SPÖ, ÖVP und Grüne einig
Gemeindegesetzespaket soll Arbeit erleichtern

Mit breiter Mehrheit von SPÖ, ÖVP und Grünen soll in der kommenden Landtagssitzung am 16. Oktober das burgenländische Gemeindegesetzespaket 2025 beschlossen werden. | Foto: MeinBezirk/Stefan Schneider
6Bilder
  • Mit breiter Mehrheit von SPÖ, ÖVP und Grünen soll in der kommenden Landtagssitzung am 16. Oktober das burgenländische Gemeindegesetzespaket 2025 beschlossen werden.
  • Foto: MeinBezirk/Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Nach langen Verhandlungen haben sich SPÖ, ÖVP und Grüne auf eine Sammelnovelle zu Änderungen des Gemeindegesetzes geeinigt. Man erhoffe sich dadurch "mehr Rechtssicherheit und Flexibilität" in den Gemeinden. Das neue Gesetz soll in der kommenden Landtagssitzung beschlossen werden, es erfordert eine Zweidrittelmehrheit im Landtag. 

BURGENLAND. Künftig kann der Gemeinderat bis zu einem Jahr vor der Wahl eine fachlich geeignete Person ohne Mandat zum Bürgermeister ernennen, wenn kein geeignetes Mitglied zur Verfügung steht. Eingeschränkt bleibt der mögliche Kandidat in seinen Befugnissen, etwa durch fehlendes Stimmrecht im Gemeinderat. Wichtig war in dieser Hinsicht für die ÖVP Burgenland, die Rechte abzugrenzen, damit der Bürgermeister ohne Mandat, nicht die gleichen Rechte habe wie ein vom Volk gewählter Ortschef. 

Fraktionen mit mindestens einem Drittel der Mandate im Gemeinderat können künftig auch ein zweites Ersatzmitglied nominieren. So bleibe die Arbeitsfähigkeit der Gemeinderäte auch bei mehrfacher Verhinderung gesichert, betont ÖVP-Klubobmann Bernd Strobl. Hinzu komme auch eine "freie Wahl des Ortsvorstehers" durch den Bürgermeister. Ein Teil der Novelle, der vor allem im Südburgenland zu tragen komme. Dadurch werde es laut Strobl Ansprechpartner in allen Ortsteilen geben und mehr direkte Verantwortung. 

(v.l.) Grünen-Klubobmann Wolfgang Spitzmüller, SPÖ-Klubobmann Roland Fürst und ÖVP-Klubobmann Bernd Strobl. | Foto: MeinBezirk/Stefan Schneider
  • (v.l.) Grünen-Klubobmann Wolfgang Spitzmüller, SPÖ-Klubobmann Roland Fürst und ÖVP-Klubobmann Bernd Strobl.
  • Foto: MeinBezirk/Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Der Fall Hackerberg

Neu im Gesetzesentwurf ist auch eine Regelung, dass über den Beschluss einer Volksabstimmung, die im Gemeinderat getroffen wird, keine weitere Volksabstimmung stattfinden könne. "Das verhindert mehrfache Volksabstimmungen zum selben Thema. Eine Lehre, die wir aus dem Fall der Gemeinde Hackerberg gezogen haben", so Strobl. Es gebe laut dem ÖVP-Mandatar nun keine "politischen Hintertürchen" mehr. Der Wille des Volkes zähle aber weiter.

Darlehen für operative Gebarung

In Zeiten von Geldnöten in den Kommunen soll es für Gemeinden künftig auch finanziell mehr Handlungsspielraum geben. Gemeinden können nach Beschluss Kredite auch für den laufenden Betrieb aufnehmen, wenn keine andere Bedeckung besteht. Eine Regelung, die jedoch nur für Konsolidierungsgemeinden gelte, damit diese zumindest kurzfristig ihre Liquidität sichern können, so Strobl. 

"Konstruktive Kräfte"

Rund 7.000 Burgenländerinnen und Burgenländer kümmern sich laut Fürst tagtäglich darum, dass die Gemeinden gut funktionieren. Die Sammelnovelle sei ein "innovativer Weg, der den Anforderungen der Zeit Rechnung trägt", so SPÖ-Klubobmann Fürst. Verfassungsrechtliche Bedenken gebe es zu dem Entwurf nicht. Die FPÖ sei zu Anfang in den Prozess miteingebunden gewesen. "Seit die Kollegen Petschnig und Hofer übernommen haben, ist es nicht mehr möglich, konstruktive Gespräche mit der FPÖ zu führen", so Fürst. 

"Der Entwurf, der uns gelungen ist, zeigt, dass wenn konstruktive Kräfte an einem Strang ziehen, dann kommt Bewegung in die Sache", resümiert ÖVP Klubobmann Strobl die Gespräche mit den anderen Parteien. Für Grüne-Klubobmann Wolfgang Spitzmüller, "alles in allem, sowohl für Bürger und Gemeinderäte, ein weiterer Schritt nach vorn, um die Arbeit zu erleichtern".

Beschluss im Landtag

Die nächste Gemeinderatswahl steht im Jahr 2027 an. Dann soll die Möglichkeit des "Bürgermeisters ohne Mandat" bereits Realität sein. Einen zusätzlichen Ersatzgemeinderat werde es allerdings frühestens 2032 geben. Die Sammelnovelle zum burgenländischen Gemeindegesetz soll am 16. Oktober im Landtag beschlossen werden. Insgesamt stehen kommende Woche 39 Tagesordnungspunkte am Programm. 

Zum Thema:

Nun doch keine Volksabstimmung in Hackerberg

Auch interessant:

Raiffeisen lässt "Neue Eisenstädter"-Verkauf vorerst platzen
Ungarn entschuldigt sich nach Kritik am Rettungswesen
Mit breiter Mehrheit von SPÖ, ÖVP und Grünen soll in der kommenden Landtagssitzung am 16. Oktober das burgenländische Gemeindegesetzespaket 2025 beschlossen werden. | Foto: MeinBezirk/Stefan Schneider
(v.l.) Grünen-Klubobmann Wolfgang Spitzmüller, SPÖ-Klubobmann Roland Fürst und ÖVP-Klubobmann Bernd Strobl. | Foto: MeinBezirk/Stefan Schneider
Foto: MeinBezirk/Stefan Schneider
 SPÖ-Klubobmann Roland Fürst betonte den innovativen Weg, den das Burgenland mit dem Gesetz einschlage.  | Foto: MeinBezirk/Stefan Schneider
ÖVP-Klubobmann Bernd Strobl unterstrich, dass mit "konstruktiven Kräften" etwas weitergehen könne.  | Foto: MeinBezirk/Stefan Schneider
Grünen-Klubobmann Wolfgang Spitzmüller begrüßt die Einführung der elektronischen Amtstafel als wichtigen Beitrag zu mehr Transparenz.  | Foto: MeinBezirk/Stefan Schneider
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.