Mit 99,51 Prozent
Christoph Zarits zum ÖVP-Landesparteiobmann gewählt

Der Zagersdorfer Christoph Zarits wurde am Freitag mit 99,51 Prozent zum neuen Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland gewählt.  | Foto: Stefan Schneider
11Bilder
  • Der Zagersdorfer Christoph Zarits wurde am Freitag mit 99,51 Prozent zum neuen Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland gewählt.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Christoph Zarits wurde am Freitagabend mit 99,51 Prozent zum neuen Landesparteiobmann der burgenländischen Volkspartei gewählt. Bereits seit April agierte Zarits in geschäftsführender Tätigkeit an der Spitze der ÖVP Burgenland. Unter den zahlreichen Delegierten und Gästen fanden sich auch Bundeskanzler Christian Stocker und die beiden Minister Norbert Totschnig und Klaudia Tanner.

BURGENLAND. Bereits vor der Verkündigung des Wahlergebnisses forderte ÖVP-Klubobmann Bernd Strobl ein "Bombenergebnis" von den anwesenden Delegierten. "Gemeinsam werden wir die Volkspartei dort hinbringen, wo sie hingehört. Es ist notwendig, das Spiel im Burgenland zu drehen", so Strobl. 

Das Ergebnis hätte am Ende nicht eindeutiger sein können. Mit insgesamt 99,51 Prozent der Stimmen wurde Christoph Zarits zum neuen ÖVP-Landesparteiobmann gewählt. 204 der insgesamt 205 Delegierten gaben Zarits ihre Zustimmung. Wie bei seinen Vorgängern war das Ergebnis der Wahl vorhersehbar. Franz Steindl erhielt bei der Wahl 2001 98,8 Prozent, Thomas Steiner 2015 97,6 Prozent der Stimmen und Christian Sagartz im Jahr 2021 98,8 Prozent und 2024 97,99 Prozent.

Zehn Punkte für mehr Gerechtigkeit

Zu Beginn seiner Rede dankte Christoph Zarits seinen Eltern, die ihn zu einem "anständigen Menschen" erzogen hätten, "und nicht zu einem Sozialisten". Anschließend präsentierte er zehn Punkte, um das Vertrauen der Menschen im Burgenland wieder zurückzugewinnen. "Fleiß, Arbeit und Ausbildung müssen sich wieder lohnen und nicht nur das Parteibuch der SPÖ", betonte Zarits. Das Burgenland sei derzeit auf einem Irrweg unterwegs. „Irren ist menschlich, immer irren ist sozialdemokratisch", so der ÖVP-Chef. Es brauche daher eine Chancengerechtigkeit, Leistungsgerechtigkeit, Generationengerechtigkeit und auch eine soziale Gerechtigkeit im Land.

Zarits plädierte für faire Strompreise im Burgenland, klare Regeln bei den Abzügen der Ertragsanteile und eine Verbesserung der Pflegeleistungen. "Jeder der Pflege braucht, soll diese innerhalb von sieben Tagen bekommen“, so Zarits. Zudem forderte er eine gleiche Behandlung aller Gemeinden im Burgenland. Die Kommunen seien viel zu lange systematisch ausgehungert worden.

In seiner Rede, schwörte Christoph Zarits die Partei auf die anstehende Oppositionsarbeit ein. | Foto: Stefan Schneider
  • In seiner Rede, schwörte Christoph Zarits die Partei auf die anstehende Oppositionsarbeit ein.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Heftige Kritik erntete die fortschreitende Verstaatlichung der Landesregierung. „Ich kenne kein einziges Land, wo das Land als Konkurrent gegenüber regionalen Unternehmern auftritt“, sagte der Landesparteiobmann. Er bekräftigte auch noch einmal, dass es unter seiner Führung nicht zum Verkauf des burgenländischen Müllverbandes kommen werde, um Budgetlöcher zu stopfen oder Gemeinden unter Druck zu setzen. 

Konstruktive Opposition

Bereits die Gemeinderatswahl 2027 wolle Zarits dafür nutzen, um wieder mehr Frauen in wichtige Positionen zu bekommen und mit der Landtagswahl 2030 wieder ins Landhaus. Derzeit gibt es mit Carina Laschober-Luif nur eine Frau in den Reihen der ÖVP.

Als Opposition sei man in der Verantwortung, konstruktiv zu arbeiten, aber auch Fehlentwicklungen im Land aufzuzeigen. Er wolle daher mit jeder Faser dafür kämpfen, die Volkspartei und christlich-soziale Werte wieder in die Landesregierung zu bekommen. „Es liegt viel Arbeit vor uns“, so Zarits abschließend.

Anfang des Jahres war die ÖVP Burgenland bei der Landtagswahl auf einem historischen Tiefstand angekommen. 22 Prozent erhielt die Volkspartei und rutschte auf Platz drei hinter der FPÖ Burgenland zurück. Unter den Ehrengästen des Abends fanden sich Bundeskanzler Christian Stocker oder etwa die beiden Bundesminister Klaudia Tanner und Norbert Tothschnig.

Bundeskanzler Christian Stocker sieht in Christoph Zarits den richtigen Mann für den Posten an der Spitze der Landerpartei.  | Foto: Stefan Schneider
  • Bundeskanzler Christian Stocker sieht in Christoph Zarits den richtigen Mann für den Posten an der Spitze der Landerpartei.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

"Keine bessere Wahl"

Stocker stärkte der ÖVP bereits nach der Wahlschlappe im Jänner den Rücken. Erneut nach Eisenstadt angereist, bekräftigte er die Wahl für Christoph Zarits: „Ich kann mit voller Überzeugung sagen, es gibt im Burgenland keine bessere Wahl für diese Position.“ Zarits stehe für Handschlagqualität, mit einem offenen Ohr für die Bürgerinnen und Bürger. Die Oppositionsarbeit sei wahrlich keine leichte Zeit. Stocker vermerkte hierzu seine 25-jährige Oppositionsarbeit in Wr. Neustadt. Dort sei es der Volkspartei auch gelungen, „das Ruder herumzureißen“ und seit mittlerweile zehn Jahren den Bürgermeister zu stellen. „Bleibt am Ball, bleibt bei den Menschen und seid vorbereitet, wenn es so weit ist“, sagte Stocker.

Lobende Worte fand Stocker zum Abschluss seiner Rede auch für den ehemaligen Landesparteiobmann Christian Sagartz. Er habe die Partei in herausfordernden Zeiten übernommen und sowohl in Brüssel als auch im Burgenland eine klare Sprache gesprochen.

Sagartz selbst resümierte die Wahlniederlage Anfang des Jahres als Enttäuschung für die ÖVP Burgenland, für die er die Verantwortung übernommen habe. „Für den Richtungswechsel, den wir wollten, gab es keine Mehrheit“, so Sagartz. Infolgedessen zog sich Sagartz von der Parteispitze zurück.

Auch interessant:

Neues Fahrzeug stärkt Notfallversorgung im Burgenland
Hund verhinderte größeren Gebäudebrand in Tauka
Aus für "Ruftaxi" mehrheitlich beschlossen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.