ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Der Familienwandertag war ein voller Erfolg. | Foto: ÖVP St. Peter im Sulmtal
19

Gelebte Tradition
Familienwandertag der ÖVP St. Peter im Sulmtal

Am Nationalfeiertag lud die ÖVP St. Peter im Sulmtal zum traditionellen Familienwandertag. Heuer führte die Route zur Firma von Gemeinderat Kurt Schimpl in Moos. Zahlreiche Wanderfreudige, darunter viele junge Familien, folgten der Einladung und genossen einen wunderschönen Tag in geselliger Atmosphäre. ST. PETER IM SULMTAL. Der Familienwandertag der ÖVP St. Peter im Sulmtal ist ein Fixpunkt im Herbstkalender. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: 130 Portionen köstliches Kistenfleisch,...

Vorübergehend in Breitenstein daheim: das Parkhotel Hirschwang. | Foto: Santrucek
3

Breitenstein
Übergangs-Nutzung für das Gesundheitszentrum im Ort

Die BVAEB-Gesundheitseinrichtung in Breitenstein schloss Ende 2023 die Pforten. Seither ist man um eine Nachnutzung bemüht. Und diese ergab sich nun zumindest für 15 Monate. BREITENSTEIN. Das war sicher einer der härtesten Knochen, die den verstorbenen Bürgermeister Engelbert Rinnhofer (ÖVP) während seiner Amtszeit befassten: die Verwertung der geschlossenen Gesundheitseinrichtung in seiner Gemeinde.  Aber oft kommt es anders als man denkt. So erklärte Rinnhofers Nachfolgerin, Bürgermeisterin...

Technik für Kinder: Bgm. Josef Ober, Ing. Manfred Walter, LAbg. Franz Fartek, Obfrau Silvia Reindl, LR Willibald Ehrenhöfer, Obfrau Stv. Josef Dietl, sowie weitere Vorstandsmitglieder | Foto: Roman Schmidt
1 4

Spannender Bezirkstag
Ehrenhöfer zu Besuch in der Region der Champions

Der steirische Wirtschafts-, Wissenschafts- und Finanzlandesrat Willibald Ehrenhöfer besuchte mehrere Leitbetriebe der Südoststeiermark und zeigte sich beeindruckt vom wirtschaftlichen Innovationsgeist in seiner Heimatregion. SÜDOSTSTEIERMARK. „Hier wird Wissen in Leistung verwandelt“, mit diesen Worten brachte der neue Wirtschafts- und Finanzlandesrat Willibald Ehrenhöfer seinen Eindruck von der Südoststeiermark auf den Punkt. Bei seinem Bezirkstag besuchte er Unternehmen, die in puncto...

Redakteur Lukas Ipirotis wünscht sich den Erhalt des Wienerwaldes.  | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar
Das Naturjuwel Wienerwald ist und bleibt schützenswert

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis schätzt die Ruhe in den Wienerwald-Bezirken sehr. Denn möchte man dem Lärm der Stadt entfliehen, ist die grüne Naherholung dort nur einen Spaziergang entfernt. Damit das auch immer so bleibt, müssen wichtige Schritte gesetzt werden. WIEN. In einer Großstadt wie Wien kann es einem schon einmal zu viel werden. Vor allem, wenn man die Entspannung schätzt und Tage lieber ruhig ausklingen lässt. Denn egal, ob es der Baustellenlärm oder der nächtliche Radau von...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Die Initiative ist im Hohen Haus, mit dabei (v.l., alle ÖVP): Döbling-Bezirksvorsteher (19.) Daniel Resch, Hernals-Bezirksparteiobmann Manfred Juraczka, Ottakring-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner, Nationalratsabgeordneter Stefan Gerstl, Nationalratsabgeordneter Peter Haubner, Hietzing-Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl, Währing-Bezirksparteiobmann Olbiver Möllner, Liesing-Bezirksparteiobmann Patrick Gasselich und Penzing-Bezirksparteiobmann Andreas Eisenbock. | Foto: Initiative "Rettet den Wienerwald"
3

"Rettet den Wienerwald"
ÖVP-Bezirksvertreter stehen voll hinter Initiative

Der Schutz des Wienerwalds steht auf der nationalen Agenda. Die Initiative "Rettet den Wienerwald" von ÖVP-Vertreterinnen und Vertretern wird nun im Land- und Forstwirtschaftsausschuss im Nationalrat beraten. MeinBezirk hat nachgefragt, was der Erfolg für die betreffenden Bezirke bedeutet. Von Lukas Ipirotis und Marlene Graupner WIEN. Seit 2022 engagiert sich eine Bürgerinitiative aus dem Kern der ÖVP Wien für den Erhalt des grünen Westens. Mit "Rettet den Wienerwald" setzt sich der Penzinger...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis

"Müssen bei uns beginnen"
Kärntner Regierung setzt Gehaltserhöhung aus

SPÖ und ÖVP zeigen Geschlossenheit: Kärntner Regierungsparteien verzichten 2026 auf Gehaltserhöhung. Strukturreformen und Einsparungen sorgen für langfristige Budgetstabilität. KÄRNTEN. Die Kärntner Regierungsparteien SPÖ und ÖVP haben gemeinsam beschlossen, die Valorisierung der Politikergehälter für das Jahr 2026 auszusetzen. Damit orientiert sich Kärnten an der Entscheidung des Bundes und anderer Bundesländer. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten wolle man damit zeigen, dass auch die Politik...

Thomas Aichhorn, Pädagogisch-Künstlerischer Landesdirektor Musikum Salzburg, Lucia Luidold, Leiterin des Referats Volkskultur, kulturelle Erbe und Museen Land Salzburg und Balthasar Gwechenberger, Landesobmann Salzburger Blasmusikverband mit Lena Wimmer, Lofer (Prüfung Kapellmeisterin). | Foto: Land Salzburg
5

Auszeichnung
Ehrung für Pinzgauerinnen und Pinzgauer der Volkskultur

Zahlreiche Pinzgauerinnen und Pinzgauer wurden im Rahmen der Volkskultur in der Stadt Salzburg von Landeshauptfrau Karoline Edtstadler ausgezeichnet. PINZGAU. Was bedeutet eigentlich der Ausdruck Volkskultur? Im Bundesland Salzburg wird diese Angaben zufolge durch mehr als 60.000 Mitglieder in rund 1.900 Vereinen in den Gemeinden des Landes ganzjährig gelebt. Vor Kurzem überreichte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler in einem feierlichen Rahmen Verdienstzeichen und einen Ehrenbecher des Landes...

Bürgermeisterwahl
Landeshauptmann auf Arbeitsbesuch in St. Georgen

Die Bürgermeisterwahl in St. Georgen steht kurz bevor. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) besucht deshalb den ÖVP-Kandidaten Gerald Nußbichler. Der Besuch wurde genutzt, um über aktuelle Gemeindethemen zu diskutieren.  ÖVP und FPÖ im Duell um St. Georgen ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. Am Sonntag, 9. November, ist es so weit: St. Georgen bei Grieskirchen wählt einen neuen Bürgermeister. Der bisherige Vizebürgermeister Nußbichler geht für die ÖVP ins Rennen. Aus diesem Anlass Thomas Stelzer und...

Kein Gegenkandidat
Dietacher Gemeinderat einstimmig für Bürgermeister Martin Ziegler

Dietach hat einen neuen Bürgermeister. Martin Ziegler wurde vom Gemeinderat einstimmig zum neuen Gemeindeoberhaupt gewählt. DIETACH. Martin Ziegler folgt als Bürgermeister von Dietach auf Johannes Kampenhuber (beide ÖVP), der die Gemeinde über viele Jahre geprägt hat. Landeshauptmann Thomas Stelzer gratuliert herzlich: „Martin Ziegler steht für jene Werte, die unsere Gemeinden stark machen: Bodenständigkeit, Einsatzfreude und Verlässlichkeit. Er kennt die Menschen, hört zu und handelt mit Herz...

Viktoria Hutter, Stefan Baumgartner, Julia Muthsam, Margit Auer, Harald Bauer, Franz Fischer, Helmut Biber, Martha Silberbauer, Albert Sainitzer, Michaela Praschinger-Reischl, Hauer Roman und Gerhard Notmüller (v.l.) | Foto: VPNÖ
3

Volkspartei Raabs
Franz Fischer als Gemeindeparteiobmann wiedergewählt

Franz Fischer einstimmig als Gemeindeparteiobmann der ÖVP Raabs wiedergewählt - erfolgreiche Bilanz und Ausblick auf zukünftige Projekte. RAABS. Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Raabs wurde Franz Fischer einstimmig als Gemeindeparteiobmann wiedergewählt. In seiner Ansprache betonte Fischer die Erfolge der vergangenen Jahre und die Notwendigkeit weiterer Investitionen in die Infrastruktur der Stadtgemeinde. „Ich freue mich, weitere fünf Jahre für unsere Gemeindepartei weiterarbeiten zu...

Der neu gewählte Gemeindeparteiobmann Stephan Greil mit seinem Team beim ÖVP-Gemeindeparteitag im Gasthaus Raymund in Peigarten. | Foto: ÖVP Pernersdorf
3

Gemeindeparteiobmann Stephan Greil
Neue Spitze der ÖVP Pernersdorf

Am 27. Oktober 2025 fand im Gasthaus Raymund in Peigarten der Gemeindeparteitag der ÖVP Pernersdorf statt, bei dem Stephan Greil einstimmig zum neuen Gemeindeparteiobmann gewählt wurde. PERNERSDORF. Christian Jassek stellte zuvor sein Amt zur Verfügung, um Platz für eine Neuausrichtung der Partei zu schaffen. Diese Entscheidung wurde von den Mitgliedern des Parteitags einstimmig aufgenommen. Zukunftsorientierter Weg„Ich bedanke mich für euer Vertrauen und werde diesem auch gerecht werden, wenn...

Weisung der Oberstaatsanwaltschaft
Muss Wöginger erneut vor Gericht?

Die Oberstaatsanwaltschaft Wien ist nicht glücklich mit dem Urteil in der Causa Wöginger. Die Behörde hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) angewiesen, Beschwerde gegen die Diversion von allen drei Angeklagten einzulegen.  OÖ. Nun ist das Oberlandesgericht Linz am Zug. Das Gericht kann die Diversion für Wöginger und die beiden Mitangeklagten bestätigen oder den Prozess neu aufrollen lassen. Vonseiten der ÖVP heißt es: "Wir gehen davon aus, dass die Diversion bestätigt...

25 Millionen Euro werden "frei"
Kreditsperre beim Landesbudget wird gelockert

Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds gibt es gute Nachrichten von Oberösterreichs Landesbudget: ÖVP und FPÖ halbieren die Kreditsperre für die Ermessensausgaben von 10 auf 5 Prozent. Damit werden 25 Millionen Euro frei. OÖ. Laut Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) sei die ursprüngliche Kreditsperre notwendig gewesen, da die Steuerschätzung des Finanzministeriums mit großen Unsicherheiten behaftet war. "Es war damals nicht gesichert, in welcher Höhe die Einzahlungen aus dem...

Bundeskanzler Christian Stocker wurde gestern erfolgreich am Rücken operiert und befindet sich noch im Spital. | Foto: Martin Baumgartner
3

Eingriff erfolgreich
ÖVP-Kanzler Stocker wegen Rückenleiden operiert

Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) musste sich am Mittwoch aufgrund anhaltender Rückenbeschwerden einem geplanten chirurgischen Eingriff unterziehen. Wie das Bundeskanzleramt heute mitteilte, verlief die Routineoperation erfolgreich. ÖSTERREICH. Der Regierungschef befindet sich derzeit noch zur Beobachtung im Krankenhaus, wird seine Amtsgeschäfte aber vorübergehend von zu Hause aus weiterführen. Während der Operation und der unmittelbaren Erholungsphase übernahmen Vizekanzler Andreas Babler...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bgm. Matthias Fink, Clemens Lutz, LR Cornelia Hagele, Anja Brugg | Foto: JVP Tirol
2

Gemeindeparteitag der Tiroler VP in Wildermieming
Fink neuer VP-Gemeindeparteiobmann

Die Wahl war einstimmig: Beim Gemeindeparteitag der Tiroler Volkspartei in Wildermieming wurde am Dienstag, 28. Oktober, Bgm. Matthias Fink zum neuen VP-Gemeindeparteiobmann gewählt. WILDERMIEMING. Der neue Gemeindeparteiobmann Matthias Fink. Bürgermeister von Wildermieming, blickt mit klaren Zielen in die Zukunft: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir mit dieser Wahl entgegengebracht wurde. Gemeinsam mit meinem engagierten Team möchte ich die gute Zusammenarbeit in unserer Gemeinde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein völliger Neuanfang bahnt sich in St. Pantaleon an – zumindest in personeller Hinsicht im Gemeindeamt. | Foto: MeinBezirk OÖ
2

Nach elf Monaten gekündigt
St. Pantaleon sucht neuen Amtsleiter

„Alle Zeichen auf Neustart“ ab 2026 im Gemeindeamt St. Pantaleon: Denn nicht nur der Bürgermeister verlässt die Amtsstube mit Ende des Jahres, auch der Amtsleiter geht. ST. PANTALEON. Mit Jahresende wird ÖVP-Bürgermeister Valentin David nach 16 Jahren sein Amt an Vizebürgermeisterin Nina Wolfgruber übergeben. Eine Veränderung wird es aber auch in der Amtsleitung geben. Wolfgruber verrät: „Aus persönlichen Gründen verlässt uns nach knapp einem Jahr der Amtsleiter.“ Für die Nachfolger-Suche wurde...

Grenzüberwachung
Waffen, Drogen Schleuser – Schärdings ÖVP schlägt Alarm

32.000 Fahrzeuge passieren pro Tag den Grenzübergang Suben. Bei Kontrollen auf deutscher Seite kommt es dabei zu zahlreichen Verhaftungen sowie Drogen- und Waffenfunden. Nun schlägt Schärdings ÖVP Alarm und fordert ein rasches Handeln. BEZIRK SCHÄRDING, SUBEN. „Oberösterreichs Grenzregionen brauchen Sicherheit und engmaschige polizeiliche Kontrollen der Verkehrsströme. Daher bringen wir als OÖVP Schärding die Zukunft der Grenzraumüberwachung als ein Schwerpunktthema für das...

Melk
Über 4,5 Millionen wird in Schul-und Kindergärten investiert

25 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 4.546.400 Euro wurden im Bezirk Melk genehmigt. Die Bildungs- und Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP): “Die Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive in den Gemeinden auf Hochtouren läuft.“ BEZIRK MELK. In der vergangenen Woche fand unter dem Vorsitz von Bildungs- und Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) die Sitzung des Kuratoriums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds...

  • Melk
  • Kathrin Schauer

Kematen an der Ybbs
Alles Gute zum 80. Geburtstag, Edith Wolf

Die Gemeinde Kematen wünscht Edith Wolf alles Gute zum 80er. KEMATEN/YBBS. Edith Wolf feierte ihren 80. Geburtstag. Es gratulierten Bürgermeisterin Juliana Günther und die geschäftsführende Gemeinderätin Ilse Beham (beide ÖVP). Das könnte dich auch interessieren Diamantene Hochzeit im Hause Peham Rosa und Johann Peneder feiern gemeinsam eiserne Hochzeit

Experten aus den ARGE Alp Regionen haben sich in Salzburg und Bayern getroffen, um über das Thema zu sprechen, wie die Künstliche Intelligenz den Wäldern helfen kann, klimafit und widerstandfähiger zu werden. | Foto: Land Salzburg/Dominik Posch
5

ARGE ALP-Projekt untersucht Chancen
KI soll Salzburgs Wälder klimafit machen

SALZBURG: Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) helfen, die Wälder im Alpenraum widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens von Forstexpert:innen aus den ARGE ALP-Regionen, das kürzlich in Salzburg und Bayern stattfand. „Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel massiv unter Stress. KI kann uns helfen, klimafittes Saatgut zu erkennen, Schädlinge frühzeitig zu entdecken und Wiederaufforstungen gezielter zu steuern“, erklärt Salzburgs...

Klagenfurt NACHGEFRAGT ...
Ebenthaler-Siedlung. Gesamter Bereich um den "Rodelhügel" eingezäunt und die Kids sind mit ihren Bikes ausgesperrt und müssen wieder auf der Straße spielen.

Hallo Herr Bürgermeister. Das Stadtgartenamt sperrte heute große Bereiche am Spielplatz Ebenthaler Siedlung für die Kinder. Der vor allem bei kleinen Kindern und ihren Eltern beliebte "Rodelhügel" ist zur Gänze mit Absperrgitter umgeben. Herr Bürgermeister: Wann endlich gibt es die versprochenen Informationen und Unterlagen/Pläne zur Einsichtnahme und das zugesagte Gespräch mit den Anrainern? Nach meinen Informationen wollen auch die Anrainer einige wichtige Vorschläge/Verbesserungsmaßnahmen...

Die Sonderprüfung der "Neuen Eisenstädter" ist abgeschlossen. Das Land setzte ein Regierungskommissär ein.  | Foto: Stefan Schneider
4

Causa „Neue Eisenstädter“
ÖVP konfrontiert LH Doskozil mit 50 Fragen

Im politischen Schlagabtausch rund um die Wohnbaugesellschaft „Neue Eisenstädter“ erhöht die ÖVP den Druck: Sie bringt ein umfassendes Informationsbegehren mit 50 Fragen ein und stellt kritische Fragen an Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Die SPÖ spricht von einem parteipolitischen Manöver. BURGENLAND/EISENSTADT. Kaum ein Thema dominiert die politische Landschaft im Burgenland aktuell so sehr wie die Wohnbaugesellschaft „Neue Eisenstädter“. Nachdem Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Mitte...

Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger
Landesrat von Salzburg
*17. Juli 1965 † 23. Oktober 2025 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Öffentliche Verabschiedung am 4. November
Requiem für Landesrat Josef Schwaiger

SALZBURG: Am 4. November, um 11 Uhr, wird im Salzburger Dom ein feierliches Requiem für den kürzlich verstorbenen Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) gefeiert. Dabei hat auch die Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschied zu nehmen. Die anschließende Beerdigung findet im engsten Familienkreis statt. Der aus Berndorf (Flachgau) stammende Politiker war vergangene Woche an den Folgen eines internistischen Notfalls verstorben, nachdem er mehrere Tage auf der Intensivstation des Landeskrankenhauses...

In der Causa "Neue Eisenstädter" formiert sich der U-Ausschuss schrittweise. Offen ist aktuell noch, wen der ÖVP-Landtagsklub entsendet.  | Foto: Stefan Schneider
4

„Neue Eisenstädter“
SPÖ, FPÖ und Grüne fixieren Mitglieder im U-Ausschuss

Im Zuge der Sonderprüfung zur Wohnbaugesellschaft „Neue Eisenstädter“ nimmt der geplante Untersuchungsausschuss im burgenländischen Landtag personell Gestalt an. Während der Start des U-Ausschusses für Jänner erwartet wird, stehen die Vertreterinnen und Vertreter der Parteien bereits weitgehend fest.  BURGENLAND. Vergangene Woche kündigte das Land Burgenland an, die Wohnbaugesellschaft „Neue Eisenstädter“ einer weiteren Sonderprüfung unterziehen zu wollen. Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.