Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Bürgermeister Georg Rosner und Vizebürgermeister Michael Leitgeb streben den gemeinsamen Weg mit der Bevölkerung an. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
4

Stadtgemeinde Oberwart
Bürgerbeteiligungsprojekt - Auftrag für Zukunft

Der Oberwarter Gemeinderat zeigt sich einig, dass die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung in zukünftige Projekte einfließen. Auch die Unterstützung von Vereinen und Institutionen wurde beschlossen. OBERWART. Im Rahmen eines Pressegesprächs am Freitag informierten Bürgermeister Georg Rosner und Vizebürgermeister Michael Leitgeb über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung am Donnerstag. Ein zentrales Thema war der Bürgerbeteiligungsprozesses „Oberwart 2035 – ein Zukunftsbild“, dessen Ergebnisse in...

Angelobt: GR Wolfgang Motz, Bgm. Hans Unger, GR Maximilian Ulreich | Foto: SPÖ Oberschützen

Oberschützen
Maximilian Ulreich und Wolfgang Motz neue Gemeinderäte

In Oberschützen wurden zwei neue SPÖ-LU Gemeinderäten angelobt. OBERSCHÜTZEN/ASCHAU. In der Sitzung des Gemeinderates vom 15. März 2024 wurden von Bürgermeister Hans Unger zwei neue Gemeinderäte der SPÖ-LU Fraktion angelobt. Maximilian Ulreich, 32, aus Aschau, berufstätig als Universitätsassistent an der TU Wien, ersetzt den bisherigen Gemeinderat Bernhard Hochreiter. Für Martin Grill wurde Wolfgang Motz, 61, aus Oberschützen, im Zivilberuf als Jurist in einem Energieversorgungsunternehmen...

Im Rathaus Oberwart werden wieder Lehrlinge ausgebildet. | Foto: Michael Strini

Berufschancen für junge Menschen
Zwei Lehrlinge im Rathaus Oberwart

Ab September 2023 werden im Rathaus der Stadtgemeinde Oberwart zwei Verwaltungsassistentinnen ausgebildet. OBERWART. Damit ist Oberwart eine der wenigen Kommunen in Österreich, die jungen Menschen diese Ausbildungsmöglichkeit bietet. Schon im Jahr 2017 hat die Stadtgemeinde damit begonnen, zwei Lehrlinge auszubilden. Diese haben mittlerweile ihre Ausbildung abgeschlossen und sind fixer Bestandteil im Rathaus-Team. Für Bürgermeister Georg Rosner eine Erfolgsgeschichte, die man nun ab September...

Bei der Gemeinderatssitzung war wieder das Allwetterbad ein Thema  | Foto: Adela Danciu

Gemeinderat Pinkafeld
Diskussion um Allwetterbad geht in eine neue Runde

In der zweiten Gemeinderatssitzung in diesem Jahr wurden altbekannte Themen behandelt. Die Finanzierung des Allwetterbads in Pinkafeld stand neben anderen Themen wieder zur Diskussion. PINKAFELD. Am Anfang der Sitzung präsentierte der 2. Vizebürgermeister Adrian Kubat (SPÖ) die Abänderung der Vereinbarung bezüglich des SOS Kinderdorfs. Diese beinhaltet einen Zubau und die Lohnkosten, die großteils vom Land, aber auch zu einem Teil von der Stadtgemeinde übernommen werden. Seaside Greinbach...

Vorfreude auf den neuen Bildungscampus in Oberwart (v.l.): Geschäftsführer Thomas Rosner (PEB), Amtsleiter Ing. Roland Poiger, MBA, Vizebürgermeister Michael Leitgeb, Bürgermeister Georg Rosner, Architektin DI Lucie Vencelidesová (Franz&Sue), Architektin DI Carla Kuhn (Franz&Sue) und Architekt DI Michael Anhammer (Franz&Sue) | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
3

Baustart Herbst 2023
Oberwarter Gemeinderat stellt Weichen für Bildungscampus

Die Vorarbeiten für die Einreichungen der Pläne sind abgeschlossen, vergangene Woche hat der Gemeinderat mit einstimmigen Beschlüssen weitere Weichen für die Umsetzung des neuen Bildungscampuses gestellt. Mit rund 37, 5 Millionen Euro (Netto) wird die Stadtgemeinde ihre größte Investition in der Geschichte von Oberwart tätigen. Der Baustart ist für Herbst 2023 geplant. OBERWART. Bürgermeister Georg Rosner spricht von einer zukunftsweisenden Entscheidung für die Stadt, die die Zukunft und...

Das Allwetterbad Pinkafeld ist beliebt. Eine Lösung für den Weiterbestand soll - eventuell mit Unterstützung des Landes - gefunden werden. | Foto: NMS Rechnitz

Budgetplan 2023
Einige Projekte mussten in Pinkafeld gestrichen werden

Das Budget für das Jahr 2023 wurde vom Gemeinderat Pinkafeld beschlossen. Es stehen einige neue Projekte an, manche mussten vorübergehend aber auch gestrichen werden. PINKAFELD. Einige neue Projekte stehen in Pinkafeld für das neue Jahr an. Darunter fallen die vollständige Umstellung auf LED-Beleuchtung, neue Investitionen im Bildungsbereich, der Ausbau der PV-Anlagen und Investitionen in die WVA Pinggau-Pinkafeld. Projekte wie das Kulturhaus und der Stadion Ausbau des SC Pinkafelds müssen...

Der neue Gemeinderat der Marktgemeinde Großpetersdorf: Bgm. Harald Kahr (vorne, Mitte), 1. Vizebgm. Lukas Faulhammer (vorne, 3.v.r.) und 2. Vizebgm. Olivia Kaiser (vorne, 3. v.l.) | Foto: Olivia Kaiser

Großpetersdorf
Neues Führungsteam in der Marktgemeinde nach der Wahl

GROSSPETERSDORF. Die konstituierende Sitzung im Gemeinderat der Marktgemeinde Großpetersdorf erfolgte ebenfalls bereits. Nach der Gemeinderatswahl hat die SPÖ 14 Sitze, die ÖVP 10 und die FPÖ einen Gemeinderat. Neuer Bürgermeister ist Harald Kahr (SPÖ), neuer erster Vizebürgermeister ist Lukas Faulhammer (ÖVP). Als neue zweite Vizebürgermeisterin wurde Olivia Kaiser (SPÖ) gewählt.

Die Volkspartei Pinkafeld konnte am Sonntag feiern. | Foto: Volkspartei Pinkafeld
7

Pinkafeld
SPÖ und ÖVP mit Gleichstand, Maczek bleibt Bürgermeister

Bei der Gemeinderatswahl in Pinkafeld kam es zu einigen Verschiebungen im Gemeinderat. PINKAFELD. In Pinkafeld verlor die SPÖ drei Sitze im Gemeinderat und somit auch die absolute Mehrheit. Die ÖVP hingegen holte sich vier Mandate dazu. Mit 44,43 Prozent schaffte es die SPÖ aber auf Platz 1. Im Gemeinderat sitzen nun jeweils elf Gemeinderäte der SPÖ und der ÖVP. "Man muss das Ergebnis akzeptieren, auch wenn ich mir eigentlich mehr erwartet haben. Die absolute Mehrheit haben wir zwar verloren,...

Foto: Adela Danciu
2

Gemeinderat Pinkafeld
Letzte Sitzung vor den Gemeinderatswahlen

In der letzten Sitzung des Pinkafelder Gemeinderats vor den Wahlen, die am 15. September stattfand, waren die Änderung des Flächenwidmungsplans und Umbauarbeiten wichtige Themen. PINKAFELD. Die letzte Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Pinkafeld vor den Gemeinderatswahlen begann mit der Präsentation der 18. Änderung des Flächenwidmungsplans. Diese Änderung schließt eine Erweiterung des Betriebsgebiets und weitere Parkplätze ein. Im Industriegebiet soll die Bauerweiterung einen Lärmschutz für...

VzBgm Franz Rechberger gratuliert Bgm Kurt Maczek zur Wahl des Spitzenkandidaten. | Foto: SPÖ Pinkafeld
3

Pinkafeld
SPÖ-Bürgermeister Maczek tritt erneut an

Am 9. Juni 2022 fand, im Gasthaus Szemes, die Generalversammlung der SPÖ Pinkafeld statt. Mit der Durchführung dieser Mitgliederversammlung wurden die Weichen für die kommenden Gemeinderatswahlen, im heurigen Herbst, gestellt. Mit Kurt Maczek wurde der langjährige und erfolgreiche Bürgermeister mit einer 100%igen Zustimmung zum Spitzenkandidaten durch die anwesenden Mitglieder gewählt. Die weiteren Listenplätze stellen einen Mix aus Erfahrung und Erneuerung dar. So folgen der 1....

3

Pinkafeld
Gemeinderatssitzung – Die Debatte um die Kindergärten

Am Dienstag, 13. April, fand wieder Gemeinderatssitzung in Pinkafeld mit einigem Diskussionsstoff statt. PINKAFELD. Der größte Diskussionspunkt bei der Gemeinderatssitzung war – wieder einmal – der abgesagte Kindergartenneubau. Unter anderem wurden auch das Thema Jugendarbeit und die Cities-App besprochen. Startschuss für die JugendarbeitAm 23. April 2022 wird das Jugendparlament erstmals in Pinkafeld tagen. 50 ausgeloste Pinkafelder*innen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren können an diesem Tag...

Aaron Sterniczky wird als Gemeinderat in Oberwart erneut angelobt. | Foto: Sterniczky

Die Grünen Oberwart
Aaron Sterniczky kehrt als Gemeinderat zurück

Nach rund einem Jahr Pause wird Aaron Sterniczky kommende Woche erneut als Gemeinderat angelobt. OBERWART. Aaron Sterniczky, der kürzlich auch beim Weltklimagipfel als Experte mit dabei war, kehrt in den Oberwarter Gemeinderat zurück. Im Vorjahr ließ er sich aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit vorübergehend beurlauben. Daraufhin wechselte Dagmar Frühwirth-Sulzer als Grüne Vertreterin in den Gemeinderat. Nunmehr kehrt Sterniczky als Gemeinderat zurück. Er wird im Zuge der kommenden...

Mirjam Kayer legte ihr Gemeinderatsmandat in Pinkafeld zurück. | Foto: Die Grünen Burgenland

Grüne Pinkafeld
Michael Friedrich folgt Mirjam Kayer als Gemeinderat

Bei den Grünen in Pinkafeld gibt es einen Wechsel im Gemeinderat.  PINKAFELD. Im Pinkafelder Gemeinderat kommt es zu einem Wechsel bei den Grünen: Mirjam Kayer übergibt an Ersatzgemeinderat Michael Friedrich. Kayer, die letztes Jahr ihr Geografie-Biologie-Lehramtsstudium abschloss, hat ihren Lebensmittelpunkt mittlerweile nach Wien verlegt. "Daher habe ich mich dazu entschlossen, mein Mandat im Gemeinderat zurückzulegen. Ich blicke auf sehr spannende und wichtige vier Jahre in der...

Franz Horvath verstarb völlig unerwartet im 54. Lebensjahr. | Foto: FPÖ Burgenland

FPÖ Deutsch Schützen
Gemeinderat Franz Horvath verstorben

Langjähriger Gemeindemandatar der FPÖ Deutsch Schützen Franz Horvath verstarb im 54. Lebensjahr. DEUTSCH SCHÜTZEN. Der Unternehmer und langjährige FPÖ-Gemeinderat sowie Funktionär im Ring Freiheitlicher Wirtschaftstreibender Franz Horvath aus Deutsch Schützen verstarb völlig überraschend am 5. Mai im 54. Lebensjahr. "Franz Horvath hat die Werte der Freiheitlichen Partei in seiner Heimatgemeinde immer vorbildlich vorgelebt und wir sind zutiefst dankbar für sein unermüdliches Engagement im...

Bürgermeister Kurt Maczek (SPÖ)
15

Gemeinderatssitzung
Digitalisierung und Innovation in Pinkafeld

Digitalisierungsstrategien und leistungsfähiges Internet. Das waren die Hauptthemen, die bei der Gemeinderatssitzung der Stadt Pinkafeld am Freitag, 6.11.2020, behandelt wurden. PINKAFELD. Die Sitzung begann um 18:30 Uhr mit der Vorstellung der Agenda. Eines der ersten Themen war die Klima- und Energiemodellregion Pinkatal, die vom 1. Vizebürgermeister Franz Rechberger (SPÖ) vorgestellt wurde. Das Projekt umfasst Initiativen wie LED-Systeme im Innenbereich, Energieeinsparungen, E-Ladestationen,...

Carina Stipits-Seltsam verließ die ÖVP-Fraktion in Rechnitz. | Foto: Carina Stipits-Seltsam

Rechnitz
Carina Stipits-Seltsam nun "freie Mandatarin" im Gemeinderat

Die bisherige ÖVP-Gemeinderätin in Rechnitz, Carina Stipits-Seltsam, trat aus der Partei aus und wird als "freie Gemeinderätin" bis zum Ende der Legislaturperiode weiter machen. RECHNITZ. In einem Schreiben gab die bisherige ÖVP-Gemeinderätin Carina Stipits-Seltsam offiziell bekannt, dass sie nicht mehr Teil der ÖVP-Fraktion ist und als "freie Mandatarin" ihre Aufgaben im Gemeinderat wahrnehmen will. "Da es in den letzten Tagen immer wieder Gerüchte auftauchten, dass ich als Gemeindevorstand...

Neo-Gemeinderat Matthias Wukitsch und Gemeindeparteiobmann Gerald Rohr freuen sich auf die Zusammenarbeit. | Foto: ÖVP Stadtschlaining

Stadtschlaining
Matthias Wukitsch als neuer ÖVP-Gemeinderat angelobt

Matthias Wukitsch ist neuer Gemeinderat der Stadtgemeinde Stadtschlaining. Er folgt dem langjährigen Mandatar Manuel Müllner. STADTSCHLAINING. Am 2. Oktober wurde bei der Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Stadtschlaining Matthias Wukitsch aus Stadtschlaining als neuer Gemeinderat angelobt. Der 23-Jährige übernahm das Gemeinderatsmandat von Manuel Müllner, der nach 13 Jahren im Gemeinderat, sein Mandat zurücklegte. „Es ist für uns als ÖVP-Gemeindepartei selbstverständlich, dass wir vor allem...

In Pinkafeld fand am 22. September die Gemeinderatssitzung statt. | Foto: Bettina Homonnai
2

Pinkafeld
Von Verkehrssicherheit bis Infoveranstaltungen für Bürger

Am Dienstag, 22. September, fand in Pinkafeld die Gemeinderatssitzung statt. PINKAFELD. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Verkehrsangelegenheiten, die Erweiterung des Bürgerservices, die weitere Vorgehensweise für den zweiten Kindergarten, ein Tagesordnungspunkt der Grünen und ein Tagesordnungspunkt der Neos. Verkehrssicherheit in PinkafeldBeim Kinderspielplatz in der Turbagasse wird ein Piktogram zur Verkehrsberuhigung angebracht. Weiters wird der Schutzweg Hinter der Au/Grazerstraße...

Am Freitag, 22. Juli, fand in Pinkafeld die Gemeinderatssitzung statt.
2

Gemeinderatssitzung
Bau eines Fachmarktzentrums in Pinkafeld beschlossen

Am Freitag, 22. Juli, fand in Pinkafeld die Gemeinderatssitzung statt. PINKAFELD. Auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung standen unter anderem das Fachmarktzentrum in Pinkafeld, die Straße durch Gfangen und Allfälliges. Fachmarktzentrum in Pinkafeld Nach dem Bau einer neuen Billa-Filiale soll an der Wiener Straße nun ein Fachmarktzentrum gebaut werden. Die Grünen stellten bei der Gemeinderatssitzung einen Antrag auf Widmungsstopp im Bereich der Wiener Straße. Dieser wurde mehrheitlich...

Am Freitag, 26. Juni, fand in Pinkafeld die Gemeinderatssitzung statt.

Gemeinderatssitzung
Offener Bücherschrank in Pinkafeld

Am Freitag, 26. Juni, fand in Pinkafeld die Gemeinderatssitzung statt. PINKAFELD. Auf der Tagesordnung standen bei der Gemeinderatssitzung unter anderem der Beschluss für den Standort eines zweiten Kindergartens, die Optimierung des Bürgerservices, ein offener Bücherschrank für Pinkafeld und Allfälliges. Standort für den zweiten KindergartenDer Beschluss für den Standort eines zweiten Kindergartens wurde auf den Herbst 2020 verschoben. „Für das Konzept des neuen Kindergartens sollen sowohl...

Im Gemeinderat von Unterkohlstätten gibt es fünf neue Mitglieder. | Foto: Gemeinde Unterkohlstätten
6

Unterkohlstätten
Neue Gemeinderäte angelobt

Bei der Gemeinderatssitzung in Günseck wurden drei neue Gemeinderäte und zwei Ersatzgemeinderäte angelobt. UNTERKOHLSTÄTTEN. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 13.03.2020, die aufgrund der Platzsituation im Vereinshaus Günseck stattfand, wurden auch fünf neue Gemeinderäte angelobt. Für die SPÖ sind die Jürgen Voith und Ersatzgemeinderätin Carina Pinzker. Seitens der ÖVP sind Lukas Sauer und Maximillian Schermann neu im Gemeinderat, sowie auch Ersatzgemeinderat  Florian Holzschuster. "Wir...

Erstrangig ging es bei der Gemeinderatssitzung um die Erhöhung der Baukosten beim neuen Feuerwehrhaus.
4

Pinkafeld
Heftige Diskussionen bei der Gemeinderatssitzung

Bei der Gemeinderatssitzung am 10. September wurde eine Erhöhung der Baukosten fürs neue Feuerwehrhaus beschlossen. Beim Punkt Allfälliges kam es zu einem politischen Eklat rund um die Besetzung eines Mitarbeiters beim KLAR-Projekt. PINKAFELD. Bei der Gemeinderatssitzung am 10. September 2019 im Rathaussaal ging es erstrangig um die Erhöhung der Baukosten beim neuen Feuerwehrhaus. Um das Projekt abschließen zu können mussten Abänderungen für den Neubau beschlossen werden. Der Gemeinderat...

Mitglieder des Gemeinderats in Pinkafeld setzen sich intensiv mit dem Thema Jugendschutz auseinander und boten auch einen Vortrag von Beamten der Kriminalprävention.
1 4

Jugendarbeit und Landessicherheitsgesetz
Pinkafeld plant alkoholfreie Zonen

Nachdem vor allem in den lauen Sommernächten die Beschwerden über exzessive "Alkoholgelage" von Jugendlichen im Pinkafelder Schlosspark und auf Spielplätzen immer lauter wurden, lässt der Gemeinderat mit mehrheitlichem Beschluss nun die Verordnung zum Alkoholverbot auf diesen öffentlichen Plätzen prüfen.  PINKAFELD. Das neue Landessicherheitsgesetz macht es den Gemeinden möglich, durch eine Verordnung ein Alkoholverbot an verschiedenen öffentlichen Orten festlegen zu können. Bis jetzt hat noch...

Bgm. Georg Rosner will die Anrainer im Umfeld des Krankenhauses von unzähligen "Fremdparkern" entlasten.
2

Oberwart
Neue Parkraumbewirtschaftung kommt in Etappen

OBERWART (ms). In den nächsten Wochen soll die erste Etappe einer neuen Parkraumbewirtschaftung in Oberwart realisiert werden. "Wir wollen das relativ zeitnah mit der Inbetriebnahme des Parkhauses umsetzen und haben im Gemeinderat beschlossen 12 Automaten dafür zu installieren. Ziel ist es, vor allem die Anrainer der umliegenden Gassen wie Röntgen-, Dornburg-, Koch-, Hegel-, Kant- oder Resselgasse zu entlasten und die parkenden Autos wegzubringen", berichtet Bgm. Georg Rosner. Dazu sind im Juni...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.