Hochwasserkatastrophe

Beiträge zum Thema Hochwasserkatastrophe

Viele Einheimische, aber auch viele, die damals Hilfe geleistet haben, waren bei der Gedenkwallfahrt unterwegs. | Foto: Hassl
Video 36

Jahrtag der Flut
Gedenken in Sellrain - und das ganze Dorf war dabei

Fast auf den Tag genau – am 7.Juni 2015 – fiel Sellrain einer Katastrophe zum Opfer. Zehn Jahre später hat sich der Ort wieder erholt . Der Gedenktag wurde mit einer sehr emotionalen Veranstaltung begangen. SELLRAIN. Bürgermeister Benedikt Singer fasste die Gefühle, die er an diesem Tag sicher mit sehr vielen Menschen geteilt hat, zusammen: "Heute habe ich richtig Gänsehaut!" Sein Elternhaus war damals massiv betroffen und nach der Flutwelle, die durch den Ort gerauscht ist, lange Zeit nicht...

Vorstandsdirektor Dipl.-Kfm. (FH) Peter Hochleitner; Obmann ESV Benjamin Lintner, v.l. | Foto: Waldviertler Sparkasse
3

Zwettl
5.000 Euro für Wiederaufbau der Kunsteisbahn gespendet

Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe im September letzten Jahres spendete die Waldviertler Sparkasse Bank AG nun 5.000 Euro an den Eissportverein Zwettl für die zeitgerechte Instandsetzung der Kunsteisbahn. ZWETTL. Die Hochwasserkatastrophe im September letzten Jahres hat neben vielen Gebäuden, öffentlichen Einrichtungen und Sportstätten auch der Kunsteisbahn in Zwettl massiv zugesetzt. So mussten etliche bauliche Maßnahmen und Reparaturarbeiten ergriffen werden, um die beliebte...

Hochwasserhilfe
Bundesrat erweitert Entschließungsantrag des Nationalrats

Nach der Hochwasserkatastrophe im September 2024 hat der Nationalrat einen Entschließungsantrag zur finanziellen Unterstützung der betroffenen Gemeinden eingebracht. Der Bundesrat erweitert diesen nun mit einer entscheidenden Maßnahme: Das Kommunale Investitionsgesetz 2025 (KIG 2025) wird auf den 15. September 2024 vorgezogen. BEZIRK LILIENFELD/NÖ. Damit können Gemeinden Schäden schneller beheben und notwendige Projekte vorantreiben. „Diese Vorziehung ist eine enorme Entlastung, vor allem für...

Die Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich forderte auch Kärntner Feuerwehrleute. | Foto: Landesfeuerwehrverband Kärnten
4

Nach Hochwasserkatastrophe
Niederösterreich dankt Kärntner Feuerwehren

Im Zuge des Sicherheitsgipfels sprach das Land Niederösterreich großen Dank für die Kärntner Feuerwehren aus, da sie während der schweren Hochwasserkatastrophe großartige Hilfe leisteten. KÄRNTEN. Am heutigen Dienstag fand wieder ein Sicherheitsgipfel in Klagenfurt statt. Seitens der Landesregierung waren neben Kaiser auch Landesrat Daniel Fellner, Landesrätin Sara Schaar und Landesrat Sebastian Schuschnig vertreten. Sie konnten an Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin eine Dank- und...

3.053,60 Euro Spenden
Benefizveranstaltung für die Feuerwehr in Henzing

Wei(h)nachterln beim Weinbau Kienberger – Benefizveranstaltung zugunsten der FF Sieghartskirchen HENZING. In gemütlicher Atmosphäre wurde beim Weinbau Kienberger eine besondere Benefizveranstaltung zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr Sieghartskirchen abgehalten. Unter dem Motto „Helfern helfen“ kamen zahlreiche Gäste zusammen, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen, köstlichen Wein und eine herzhafte Jause zu genießen – alles für den guten Zweck. Dank der großzügigen Spenden konnte ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gute Stimmung in Zwettl: Vorstandsdirektor Peter Hochleitner, Bezirksfeuerwehrkommandant Ewald Edelmayer und der Landesdirektor der s-Versicherung,  Alois Maurer gemeinsam mit dem Künstler Gabriel Castaneda. | Foto: Waldviertler Sparkasse
3

Ein Dankeschön an die Einsatzkräfte
Kabarettabende für den guten Zweck

Die Waldviertler Sparkasse und s-Versicherung bedankten sich mit zwei Kabarettabenden für den Hochwasser-Einsatz. ZWETTL/WAIDHOFEN. Mit seinem feurig-scharfen Programm „ Chili, Chili!“ heizte Kabarettist, Gabriel Castañeda, dem geladenen Publikum im November gleich zweimal ordentlich ein. Die Kabarettabende waren ein kleines Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz im Zuge der Hochwasserkatastrophe im September. Um die Erlebnisse dieser prägenden Tage ein wenig vergessen zu lassen, luden die...

Danke-Abend in Lilienfeld
Helfer der Hochwasserkatastrophe im Mittelpunkt

Bürgermeister Manuel Aichberger lud die Mitglieder der Feuerwehr sowie weitere Helfer und Helferinnen zu einem besonderen Dankesabend ein. LILIENFELD. Es war eine Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz der Einsatzkräfte während der schweren Unwetter, die die Region vor große Herausforderungen stellten. Unter den Gästen befand sich auch Julia Klinglmüller, Geschäftsführerin und Eigentümerin der ziwa Group, deren ziwa Park in Lilienfeld durch den Einsatz der Feuerwehr erfolgreich vor...

Kaplan Manuel Sattelberger, Direktorin Michaela Bauer-Windischhofer, Direktorin a.D. Maria Edlinger, Direktorin a.D. Erika Stiermaier, Direktorin a.D. Annemarie Schmied, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Abteilungsvorständin Erika Haidvogl, Abteilungsleiter Helmuth Sturm und Bezirkshauptmann Markus Peham im Foyer der neuen Schule  | Foto: Jürgen Mück
7

Tagesrückblick 16. November 2024
Niederösterreich: Das hat sich getan

Das hat sich in Niederösterreich am 16. November 2024 getan. Wir bieten dir einen kurzen Überblick mit allen wichtigen Ereignissen. NÖ. Im Bezirk Zwettl wurde nach der Generalsanierung und Erweiterung die Landwirtschaftliche Fachschule mit einem Fest eröffnet. Eröffnung nach Sanierung Einsatzkräften und Freiwilligen bei Hochwasser gedanktFestlicher Abend am NÖ Landesfeiertag zu Ehren der Einsatzkräfte und Freiwilligen der Hochwasser-Katastrophe. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Ehrenamt...

Innenminister Gerhard Karner, Christoph Firlinger, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf/Kamp, Michael Wölfl, Kriseninterventionsteam Rotes Kreuz, Florian Aigner, Black Hawk Einsatzpilot, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bernhard Heinl, Bürgermeister Michelhausen, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Stefan Kreuzer, Leiter des behördlichen Landesführungsstabs. | Foto: NLK Pfeffer
4

NÖ Landesfeiertag
Einsatzkräften und Freiwilligen bei Hochwasser gedankt

Festlicher Abend am NÖ Landesfeiertag zu Ehren der Einsatzkräfte und Freiwilligen der Hochwasser-Katastrophe. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Ehrenamt ist unsere Stärke, unser ganzer Stolz und das Fundament Niederösterreichs.“ NÖ. Bei der traditionellen Landesfeiertagsgala im Festspielhaus St. Pölten wurde heuer nach mehreren Jahren mit einer Tradition gebrochen. Anstelle eines Gastredners oder einer Gastrednerin richtete man den Scheinwerfer dieses Mal auf die Einsatzkräfte und...

WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, UBIT NÖ-Obmann Mathias Past und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: WKNÖ
6

Wirtschaftskammer NÖ
Hochwasser-Beratungsservice für Betriebe

Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) und UBIT NÖ rufen Beratungsaktion für Mitgliedsbetriebe nach Flutkatastrophe ins Leben. Zehn Stunden werden zu 100 Prozent gefördert. NÖ. Um eine weitere wichtige Facette reicher ist die Unterstützung der Wirtschaftskammer NÖ für vom Hochwasser betroffene Unternehmen. Unter dem Titel „RESTART 2024“ hat die Fachgruppe UBIT (Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie) NÖ in Zusammenarbeit mit dem WKNÖ-Förderservice eine Beratungsaktion für...

Wiener Neustadt hilft Österreich
10.000 Euro für Opfer der Hochwasserkatastrophe

Die WNSKS GmbH, Tochtergesellschaft der Stadt Wiener Neustadt, spendet 10.000 Euro an "Österreich hilft Österreich" für die Opfer der Hochwasserkatastrophe. WIENER NEUSTADT. Die Summe ergibt sich aus den Nettoerträgen der Eintrittskarten des "Aquaphonix" am Hauptplatz. Zusätzlich wurden an den Tagen der Veranstaltung in Spendenboxen knapp 1.000 Euro gesammelt. "Mit unserer Spende leisten wir einen Beitrag zur Unterstützung für all jene, die vom Hochwasser betroffen waren. Eine großartige Show,...

Sigrid Hofmann kann aufgrund einer Behinderung ihr Haus kaum mehr verlassen.  | Foto: Hofmann
10

Spende
Freinbergerin will mit ihren Bildern Flutopfern helfen

Die anerkannte Freinberger Kunstmalerin Sigrid Hofmann zeigt sich von der Flutkatastrophe in Niederösterreich geschockt. Nun will sie helfen – mit dem Verkauf eigentlich nicht verkäuflicher Bilder. FREINBERG, HAIBACH. "Ich mache das rein aus Nächstenliebe, weil es ein Wahnsinn ist, was da in Nierderösterreich passiert ist", so Hofmann zu MeinBezirk Schärding. Deshalb will sie eigentlich nicht zum Verkauf gedachte Bilder zum Sonderpreis verkaufen. "Es handelt sich dabei um acht Bilder (siehe...

Bleiburg
Freiwillige Spende für Opfer der Flutkatastrophe

BLEIBURG. Im Rahmen des Bründl-Schoppen am Sonntag, dem 22. September ab 10.30 Uhr beim Bründlteich Bleiburg organisiert das Team der ÖVP Bleiburg auch eine Spendenaktion zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe in Österreich. „Wir verteilen Kaffee und Kuchen und erbitten eine freiwillige Spende“, so Vizebürgermeister Daniel Wrießnig. Diese Spendengelder werden anschließend zur Gänze der Aktion „Österreich hilft Österreich“ zur Verfügung gestellt.

Heinz Kmetyko, Abschnittssachbearbeiter Wasserdienst Bezirk Gänserndorf | Foto: Tanja Handlfinger
32

Hochwasser 2024
Verwüstung, Zerstörung und ein Todesfall in der Region

Heute Nachmittag (17. September, Dienstag) sieht man die Verwüstung, die das Hochwasser vom Wochenende in der Region St. Pölten und St. Pölten Land hinterlassen hat. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Unser Weg beginnt in St. Pölten Richtung Pottenbrunn. In Pottenbrunn treffen wir einen Einsatztrupp aus dem Bezirk Gänserndorf/Feuerwehr Jedenspeigen. Die Feuerwehrleute wissen genau, wie es der Bevölkerung hier in Pottenbrunn geht. „Wir haben 2006 selbst ein Jahrhunderthochwasser an der March erlebt,...

Foto: Huber FF Markersdorf-Markt
14

Hochwasser
Markersdorf schwer getroffen- Bundesheer unterstützt

 1.000 Soldatinnen und Soldaten stehen bereit, um in den Krisengebieten sofortige Hilfe zu leisten, unterstützt von geländegängigen Sanitätsfahrzeugen für die Evakuierung aus unwegsamen Gebieten. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner lobt den Einsatz und hebt hervor, dass zusätzliche Kräfte und Ausrüstung bei Bedarf bereitgestellt werden. Besonders hervorzuheben ist die Rettung von zwei Einsatzkräften durch einen Black Hawk-Hubschrauber in Markersdorf. PIELACHTAL. Am Sonntag, dem 15. September...

Die zwei Feuerwehr-Katastrophenhilfszüge brachen heute, Montagmittag, aus Kufstein in Richtung Niederösterreich auf. | Foto:  Landesfeuerwehrverband Tirol/Berchtold
Video 7

Unwetter in Österreich (Video)
Tiroler Feuerwehren helfen in Niederösterreich

Nach heftigen Regenfällen verschärfte sich die Hochwassersituation in Ost-Österreich weiter. Während die Lage in Tirol relativ unter Kontrolle ist, wurde in Niederösterreich der Katastrophenzustand ausgerufen. Tiroler Feuerwehren rückten am Montag zur Hilfe aus. INNSBRUCK. Tirols Landeshauptmann Anton Mattle hat seiner niederösterreichischen Amtskollegin Johanna Mikl-Leitner Unterstützung aus Tirol zugesagt. „Gerade in schwierigen Situation müssen wir zusammenhalten und einander helfen. Das...

Eine tote Schwalbe auf der Stiege zur Bürgerspitalskirche. | Foto: sg
4

Tierisches Leid wegen Wettertiefs
Viele Schwalben sterben an Unwetter

Dauerregen, plötzliche Kälte nach der Hitze und extreme Sturmböen: Für viele Vögel war dieses Tief tödlich. Extrem-Wetter tötet tausende Zugvögel BEZIRK KREMS. Montagmorgen nach dem katastrophalen Wochenende mit Hochwasser, Sturmböen, Zivilschutzalarm und Kälte: ungewöhnlich viele tote Schwalben liegen in der Stadt. Um 8 Uhr morgens spricht der Straßenkehrer: "Ich habe heute schon mindestens zehn tote Vögel weggeräumt. Sie haben den starken Sturm nicht überlebt." Geschwächte Vögel waren am...

Einheiten der Feuerwehr bargen einen Pkw, der von der Teigitsch mitgerissen worden war. | Foto: FF Voitsberg
8

14 Tage nach dem Hochwasser
Der Fluss gab einen mitgerissenen Pkw frei

Die Aufräumarbeiten nach der Hochwasserkatastrophe im Gößnitz und Teitgitschgraben bzw. bei den Stauseen dauern an. Knapp zwei Wochen nach der Flutwelle gab die Teigitsch einen von den Fluten mitgerissenen Pkw frei. Die Tauchstaffel des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg und das WLF-Kran der FF Voitsberg bargen das schwer beschädigte Fahrzeug. VOITSBERG. Vor knapp 14 Tagen schien im Gößnitz- und im Teigitschgraben die Welt unterzugehen, als eine rund eineinhalb Meter hohe Flutwelle zahlreiche...

Das Land Burgenland lud die Einsatzkräfte der Hochwasserkatastrophe zum großen Dankesfest auf Burg Schlaining ein. | Foto: Michael Strini
90

Burg Schlaining
Dankesfest für Einsatzkräfte der Hochwasserkatastrophe

Die Landesregierung lud zum großen Dankesfest für Helferinnen und Helfer der Hochwasserkatastrophe auf Burg Schlaining. Rund 800 Gäste folgten der Einladung. STADTSCHLAINING. Die Hochwasserkatastrophe im Juni hat hunderten Helferinnen und Helfern ungeheure Leistungen abverlangt. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung wurden mehr als 1.000 Personen der betroffenen Gemeindeverwaltungen, Ortsfeuerwehren, des Österreichischen Bundesheeres, der Einsatzorganisationen sowie der Landesverwaltung zu...

Das Auto von Josefine Puntigam verkeilte sich zwischen Siloballen, Holz und Bäumen. | Foto: Puntigam
Video 6

Krottendorfer Hochwasseropfer erzählt
Wir rannten um unser Leben

Josefine Puntigam lebt mit ihrem Mann Markus und ihren beiden Kindern im Teigitschgraben direkt neben dem Fluss. Oder besser gesagt, lebte, denn das Anwesen wurde vom Hochwasser verwüstet, das knapp 200 Jahre alte Haus, das in den letzten zehn Jahren liebevoll renoviert worden war, wurde von der eineinhalb Meter hohen Flutwelle überrollt. Sie selbst flüchteten in der besagten Hochwassernacht in den Wald. KROTTENDORF-GAISFELD. Idyllische Trattnersiedlung in der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld,...

Die Bäche und Flüsse waren in der letzten Woche über dem Limit, am Mittwoch könnte es wieder stark regnen. | Foto: FF Krottendorf
4

Wetterwarnung für den Bezirk Voitsberg
Gefahr von Überflutungen

Hört denn das nie auf? Für Mittwoch Nachmittag besteht eine Unwetterwarnung für die südliche Obersteiermark, die Weststeiermark und Teile Unterkärntens. Die größte Unwettergefahr wird ausgerechnet für die ohnehin schon stark betroffene Weststeiermark mit Starkregen, Hagel und Sturmböen ausgegeben. VOITSBERG. Die letzte Woche setzte Teile der Lipizzanerheimat enorm zu, die Aufarbeitung der Unwetterkatastrophe von Maria Lankowitz bis Krottendorf-Gaisfeld dauert an. Die Schäden gehen in die...

So sieht die Teigitschstraße aus, die Zerstörungen sind heftig, die Straße ist gesperrt. | Foto: FF Voitsberg
13

Hochwasserkatastrophe
Zahlreiche Straßen unpassierbar und zerstört

Der Bezirk Voitsberg ist nach der Hochwasserkatastrophe in der Nacht auf Freitag und einem weiteren Unwetter am Freitagabend mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Fünf Gemeinden sind Notfallsgebiet, die Krisenstäbe treten im Beisein von Harald Eitner, dem Katastrophenschutzreferenten des Landes, immer wieder zusammen. Zahlreiche Straßen sind unpassierbar, Waldspaziergänge sind derzeit lebensgefährlich. VOITSBERG. In der Nacht auf Freitag brach die Hochwasserkatastrophe über den Bezirk Voitsberg...

Der ASVÖ Burgenland feierte 75 Jahre - der Verein dance2gether begleitete die Gala mit einigen Showdance-Einlagen. Das gefiel auch dem wiedergewählten Präsidenten Robert Zsifkovits. | Foto: Michael Strini
20

Hochwasser, 75 Jahre ASVÖ
Die Meldungen der Woche aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen der Woche aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. LokalesPflegeheim Rudersdorf stand kurz vor der Evakuierung Feuerwehren Jabing und Wolfau siegen im Bezirk Oberwart Lokalaugenschein mit Bischof Ägidius Zsifkovics Sperre durch Bezirkshauptmannschaft wegen Plünderungen Pädophilie-Vorfall: Urteil gesprochen WirtschaftHaberkorn Immobilien eröffnete mit zahlreichen Gästen 20 Jahre Weinmarketing-Studium an der FH Burgenland...

Die Feuerwehr Kohfidisch im Einsatz, um die Straße zu säubern. | Foto: Feuerwehr Kohfidisch
25

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen der Woche der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettung aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Lage im Bezirk Oberwart weiter angespannt Aufräumarbeiten, Feuerwehreinsätze und Tornado Lkw kippte auf A2 um / Vermisster Mischendorfer tot „Mit Sicherheit feiern!“ mit befestigtem Blaulicht Camp Tagelanger Einsatz nach Hochwasserkatastrophe Florianis wegen Unwetter im Dauereinsatz Feuerwehr wurde zu zwei Fahrzeugbergungen alarmiert Brandeinsatz und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.