Junge ÖVP Burgenland
Daniel Heintz zum neuen Landesobmann gewählt

- Neuer Landesvorstand mit Bundesministerin Claudia Plakolm (vorne, 3.v.l.), Landesobmann Daniel Heintz (vorne, 2.v.r.) und dem geschäftsführenden Landesparteiobmann Nationalrat Christoph Zarits (hinten, 6.v.l.)
- Foto: Daniel Neubauer
- hochgeladen von Michael Strini
Beim Landestag der Jungen ÖVP Burgenland wurde Daniel Heintz mit 94,5 Prozent zum neuen Landesobmann gewählt. Bereits im März wurde er vom Vorstand als Nachfolger von Vanessa Tuder zum geschäftsführenden Landesobmann bestellt.
BURGENLAND. Die rund 100 Delegierten der Jungen ÖVP Burgenland haben am Freitag beim Landestag in Donnerskirchen Daniel Heintz zum neuen Landesobmann gewählt. Heintz erhielt dabei 94,5 Prozent der Delegiertenstimmen. Dabei wurde auch nach neun Jahren ein neues Programm unter dem Motto „Ideen für morgen. Verantwortung für heute.“ beschlossen.
„Ich danke den Delegierten für ihr Vertrauen. Wir haben nicht nur ein neues Team gewählt, sondern auch ein starkes und zukunftsweisendes Forderungspapier beschlossen. Damit setzen wir ein klares Signal: Wir wollen die besten Chancen für junge Menschen im Burgenland schaffen“, betont der frisch gewählte JVP-Landesobmann Daniel Heintz.

- Landesobmann der Jungen ÖVP Burgenland Daniel Heintz
- Foto: Daniel Neubauer
- hochgeladen von Michael Strini
Bildung, Chancen, Landflucht stoppen
Im Mittelpunkt des neuen Programms steht die Eindämmung der Landflucht, ein zukunftsorientiertes Bildungssystem, mehr Berufsorientierung und gezielte Förderung junger Talente. „Es kann nicht sein, dass das Burgenland Exporteur seiner Jugend ist. Wir müssen Rahmenbedingungen schaffen, damit junge Menschen hier Ausbildung und Beruf finden können und nicht nach Wien oder nach Graz abwandern müssen. Genau dafür haben wir heute ein starkes Programm voller knuspriger, frischer Ideen beschlossen“, so Heintz.
Dabei übt die JVP auch Kritik an der aktuellen Politik. „Die burgenländische Landesregierung hat bis heute keine Jugendstrategie. Umso dringender braucht es unser Programm, das konkrete Antworten liefert und den jungen Menschen im Burgenland echte Perspektiven eröffnet“, betont Heintz.

- JVP-Landesgeschäftsführer Wolf Steinhäusl, JVP-Landesobmann Daniel Heintz und JVP-Landesgeschäftsführerin Stefanie Graf
- Foto: Junge ÖVP Burgenland
- hochgeladen von Michael Strini
Starkes Team
Unterstützung erhält der neu gewählte Landesobmann von einem neuen Team, bestehend aus allen Teilen des Landes. „Diese Aufgabe kann man nicht alleine bewältigen. Politik funktioniert nur gemeinsam, mit einem engagierten Team, das Ideen einbringt und Verantwortung übernimmt. Ich freue mich sehr, dass ich ein motiviertes, junges und breit aufgestelltes Team hinter mir habe, das in den kommenden Jahren die Anliegen der jungen Menschen im Burgenland stark vertreten wird“, erklärt Heintz.

- Der Deutschkreutzer Daniel Heintz übernahm im März 2025 die Agenden von Vanessa Tuder aus Unterkohlstätten.
- Foto: JVP Burgenland
- hochgeladen von Michael Strini
Ausblick
Mit dem Landestag ist der Startschuss für eine neue Periode der Jungen ÖVP Burgenland gefallen. „Wir wollen zuhören, die Anliegen der jungen Menschen aufnehmen und daraus konkrete Politik machen. Unser Programm ist dafür unser Werkzeug und wir werden es konsequent einsetzen, um die Zukunft des Burgenlandes aktiv mitzugestalten“, betont Heintz.
Zarits gratuliert
„Ich gratuliere Daniel Heintz zu seiner Wahl als Landesobmann und der Jungen ÖVP Burgenland zu diesem starken Programm. Die JVP zeigt damit ein klares Profil: Ihr hört nicht nur zu – ihr liefert auch Inhalte. Auf die gemeinsame Arbeit für die Burgenländerinnen und Burgenländer freue ich mich sehr. Denn eines ist klar: Das Burgenland darf nicht weiter seine Jugend durch Landflucht verlieren. Es braucht Perspektiven und Chancen, damit junge Menschen hierbleiben können. Dafür setze ich mich gemeinsam mit euch ein", betont der geschäftsführende Landesparteiobmann Christoph Zarits.
Mehr zum Thema




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.