffen angesichts des Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterabbaus bei der Firma Hella und fordert von der Politik, Maßnahmen zur Arbeitsplatzsicherung zu setzen. | Foto: AK Burgenland

AK Burgenland
Maßnahmen zur Sicherung von Arbeitsplätzen gefordert

Angesichts des Jobabbaus bei der Firma Hella fordert AK-Präsident Gerhard Michalitsch: „Statt Verlagerung mutmaßlich in Billiglohnländer haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jene Treue verdient, die sie selbst über Jahrzehnte geleistet haben!“ BURGENLAND. AK-Präsident Gerhard Michalitsch zeigt sich tief betroffen, aber auch wütend über die Nachricht, wonach bei Hella Fahrzeugteile Austria in Großpetersdorf 225 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Job verlieren sollen: „Diese...

Das vermeintliche Einbrecherduo wurde nach einer sofort eingeleiteten Fahndung festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Taten in drei Bezirken geklärt
Einbrecherduo in Mannersdorf festgenommen

In Mannersdorf an der Rabnitz ertappte ein Hauseigentümer ein Einbrecherduo auf frischer Tat. Die beiden Verdächtigen flüchteten zunächst, konnten jedoch rasch festgenommen werden. Ihnen werden mehrere Einbrüche im Burgenland zur Last gelegt.  MANNERSDORF AN DER RABNITZ. Am Samstag in den frühen Morgenstunden wurde ein Duo in Mannersdorf an der Rabnitz (Bezirk Oberpullendorf) bei einem Einbruch ertappt. Gegen 2 Uhr früh verschafften sich ein 19-jähriger Mann und eine 37-jährige Frau, indem sie...

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Nach einem verschobenen Parteivorstand vor zwei Wochen und über drei Monate nach ihrer Wahlschlappe konnte die Volkspartei Burgenland diese Woche ihre Obmannfrage klären. | Foto: Tscheinig
3

Neuer ÖVP-Chef, Dosko-Comeback
Die Meldungen der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk Burgenland hat für dich die wichtigsten Meldungen der Woche aus dem Burgenland zusammengefasst:  Aufstand in Ungarn gegen MKS-Massentiergrab Güssinger Krankenhaus ordnet seine Ambulanz neu Auch das Burgenland trauert um Papst Franziskus Gemeinnützige Wohnbauträger hoffen auf Hilfe vom Land "Burgenländischer Feuerball" ist Blume des Jahres 2025 Zarits neuer Landesparteiobmann, Strobl übernimmt Klubführung Diskussionen um Müllverband und Klimaschutzgesetz Land gab 83,5 Millionen Euro...

Erstmals drei Frauen an der Spitze: Alexandra Hauser (m.) von der Feuerwehr Steinberg gewann vor Sonja Talasz (l.) aus Siget an der Wart und Kristina Kopper (r.) aus Riedlingsdorf den Bewerb. | Foto: Landesfeuerwehrkommando Burgenland
3

Leistungsabzeichen
Historische Premiere bei Feuerwehrmatura im Burgenland

Erstmals in der Geschichte des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes errangen Frauen die ersten drei Plätze beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. Den Landessieg holte sich Alexandra Hauser aus Steinberg. EISENSTADT. 51 Feuerwehrmitglieder stellten sich am Samstag im Landesfeuerwehrkommando Burgenland in Eisenstadt der anspruchsvollsten Prüfung, die es im freiwilligen Feuerwehrwesen gibt: dem Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA-Gold). Bei der sogenannten...

(v.l.) Bernd Gerdenitsch (Neue Eisenstädter), Alfred Kollar (OSG) und Bernhard Breser. | Foto: Stefan Schneider
4

Wohnbauförderung
Gemeinnützige Wohnbauträger hoffen auf Hilfe vom Land

Im Burgenland wurden 2024 730 Wohneinheiten von gemeinnützigen Bauträgern fertiggestellt. Ein deutliches Minus, das sich im Österreich-Trend bemerkbar machte. Die Bauwirtschaft im Burgenland habe zudem das "wirtschaftlich schlechteste Jahr hinter sich". Vonseiten des Verbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen hofft man nun auf mehr Unterstützung von Land und Bund.  BURGENLAND. Österreichweit verzeichneten die rund 180 "Gemeinnützigen Baugesellschaften" einen Tiefststand an Fertigstellungen...

Anzeigenstatistik 2024 im Burgenland: Insgesamt 11.776 Anzeigen gingen 2024 bei der Landespolizeidirektion Burgenland ein. | Foto: Stefan Schneider
5

Anzeigen und Seuchenfall
Die Meldungen der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk Burgenland hat für euch die wichtigsten Meldungen der Woche aus dem Burgenland zusammengefasst. 874 Rinder an der burgenländischen Grenze vergraben Hochschul-Rektor Gernot Hanreich verstorben Täter werden im Burgenland immer jünger Hürden, Rekorde und mehr Geld zu Zivildienst-Jubiläum Die Zeckensaison im Burgenland hat gestartet Neuer Chef fürs Landtechnikmuseum St. Michael Unger Steel Gunners Oberwart drehen Spiel in Kapfenberg

Nahe der burgenländichen Grenze in Ungarn wurden rund 900 Rinder aufgrund eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche gekeult und vergraben. | Foto: Martin Wurglits
Video 2

Exklusives Bildmaterial
Aufstand in Ungarn gegen MKS-Massentiergrab

Wie berichtet, wurden nahe der burgenländischen Grenze rund 900 Rinder aufgrund der Maul- und Klauenseuche vergraben. Die Vorgehensweise der ungarischen Regierung stößt bei Bauern aus Ungarn nun auf Unverständnis und Ärger.  BURGENLAND. Der bereits fünfte Fall eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche sorgt für Aufregung unter Tierbetrieben. Laut Informationen handelte es sich um einen Milchkuhbetrieb mit 874 Tieren in Rábapordányi. Die Tiere wurden Donnerstagnacht gekeult und auf ungarischer...

Mit Hilfe eines Kranes wurde eines der Tiere geborgen. | Foto: Landespolizeidirektion
6

Tierrettung in höchster Not
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland

MeinBezirk hat die wichtigsten Blaulicht-Meldungen von Polizei, Feuerwehr und Rettung zusammengefasst: In Grieselstein büxten zwei Stiere aus Feuerwehr Olbendorf befreite Kanalspülfahrzeug aus matschiger Wiese Waldbrand - 100 Quadratmeter betroffen Zwei Verletzte nach Pkw-Crash mit Baum Einsatzserie der Freiwilligen Feuerwehr Mattersburg Schwerer Mountainbike-Unfall auf der Rosalia

Ungarn meldet den bereits fünften Ausbreich der Maul- und Klauenseuche nahe der burgenländischen Grenze.  | Foto: Martin Wurglits
1 3

Maul- und Klauenseuche
874 Rinder an der burgenländischen Grenze vergraben

Ein erneuter Fall der Maul- und Klauenseuche (MKS) sorgt für Aufregung nahe der burgenländischen Grenze im Mittelburgenland. Laut Informationen handle es sich um einen Milchkuhbetrieb mit 874 Tieren in Rábapordányi. Die Tiere seien noch Donnerstagnacht gekeult und auf ungarischer Seite der Staatsgrenze, nahe der Ortschaft Pereszteg, vergraben worden, heißt es vonseiten des Landes.  BURGENLAND. Um eine Übertragung des MKS-Virus durch verunreinigtes Grundwasser aus Ungarn ausschließen zu können,...

Auch über Ostern sind an allen noch geöffneten Grenzübergängen Seuchenteppiche eingerichtet, und auch die Einfuhrkontrollen in Grenznähe werden fortgesetzt. | Foto: Landesmedienservice
3

Maul- und Klauenseuche
Was bei Reisen zu Ostern unbedingt zu beachten ist

Die Maßnahmen zur Vermeidung eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in Österreich bleiben auch über Ostern aufrecht. Für Urlauber gilt: keine tierischen Produkte aus den Sperrzonen in Ungarn und der Slowakei mitbringen. Außerdem ist bei der Einreise aus Ungarn und der Slowakei mit Verzögerungen zu rechnen. BURGENLAND. Nach den Fällen von Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei ist nach wie vor besondere Vorsicht geboten. Ställe sollen nicht betreten, Tiere nicht gefüttert und Wild...

Die kommende Woche bringt abwechslungsreiches Wetter mit milden Temperaturen und zeitweise sonnigen Abschnitten. 
 | Foto: Monika Petanovitsch
1 2 3

Wetter-Ausblick für das Burgenland
Wechselhafter Start in die Osterwoche

Die kommende Woche bringt abwechslungsreiches Wetter mit milden Temperaturen und zeitweise sonnigen Abschnitten. MeinBezirk gibt einen Ausblick auf das Wetter im Burgenland von Montag bis Donnerstag. BURGENLAND. Am Montag zeigt sich das Wetter im Burgenland wechselhaft bewölkt, jedoch bleibt es überwiegend trocken. Der Wind frischt aus südlichen Richtungen spürbar auf. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 7 und 10 Grad, während die Tageshöchstwerte angenehme 18 bis 23 Grad Celsius erreichen....

Als neue burgenländische Obstkönigin hat Katharina Perl die Nachfolge ihrer Großcousine Nina Nikles (rechts) angetreten. | Foto: Martin Wurglits
3

Media-Analyse und Obstkönigin
Die Meldungen der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk Burgenland hat für euch die wichtigsten Meldungen der Woche aus dem Burgenland zusammengefasst. MeinBezirk ist der "Reichweiten-Kaiser" im Burgenland Gekeulte Rinder werden in Ungarn vergraben Nur neun Kassenärzte für Kinder im Burgenland Burgenlands neue Obstkönigin kommt aus Kukmirn Gemeindepaket soll zu Photovoltaikausbau anregen ÖVP Burgenland vertagt Obmann-Entscheidung

Am Donnerstagvormittag wurde die Feuerwehr Walbersdorf und Mattersburg zu einer Traktorbergung alarmiert. | Foto: Feuerwehr Mattersburg
3

Tödlicher Verkehrsunfall und Raser
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgeland

MeinBezirk Burgenland hat die wichtigsten Blaulicht-Meldungen von Polizei, Feuerwehr und Rettung zusammengefasst. Lenker verlor Kontrolle über seinen Traktor und kippte um Gefangener Igel aus einem Rohr befreit Tödliche Kollision auf der Autostraße in Welten Drei Verletzte bei Pkw-Unfall auf B50 Motorrad krachte bei Klingenbach gegen Traktor Lkw-Fahrer wurde auf der A6 schwer verletzt Lkw-Bergung für die Stadtfeuerwehr Pinkafeld Sieben Verletzte bei Kleinbus-Unfall auf S31 Pkw-Zusammenstoß mit...

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken und weiterentwickeln!“ – Generalversammlung des Burgenländischen Blasmusikverbandes im Zeichen des 60-Jahr-Jubiläums
102

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken!“
Generalversammlung - 60 Jahre Blasmusik Burgenland

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken und weiterentwickeln!“, dies und vieles mehr wurde im Lisztzentrum in Raiding hervorgehoben. Anlässlich 60 Jahre Blasmusik Burgenland fand eine große Generalversammlung statt. Diese stand ganz im Zeichen dieses bedeutenden Jubiläumsjahres und versammelte nicht nur die Vertreter/innen der 90 burgenländischen Musikvereine, sondern auch zahlreiche Ehrengäste, Funktionär/innen und engagierte Blasmusikfreund/innen aus dem ganzen Land. RAIDING. Mit den...

Zusammen bereitete sich das Team in Lackenbach auf einen gut besuchten und unvergesslichen Nachmittag vor!
28

Frühlingserwachen auf zwei Rädern und Schienen
„Losradeln mit Rad und Draisine“ in Lackenbach

Ein fröhliches Klingeln von Fahrradglocken und mitreißende Musik des Liveauftritte der Eidaxl-Combo: So begrüßte Lackenbach am Samstag, dem 5. April 2025, den offiziellen Auftakt in die Radsaison. Beim traditionellen „Losradeln mit Rad und Draisine“ zeigte sich das Sonnenland Burgenland von seiner frühlingshaftesten Seite – und rund 50 Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, um sich Bewegung, Natur und Geselligkeit gleichermaßen zu gönnen. LACKENBACH. Die „Süße Station“, die Bahnhofsbäckerei...

Die Mitarbeiter der Baudirektion Burgenland bei der Errichtung eines Seuchenteppichs am Grenzübergang Deutschkreutz-Kopháza. | Foto: LMS
3

MKS-Sicherheitsmaßnahme
Das Burgenland rollt die Seuchenteppiche aus

Durch die gestiegenen Zahlen von Ausbrüchen der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei werden im Burgenland nun weitere Sicherheitsmaßnahmen gesetzt. Ab Samstag werden kleinere Grenzübergänge komplett geschlossen. Bei den geöffneten Übergängen sollen Seuchenteppiche eine Einschleppung im Keim ersticken. BURGENLAND. Ab Mitternacht werden die 21 kleineren Grenzübergänge gesperrt. Dazu werden von der Baudirektion Sperren in Form von quergestellten Betonleitwänden errichtet. An den...

Ab sofort werden in den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt-Umgebung, Eisenstadt und Rust, Mattersburg bis Oberpullendorf sämtliche Betriebe von Tierärztinnen und Tierärzte kontrolliert. | Foto: Elisabeth Kloiber
7

Maul- und Klauenseuche
Großangelegte Überwachung ab sofort gestartet

Nach den jüngsten Ausbrüchen der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei startet am Mittwoch ein umfassendes Überwachungsprogramm. Ziel ist es, mögliche Infektionen frühzeitig zu erkennen und eine Einschleppung des Virus zu verhindern. Diese Maßnahmen bleiben voraussichtlich bis zum 17. Mai aufrecht. BURGENLAND. In der erweiterten Sperrzone im Nord- und Mittelburgenland werden sämtliche Betriebe kontrolliert und Stichproben entnommen, die von der Agentur für Gesundheit und...

Das dritte Rezessionsjahr in Folge dämpft laut AMS die Stimmung am Arbeitsmarkt. | Foto: Tscheinig
3

AMS-Bericht
Über 10.000 Burgenländer waren Ende März auf Jobsuche

Laut Arbeitsmarktservice Burgenland (AMS) gab es im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Anstieg bei den Arbeitslosen. Rund 8.500 Burgenländerinnen und Burgenländer sind beim AMS Burgenland als arbeitslos gemeldet, weitere 2.044 Personen besuchen Schulungen.   BURGENLAND. 8.452 Personen waren mit Stichtag Ende März 2025 im Burgenland arbeitslos gemeldet. Das sind um 2,8 Prozent mehr als im März des Vorjahres. "Das dritte Rezessionsjahr in Folge verlängert die aktuelle Wirtschaftsflaute. Neueste...

Von Nord bis Süd öffnen Kunstschaffenden an zwei Wochenenden ihre Ateliere für Interessierte. | Foto: Astro Tafelberg
5

"offen." 2025
130 Kunstschaffenden öffnen ihre Ateliere im Burgenland

Das Kunstfestival "offen" findet auch heuer wieder im Burgenland statt. Organisiert von der Kultur-Betriebe-Burgenland GmbH haben sich die Tage der bildenden Kunst Burgenland mittlerweile zum fixen Bestandteil im Veranstaltungskalender etabliert. An zwei Wochenenden im Frühling dreht sich im Burgenland alles um die Kunst. BURGENLAND. 130 Kunstschaffende geben Einblicke in ihre Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume - aber auch andere Kunstorte wie Museen, Kunstvereine und private Sammlungen...

Absoluter Lkw-Hotspot im Burgenland war auch im Jahr 2024 - trotz eines Rückgangs von über zwei Prozent - der Bereich A4 bei Bruckneudorf. | Foto: MEV
4

Verkehrsclub Österreich
Mehr Lkw-Verkehr auf Burgenlands Autobahnen

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) bilanziert mit einer Zunahme des Lkw-Verkehrs auf Burgenlands Autobahnen und Schnellstraßen im Vorjahr. Die Ausnahme ist die A4. Der VCÖ fordert verstärkte Maßnahmen gegen Lkw-Transit im Burgenland. BURGENLAND. Der Lkw-Verkehr hat im Burgenland im Vorjahr auf der A3, A6, S4 und S31 weiter zugenommen, nur auf der A4 gab es einen Rückgang, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Asfinag zeigt. Die A4 bleibt aber weiterhin bei Bruckneudorf jener...

Thomas Wallner, Landesgeschäftsführer des Roten Kreuzes Burgenland, Stefan Kriwanek, ärztlicher Leiter der Gesundheit Burgenland, Samariterbund-Burgenland-Geschäftsführer Gerald Fitz, Tanja König, Landesgeschäftsführerin des Roten Kreuzes Burgenland, Robert Maurer, Geschäftsführer der Barmherzigen Brüder Eisenstadt GmbH, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Marco Trefanitz, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung, bei der Unterzeichnung der gemeinsamen Vereinbarung zur Patientenübergabe. | Foto: Landesmedienservice
3

Rettung und Spitäler
Schulterschluss für effizientere Patientenübergabe

Eine neue Vereinbarung zwischen dem Roten Kreuz, dem Samariterbund, der ÖAMTC Flugrettung, der Gesundheit Burgenland, dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder und der Landesssicherheitszentrale (LSZ) definiert klare Standards für Zuständigkeiten und Abläufe. Die Patientenübergabe vom Rettungsdienst an die Kliniken soll dadurch "noch effizienter" werden.  BURGENLAND. 2024 gab es im Burgenland fast 127.000 Einsätze, rund 12.000 mehr als im Jahr 2023. Statistisch gesehen wurde fast jeder zweite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.