Oberwart - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der Zagersdorfer Christoph Zarits wurde am Freitag mit 99,51 Prozent zum neuen Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland gewählt.  | Foto: Stefan Schneider
11

Mit 99,51 Prozent
Christoph Zarits zum ÖVP-Landesparteiobmann gewählt

Christoph Zarits wurde am Freitagabend mit 99,51 Prozent zum neuen Landesparteiobmann der burgenländischen Volkspartei gewählt. Bereits seit April agierte Zarits in geschäftsführender Tätigkeit an der Spitze der ÖVP Burgenland. Unter den zahlreichen Delegierten und Gästen fanden sich auch Bundeskanzler Christian Stocker und die beiden Minister Norbert Totschnig und Klaudia Tanner. BURGENLAND. Bereits vor der Verkündigung des Wahlergebnisses forderte ÖVP-Klubobmann Bernd Strobl ein...

Der Beschluss über das Ende des "Ruftaxis" und "Jugendtaxis" in Oberwart sorgt für Diskussion. Eine Nachfolgelösung soll jetzt erarbeitet werden. | Foto: Michael Strini
4

Stadtgemeinde Oberwart
Aus für "Ruftaxi" mehrheitlich beschlossen

Der Oberwarter Gemeinderat beschloss mehrheitlich, dass das "Ruftaxi" ausläuft. Diese Entscheidung erfolgte - allerdings nicht - einstimmig, wie medial berichtet wurde. MeinBezirk Oberwart fragte diesbezüglich nach. OBERWART. Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Oberwart wurde unter anderem das Ende des "Ruftaxis" mehrheitlich beschlossen. Aufgrund einer medialen Fehldarstellung in einer regionalen Wochenzeitung meldete sich die SPÖ zu Wort und stellte klar, dass es "keinen einstimmigen...

Mit breiter Mehrheit von SPÖ, ÖVP und Grünen soll in der kommenden Landtagssitzung am 16. Oktober das burgenländische Gemeindegesetzespaket 2025 beschlossen werden. | Foto: MeinBezirk/Stefan Schneider
6

SPÖ, ÖVP und Grüne einig
Gemeindegesetzespaket soll Arbeit erleichtern

Nach langen Verhandlungen haben sich SPÖ, ÖVP und Grüne auf eine Sammelnovelle zu Änderungen des Gemeindegesetzes geeinigt. Man erhoffe sich dadurch "mehr Rechtssicherheit und Flexibilität" in den Gemeinden. Das neue Gesetz soll in der kommenden Landtagssitzung beschlossen werden, es erfordert eine Zweidrittelmehrheit im Landtag.  BURGENLAND. Künftig kann der Gemeinderat bis zu einem Jahr vor der Wahl eine fachlich geeignete Person ohne Mandat zum Bürgermeister ernennen, wenn kein geeignetes...

Landtagsabgeordneter Markus Wiesler (FPÖ) fordert eine finanzielle Unterstützung für von der Rebzikade betroffenen Betriebe. | Foto: Michael Strini
4

Rebzikade
Markus Wiesler fordert Entschädigung für betroffene Winzer

Die Rebzikade bedroht - wie MeinBezirk berichtete - den südburgenländischen Weinbau. Entsprechende Maßnahmen werden gesetzt. Die FPÖ Burgenland fordert jetzt überdies eine klare finanzielle Unterstützung für betroffene Winzerinnen und Winzer. BEZIRK OBERWART. Wie MeinBezirk bereits berichtete, hat sich die Rebzikade in vielen südburgenländischen Weingärten eingenistet und damit eine für die Rebstöcke verheerende Krankheit mitgebracht. Die Behörden haben als Maßnahme, die Entfernung betroffener...

Laut Raiffeisen Landesbank Burgenland werden die Gespräche rund um den Verkauf der "Neuen Eisenstädter" nicht fortgesetzt.  | Foto: Stefan Schneider
3

Nach Gerüchten
Raiffeisen lässt "Neue Eisenstädter"-Verkauf vorerst platzen

Der Ankauf der Siedlungsgenossenschaft "Neue Eisenstädter" an das Land Burgenland scheint gescheitert zu sein. Wie die Raiffeisen Landesbank Burgenland am Mittwoch mitteilte, gebe es derzeit keine Grundlage für die Fortsetzung der Gespräche.  EISENSTADT. Nach Spekulationen über einen Verkauf der Siedlungsgenossenschaft "Neue Eisenstädter" an das Land Burgenland, scheint der Deal nun geplatzt zu sein. Wie die Raiffeisen Landesbank Burgenland am Mittwoch in einer Aussendung mitteilt, habe es zwar...

Die finanzielle Lage Burgenlands Gemeinden bleibt angespannt. MeinBezirk fasst zusammen, welche Bezirke und Gemeinden am höchsten verschuldet sind.  | Foto: Pixabay
4

Kommunen im Schulden-Check
So verschuldet sind Burgenlands Gemeinden

Jede Burgenländerin und jeder Burgenländer ist rechnerisch gesehen mit 1.227,70 Euro verschuldet – laut Statistik Austria. Damit liegen Burgenlands Gemeinden auf Platz acht von neun im österreichweiten Schulden-Ranking. MeinBezirk hat nachgesehen: Wo sind die Schulden besonders hoch – und wo steht man finanziell am besten da? BURGENLAND. Ob Bund, Länder oder Gemeinden – Österreichs Finanzen sehen derzeit nicht besonders rosig aus. Insbesondere die finanzielle Lage der Kommunen führte bereits in...

Zahlreiche Ehrengäste: Werner Cerutti, Verena Dunst, Josef Spindler, Mattea Gerdenitsch, Karl-Heinz Lambertz, Anja Haider-Wallner, Hans Peter Doskozil, Christian Illedits, Daniela Winkler, Norbert Darabos, Leonhard Schneemann, Heinrich Dorner | Foto: Michael Strini
27

30 Jahre EU-Beitritt
Burgenland - Vorzeigeregion der Europäischen Union

30 Jahre EU-Beitritt: Ein Symposium in der Friedensburg Schlaining beschäftigte sich mit der Entwicklung des Landes von einer "Ziel-eins-Region" zu einer Vorbildregion in vielen Bereichen. Dabei wurden auch Pros und Contras der Europäischen Union (EU) angesprochen. STADTSCHLAINING. Heuer jährt sich der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union zum 30. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums wurde im Rahmen eines feierlichen Symposiums auf Friedensburg Schlaining eine Rückschau auf die Erfolge der...

Neuer Landesvorstand mit Bundesministerin Claudia Plakolm (vorne, 3.v.l.), Landesobmann Daniel Heintz (vorne, 2.v.r.) und dem geschäftsführenden Landesparteiobmann Nationalrat Christoph Zarits (hinten, 6.v.l.) | Foto:  Daniel Neubauer
4

Junge ÖVP Burgenland
Daniel Heintz zum neuen Landesobmann gewählt

Beim Landestag der Jungen ÖVP Burgenland wurde Daniel Heintz mit 94,5 Prozent zum neuen Landesobmann gewählt. Bereits im März wurde er vom Vorstand als Nachfolger von Vanessa Tuder zum geschäftsführenden Landesobmann bestellt. BURGENLAND. Die rund 100 Delegierten der Jungen ÖVP Burgenland haben am Freitag beim Landestag in Donnerskirchen Daniel Heintz zum neuen Landesobmann gewählt. Heintz erhielt dabei 94,5 Prozent der Delegiertenstimmen. Dabei wurde auch nach neun Jahren ein neues Programm...

Das Land steht kurz vor der Übernahme der Wohnbaugesellschaft „Neue Eisenstädter“, berichtete profil am Donnerstag. | Foto: Stefan Schneider
5

Deal vor Abschluss?
"Neue Eisenstädter" soll bald in Landeshand wandern

Am Donnerstag berichtete das Magazin "profil" in einem Onlinebericht über die Übernahme der Wohnbaugesellschaft "Neue Eisenstädter" (Nebau) durch das Land. Eine offizielle Bestätigung zum Kauf gibt es derzeit nicht. Kommentiert werden die angeblichen Gerüchte vonseiten des Landes und der beiden Hauptgesellschafter nicht, strikt dementiert aber auch nicht.  BURGENLAND. Die Hauptanteilseigner der „Neuen Eisenstädter“ sind zu jeweils 49,98 Prozent die Raiffeisen Landesbank Burgenland und die...

Bürgermeister Kurt Maczek, Vizebürgermeister Adrian Kubat, Jutta Benedek, Geschäftsführerin der Landesimmobilien Burgenland (LIB), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner besichtigten anlässlich der Gleichenfeier die Baustelle des Campus Pinkafeld der Hochschule Burgenland. | Foto: Landesmedienservice/Müllner-Frühwirth
9

Pinkafeld
Hochschul-Campus-Neubau und Sanierung des Allwetterbads

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Infrastruktur- sowie Sportlandesrat Heinrich Dorner präsentierten die Fortschritte beim Campus-Neubau der Hochschule Burgenland in Pinkafeld, wo am Montag bereits die Gleichenfeier begangen wurde. Ferner präsentierten sie auch die geplanten Maßnahmen zur Sanierung und Modernisierung des Allwetterbades. PINKAFELD. „Der Campus Pinkafeld der Hochschule Burgenland ist ein Leuchtturmprojekt, das weit über die Region hinausstrahlt. Bildung, Forschung und...

Willkommensgruß mit kleinem Geschenkskorb: ÖVP-Landesparteiobmann Nationalrat Christoph Zarits, Veranstalter Gunter Drexler, Vizebürgermeisterin Landtagsabgeordnete Carina Laschober-Luif, Buchautor Altbundeskanzler Wolfgang Schüssel, Moderator Stadtrat Franz Dampf und ÖVP-Klubobmann Landtagsabgeordneter Bernd Strobl | Foto: Michael Strini
39

Pinkafeld
Wolfgang Schüssel präsentierte neues Buch "Mit Zuversicht"

Der frühere Bundeskanzler Wolfgang Schüssel präsentierte mit viel Sinnigkeit und Humor sowie einigen Anekdoten sein neues Buch "Mit Zuversicht" im Rathaussaal Pinkafeld. Als Moderator fungierte gewohnt pointiert Franz Dampf. PINKAFELD. Auf Einladung von der Buchhandlung Desch-Drexler und des ÖAAB Burgenland, Ortsgruppe Pinkafeld, war am Donnerstagabend im gut besuchten Rathaussaal der Stadtgemeinde Pinkafeld der ehemalige Bundeskanzler, Außen- und Wirtschaftsminister der Republik Österreich,...

Bürgermeister Georg Rosner präsentierte den sechsten Transparenzbericht der Stadtgemeinde Oberwart. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
3

Stadtgemeinde Oberwart
Sechster Transparenzbericht digital vorgestellt

Die Stadtgemeinde Oberwart veröffentlichte den Transparenzbericht 2024. Es gibt weniger Einnahmen und dennoch wichtige Investitionen. OBERWART. Bereits zum sechsten Mal veröffentlicht die Stadtgemeinde Oberwart ihren Transparenzbericht – diesmal über das Haushaltsjahr 2024. Darin erhalten Bürgerinnen und Bürger einen umfassenden Überblick über die finanzielle Gebarung der Stadt – nachvollziehbar, verständlich und übersichtlich aufbereitet. Bürgermeister Georg Rosner betont die besondere...

Franz Polzer war Bürgermeister in Kohfidisch und Landtagsabgeordneter der SPÖ. | Foto: SPÖ Burgenland
3

Marktgemeinde Kohfidisch
Altbürgermeister Franz Polzer verstorben

Die SPÖ Burgenland gedenkt des früheren Landtagsabgeordneten und Bürgermeisters von Kohfidisch, Franz Polzer, der im 97. Lebensjahr verstorben ist. KOHIFIDISCH. Die SPÖ Burgenland nimmt in Dankbarkeit Abschied von Landtagsabgeordneten außer Dienst und ehemaligen Bürgermeister der Marktgemeinde Kohfidisch, Franz Polzer, der im Alter von 96 Jahren verstorben ist. Franz Polzer, geboren am 18. Feber 1929, war von 1967 bis 1989 Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Kohfidisch und von 1982 bis 1991...

Norbert Hofer und Christoph Theiler stellten den Antrag auf die erste Gemeindeversammlung in Pinkafeld. Diese wird am 3. Oktober stattfinden. | Foto: FPÖ Pinkafeld
4

Pinkafeld
Gemeindeversammlung auf Initiative der FPÖ am 3. Oktober

Am 3. Oktober 2025 findet in Pinkafeld erstmals in der Geschichte der Stadt Pinkafeld eine Gemeindeversammlung statt. PINKAFELD. Am Freitag, 3. Oktober 2025, um 18 Uhr lädt die Stadtgemeinde Pinkafeld zur Bürgerversammlung in das Stadthotel Pinkafeld. Auf Initiative der FPÖ Pinkafeld wurde dieses wichtige Instrument der direkten Demokratie eingeführt. Der Antrag wurde im Gemeinderat von Gemeinderat Christoph Theiler sowie von Norbert Hofer eingebracht und beschlossen. „Es ist ein bedeutender...

Landtagsabgeordneter und Gemeinderat Wolfgang Spitzmüller wurde als Ragwed-Beauftragter abgewählt. | Foto: Die Grünen
3

Oberschützen
Wolfgang Spitzmüller als Ragweed-Beauftragter abgewählt

Der Gemeinderat Oberschützen beschloss die Abberufung von Landtagsabgeordneten Wolfgang Spitzmüller als Ragweed-Beauftragten. Ein Gemeindemitarbeiter mit landwirtschaftlicher Meisterprüfung ist ab sofort zuständig für die Bekämpfung des Neophyten zuständig. OBERSCHÜTZEN. In der Gemeinderatssitzung am Freitagabend hat der Gemeinderat Oberschützen die Abberufung von Wolfgang Spitzmüller als Ragweed-Beauftragten mehrheitlich beschlossen. „Als Bürgermeister nehme ich das Thema Ragweed sehr ernst....

Auch in der Klinik Oberwart werden zukünftig Stipendiaten tätig werden. | Foto: Michael Strini
4

Gesundheit
Burgenländisches Medizinstipendium für 28 Studierende

28 Studierende erhalten Burgenländisches Medizinstipendium für Studienjahr 2025/2026. Damit soll die Zukunft der hochwertigen medizinischen Versorgung im Burgenland gesichert werden. BURGENLAND. Während auf Bundesebene grundsätzlich noch nach Lösungen für ein stabiles Gesundheitssystem gesucht wird, hat das Land Burgenland bereits vorgesorgt, um in Zukunft eine hochwertige und flächendeckende ärztliche Versorgung sicherstellen zu können: mit Aus- und Neubauten im Spitalsbereich, vor allem aber...

"Blühende Straßen" wurden in Pinkafeld geschaffen.  | Foto: Stadtgemeinde Pinkafeld
7

Pinkafeld
Mobilitätswoche, "Blühende Straßen" und Tag der Sicherheit

Unter dem Motto "Pinkafeld bewegt sich!" gab es verschiedene Aktionen im Rahmen der Pinkafelder Mobilitätswoche. So wurden unter anderem ein Tag der Sicherheit und das Projekt "Blühende Straßen" durchgeführt. PINKAFELD. Am Freitag fand der Tag der Sicherheit am Marktplatz in Pinkafeld statt. Viele kleine und große Besucherinnen und Besucher informierten sich bei den teilnehmenden Organisationen zum Thema Sicherheit. „Was ist alles in einem Feuerwehrauto drinnen?“. „Wie finden die Rettungshunde...

Danielle Spera war bei den Pinkafelder Stadtgesprächen zum Thema "80 Jahre Zweite Republik" zu Gast. | Foto: Herbert Potzmann
9

NEOS Pinkafeld
Danielle Spera referierte zu "80 Jahre Zweite Republik"

Einen eindrucksvollen Gesprächsabend mit Danielle Spera gab es in Pinkafeld zum Thema „80 Jahre Zweite Republik – 80 Jahre Befreiung". Organisiert wurde der Abend von den NEOS Pinkafeld und NEOS Lab. PINKAFELD. Mit einer Veranstaltungsreihe wollen die Pinkafelder NEOS einen Beitrag zum Gedenkjahr 2025 „80 Jahre Zweite Republik – 80 Jahre Befreiung“ leisten. Über 90 Besucherinnen und Besucher nahmen zuletzt am Gesprächsabend „Gegen das Vergessen: Jüdisches Leben, Ausgrenzung und...

Ein Bericht über die Gemeindekosten des City-Taxi-Modells sorgt in Pinkafelder Gemeinderat für politische Spannungen.  | Foto: BezirksBlätter
3

Klage angedroht
City-Taxi sorgt für politischen Streit in Pinkafeld

Rund um die Finanzierung des City-Taxis ist es im Pinkafelder Gemeinderat zu einer hitzigen Auseinandersetzung gekommen. Auslöser war ein Bericht von SPÖ-Finanzstadtrat Martin Kramer in der aktuellen Stadtinfo, in dem erstmals detailliert dargestellt wurde, wie viel die Gemeinde in den vergangenen zehn Jahren für das Fördermodell aufgewendet hat. Demnach wurden rund 227.000 Euro aus dem Gemeindebudget bereitgestellt, hinzu kamen etwa 243.000 Euro an Fahrgastbeiträgen. PINKAFELD. Die...

SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Doris Prohaska (links) gratulierte Verena Liszt-Rohlf (Mitte) zur Wahl und bedankte sich bei ihrer Vorgängerin Fatima Shahid (rechts). | Foto: Monika Zambo
3

Wechsel
Verena Liszt-Rohlf übernimmt Vorsitz der SPÖ-Frauen Oberwart

Mit einem einstimmigen Votum haben die SPÖ-Frauen Oberwart am Dienstagabend in ihrer Generalversammlung einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze steht künftig Verena Liszt-Rohlf, die damit die Nachfolge von Fatima Shahid antritt. OBERWART. Verena Liszt-Rohlf ist nach mehreren Jahren in Deutschland in ihre Heimat zurückgekehrt und möchte nun das gesellschaftliche Leben in Oberwart aktiv mitgestalten. "Ich möchte ein lebenswertes Oberwart für alle mitgestalten", erklärte sie in ihrer...

Am ersten Schultag Montagfrüh warteten die Kinder hier an der Bushaltestelle in Nikitsch vergeblich auf den Schülerbus.  | Foto: Vinzenz Fleischhacker
5

Pannen zu Schulstart
Ärger über Busausfälle in Nikitsch und Pinkafeld

Der Start ins neue Schuljahr verlief für einige burgenländische Schüler alles andere als reibungslos. Während in Pinkafeld ein überfüllter Bus und ein nicht erschienener zweiter Kurs enttäuschte Kinder und Eltern zurückließ, kam in Nikitsch überhaupt keiner an. PINKAFELD/NIKITSCH. Am Montag warteten mehrere Kinder vergeblich auf den Bus zur Mittelschule nach Großwarasdorf. "Die Kinder wurden einfach vergessen", ärgert sich FGM-Gemeinderat Vinzenz Fleischhacker. Anscheinend habe es über den...

Besuch auf der Inform: Grüne Landessprecherin-Stellvertreter Philip Juranich, Landtagsabgeordnete Margit Paul-Kientzl, Bundessprecherin und Klubobfrau Leonore Gewessler, Andrea Klampfer (Bio Austria) und Klubobmann Landtagsabgeordneter Wolfgang Spitzmüller | Foto: Die Grünen Burgenland
5

Die Grünen Burgenland
Bambus im Wald und andere Neophyten in der Region

Bambus breitet sich im Wald aus und bildet Gefahr für die heimische Natur. Die Grünen widmen ihren Stand auf der Inform Oberwart den Neophyten. OBERWART. Ein dichter Bambus-Hain mitten im südburgenländischen Wald: Was auf den ersten Blick exotisch wirkt, ist für die Natur ein ernsthaftes Problem. Bambus hat das Potenzial, sich rasant zu vermehren und ganze Lebensräume zu verändern. In letzter Zeit werden immer mehr verwilderte Funde von Beständen gemeldet. Einen davon machte auch der Klubobmann...

SPÖ-Klubobmann Roland Fürst beim Pressetermin am Dienstag | Foto: MeinBezirk/Franz Tscheinig
3

SPÖ-Frist bis 31. August
Letzte Chance für das Gemeindepaket im Burgenland

Noch bis Sonntagmitternacht kann die ÖVP dem Gemeindepaket des Landes zustimmen. Danach sieht es derzeit aber überhaupt nicht aus. EISENSTADT. Durchaus mit Spannung hatte die SPÖ die von der ÖVP am Montag einberufene Pressekonferenz erwartet, sagte SPÖ-Klubobmann Roland Fürst bei einem Pressetermin am Dienstag in Eisenstadt. Diese Spannung ging dann aber schnell in Verwunderung über. Das von der Volkspartei präsentierte 600-Millionen-Paket zur Entlastung der Gemeinden sei nichts anderes als...

Die Junge Volkspartei lud zum "Couchstopp" nach Pinkafeld ein. | Foto: JVP Burgenland
5

Junge ÖVP Burgenland
"Couchstopp" für neue Ideen in Pinkafeld

Die Junge ÖVP (JVP) Burgenland machte einen "Couchstopp" im Bezirk Oberwart, um Ideen zu sammeln. Dafür waren Vertreterinnen und Vertreter in Pinkafeld zu Gast. Es gab auch einen Besuch beim landwirtschaftlichen Betrieb von Familie Schranz. PINKAFELD. Mit ihrer knallgelben Couch war die Junge ÖVP Burgenland am vergangenen Freitag im Bezirk Oberwart unterwegs. Am Hauptplatz in Pinkafeld fand ein weiterer Stopp der landesweiten Sommerkampagne „Hau dir her, wird legendär!“ statt. Ziel der Tour ist...

Ein Unwetter am 11. Juli 2024 in Großarl, Salzburg. | Foto: FF Großarl
3

Unwetterschäden
RH empfiehlt Versicherungspflicht für Private

Schäden durch Unwetter häufen sich, die Auswirkungen werden auch finanziell gravierender. Der Rechnungshof (RH) empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private.  ÖSTERREICH. Unwetterschäden kosten immer Geld, doch das Wenigste ist durch Versicherungsbeiträge gedeckt. So beschreibt der Rechnungshof (RH) die Lage im Bericht „Extremwetterschäden in Österreich“ am Freitag, 10. Oktober. Der RH empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private sowie Bauverbote in ausgewiesenen Gefahrenzonen. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreicher sind in der Abschiebepolitik restriktiv: Bei der Frage, ob auch in unsichere Länder abgeschoben werden soll, antworten ganze 85 Prozent mit Ja. Gefragt wurde auch die Zufriedenheit mit der Asylpolitik, und ob man sich ausdrücklich gegen einen EU-Austritt ausspricht. Die Ergebnisse lesen Sie hier. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
Aktion 3

Abschiebungen
So kritisch sehen die Österreicher die Asylpolitik

Österreicher sind in der Abschiebepolitik restriktiv: Bei der Frage, ob auch in unsichere Länder abgeschoben werden soll, antworten ganze 85 Prozent mit Ja. Gefragt wurde auch die Zufriedenheit mit der Asylpolitik, und ob man sich ausdrücklich gegen einen EU-Austritt ausspricht. Die Ergebnisse lesen Sie hier. ÖSTERREICH. Laut einer neuen Umfrage von Unique Research im Auftrag des Pragmaticus Verlags – der im Eigentum von Red Bull steht – befürworten 85 Prozent Rückführungen selbst in unsichere...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Justizministerin Alma Zadic und Otto Leodolter, Geschäftsführer Löffler GmbH (v.l.n.r.). | Foto: BRS
3

Die Grünen
Zadić und Kaineder neue Stellvertreterin von Gewessler

Alma Zadić und Stefan Kaineder sind die neuen Stellvertreter von Grünen-Parteichefin Leonore Gewessler. Das gab die Partei am Freitag in einer Aussendung bekannt.  ÖSTERREICH. Alma Zadić und Stefan Kaineder sind die neue stellvertretenden Bundessprecher der Grünen. Sie wurden am Freitag im im erweiterten Bundesvorstand der Partei gewählt - und zwar „mit großer Mehrheit“, wie es in einer Presseaussendung hieß. Gewessler hatte die Rolle zuletzt inne, bis sie im Juni, nach Werner Kogler, zur...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Stephanie Krisper legt ihr Mandat als Nationalratsabgeordnete Ende Oktober zurück. | Foto:  Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
3

Mit Ende Oktober
NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper legt Mandat zurück

NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper wird Ende Oktober ihr Mandat als Nationalratsabgeordnete zurücklegen. Ausschlaggebend ist die pinke Regierungsbeteiligung, die ihren Wirkungsbereich enorm eingeschränkt habe. ÖSTERREICH. Ende Oktober wird NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper ihr Mandat als Nationalratsabgeordnete zurücklegen. Ausschlaggebend für den Schritt sei, dass sich ihr Wirkungsbereich mit der pinken Regierungsbeteiligung "derart reduziert" habe, "dass ich keinen Sinn in meiner...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.