Bezirk Oberwart

Beiträge zum Thema Bezirk Oberwart

Im Naturpark Geschriebenstein, hier bei Sonnenaufgang, sorgt das Projekt eines Pumpkraftwerkes für hohe Wogen. | Foto: Oliver Oszwald
6

Hier die Fakten
Aufregung um Kraftwerk im Naturpark Geschriebenstein

Große Aufregung und helle Empörung um ein „Pumpkraftwerk“ im Naturpark Geschriebenstein, verankert im burgenländischen Regierungsprogramm. Was für die einen die mögliche Zerstörung des Schutzgebietes mit katastrophalen Folgen für die Ökologie, ist für die anderen unbegründete Panikmache und viel Lärm um nichts. Hier die Fakten zu dem heißdiskutierten Thema. BEZIRK OBERWART. Der Geschriebenstein als östlichster Ausläufer der Alpen ist mit 884 Metern der höchste Berg des Burgenlandes. Eingebettet...

Zum Prozess in Handschellen vorgeführt wurden die beiden serbischen Profi-Einbrecher. | Foto: Gernot Heigl
3

Haft für Serben
"Chamäleon"-Einbrecher drangen in zahlreiche Häuser ein

Wie ein Chamäleon seine Farben wechselten zwei Profi-Einbrecher aus Serbien ihre Namen, um ihre Aufenthaltsverbote umgehen zu können. Ziel der Kriminellen waren zahlreiche Häuser im Süd- und Mittelburgenland. Gestohlen wurde, was das Verbrecher-Duo in die Hände bekam. BEZIRKE OBERWART/OBERPULLENDORF. Mit Aussagen wie: „Kann schon sein!“ oder „Wird schon stimmen!“ zeigten sich die beiden Serben, Ende 30, konform der Anklage vollinhaltlich geständig. Nickten bejahend die Vorwürfe der...

In sechs burgenländische Schulen brach der Täter ein. Auf dem Polizeifoto geknackte Schulspinde. | Foto: LPD NÖ / Montage Heigl/Pixabay
6

12 Tatorte im Burgenland
Einbrecher durchwühlte Schulen und Kindergarten

Mit roher und brutalster Gewalt brach ein Profi-Dieb in mehrere burgenländische Schulen ein, durchwühlte Spinde nach Wertgegenständen und stahl den Kindern Geld aus geknackten Klassenkassen. Ein Kindergarten wurde ebenso zum Tatort wie Büros und ein Lokal. Österreichweit gehen 166 Straftaten auf das Konto eines Rumänen mit einem Gesamtschaden von 933.000 Euro. BURGENLAND. Zwei Jahre lang reiste der Verbrecher zu Tatorten in acht Bundesländern. Großteils per Zug. Verschaffte sich mit brachialen...

Der Drogenkonsum bei burgenländischen Schülern und Schülerinnen explodiert. Speziell bei Ecstasy-Tabletten. Dealer und Junkies werden immer jünger. | Foto: Montage Heigl / Pixabay
6

Suchtgiftkonsum bei Minderjährigen
14-jähriger verkauft Drogen im Schulpark

Der Drogenkonsum bei burgenländischen Schülern explodiert. Zudem werden die Junkies immer jünger. Bereits ab einem Alter von elf Jahren greifen Jugendliche zu Cannabis, Ecstasy, Kokain & Co. Aber auch halbwüchsige Dealer sind keine Seltenheit mehr. Aktuell kam – laut Landesgericht Eisenstadt – ein erst 14-jähriger Südburgenländer in U-Haft. Umschlagplatz des Suchtgifts: ein Schulpark. BURGENLAND. Drogen-Hotspots gibt es quer durch das Burgenland, konzentriert aber vor allem in den Bezirken...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil strukturierte die für die Abwicklung der Hochwasserhilfe zuständige Abteilung Vier um, damit die Hochwasserunterstützung schneller durchgeführt wird. | Foto: LMS
12

Hochwasserhilfe
Doskozil kritisiert Verzögerungen bei Auszahlung

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil kritisiert den Zeitverzug bei der Auszahlung und strukturiert die zuständige Abteilung Vier um, damit die zugesagten Hilfszahlungen für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe im Juni schneller entschädigt werden. BURGENLAND. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil greift organisatorisch und personell in der zuständigen Abteilung Vier des Amtes der Landesregierung ein, um die Abwicklung der Finanzhilfen betreffend Hochwasserschäden zu beschleunigen. „Wir...

Leopoldine Zöhrer aus Rechnitz, hier nach ihrem ersten couragierten Einsatz, hat zum zweiten Mal Telefonbetrüger überführt! | Foto: Gernot Heigl
1 2

Rechnitzerin hat es schon wieder getan!
Geschäftsfrau überführte neuerlich Telefonbetrüger

Sie hat es schon wieder getan: Leopoldine Zöhrer aus Rechnitz überführte neuerlich Telefonbetrüger, die von ihr Geld wollten. Für die beiden Täter klickten die Handschellen. RECHNITZ. Der Begriff „Wiederholungs-Täter“ ist geläufig, aber „Wiederholungs-Opfer“ ist dann schon mal was ganz Besonderes. "Fake-Nachricht" Wie in einem Exklusiv-Interview berichtet, versuchten im Dezember 2023 fiese Trickbetrüger von der resoluten 65-jährigen Geschäftsfrau Geld zu ergaunern. Als „Freilassungs-Kaution“,...

Pressekonferenz: Bezirkshauptmann Peter Bubik, LH Hans Peter Doskozil, LR Heinrich Dorner, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Kinelly | Foto: ORF
1 6

Hochwasserkatastrophe
Rasche und unbürokratische Hilfe durch Land

In einer Pressekonferenz am Montagvormittag gaben LH Hans Peter Doskozil, LR Heinrich Dorner, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Kinelly und BH Peter Bubik einen Überblick über die aktuelle Situation. OBERWART. Seit Samstagabend herrscht im Bezirk Oberwart Ausnahmezustand. Die massiven Regenfälle führten zu einem großflächigen Hochwasser in vielen Gemeinden. Auch Straßen wurden beschädigt, Brücken weggespült und zahlreiche Häuser überflutet - teilweise sogar bis in den ersten Stock. Rund 3.800...

Peter Kernegger von der Firma Würth, Thomas Kornfeind (Fachgruppengeschäftsführer der Dachdecker, Glaser und Spengler), Kevin Fuchs (Zweitplatzierter), Fabian Stelzcyk (Sieger), Niklas Tullits (Dritter), Mst. Jürgen Grassel (Landesinnungsmeister) und Thomas Plank (Schulleiter BS Mattersburg)  | Foto: WKB
6

BS Mattersburg
Der beste Nachwuchs-Spengler kommt aus Kohfidisch

Die besten Nachwuchs-Spengler des Burgenlands zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb in der Berufsschule Mattersburg ihr Können. BURGENLAND. Den Landessieg des besten Spenglers holte sich Fabian Stelzcyk aus Kohfidisch vom Lehrbetrieb Stegra Bauspenglerei GmbH in Kohfidisch. Auf Platz zwei landete Kevin Fuchs aus Oberpullendorf vom Lehrbetrieb Rathmanner Gesellschaft m.b.H. in Neutal. Den dritten Platz auf dem Stockerl eroberte Niklas Tullits aus Antau vom Lehrbetrieb Spenglerei Borenich Jochen...

Wilhelm Pfeiffer (Leiter Berufsschule Pinkafeld), der Zweitplatzierte Tobias Deutsch (Tischlerei Schweitzer),Thomas Kornfeind (Fachgruppengeschäftsführer der Tischler und Holzgestalter Burgenland), Sieger Sandro Stransky (Tischlerei Ecker), Eric Kandlhofer von der Firma Würth, Harald Honigschnabel (Landeslehrlingswart), der Drittplatzierte Joshua Woltran (Neudörfler Office Systems), Christoph Grünwald (Landesinnungsmeister) und Bewerbsteilnehmer Jozsef Meszaros aus Neusiedl (Möbeltischlerei Hoffmann) | Foto: WKB/Lexi
3

Von Nord bis Süd
Die besten Tischler-Lehrlinge des Burgenlandes

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler zeigten die besten burgenländischen Lehrlinge ihr Können. Die Sieger der jeweiligen Lehrjahre kommen aus Kleinwarasdorf, Marz und Rudersdorf. BURGENLAND. Der Landeslehrlingswettbewerb der Tischler fand heuer in der Berufsschule Pinkafeld statt. Dort wurden die besten Lehrlinge des jeweiligen Lehrjahres gekürt. Der Sieg im 1. Lehrjahr ging an Sandro Stransky aus Kleinwarasdorf vom Lehrbetrieb Tischlerei Ecker GmbH (Raiding), der beste Tischlerlehrling...

Für Müllfahrzeuge gab es in einigen Gemeinden (wie hier in Landsee) kein Durchkommen mehr. | Foto: UDB
3

Umweltdienst Burgenland
Schnee verzögert Müllabholungen durch UDB

Der Umweltdienst Burgenland verschiebt Müllabholungen aufgrund des vielen Neuschnees. BURGENLAND. Aufgrund des starken Schneefalls in der Nacht von Freitag auf Samstag musste der Umweltdienst Burgenland (UDB) aktuelle Müllabholungen in mehreren Gemeinden verschoben werden. Vor allem im hügeligeren Mittel- und Südburgenland gab es am Samstagvormittag für die Müllfahrzeuge des Umweltdienstes Burgenland stellenweise kein Weiterkommen. "Vor allem im Bereich Landsee, Bubendorf und Piringsdorf im...

Im Vorjahr kam es in Oberschützen zu einem tödlichen Verkehrsunfall, bei dem eine Schülerin getötet wurde. | Foto: Michael Strini

Bezirk Oberwart
Zwei tödliche Kinderunfälle in den letzten zehn Jahren

500 Kinder wurden im Burgenland in den vergangenen zehn Jahren bei Verkehrsunfällen verletzt. BURGENLAND. Wenn es um tödliche Kinderunfälle im Straßenverkehr geht, kann nur eine Zahl das Ziel sein: Null. Dieses Ziel haben in den vergangenen zehn Jahren sieben Bezirke im Burgenland erreicht, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Aber 500 Kinder wurden bei Verkehrsunfällen verletzt. Mit mehr Verkehrsberuhigung und mehr Tempo 30 statt 50 im Ortsgebiet kann...

Nikolaus Dominkovits, 1. Vizebürgermeister Oberpullendorf, Claudia Schlager, Bürgermeisterin Mattersburg, LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Josef Hochwarter, Umweltgemeinderat Jennersdorf, Ulrike Kitzinger, Bürgermeisterin Sigleß, Gerald Sagmeister, Gemeindevorstand Litzelsdorf, Brigitte Gerger und Jan Oestmann vom Verein Wieseninitiative | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Aktion 4

Wieseninitiative
Partnergemeinden widmen sich Erhalt der Streuobstwiesen

Ein neues Projekt des Vereins Wieseninitiative, das am heutigen Mittwoch, den 6. September, von Landeshauptfraustellvertreterin Astrid Eisenkopf gemeinsam mit fünf Partnergemeinden in Sigleß präsentiert wurde, hat sich den Erhalt der Streuobstwiesen zum Ziel gesetzt. Das Land fördert das auf zwei Jahre angelegte Projekt mit 300.000 Euro. Insgesamt sollen dabei zehn Gemeinden, fünf pro Jahr, vom Verein betreut werden. SIGLESS. Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen in...

Mit 1. September starteten die Verkehrsbetriebe Burgenland in eine neue Ära für den öffentlichen Verkehr im Südburgenland. | Foto: Angelina Kaiser
Aktion 26

Oberwart
Diskussionen um neue Buslinien und BAST zwischen SPÖ und ÖVP

Die neuen Buslinien, Fahrzeiten und das BAST-Modell sorgen für Diskussionen. SÜDBURGENLAND. Am Montag, 4. September, startete im Burgenland ein neues Bussystem. Vor allem im Südburgenland bauten die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) die Fahrzeiten deutlich aus. Komplett neu ist dabei auch das Burgenländische Anrufsammeltaxi-Modell (BAST). "Es war eine unglaubliche Herausforderung, die Planungen, Fahrpläne usw. umzusetzen. Wir hatten ein ambitioniertes Ziel und sind bei der Erstellung auf viele...

Der kleinste Ort des Bezirks Güssing ist Sumetendorf mit 48 Einwohnern. | Foto: Martin Wurglits
2

Bevölkerungsstatistik 2023
24 burgenländische Orte haben unter 100 Einwohner

Im Burgenland gibt es laut einer aktuellen Aufstellung der Statistik Austria (Stand 1. Jänner 2023) 24 Ortschaften mit weniger als 100 Einwohnern. Die kleinste unter ihnen ist Rauhriegel mit 21, gefolgt von Allersgraben (23) und Unterpodgoria (36, alle Bezirk Oberwart). Zehn der 24 Dörfer liegen im Bezirk Oberwart, neun im Bezirk Güssing, drei im Bezirk Oberpullendorf, je eines in den Bezirken Neusiedl am See und Jennersdorf. Eine einzige der Ortschaften bildet für sich auch eine eigene...

Die Verordnung hat zum Ziel, leistbares Bauland auf den Markt zu bringen, und ist rückwirkend mit 1. Jänner 2022 in Kraft getreten. | Foto: Bilderbox

Für alle burgenländischen Gemeinden
Neue Obergrenzen für Baulandpreise

Die burgenländische Landesregierung hat für jede einzelne Gemeinde eine Preisobergrenze für Bauland festgelegt. Ziel sei es, leistbare Grundstücke zu ermöglichen und spekulatives Horten von Bauland zu verhindern, heißt es in den Erläuterungen zur Verordnung. Die Preise bilden auch die Bemessungsgrundlage für die Baulandmobilisierungsabgabe, die die Besitzer von unbebautem Bauland ab heuer zu zahlen haben. Bei den gutachterlich festgelegten leistbaren Kaufpreisen handle es sich bloß um maximale...

Zentimeter vor dem hochwasserführenden Grieselbach konnte der Lenker seinen Wagen stoppen. | Foto: FF Jennersdorf
7

Nord- bis Südburgenland
Zahlreiche Einsätze forderten Feuerwehren am Feiertag

Zahlreiche Einsätze forderten zu Christi Himmelfahrt Feuerwehren vom Nord- bis ins Südburgenland. BURGENLAND. Zu einer Beinahe-Katastrophe kam es beim Skaterplatz in Jennersdorf. Dort rutschte bei einem Wendemanöver ein junger Lenker mit seinem Pkw über eine steile, nasse Böschung. Nur wenige Zentimeter oberhalb des hochwasserführenden Grieselbaches brachte der Steirer sein Auto zum Stehen. Während der Besitzer unverletzt aussteigen konnte, kam sein Wagen auf dem regendurchweichten Hang dem...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Mitte) und Landesrat Leonhard Schneemann (r.) gemeinsam mit Initiatorin Vorständin der Abteilung Kultur, Bildung und Wissenschaft Claudia Priber, pro mente Burgenland-Obfrau und Geschäftsführerin Eva Blagusz, pro mente Burgenland-Geschäftsführerin Katrin Striok und Birgit Sauer, Koordinatorin für zeitgenössische bildende Kunst (v.l.)  | Foto: Bgld. LMS
2

Gemeinsames Kunstprojekt
Künstler unterstützen pro mente mit Workshopreihe

Vier burgenländische Künstlerinnen und Künstler sollen künftig Klientinnen und Klienten von pro mente Burgenland bei einer einjährigen Workshopreihe unterstützen. Für das Projekt stellt das Land einen Kooperationsbeitrag von 46.000 Euro zur Verfügung. BURGENLAND. Dass die Beschäftigung mit Kunst und Kultur das Leben nachhaltig bereichert, darüber sind sich das Land Burgenland und pro mente einig. Aus diesem Grund wurde das Projekte "Leicht-Licht-Bunt" ins Leben gerufen. Noch bis zum 1. Mai...

Der Taxifahrer und Serien-Schlepper nahm das Urteil von 3 Jahren Gefängnis an. | Foto: Heigl
2

Im ganzen Burgenland aktiv
Serien-Schlepper wegen 150 Fahrten und 750 Migranten angeklagt

Würfel-Spielschulden in privaten Casinos hätten einen 60-jährigen Taxifahrer zum Serien-Schlepper gemacht. Mit rund 150 Fahrten entlang der burgenländischen Grenze und etwa 750 Migranten. Eine zivile Polizeistreife ertappte den Schleuser in flagranti und verhaftete ihn. BURGENLAND. Entlang der Grenze, vom Norden bis in den Süden des Landes, nahm der Taxifahrer illegale Personen auf. Transportierte die „Fahrgäste“ im Auftrag eines Schlepper-Bosses namens „Müller“. Führte manche sogar bis nach...

Bildungsdirektor Zitz übergab den ChemielehrerInnen den Chemiekoffer | Foto: Bildungsdirektion Burgenland

Chemie-Wettbewerb
Schüler forschen für die Umwelt um die Wette

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler forschen ab März wieder im Chemie-Projektwettbewerb zum Thema "Mit Chemie für die Umwelt". BURGENLAND. Zugelassen für den Chemie-Wettbewerb sind Mittelschulen, Polytechnische Schulen, AHS-Unterstufe und die 9. und 10. Schulstufe in den BMHS sowie eingeladene Schulen aus Ungarn, Slowakei und Deutschland. Geforscht wird für die Umwelt. Aus dem Burgenland nehmen die MS Purbach, MS Mattersburg, MS Großwarasdorf, das BG/BRG Mattersburg und das Wimmergymnasium...

Für den Taxifahrer erreichte Rechtsanwältin Mag. Ina-Christin Stiglitz einen Freispruch, für den zweiten Schläger eine Diversion. | Foto: Heigl

Wild-West in Mitterpullendorf und Oberwart
Schlägereien bei Festen mit schweren Verletzungen

Faustrecht wie im Wilden Westen. Mann gegen Mann. Oder eher Bürschchen gegen Bürschchen. Statt in einem Saloon westlich des Mississippi, neuzeitlich bei einem Zeltfest in Mitterpullendorf und einer Veranstaltungshalle in Oberwart. Ergebnis: Schwere Körperverletzungen. Konsequenzen: Spital, Polizei, Anklagen. Verhandlungen im Landesgericht Eisenstadt. Mit Showdown Opfer vs Täter. Teils wechselseitigen Vorwürfen. Großen Erinnerungslücken. Unterschiedlichen Aussagen. Und Zeugen, die vieles oder...

Im Gymnasium der Diözese Eisenstadt werde derzeit vier Schüler aus der Ukraine unterrichtet. | Foto: Uchann
2

Angst vs. Integration
300 ukrainische Flüchtlinge in burgenländischen Schulen

Kriegsgeschädigt. Flucht-traumatisiert. Kein einziges Wort Deutsch. Fremde Lehrer. Unbekannte KlassenkameradInnen... Alles andere als ein leichter Einstieg in den Schulalltag. Traurige Realität für rund 300 ukrainische Kinder und Jugendliche. Angst und Unsicherheit vs. Integration. Durchwachsener Alltag in burgenländischen Bildungsstätten. Belastungsprobe für System, Lehrkräfte, MitschülerInnen. Und täglich kommen neue Flüchtlings-SchülerInnen dazu... BURGENLAND. „Die ukrainischen Kinder sind...

Jeden zweiten Tag trudelte bei dem burgenländischen Geschäftsmann eine Nachricht mit hohen Geldsummen ins E-Mail-Postfach. Reichtum per Mausklick... | Foto: Pixabay / Collage Heigl
4

Spenden • Erbe • Gewinnspiel
42,6 Millionen Euro: Burgenländer mit Geldregen gelockt

Kohle wie Sand am Meer. Halli Galli ohne Ende. Happy hour rund um die Uhr. Ein Leben im Reichtum. Einfach so. Verdient mit Nichtstun. Rolex - Ferrari - Diamanten: Auf zum Shoppen. Klingt wie ein verspäteter Aprilscherz - ist aber keiner. Ganz im Gegenteil. Realität dunkelster Machenschaften. Parasitentum des Internets. Kriminelle Abzocker schlimmster Art. Innerhalb eines Monats bekam ein burgenländischer Geschäftsmann 13 E-Mails „zum Geldabholen“. 42,6 Millionen Euro aus Spenden, Erbschaft,...

Die burgenländischen Polizeibeamten konnten gemeinsam mit ihren ungarischen Kollegen 25 illegale Migranten aufgreifen. | Foto: panthermedia.net/xeipe

25 illegale Migranten angehalten
Schlepperbekämpfung gemeinsam mit Ungarn

Die Landespolizeidirektion Burgenland führte am gestern, Dienstag, eine erfolgreiche Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Schlepperkriminalität gemeinsam mit der ungarischen Polizei durch. OBERWART/OBERPULLENDORF. In den Bezirken Oberpullendorf und Oberwart fand in Zusammenarbeit mit ungarischen Polizeikräften der angrenzenden Komitate eine Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der illegalen Migration und der Schlepperkriminalität statt. Die österreichischen Polizeibeamten setzten dabei Drohnen und...

Im Burgenland ist aktuell 435 Personen mit dem Coronavirus infiziert. | Foto: tommyandone/panthermedia

Corona-Virus
47 Neuinfektionen im Burgenland und ein Todesfall im Bezirk Oberwart

Im Burgenland gibt es aktuell um 47 Neuinfektionen zum Vortag. Ein 91-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart ist verstorben. BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 47 Neuinfektionen. Insgesamt sind 1.173 Personen bereits genesen (um 26 gegenüber gestern). Die Zahl der aktuell infizierten Personen ist auf 435 gestiegen, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 1.733 (Stand: 25.10./15 Uhr). Außerdem hat das Land Burgenland einen weiteren Todesfall...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.