MeinBezirk Burgenland Instagram

Beiträge zum Thema MeinBezirk Burgenland Instagram

Michaela Wagner, Ärztliche Leiterin der Mobilen Palliativteams, sowie Petra
Schrödl, Pflegedienstleitung der Mobilen Palliativteams, freuen sich auf die Unterstützung durch Ehrenamtliche  | Foto: LHB
4

Ausbau
Ehrenamtliche für mobile Hospizteams im Südburgenland gesucht

Das Burgenland zählt zu den Bundesländern, in denen besonders viele Menschen ihre letzte Lebensphase zu Hause verbringen möchten. Damit dieser Wunsch auch künftig erfüllt werden kann, bauen die Sozialen Dienste Burgenland (SDB) ihre mobilen Hospizangebote im Südburgenland weiter aus – und suchen ab sofort ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Südburgenland sowie Oberpullendorf, die schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen begleiten möchten. Im vergangenen Jahr legten die...

Lediglich 93 männliche Pädagogen unterrichten an Burgenlands Volksschulen. | Foto: Stefan Schneider
6

"Zu wenige Männer"
"Boys Day" soll Burschen für den Lehrberuf begeistern

Zum vierten Mal fand an der Pädagogischen Hochschule Burgenland in Eisenstadt der „Boys Day“ statt. Das Projekt will Burschen für den Lehrberuf gewinnen – insbesondere für die Volksschule, wo männliche Pädagogen stark unterrepräsentiert sind. Durch Einblicke in den Schulalltag und Begegnungen mit männlichen Lehrkräften sollen Vorbilder geschaffen und klassische Rollenbilder aufgebrochen werden. EISENSTADT. Bereits zum vierten Mal fand am Donnerstag der burgenländische "Boys Day" an der...

Deutschkurse und die Akzeptanz für die westlichen Werte sollen Grundvoraussetzung für Integration in Österreich sein. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Vergleich
Große Unterschiede bei Beziehern von Sozialhilfe in Bundesländern

Große Unterschiede beim Umgang mit der Integration: Der Anteil ausländischer Sozialhilfebeziehender variiert quer über die Bundesländer stark. Erst vor wenigen Tagen haben sich die in den Ländern zuständigen Integrationsreferenten im Burgenland getroffen, ein brennendes Thema dabei: die Sozialhilfeform. Passend dazu hat sich MeinBezirk die aktuellen Zahlen zu Sozialhilfebezieherinnen und -beziehern angesehen – und die zeigen, wie unterschiedlich Integration in Österreich gelingt. Hoher...

  • Roland Reischl
Viele Stars wie die Familie der Schneekönigin, Spongebob oder Mickey und Minnie Maus sind wieder mit dabei. | Foto: Sabine Gollnhuber
11

Sulzriegel
Größtes Weihnachtshaus Europas erstrahlt ab 22. November

Der Countdown läuft ... am 22. November eröffnet das "Weihnachtshaus in Bad Tatzmannsdorf" wieder seine Türen, um alle Generationen zu begeistern und weihnachtlichen Zauber zu verbreiten. SULZRIEGEL. "Seit Anfang August arbeiten wir bereits mit viel Herzblut an unserem Charityprojekt „Weihnachtshaus in Bad Tatzmannsdorf“ – Europas größtem Weihnachtshaus und heuer auch offizieller Teil der Kampagne „Winterwunder Burgenland“. Wir freuen uns schon riesig auf die Eröffnung", so Sabine Gollnhuber....

Gans mit Blasmusik | Foto: Stadtkapelle Jennersdorf
3 6

Weekend-Vorschau
Was du am Wochenende im Burgenland unternehmen kannst

Am Wochenende treffen Martiniloben und Adventmärkte, Perchtenlauf und Kinderprogramm, Kirtag oder Büchermarkt im Burgenland  aufeinander – MeinBezirk hat für dich die spannendsten Veranstaltungen aus dem Burgenland zusammengefasst. Hier finden Groß und Klein das passende Event am Wochenende. Klick dich gleich durch! Martiniloben im BurgenlandMartini Tage in Pinkafeld Martiniloben in Jois Martiniloben in Illmitz Martiniloben in Weiden Podersdorfer Martiniloben mit Hiataeinzug "Gans mit...

Im Gewerbegebiet Heiligenkreuz kam es Mittwoch zu einer Explosion in der Werkstatt eines Betriebes.  | Foto: Feuerwehr Heiligenkreuz im Lafnitztal
11

Ein Verletzter
Explosion löste Werkstattbrand in Heiligenkreuz aus

Ein Routineeinsatz entwickelte sich am Mittwochmittag für die Feuerwehr Heiligenkreuz im Lafnitztal zu einem Brandeinsatz. In einer Betriebswerkstatt im Gewerbegebiet kam es aus unbekannter Ursache zu einer Explosion eines Fasses. Ein Mitarbeiter wurde dabei verletzt. HEILIGENKREUZ IM LAFNITZTAL. Ursprünglich waren die Einsatzkräfte gegen 12:30 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Betrieb im Gewerbegebiet Heiligenkreuz alarmiert worden. Noch während der Anfahrt erhielt die...

Der Elternsprechtag sollte als Austausch auf Augenhöhe verstanden werden. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
3

Viele Tipps
Warum der Elternsprechtag mehr ist als ein Pflichttermin

In den kommenden Wochen finden an vielen Schulen im Bezirk wieder die Elternsprechtage statt. Für viele Familien sind diese Termine ein wichtiger Fixpunkt im Schuljahr. Das Nachhilfeinstitut LernQuadrat in Neusiedl am Seee empfiehlt, den Sprechtag nicht nur als Pflichttermin zu sehen - sondern als Chance. NEUSIEDL AM SEE/BURGENLAND. "Ein gut geführtes Gespräch kann Missverständnisse klären, Motivation fördern und Lernfortschritte sichtbar machen", erklärt Angela Schmidt, Lerntechnik-Trainerin...

1:28

24. Martini-Kirtag in Markt St. Martin
Landesverdienstkreuz für Martini-Vereins-Obmann Hannes Thiesz

Bei goldenem Herbstwetter lud Markt St. Martin heuer zum 24. Mal zum Martini Kirtag. MARKT SANKT MARTIN. Unter dem Motto „Feuer und Gemeinschaft“ gab es unter anderem eine Feuershow am Abend und der Archäologie-Verein Exorata befeuerte einen Rennofen zur Eisenerzeugung und zeigte Schmiedevorführungen. Landes-Verdienstkreuz für Hannes ThieszAber auch im übertragenen Sinne stand das „Feuer als Sinnbild für Wärme, Licht und Energie sowie Gemeinschaft als Herzstück unseres Miteinanders“ im...

Die Landespolizeidirektion Burgenland veröffentlicht Fotos eines Verdächtigen und bittet um sachdienliche Hinweise.  | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland
3

Verdächtiger gesucht
Internetbetrug: Polizei veröffentlicht Foto

Internetbetrug und betrügerisch herausgelockte Daten: Die Landespolizeidirektion Burgenland veröffentlichte am Dienstagnachmittag Fotos eines Verdächtigen und bittet die Öffentlichkeit um sachdienliche Hinweise.  BURGENLAND/OBERPULLENDORF. Die Polizei Deutschkreutz veröffentlichte am Dienstagnachmittag Bilder eines Mannes in einer Postfiliale.  Die abgebildete Person steht im Verdacht, am 6. Juni 2025 betrügerisch erlangte Daten verwendet zu haben, um eine Paketumleitung einer Online-Bestellung...

(v.l.) Weinkönigin Maria IV., Dompfarrer Pater Achim Bayer, Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Thomas Steiner, Landeshauptmann-Stv. Anja Haider-Wallner, Licht ins Dunkel-Burgenland Koordinatorin Elisabeth Pauer-Gerbavsits, Weinprinzessin Lena I., Wein Burgenland-Geschäftsführer Christian Zechmeister und 1. Vizebürgermeister Istvan Deli. | Foto: Stefan Schneider
20

Kirtag und Festmesse
Höhepunkt der Martinifeierlichkeiten in Eisenstadt

Rund um das Fest des heiligen Martin, dem Diözesan- und Landespatron des Burgenlandes, wurde in der Landeshauptstadt viel Programm geboten. Neben der Festmesse im Martinsdom stand in der Eisenstädter Fußgängerzone die Segnung des heurigen Stadtweines an.  EISENSTADT. In Vorjahr feierte der Landespatron sein 100. Jubiläum. Heuer standen die Feierlichkeiten im Zeichen von 100 Jahren Landeshauptstadt. Bürgermeister Thomas Steiner verwies in seiner Rede auf die lange Tradition des Martinikirtags in...

Bei einem Verkehrsunfall in Jormannsdorf wurde am Montagabend ein 19-jähriger Mann schwer verletzt.  | Foto: Bernhard Knaus
3

Unfall auf L263
19-Jähriger im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall im Bad Tatzmannsdorfer Ortsteil Jormannsdorf wurde am Montagabend ein 19-Jähriger im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Der junge Mann wurde von der Rettung in die Klinik Oberwart gebracht.  BAD TATZMANNSDORF. Wie die Landessicherheitszentrale Burgenland mitteilt, ging am Montagabend gegen 18 Uhr die Meldung ein, dass es auf der L263, der Unterpurklastraße, in Fahrtrichtung Mariasdorf zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer verletzten Person gekommen war. Es...

Am 11. November feiert das Burgenland den Heiligen Martin mit traditionellen Bräuchen und Festen.  | Foto: Gde. Markt St. Martin
6

11. November
Brauchtümer rund um den burgenländischen Feiertag Martini

Am 11. November feiert das Burgenland den Heiligen Martin mit traditionellen Bräuchen und Festen. Von Martinsumzügen über Kirtage bis zum beliebten Martinigansl. Besonders Winzerinnen, Winzer und Weinliebhabende freuen sich auf das Martiniloben und die feierliche Weintaufe. Aber was hat es mit dem Heiligen Martin, der Martinigans und dem Martiniloben eigentlich genau auf sich? MeinBezirk hat die Antworten für dich. BURGENLAND. Am 11. November startet nicht nur offiziell die Faschingszeit - im...

Gruppenbild (v.l.) Landesrat Christian Dörfel, Oberösterreich, Landeshauptmann-Stellv. Bettina Emmerling, Wien, Landesrat Martin Antauer, Niederösterreich, Bundesministerin für Europa, Integration und Familie Claudia Plakolm, Landesrätin Daniela Winkler, Burgenland, Landesrat Hannes Amesbauer, Steiermark und Landeshauptmann-Stellv. Philip Wohlgemuth, Tirol. | Foto: Büro Landesrätin Winkler/Christoph Novak
4

Integrationskonferenz im Burgenland
Vereinheitlichung und strengerer Kurs

Sanktionen bei „Integrationsunwilligkeit“, verbindliche Regelungen für Länder und ein grundsätzlich strengerer Kurs bei Integration: Am vergangenen Freitag fand in Frauenkirchen im Burgenland die Integrationsreferentenkonferenz von Bund und Ländern statt. Es wurde klar, Österreich setzt auf eine strengere Integrationspolitik.  BURGENLAND/ÖSTERREICH. Kurswechsel in Österreichs Integrationspolitik? „Die Zeiten haben sich geändert“, heißt es in einer Aussendung des Bundeskanzleramts, Kabinett...

Beim „Klimaticket Region“ für Niederösterreich und das Burgenland werde auf eine außerordentliche Preisanpassung verzichtet.  | Foto: ÖBB, Christian Zenger
3

Gegen Klimaticket-Teuerung
Niederösterreich und Burgenland verbünden sich

Teils massive Preiserhöhung drohen beim Klimaticket: Burgenlands Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und sein niederösterreichischer Amtskollege Udo Landbauer schlossen sich zusammen und kündigten an, sich gegen diese Teuerungen in ihrer Region zu wehren: Das „Klimaticket Region“ soll für beide Bundesländer auch im kommenden Jahr unverändert 533 Euro kosten. BURGENLAND/NIEDERÖSTERREICH. Für Pendlerinnen und Pendler wird es auch bei der Nutzung des öffentlichen Verkehrs zunehmend teurer: Mit...

Strom- und Gaspreise schießen im Burgenland in die Höhe. Die AK Burgenland fordert eine faire Verteilung der Netzkosten.  | Foto: Emil Kalibradov/unsplash
3

AK schlägt Alarm
Warum Burgenlands Strom- und Gaskosten explodieren

Die Netzgebühren treiben die Strom- und Gaskosten in die Höhe. Besonders davon betroffen: das Burgenland. Die Arbeiterkammer (AK) Burgenland fordert "sinnvolle" Maßnahmen und erklärt, das Burgenland als Vorreiter bei erneuerbarer Energie darf am Ende nicht durch die Finger schauen.  BURGENLAND. Spätestens die nächste Strom- und Gasabrechnung wird für Burgenländerinnen und Burgenländer teuer, erklärt die Arbeiterkammer (AK) im Burgenland. Grund dafür sind die Netzgebühren, welche die...

MeinBezirk hat nachgefragt: Was können nachhaltige Menstruationsprodukte wirklich? | Foto: pixabay
5

Stoffbinden und Co.
Feminina Burgenland: Periodenprodukte im Check

Tabu-Thema Menstruation? Im Burgenland leben etwa 154.000 Frauen, davon haben ungefähr 74.000 Frauen monatlich ihre Periode – und das kostet Geld. Doch wie viel kann mit nachhaltiger Monatshygiene wirklich gespart werden und wo können Frauen im Burgenland kostenlose Hygieneprodukte beziehen? BURGENLAND. Wie viel geben Burgenländerinnen für Frauenprodukte im Leben eigentlich aus? Sind nachhaltige Menstruationsprodukte wirklich ihr Geld wert und worauf sollten Frauen beim Kauf ihrer...

BMV-Vorstandssitzung: Einigkeit im Burgenländischen Müllverband – 2026 soll es keine Erhöhung der Müllgebühren geben. | Foto: Stefan Schneider
3

Einigkeit im BMV
Burgenlands Müllgebühren werden auch 2026 nicht erhöht

Der Burgenländische Müllverband (BMV) verzichtet 2026 auf eine Erhöhung der Müllgebühren. Sowohl ÖVP als auch SPÖ werten die Entscheidung als Erfolg – und planen weitere Entlastungen für die Gemeinden. BURGENLAND. Im Burgenländischen Müllverband (BMV) soll es im Jahr 2026 keine Erhöhung der Müllgebühren geben. Darauf einigten sich die Fraktionen nach wochenlangen Diskussionen. Gleichzeitig sind zusätzliche Entlastungen für die 171 burgenländischen Eigentümergemeinden vorgesehen. Vonseiten der...

Die Lage am burgenländischen Arbeitsmarkt bleibt angespannt, wie aktuelle AMS-Zahlen bestätigen. | Foto: unsplash
1 4

Arbeitsmarkt Burgenland
Arbeitslosigkeit steigt trotz Wirtschaftswachstum

Trotz aktueller Prognosen, wonach die Rezession in Österreich enden könnte, ist eine Entspannung am heimischen Arbeitsmarkt nicht zu spüren. Auch Ende Oktober bleibt die Lage am burgenländischen Arbeitsmarkt weiter angespannt, bestätigen aktuelle Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS).  BURGENLAND. Die Lage am Arbeitsmarkt im Burgenland bleibt weiterhin angespannt. Auch die Lehrstellenlücke setzt sich weiter fort. Im Vorjahresvergleich stieg die Arbeitslosigkeit im Burgenland um 6,2 Prozent,...

Die Nahversorgung wird in den Gemeinden immer mehr zum Problem.  | Foto:  Pexels/Clark
3

Studie zeigt
30 Prozent der burgenländischen Gemeinden ohne Nahversorger

Die Nahversorgung ist für die Burgenländerinnen und Burgenländern in Problem: Rund 30 Prozent der Gemeinden haben keinen lokalen Lebensmittelhändler, wie eine aktuelle Studie zeigt.  BURGENLAND. Rund 411.000 Österreicherinnen und Österreicher leben in einer Gemeinde ohne Nahversorger. Das geht aus einem aktuellen Bericht der KMU Forschung Austria hervor. Prozentuell gesehen ist das Burgenland das österreichische Schlusslicht, was regionale Versorgung betrifft. Rund 30 Prozent der 171 Gemeinden...

Mit einer Suppe zehn armutsgefährdeten Menschen eine warme Suppe ermöglichen: Das ist das Konzept der Aktion "Suppe mit Sinn". | Foto: Julia Dragosits
3

Pannonische Tafel als Partner
Winterspendeaktion "Suppe mit Sinn" startet

Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit startet auch im Burgenland wieder die Winterspendenaktion „Suppe mit Sinn“, bei der jede bestellte Suppe Menschen in Not zugutekommt. Lokale können sich weiterhin anmelden und mitmachen.  BURGENLAND. Die österreichweite Winterspendenaktion "Suppe mit Sinn" der Tafel Österreich startet am 1. November in ihre 18. Saison. In diesem Jahr beteiligen sich wieder zahlreiche Gastrononmiebetriebe an der Initiative, die Menschen in Not unterstützt. Im Burgenland ist...

Grabschmuck, Instandhaltung des Grabes – immer weniger wünschen sich das für die eigene letzte Ruhestätte.  | Foto: Goran Horvat/Pixabay
4

Tabuthema Tod
Mehr als 8.000 Euro Bestattungskosten im Burgenland

Feuer-, Erd- oder Seebestattung am Neusiedlersee? Im Burgenland wird am offensten über Tod und Begräbnis gesprochen – auch über die hohen Kosten. Die eigenen Bestattungskosten schätzen viele auf über 8.000 Euro. Feuerbestattungen liegen im Trend, doch bei der Vorsorge herrscht Nachholbedarf. BURGENLAND. Allerheiligen, Allerseelen – auch im Burgenland werden am Wochenende die Toten geehrt, Friedhöfe und Gräber von verstorbenen Angehörigen besucht. Laut einer aktuellen Studie des...

Das Allerheiligen-Wochenende bringt im Burgenland noch einmal milde Temperaturen von bis zu 20 Grad.  | Foto: Oliver Oszwald
3

Wetterausblick Burgenland
Allerheiligen-Wochenende bringt bis zu 20 Grad

Sonnig, mild und stellenweise nebelig – so präsentiert sich das Allerheiligenwochenende im Burgenland. Nach einem mitunter trüben Start dürfen sich die Burgenländerinnen und Burgenländer auf ein weitgehend freundliches und trockenes Wetter freuen. Am Sonntagabend kündigt sich dann allerdings ein Wetterumschwung an.  BURGENLAND. Am Allerheiligenwochenende zeigt sich der Herbst noch einmal von seiner besten Seite. Nebel und Hochnebel sorgen zwar vor allem in den Morgenstunden für trübe...

 Mit Beginn der kalten Jahreszeit startet erneut die Winternothilfe der Caritas Burgenland.  | Foto: Jon Tyson/Unsplash
4

Hilfe für Obdachlose
Caritas startet Kältetelefon im Burgenland

Mit dem Start des Kältetelefons am 1. November beginnt im Burgenland wieder die Winternothilfe der Caritas. In den kommenden Monaten sollen obdachlose Menschen verstärkt Unterstützung erhalten, damit niemand in der kalten Jahreszeit im Freien übernachten muss. BURGENLAND. Mit Beginn der kalten Jahreszeit startet erneut die Winternothilfe der Caritas Burgenland. Damit obdachlose Menschen in den kalten Nächten nicht ums Überleben kämpfen müssen, steht von 1. November bis 31. März das Kältetelefon...

Empfehlungen sind für Sie das schönste Kompliment. | Foto: Carmen Trappenberg Fotografie
4

Weiden am See
Eine Trauerrednerin über ihre besondere Aufgabe

Worte können Trost spenden, Erinnerungen lebendig machen und Herzen berühren. Eine freie Rednerin aus der Region erzählt, warum jeder Abschied einzigartig ist – und weshalb in ihrer Arbeit nicht der Tod, sondern das Leben im Mittelpunkt steht. MeinBezirk: Seit zwei Jahren bist du mit deinem Partner auch Trauerrednerin. Wie wurde das bisher angenommen?Katja Elsing: Ich bin bereits seit 2017 Trauerrednerin – habe mit meinem Partner jedoch "erst" vor zwei Jahren Wortnachruf als Agentur gegründet....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.