ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Willkommen im Club der 90-er: Christina Baumgartner mit Hubert Haselbacher und Gatten Franz Baumgartner. | Foto: Gemeinde Kirchberg
3

Kirchberg am Wechsel
Zum 90. Geburtstag gab's eine schmackhafte Torte

Christina Baumgartner hatte allen Grund zu feiern.   KIRCHBERG. Christina Baumgartner beging vor kurzem ihren 90. Geburtstag. Als Gratulant stellte sich auch Vizebürgermeister Hubert Haselbacher (ÖVP) bei der Jubilarin ein. Besonders schmackhaft: zum Geburtstag gab es eine köstliche Torte, die Christine Baumgartner freilich mit ihrem Gatten Franz und anderen Gästen bereitwillig teilte.  Gratuliere mit MeinBezirk Du hast einen Runden gefeiert und dich über Besucher, Glückwünsche und Präsente...

Wolfgang Gerstl ist Bezirksparteiobmann der ÖVP Penzing. Er wird im September aufgrund des laufenden Verfahrens gegen ihn zurücktreten, hieß es. | Foto: ÖVP
1 3

Staatsanwaltschaft ermittelt
Wolfgang Gerstl tritt als ÖVP-Penzing-Chef ab

In der ÖVP Penzing herrscht Unruhe: ÖVP-Bezirksparteiobmann Wolfgang Gerstl wird im September seinen Vorsitz zurücklegen. Der Rückzug Gerstls, der gleichzeitig auch weiterhin im Nationalrat sitzt, erfolgt nur kurze Zeit, nachdem bekannt wurde, dass die Staatsanwaltschaft in einer heiklen Causa rund um mögliche Datenschutzverstöße ermittelt. WIEN/PENZING. Seit der Wahl im April 2025 geht es bei der ÖVP Penzing intern rund.: Hintergrund waren fragwürdige Anrufe des Nationalratsabgeordneten und...

Erich Egger (Mitte) mit den Kapitänen der MS Schmittenhöhe – vrnl.: Friedrich Gassner, Norbert Mayr, Michael Dobusch und Matthias Loipold. | Foto: faistauer photography
5

Jubiläum
MS Schmittenhöhe fährt seit 2 Jahrzehnten am Zeller See

Die MS Schmittenhöhe schippert seit 20 Jahren über den Zeller See – vor Kurzem wurde dieser runde Geburtstag mit einer Jubiläumsfahrt gebührend gefeiert. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt und so wurde es ein stimmungsvoller Abend.  ZELL AM SEE. Wie die Schmittenhöhebahn AG mitteilte, feierte die MS Schmittenhöhe kürzlich mit einem rauschenden Fest ihr 20-jähriges Jubiläum. "Die MS Schmittenhöhe ist seit ihrer ersten Fahrt ein sichtbares Zeichen für Qualität, Innovation und...

Medial sind Vorwürfe wegen Billigmietpreisen für Parteien bekannt geworden. Wiener Wohnen nimmt jetzt dazu Stellung. (Symbolfoto) | Foto: wien.gv.at
1 4

Bericht
Wiener Wohnen weist Billigmietpreis-Vorwürfe für Parteien zurück

Ein aktueller Bericht wirft der Stadt Wien vor, politischen Parteien, allen voran der SPÖ, städtischen Wohnraum zu sehr billigen Preisen zu vermieten. Die Rede sei von Quadratmeterpreisen ab 67 Cent. Gegenüber MeinBezirk bezieht nun etwa Wiener Wohnen Stellung zu den erhobenen Anschuldigungen. WIEN. Ein Artikel sorgt in den vergangenen Tagen für Aufregungen. Es geht um jahrelange Recherchen von "profil.at", Gerichtsprozesse und Billigmieten. So sollen politische Parteien von niedrigen...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit

ÖVP Blitzer
AVS Sommerfest in Stefan im Gailtal

ST. STEFAN. Das Team des Pflegeheims in Stefan im Gailtal lud zu ihrem traditionellen Sommerfest. Auch ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull schaute gemeinsam mit Amtsleiter Christian Enzi bei der Feier vorbei. Er dankte Pflegedienstleiterin Gabriele Pichler und dem ganzen Team für ihr Engagement in Betreuung und Pflege. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt.

Bürgermeister Treffner inmitten von „Die Kaiser“ und einer energiegeladenen Damenrunde auf der Bühne. | Foto: Josef Bodner
Video 78

Trotz regnerischem Open-Air
"Die Kaiser" bringen Feldkirchen zum Tanzen

Trotz regnerischem Wetter ließen sich die Besucher beim Stadtfest Feldkirchen die Stimmung nicht verderben. Die Kaiser begeisterten mit Evergreens und sorgten für ausgelassene Tanzfreude. FELDKIRCHEN. Trotz regnerischem Wetter ließ sich Feldkirchen am Freitagabend die Feierlaune beim Auftakt des 46. Stadtfests nicht verderben. Das Open-Air-Event am Hauptplatz, veranstaltet von der ÖVP Feldkirchen, zog zahlreiche Besucher an. Die Band „Die Kaiser“, bekannt für ihre mitreißenden Evergreens,...

Liste Fritz kritisiert die Pflegesituation am BKH St. Johann. | Foto: BKH
3

BKH St. Johann, Pflegediskussion
Gerechtfertigte Kritik oder "haltlose Aussagen"?

Liste Fritz behauptet, das Pflegepersonal am BKH St. Johann sei „großteils unzufrieden“; Krankenhaus und ÖVP treten dem entgegen. ST. JOHANN, TIROL. "Die Stimmung unter dem Pflegepersonal am Bezirkskrankenhaus St. Johann ist am Tiefpunkt angelangt. Besonders langjährige Pflegekräfte mit Altverträgen fühlen sich von der Landesregierung im Stich gelassen. Diese vom Land heraufbeschworene Ungleichbehandlung bei den Gehältern frustriert das Personal nachhaltig. Vile stehen kurz davor, ihren Dienst...

Die Gemeindefinanzen sollen noch transparenter werden, indem ein Finanzausschuss eingeführt wird. Welche Fraktion ihm vorsteht, ist noch offen. Aber logisch wäre, dass die Wahl auf eine der Oppositionsparteien fällt. | Foto: Josh Appel/Unsplash
4

St. Egyden
Nachbessern im Gemeinderat – eigener Finanzausschuss kommt

Im Sinne der Transparenz, was die Gemeindefinanzen betrifft, regte die FPÖ die Einführung eines eigenen Finanzausschusses an. Ein Input, den die Bürgerliste-SPÖ-Koalition aufgreifen möchte.  ST. EGYDEN AM STEINFELD. Im MeinBezirk-Interview vom 26. März sprachen Bürgermeisterin Christa Tisch ("Liste Gemeinsam für St. Egyden") und ihr Vize, Johannes Tinhof (SPÖ) an, dass 6 Millionen Euro fehlen würden. Gemeint war damit der Schuldenstand der Gemeinde. Ferner wurde angekündigt, dass man eruieren...

Erlebnisse ihrer Kindheit inspirierten Barbara Frischmuth zum Roman „Verschüttete Milch“. Feldkirchen gedenkt der Autorin mit einem Literatur Café. | Foto: Edith Ertl
2

Literatur Café der VP-Frauen Feldkirchen
In Memoriam Barbara Frischmuth

FELDKIRCHEN. Was hat die Literatur im Garten verloren? Antworten darauf gab die heuer im März verstorbene Schriftstellerin und Gartenliebhaberin Barbara Frischmuth in ihrem Buch „Löwenmaul und Irisschwert“. In Memoriam der steirischen Schriftstellerin laden die VP-Frauen Feldkirchen am 1. August um 17.00 Uhr zu einem literatur@cafe in den Park, bei dem ausgewählte Texte der mehrfach ausgezeichneten Autorin gelesen werden.

Bauernkammerobmann Thomas Handler, Nationalrat Thomas Elian (ÖVP), Thomasbergs Bürgermeisterin Karoline Ofenböck (ÖVP), Vizebürgermeister Christian Otterer (ÖVP) und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (ÖVP).
 | Foto: Hannes Mauser
3

Thomasberg
Über 616.000 Euro fließen in Güterwege für die Landwirte

Gut ausgebaute Güterwege sichern die Erreichbarkeit von Betrieben, landwirtschaftlichen Flächen, Häusern und wichtigen Einrichtungen im ganzen Land. Kürzlich wurde ein ordentlicher Batzen Geld in Güterwege in Thomasberg investiert. THOMASBERG. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten wurden durch die Firmen Swietelsky, Colas und Knöchl durchgeführt. Dabei wurde teilweise eine neue Asphalttragdecke errichtet, während in anderen Bereichen eine einfache oder doppelte Spritzdecke aufgetragen wurde. Die...

Beim Lokalaugenschein: Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Bürgermeister Herbert Pillhofer | Foto: ÖVP
3

Bezirk Weiz
Praxistaugliche Lösungen für den Biber sollen her

Die Biberpopulation in der Grünen Mark ist am Wachsen. Dies bringt unter anderem im Bezirk Weiz aber auch so manche Herausforderung mit sich. Vertreterinnen und Vertreter der Volkspartei fordern deshalb eine bessere Handhabe.  BEZIRK WEIZ. Der Biber ist in jüngerer Vergangenheit wieder ein sehr oft gesehener Gast in der Steiermark. Die Population wächst. Laut dem aktuellen "Bibermonitoring 2024" im Auftrag der steirischen Landesregierung ist die Zahl der Biberreviere seit 2019 von 169 auf 314...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Die Menschen am Kordon sind seit der Einführung des Parkpickerls verzweifelt. In der Siedlung mangelt es seither an etlichen Stellplätzen. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
2 10

Neue Petition
Anrainer gehen wegen Parkplatznot am Kordon auf Barrikaden

Am Kordon in Penzing gibt's zu wenig Parkplätze. Eine Bürgerinitiative sammelt Unterschriften, um sich beim Petitionsausschuss Gehör zu verschaffen. WIEN/PENZING. Seit zwei Jahren gilt in der Siedlung Kordon – so wie in ganz Wien – die flächendeckende Kurzparkzone bzw. Parkpickerl. Doch statt mehr Ordnung auf den Straßen berichten viele Anrainerinnen und Anrainer von Chaos, Frust und täglichen Parkplatzsorgen. MeinBezirk traf sich mit den Bewohnerinnen und Bewohnern rund um die Ulmenstraße, die...

Luis William (ÖVP) vereint nun beide Führungspositionen der Partei im Bezirk.  | Foto: ÖVP Wien / Marcus Deak
3

Luis William
Neuer ÖVP-Chef will scharfe Opposition in Simmering stellen

Seit den Bezirksvertretungswahlen und dem enttäuschenden Abschneiden der ÖVP in Simmering stand die Partei nur mehr bei drei Mandaten. Nach dem Absprung der ehemaligen Parteiobfrau Anita Müllner will der neue Klubchef und Parteiobmann Luis William (ÖVP) in Zukunft eine lautere Gegenstimme gegenüber der Bezirksvertretung erheben – auch mit nur zwei Mandaten.  WIEN/SIMMERING. Es war eine "Personalentscheidung" vom ÖVP-Klub und dem Parteivorstand, sagt der neue Bezirksklubobmann und Parteiobmann...

Der Kanzler im Kreise der Neunkirchner ÖVP-Riege im Gasthaus Osterbauer. | Foto: Privat
12

Hoher Besuch in Neunkirchen
Der Bundeskanzler schaute ins Wirtshaus

Bundeskanzler Christian Stocker stattete am Abend des 24. Juli der Bezirkshauptstadt einen Besuch ab. NEUNKIRCHEN. Es ist vielleicht nicht ums Eck, aber als Wiener Neustädter hat es Bundeskanzler Christian Stocker deutlich näher nach Neunkirchen als seine Vorgänger. Am 24. Juli schaute Stocker imzuge einer Runde durch die Region in der Bezirkshauptstadt vorbei; genauer gesagt im Gasthaus Osterbauer, wo die ÖVP ihren Stadtparteitag abhielt. Dabei folgte Stadtrat Armin Zwazl Herbert Osterbauer...

Anzeige
Der große Wunsch für Aspang: ein Schuhfachgeschäft. So etwas gibt es in der Wechselland-Metropole leider (noch) nicht. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Ortsreportage Aspang
Ein Schuhfachgeschäft in der Gemeinde wäre fein

An sich bietet Aspang seinen Besuchern und Besucherinnen ein gutes Angebot. Nur ein Geschäft fehlt und steht ganz oben auf der Wunschliste der ÖVP-Bürgermeisterin. ASPANG. Ältere Einwohner erinnern sich noch daran, dass es am Hauptplatz vor einer Weile noch ein Schuhfachgeschäft gab. Bürgermeisterin Doris Faustmann weiß sogar noch genau, welche Schuhe sie dort zuletzt erstanden hatte, bevor das Geschäft für immer seine Pforten schloss: "Schwarze Winterstiefel." Sogar mehrere Schuster-Betriebe...

Welche Maßnahmen zur Linderung der angespannten Finanzlage der burgenländischen Gemeinden sollen ergriffen werden? Konsens darüber gab es auch heute nicht. | Foto: Unsplash
3

Keine Einigung
Verhandlungen über Gemeindefinanzen erneut gescheitert

Die Landesregierung legte ein adaptiertes Verhandlungspaket vor, die ÖVP-Vertreter wollen weiterhin keinen Verkauf des gemeindeeigenen Müllverbands ans Land. EISENSTADT. Auch die heutigen Verhandlungen über die Übernahme des Burgenländischen Müllverbandes (BMV) durch das Land und über die dafür gebotenen Entlastungen für die Gemeinden sind gescheitert. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hatte namens der Landesregierung ein adaptiertes Angebot vorgelegt, bei der ÖVP fand er auch diesmal...

ÖVP-Ortsparteiobmann Karl Bauer, Sonja Spalt und Gemeinderat Alfred Hoch freuen sich, dass endlich Maßnahmen durchgeführt wurden. | Foto: ÖVP Velm
3

Nach mehreren Unfällen
Ehemaliges ÖGB-Haus im Schlosspark Velm gesichert

Nach jahrelangen Beschwerden aus der Bevölkerung wurde nun ein bedeutender Schritt für mehr Sicherheit und Lebensqualität in Velm gesetzt: Das seit langem leerstehende ehemalige ÖGB-Haus im Schlosspark wurde auf Initiative der ÖVP Velm endlich gesichert. Das Gebäude galt über Jahre hinweg als Gefahrenquelle – vor allem für Kinder und Jugendliche. VELM. „Die Gemeinde hat auf unsere Anregung hin Kontakt mit dem Eigentümer aufgenommen und ihn aufgefordert, das Gebäude aus Sicherheitsgründen...

ÖVP-Funktionäre sammeln Spenden
Motorradtour für den guten Zweck

Neben ihrem politischen Engagement teilen einige ÖVP-Bürgermeister und Fraktionsobleute aus dem Bezirk Braunau eine gemeinsame Leidenschaft – das Motorradfahren. BEZIRK BRAUNAU. Diese Begeisterung nahmen sie zum Anlass, um gemeinsam Gutes zu tun. Die Gruppe, angeführt von den Bürgermeistern Hans Schwankner, Robert Wimmer und Christoph Weitgasser, unternahm eine Motorradtour durch das Innviertel und Mühlviertel bis hin zum Moldaustausee. Dabei stand nicht nur der Fahrspaß im Vordergrund, sondern...

In der politischen Diskussion um Teilzeitarbeit in NÖ stehen sich SPÖ und ÖVP mit deutlich unterschiedlichen Konzepten gegenüber. | Foto: Unsplash
3

Zwischen Betreuung und Lebensstil
Wie in NÖ die Teilzeit geregelt ist

Die Debatte um Teilzeitarbeit gewinnt erneut an Schärfe. Während die SPÖ Niederösterreich eine Reform mit Fokus auf Fairness und Familien fordert, warnt die Volkspartei Niederösterreich vor den gesellschaftlichen Folgen freiwilliger Teilzeitmodelle. Beide Seiten werfen sich gegenseitig vor, die Realität am Arbeitsmarkt zu verzerren. NÖ. Während die SPÖ auf Gerechtigkeit bei den Arbeitsbedingungen und eine stärkere Unterstützung für Familien setzt, will die ÖVP durch klare Anreize und...

ÖVP Gallneukirchen
Hattmannsdorfer und Kletzmair bilden das Führungsduo

Einstimmiger Rückhalt für die ÖVP Gallneukirchen: Vizebürgermeister Helmut Hattmannsdorfer wurde am Stadtparteitag erneut zum Stadtparteiobmann gewählt. Unterstützt wird er künftig von der Unternehmerin Nadja Kletzmair, die als neue geschäftsführende Stadtparteiobfrau eine zentrale Rolle im neuen Führungsteam übernimmt. GALLNEUKIRCHEN. Auch die weiteren 15 Mitglieder des Vorstands – darunter die Stellvertreter Sebastian Auer und Thomas Mayr – erhielten einstimmige Zustimmung der anwesenden...

Austausch
ÖVP Engerwitzdorf startet mit „Dialog vor Ort“ neue Gesprächsreihe

Mit dem neu gestarteten Format „Dialog vor Ort“ kommen die Gemeinderäte der ÖVP Engerwitzdorf monatlich mit Bürgern, Betrieben, Landwirten oder Vereinen ins Gespräch. Ziel ist es, aktuelle Anliegen aufzunehmen, regionale Leistungen sichtbar zu machen und den direkten Austausch zu fördern. ENGERWITZDORF. Gestartet hat die neue Gesprächsreihe im Mai mit einer Führung in der Chili-Manufaktur Feuerzeug. Im Juli führte der Besuch zur Familie Margit und Gerhard Lehner. Gerhard Lehner ist Jagdleiter...

Die neue Thaliastraße ist fertiggestellt. MeinBezirk möchte wissen, was die Anrainerinnen und Anrainer davon halten.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3 5

Aufruf
Wie zufrieden bist du mit der umgestalteten Thaliastraße?

Das Riesenprojekt des Klimaboulevards in der Thaliastraße ist seit Juli offiziell abgeschlossen. MeinBezirk hat das zum Anlass genommen, um die Ottakringerinnen und Ottakringern zu fragen, wie sie das neue Projekt finden. WIEN/OTTAKRING. Im Juli haben die Bauarbeiten in der Thaliastraße nach mehreren Jahren ihren Abschluss gefunden. Das Großprojekt, das seit 2021 in drei Etappen verlief, sollte die stark frequentierte Einkaufsstraße zu einem neuen Klimaboulevard umgestalten. Dabei wurden auf...

Bei Life-Radio gab es spannende Einblicke für die ÖVP-Frauen. | Foto: ÖVP-Frauen
3

Austausch
„Club der Gemeinderätinnen“ ging in die nächste Runde

Auch in diesem Jahr luden die Frauen in der OÖVP Urfahr-Umgebung zum Treffen des „Club der Gemeinderätinnen“ ein. URFAHR-UMGEBUNG. Die Veranstaltung begann mit einer spannenden Führung bei Life-Radio, bei der die Teilnehmerinnen einen Blick hinter die Kulissen des Radiosenders werfen konnten. Anschließend tauschten sich die Gemeinderätinnen mit Klubobfrau Margit Angerlehner im ÖVP-Landtagsklub aus und diskutierten aktuelle Herausforderungen und Chancen. Der Abschluss fand in der Rooftop Bar des...

Günther Steinkellner (FPÖ) ist Verkehrs-Landesrat in Oberösterreich. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
1 7

FPÖ-Landesrat Steinkellner im Interview
Ausschluss der E-Autos von BYD "überdenken"

Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) will den Ausschluss chinesischer Elektroautos im Landesdienst "überdenken". Außerdem ist er zuversichtlich, eine Lösung für die Nebenbahnen in OÖ zu finden. Bei der Wahl 2027 werden die Freiheitlichen die ÖVP "nicht überholen". Trotzdem arbeite die FPÖ "darauf hin, Erster zu werden".  Interview: Thomas Kramesberger Im ersten Halbjahr 2025 hatten 22 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge einen Elektroantrieb. Gleichzeitig gibt es bei Benzin und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. August 2025 um 15:00
  • Mühlbachbrücke
  • Ollersdorf

Entenrennen der ÖVP Ollersdorf

Am Freitag, den 2. August 2025, um 15:00 Uhr startet das Entenrennen der ÖVP Ollersdorf bei der Mühlbachbrücke. OLLERSDORF. Beim beliebten Entenrennen liefern sich zahlreiche gelbe Gummienten ein spannendes Wettschwimmen auf dem Mühlbach. Groß und Klein fiebern mit, wenn die schnellste Ente das Ziel erreicht – Spaß und Unterhaltung sind garantiert. Die Veranstaltung bietet neben dem Rennen auch Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein für die ganze Familie.

Reinhard Hirsch, Christian Kramreither, Sebstian Zell und Bürgermeister a.D. Gerhard Schwarzmann. | Foto: Felix Paulus
4
  • 10. August 2025 um 11:00
  • Freiwillige Feuerwehr Zwölfaxing
  • Zwölfaxing

Einladung zum Sommerfest der ÖVP Zwölfaxing

Die ÖVP Zwölfaxing lädt auch heuer wieder herzlich zum traditionellen Sommerfest ein. ZWÖLFAXING. Am Sonntag, dem 10. August 2025, erwartet Besucherinnen und Besucher ab 11:00 Uhr ein buntes Fest bei der Freiwilligen Feuerwehr in Zwölfaxing – mit musikalischer Unterhaltung, kulinarischen Schmankerln und einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie. Live-Musik sorgt für die passende Stimmung, während die kleinen Gäste sich auf der Hüpfburg austoben können. Für Spannung ist ebenfalls...

  • 23. August 2025 um 18:00
  • Gemeindeamt
  • Maria Bild

Weinkost der ÖVP in Maria Bild

Am 23.8.2025 um 18.00 Uhr veranstaltet die Volkspartei Maria Bild-Weichselbaum am Vorplatz beim Gemeindeamt Maria Bild eine Weinkost und eine Tombola. MARIA BILD. Es werden Weine von Winzern der Gemeinde und aus der näheren Umgebung verkostet. Für Speisen sorgt der Angus-Hof der Familie Herbst. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.