Hochwasserkatastrophe
Rasche und unbürokratische Hilfe durch Land

Pressekonferenz: Bezirkshauptmann Peter Bubik, LH Hans Peter Doskozil, LR Heinrich Dorner, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Kinelly | Foto: ORF
6Bilder
  • Pressekonferenz: Bezirkshauptmann Peter Bubik, LH Hans Peter Doskozil, LR Heinrich Dorner, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Kinelly
  • Foto: ORF
  • hochgeladen von Michael Strini

In einer Pressekonferenz am Montagvormittag gaben LH Hans Peter Doskozil, LR Heinrich Dorner, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Kinelly und BH Peter Bubik einen Überblick über die aktuelle Situation.

OBERWART. Seit Samstagabend herrscht im Bezirk Oberwart Ausnahmezustand. Die massiven Regenfälle führten zu einem großflächigen Hochwasser in vielen Gemeinden. Auch Straßen wurden beschädigt, Brücken weggespült und zahlreiche Häuser überflutet - teilweise sogar bis in den ersten Stock.
Rund 3.800 Feuerwehrleute aus dem gesamten Burgenland sind mittlerweile im Einsatz gewesen. Auch am Montag gehen die Einsätze - wie berichtet - weiter. "Wir haben versucht, so schnell wie möglich zu reagieren. Ich bin zwar schon älter, aber so etwas habe ich noch nie erlebt", versuchte BFK Wolfgang Kinelly Worte zu finden.

Foto: FF Kohfidisch

Boden kann Regen nicht mehr aufnehmen

"Es hat schon den ganzen Mai hindurch geregnet, der Boden ist aufgeweicht und kann das Wasser nicht mehr aufnehmen. So führten schon kleine Regenfälle zu Problemen. Schon Anfang letzter Woche gab es Überflutungen. Am Wochenende war es dann einfach zu viel. Auch am Montag sind schon wieder 400 Feuerwehrleute im gesamten Bezirk im Einsatz", so Kinelly.
"Es war eine relativ einfache Entscheidung, den Katastrophenfall auszurufen. Nach Rücksprache mit anderen Kollegen war klar, dass es kein vorübergehendes Ereignis sein wird, sondern ein großes Ausmaß annimmt. Ich kann nicht viel mehr dazu sagen, außer dass die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren hervorragend funktioniert und auch das Bundesheer großartige Arbeit leistet", ergänzt ein sichtlich von den letzten Tagen gezeichneter Bezirkshauptmann Peter Bubik.

Foto: HT

Mehr als Jahrhunderthochwasser

"Wir wissen nicht, wie es weitergeht. Schon der nächste kleine Regen führt zu weiteren Problemen. Ebendarum habe ich auch bereits am Wochenende, um Assistenzeinsatz des Bundesheeres ersucht, der schon angelaufen ist. Wir wollen alle Möglichkeiten ausschöpfen, um den Leuten zu helfen und das Leid ein wenig zu mildern. Wir gehen dabei auch ganz neue Wege und haben rund 120 handwerkliche Mitarbeiter Straßenbauamt mobilisiert, um zu helfen. Das wird noch ausgeweitet", sagt LH Hans Peter Doskozil.

"Es ist ein Wahnsinn, was hier passiert. Das Ereignis übersteigt ein Jahrhunderthochwasser bei weitem. Weitere Regenfälle wären fatal."
LH Hans Peter Doskozil

"Wir hatten 2016 und 2018 schon ein Jahrhunderthochwasser. Dieses Ereignis übersteigt das aber deutlich. Häuser sind überflutet, Straßen und Brücken weggespült. Eine Frau in Grafenschachen, die schon 2016 und 2018 stark betroffen war, ist auch diesmal wieder ein Opfer. Ihr Haus ist momentan nicht bewohnbar, sie musste es verlassen. Die getroffenen Hochwasserschutzmaßnahmen bei Grafenschachen und Loipersdorf haben einen guten Teil des Wassers abgehalten, aber nicht zur Gänze. Kaum vorstellbar, was ohne diese Maßnahmen noch passiert wäre", so der Landeshauptmann.

Lagebesprechung am Sonntag: LH Hans Peter Doskozil und BH Peter Bubik | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
  • Lagebesprechung am Sonntag: LH Hans Peter Doskozil und BH Peter Bubik
  • Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
  • hochgeladen von Michael Strini

Rasche Hilfe durch das Land

Doskozil verspricht eine "rasche und unbürokratische Hilfe" seitens des Landes. "Die errichteten Rückhalteeinrichtungen haben nur knapp gehalten und noch Schlimmeres verhindert. Es gilt kurzfristig diese nun zu sichern und danach noch zu verstärken und auszubauen. Wir haben nun gemerkt, dass die Ausrichtung auf ein Jahrhunderhochwasser nicht mehr ausreicht. Ich will betonen, dass wir die finanziellen Mittel dafür aufstellen können", betont Doskozil.
Er will mittels einer Gesetzesänderung noch diese Woche, die Abwicklung privater Schadensfälle vereinfachen. "Es muss auch etwas für die Bauern, die etwa ihre Tiere verloren haben, getan werden. Wir werden Mitarbeiter von Land und Bezirkshauptmannschaften zusammenziehen, um die Schäden aufzunehmen und zu dokumentieren. Wir kommen da auf die Leute zu, sie brauchen keine Anträge stellen", so Doskozil.

Foto: Landesmedienservice

Rasch reagiert

"Es ist eine ganz schwierige Situation, wir haben mit allen Kräften aber rasch auf diese unglaubliche Katastrophe reagiert. Rund 3.800 Feuerwehrleute aus dem gesamten Land sind seit Samstag im Einsatz, um diese Situation zu lösen und sie ist weiterhin nicht ausgestanden. Die Assistenzsoldaten des Bundesheeres helfen immens. Sechs Züge sind momentan mit bis zu 52 Mann im Einsatz. Wir müssen zukünftig noch enger auch mit den Gemeinden zusammenarbeiten, um neben Hochwasserschutz auch den Hangwasserschutz zu verbessern", sagt LR Heinrich Dorner.

Mehr dazu

So kannst du den Hochwasser-Opfern im Burgenland jetzt helfen

Neuerliche Einsätze am Montag, Mann vermisst
Lage im Bezirk Oberwart weiter angespannt
Angespannte Hochwassersituation
Wie versorgt man sein Auto nach einem Unwetter?
Pressekonferenz: Bezirkshauptmann Peter Bubik, LH Hans Peter Doskozil, LR Heinrich Dorner, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Kinelly | Foto: ORF
Krisenstab tagt - mit LH Hans Peter Doskozil im Feuerwehrhaus Oberwart | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Lagebesprechung am Sonntag: LH Hans Peter Doskozil und BH Peter Bubik | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Foto: HT
Foto: FF Kohfidisch
Foto: Landesmedienservice
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.