ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Anzeige

Zu Schulbeginn
ÖVP Urfahr-Umgebung setzt auf Verkehrssicherheit

Die ÖVP Urfahr-Umgebung engagiert sich seit vielen Jahren stark für das Thema Verkehrssicherheit am Schulweg. URFAHR-UMGEBUNG. Bezirksparteiobmann Nationalrat Michael Hammer, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie alle ÖVP-Gemeindevertreterinnen und -vertreter in der Region setzen zahlreiche Schritte, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und sichere Schulwege zu gewährleisten. „Jeder Schulwegunfall ist einer zu viel. Wir werden auch in Zukunft genau hinschauen, wo es Gefahrenstellen...

Dank der vielen Helfer war das Weinfest wieder ein großer Erfolg. | Foto: ÖVP Hellmonsödt
3

Trotz kühler Temperaturen
Beste Stimmung beim Weinfest der ÖVP Hellmonsödt

Am Samstag, 23. August, verwandelte sich das ehemalige Kloster Hellmonsödt erneut in einen Treffpunkt für Weinliebhaber. Zum bereits 11. Weinfest der ÖVP Hellmonsödt fanden sich – trotz des kalten Wetters – rund 250 Besucher ein. HELLMONSÖDT. Die Gäste konnten eine erlesene Auswahl an Weinen verkosten, präsentiert von Winzern aus Oberösterreich, Niederösterreich und dem Burgenland. Mit viel Leidenschaft und Know-how schenkten die Weinbauern ihre edlen Tropfen aus und sorgten so für eine...

Christian Dörfel ist seit 2024 Landesrat für Soziales, Integration und Jugend. | Foto: MeinBezirk OÖ/Schmid
1 9

Landesrat Dörfel (ÖVP) im Interview
"Druck ausüben, statt Händchenhalten"

Sozial- und Integrations-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) spricht im MeinBezirk OÖ-Sommergespräch über Leerstände in Altersheimen, die Deutschpflicht für Sozialhilfebezieher und die geplante Hausordnung, die für Migranten und Einheimische gleichermaßen gelten soll. Interview: Thomas Kramesberger Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl hat zuletzt gesagt, er sei mit der Sozialpolitik in Oberösterreich nicht zufrieden. Seiner Ansicht nach wirkt sich der Leerstand in den Pflegeheimen in erster...

Foto: Bruni Barth
10

Ferienprogramm "SommerAktiv³"
Seniorenbund Oberneukirchen-Waxenberg lud zum Feen- und Wichtelgärten gestalten

Im Rahmen des Oberneukirchner Sommerferienprogrammes „SommerAktiv³“ lud der Seniorenbund Oberneukirchen-Waxenberg zur Gestaltung von Feen- und Wichtelgärtchen aus Naturmaterialien zu Familie Barth ein. Zuerst wanderte die Gruppe bestehend aus zwanzig Kindern und weiteren kreativen Müttern und Helfern auf den Oberneukirchner Berg um Moos, Steine, Zapfen, Blätter und Rinde zu sammeln. Nach der Rückkehr bepflanzten die Kinder mit großem Eifer und Geschick ihre mitgebrachten Gefäße mit Sukkulenten...

ÖVP Gallneukirchen
Hattmannsdorfer und Kletzmair bilden das Führungsduo

Einstimmiger Rückhalt für die ÖVP Gallneukirchen: Vizebürgermeister Helmut Hattmannsdorfer wurde am Stadtparteitag erneut zum Stadtparteiobmann gewählt. Unterstützt wird er künftig von der Unternehmerin Nadja Kletzmair, die als neue geschäftsführende Stadtparteiobfrau eine zentrale Rolle im neuen Führungsteam übernimmt. GALLNEUKIRCHEN. Auch die weiteren 15 Mitglieder des Vorstands – darunter die Stellvertreter Sebastian Auer und Thomas Mayr – erhielten einstimmige Zustimmung der anwesenden...

Austausch
ÖVP Engerwitzdorf startet mit „Dialog vor Ort“ neue Gesprächsreihe

Mit dem neu gestarteten Format „Dialog vor Ort“ kommen die Gemeinderäte der ÖVP Engerwitzdorf monatlich mit Bürgern, Betrieben, Landwirten oder Vereinen ins Gespräch. Ziel ist es, aktuelle Anliegen aufzunehmen, regionale Leistungen sichtbar zu machen und den direkten Austausch zu fördern. ENGERWITZDORF. Gestartet hat die neue Gesprächsreihe im Mai mit einer Führung in der Chili-Manufaktur Feuerzeug. Im Juli führte der Besuch zur Familie Margit und Gerhard Lehner. Gerhard Lehner ist Jagdleiter...

Bei Life-Radio gab es spannende Einblicke für die ÖVP-Frauen. | Foto: ÖVP-Frauen
3

Austausch
„Club der Gemeinderätinnen“ ging in die nächste Runde

Auch in diesem Jahr luden die Frauen in der OÖVP Urfahr-Umgebung zum Treffen des „Club der Gemeinderätinnen“ ein. URFAHR-UMGEBUNG. Die Veranstaltung begann mit einer spannenden Führung bei Life-Radio, bei der die Teilnehmerinnen einen Blick hinter die Kulissen des Radiosenders werfen konnten. Anschließend tauschten sich die Gemeinderätinnen mit Klubobfrau Margit Angerlehner im ÖVP-Landtagsklub aus und diskutierten aktuelle Herausforderungen und Chancen. Der Abschluss fand in der Rooftop Bar des...

Günther Steinkellner (FPÖ) ist Verkehrs-Landesrat in Oberösterreich. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
1 7

FPÖ-Landesrat Steinkellner im Interview
Ausschluss der E-Autos von BYD "überdenken"

Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) will den Ausschluss chinesischer Elektroautos im Landesdienst "überdenken". Außerdem ist er zuversichtlich, eine Lösung für die Nebenbahnen in OÖ zu finden. Bei der Wahl 2027 werden die Freiheitlichen die ÖVP "nicht überholen". Trotzdem arbeite die FPÖ "darauf hin, Erster zu werden".  Interview: Thomas Kramesberger Im ersten Halbjahr 2025 hatten 22 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge einen Elektroantrieb. Gleichzeitig gibt es bei Benzin und...

Foto: Ganglberger Erika
21

Film
Kinoabend der ÖVP Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg

Da leider das Sommerwetter auch am 11. Juli eine Pause einlegte, wurde der Gemeindesaal kurzerhand in einen Kinosaal umfunktioniert. Mit warmen Leberkässemmeln und Getränken sowie frischen Popcorn genoss das Kinopublikum trotzdem einen unterhaltsamen und lustigen Filmabend, zu dem die ÖVP Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg einlud. Es stand der französische Spielfilm „VOILÀ, PAPA! – DER FAST PERFEKTE SCHWIEGERSOHN“ auf dem Programm. Bürgermeister Josef Rathgeb und Vizebürgermeisterin Anneliese...

Marktgemeinde Oberneukirchen
Geburtstagsessen des ÖVP Seniorenbundes Oberneukirchen-Waxenberg

Am 24. Juni 2025 fand im Gasthauses Lindenwirt in Oberneukirchen das traditionelle Geburtstagsessen des Seniorenbundes der Ortsgruppe Oberneukirchen-Waxenberg statt. Eingeladen waren alle Mitglieder, die im ersten Halbjahr 2025 einen halbrunden oder runden Geburtstag ab dem 80. Lebensjahr feiern durften. Der Vorstand des ÖVP Seniorenbundes mit Obfrau Steffi Hartl hatte zu einem gemeinsamen Mittagessen geladen, um diese besonderen Jubiläen in geselliger Runde zu würdigen. Mit einem kleinen...

Kleines Jubiläum
Hammer ist fünf Jahre Bürgermeister in Altenberg

Seit fünf Jahren steht Bürgermeister Michael Hammer (ÖVP) an der Spitze der Marktgemeinde Altenberg. Das Jubiläum wurde mit einem Tag der offenen Tür und offenem Sprechtag gefeiert. ALTENBERG. Die Zwischenbilanz der Amtszeit zeigt klare Fortschritte in zentralen Bereichen. Lebensqualität im Fokus
Altenberg hat in den vergangenen Jahren gezielt in die Zukunft investiert. Familien profitieren heute von der erreichten Vollversorgung bei Kindergarten und Krabbelstube, einer neuen Krabbelgruppe...

ÖVP Engerwitzdorf
Neuer Vorstand mit frischen Ideen zur Weiterentwicklung

Mit der Wahl von Christoph Meisinger zum neuen Gemeindeparteiobmann der ÖVP Engerwitzdorf wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Erfahrene Mitglieder und junge, neue Persönlichkeiten bilden gemeinsam das neue Team. Der neue Vorstand will mit klaren Zielen und neuen und frischen Ideen zur Weiterentwicklung der Gemeinde beitragen. ENGERWITZDORF. Auch die Obleute der Teilorganisationen (Bünde) sind im Vorstand vertreten – ein Zeichen für die enge Zusammenarbeit innerhalb der ÖVP Engerwitzdorf. So...

Wertschätzung
ÖVP Lichtenberg dankte den Müttern in der Gemeinde

Den Samstag vor dem Muttertag nutzte die ÖVP Lichtenberg, um sich an der landesweiten ÖVP-Muttertagsaktion zu beteiligen. LICHTENBERG. Bürgermeisterin Daniela Durstberger (2. v. r.), Vizebürgermeisterin Melanie Wöss (1. v. l.), Parteiobfrau Sabine Schardtmüller (2. v. l.) und Ersatzgemeinderätin Michaela Brixel (1. v. r.) überreichten vor dem Direktvermarkter Nah&Frisch eine Schokopraline und wünschten einen schönen Muttertag. Die Mütter Lichtenbergs freuten sich über das Zeichen der...

Muttertagaktion
ÖVP Engerwitzdorf überreichte kleine Präsente an Mütter

ÖVP Engerwitzdorf bedankte sich bei den Müttern für ihre Leistungen für die Familien und die Gesellschaft. ENGERWITZDORF. Das Muttertags-Wochenende nutzte die ÖVP Engerwitzdorf traditionell, um die Mütter mit kleinen Präsenten zu überraschen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilten, wie schon die Jahre zuvor, die kleinen Geschenke in den Ortszentren Mittertreffling und Schweinbach. „Familien erbringen unverzichtbare und vor allem auch unbezahlbare Leistungen für unsere Gesellschaft. Dies...

In Altenberg lud man erstmals zu einem gemütlichen Muttertags-Treff ein. | Foto: ÖVP
2

ÖVP Altenberg
Mütter im Mittelpunkt eines liebevollen Treffens

Ganz im Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit stand auch für die ÖVP-Ortsgruppen im Bezirk Urfahr-Umgebung der Muttertag. Im Rahmen der landesweiten Muttertagsaktion der ÖVP nutzten zahlreiche Funktionäre die Gelegenheit, den Müttern ein herzliches „Danke“ auszusprechen. URFAHR.UMGEBUNG/ALTENBERG. In der Gemeinde Altenberg fand zum Beispiel ein besonders stimmungsvoller Muttertags-Treff statt, bei dem ÖVP-Bezirksparteiobmann, Nationalratsabgeordneter und Bürgermeister von Altenberg, Michael...

Severin Mayr ist Klubchef der Grünen im Oö. Landtag. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
7

Grünen-Klubchef Severin Mayr
FPÖ als "Siebenschläfer" bei der Windkraft?

Die Politik der schwarz-blauen Landesregierung in Oberösterreich sei über weite Strecken nur die "Verwaltung des Status Quo", es fehle eine "Vision", kritisiert Grünen-Klubchef Severin Mayr im Gespräch mit MeinBezirk OÖ. OÖ. Die Grünen sind in Oberösterreich zwar in der Landesregierung vertreten, im Landtag allerdings Opposition – und die ÖVP-FPÖ-Koalition lasse diese meist außen vor, kritisiert Mayr im Gespräch mit MeinBezirk OÖ. „Es ist mühsam, wenn Hintergründe zu geplanten Gesetzen oder...

Kommentar
Ist das Kopftuchverbot nur Symbolpolitik?

Schon 2019 hatte Türkis-Blau ein Kopftuchverbot bis zum 18. Lebensjahr auf den Weg gebracht, das der Verfassungsgerichtshof ein Jahr später aufhob. Nun will die ÖVP-SPÖ-Neos-Regierung das Tragen von Kopftüchern für unter 14-Jährige verbieten. Reine Symbolpolitik? Ja – wenn die Regierung nicht das eigentliche Problem angeht: Gezielte Propaganda in sozialen Medien sorgt dafür, dass immer mehr junge Mädchen "freiwillig" Kopftuch und bodenlange Röcke tragen. Das Verhüllen wird von islamistischen...

ÖVP Altenberg
Bürgerdialog und persönliche Gespräche im Fokus

Im 2. Quartal organisiert das Altenberger ÖVP-Team wieder verschiedene Aktionen und Treffs, um den Austausch mit den Bürgern zu fördern. ALTENBERG. „Wir freuen uns, unser neues 'Bürgerdialog-Kleeblatt' vorzustellen: mit dem Verteilen von Ostereiern, einer Sandkistenaktion, einem Muttertags-Treff und einem Vatertags-Bier möchten wir die Gemeinschaft stärken und persönlich mit vielen Altenbergerinnen und Altenbergern ins Gespräch kommen“, so Bürgermeister Michael Hammer, welcher alle einlädt, an...

Spende
ÖVP Engerwitzdorf unterstützt jungen Sportlerinnen

Im Juni haben zwölf talentierte Kunstturnerinnen der Sportunion Schweinbach die einmalige Gelegenheit, bei den CSIT World Sport Games in Loutraki (Griechenland) anzutreten. Die ÖVP unterstützt sie mit einer Spende. ENGERWITZDORF. Dieses internationale Event bietet den jungen Athletinnen eine herausragende Möglichkeit, sich mit den besten nicht in einem Nationalteam turnenden Athletinnen aus der ganzen Welt zu messen und ihre sportlichen Fähigkeiten auf der großen Bühne zu zeigen, vor allem ist...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). | Foto: OÖVP/Mayrhofer
2

Klausur von ÖVP-FPÖ-Koalition
Gemeindepaket und Sicherheitscluster kommen

Die schwarz-blaue Landesregierung kündigt nach ihrer Arbeitsklausur in Nußdorf am Attersee ein 50 Millionen Euro schweres Gemeindepaket an, will einen Sicherheitscluster in Oberösterreich aufbauen und das "Schlankmacherprogramm" für Gesetze und Verordnungen fortsetzen. Vom Bund erwartet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) "strukturelle Maßnahmen" für die finanziell besonders gebeutelten Gemeinden. Diese seien im Regierungsprogramm festgeschrieben und müssten nun kommen, fordert er.  OÖ. "Wir...

Elisabeth Zehetner, bisher Geschäftsführerin von oecolution austria, wird neue Staatsekretärin im Wirtschaftsressort. Sie stammt, wie der zukünftige Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, aus Oberösterreich. | Foto: oecolution
2

Neue Bundesregierung
Gebürtige Oberöstereicherin Elisabeth Zehetner neue Wirtschafts-Staatssekretärin

Das Wirtschaftsministerium der neuen Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und Neos trägt einen oberösterreichischen Stempel. Denn es wird nicht nur vom aus Linz stammenden Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer angeführt. Mit Elisabeth Zehetner stammt auch die zugehörige Staatssekretärin aus Oberösterreich. OBERÖSTERREICH. Zehetner, die in Kürze 48 wird, ist gebürtige Linzerin und lebt heute mit ihrer Tochter in Niederösterreich. Die künftige Staatsekretärin war lange Zeit für die...

30-jährige Oberösterreicherin
Claudia Plakolm wird Familienministerin

Die bisherige Staatssekretärin für Jugend, Zivildienst und Digitalisierung, Claudia Plaklom, steigt zur Kanzleramtsministerin auf. In der neuen Regierung von ÖVP, SPÖ und Neos wird die 30-Jährige für Familien, Jugend und Integration zuständig sein. Außerdem liegen die EU-Agenden in ihrem Verantwortungsbereich.  OÖ. ÖVP-Chef Christian Stocker nannte Plakolm bei der Präsentation seines Regierungsteams "das Gesicht der Familie" in der Volkspartei.  Österreichweite Bekanntheit erlangte die...

Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP/fotokerschi.at
5

Wolfgang Hattmannsdorfer im Portrait
Ein Macher aus Oberösterreich wird Minister

Der Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Wirtschafts-, Energie- und Tourismusminister. Hattmannsdorfer trat erst Anfang Jänner seinen neuen Job als Generalsekretär der Wirtschaftskammer an und wechselt nach nur zwei Monaten in die Bundesregierung. Zuvor war der 45-Jährige Landesrat und Landesparteisekretär der ÖVP in Oberösterreich. Er galt stets als Querverbinder zur FPÖ, aber pflegt auch gute Kontakte zur Sozialdemokratie. ÖSTERREICH/OÖ. Hattmannsdorfer ist in Oberösterreich als...

Besuch in Feldkirchen
Urfahraner Bürgermeister im Austausch mit Landeshauptmann

Die OÖVP Urfahr-Umgebung lud kürzlich zu einer fraktionellen Spitzenfunktionärskonferenz nach Feldkirchen, um sich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Kommunalpolitik auszutauschen. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Gemeindefinanzen sowie den aktuellen Entwicklungen auf der bundespolitischen Ebene. FELDKIRCHEN. Landeshauptmann Thomas Stelzer nahm an den Gesprächen teil und betonte die Bedeutung eines regelmäßigen Austauschs innerhalb der politischen Verantwortungsträger:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.